ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Vergleichstest M5, AMG E63 sowie Audi S6

Vergleichstest M5, AMG E63 sowie Audi S6

Habe gestern beim Tanken (eher durch Zufall) die aktuelle Ausgabe der Auto Bild "Sport Cars" gesehen.

Aus reinem Interesse / reiner Neugierde habe ich in Anbetracht des groß angedeuteten Vergleichtestes BMW M5, Audi S6 sowie AMG E63 diese Zeitung erstmalig gekauft.

Voller Freude bin ich gen Heimat...... (ich dachte, dass der M5 als Favorit im Endergebnis den obersten Thronplatz erreicht!).

Der Artikel ist mit diversen redaktionellen Fehlern bespickt, welches m.E. einer "Fachzeitschrift" Sport Cars nicht passieren darf.

Los geht es mit dem Hinweis, dass nur der E63 gegen Aufpreis mit einer V- Maxentriegelung bedient wird. Der Mercedes Komfortsieger wird.... haha, wird ja auch werkseitig mit 18" ausgeliefert..... der Mercedes mit AAAABBBBBSTAND den höchsten Grundpreis hat (nämlich € 95.758,00, zu € 88.600,00 BMW sowie € 79.800,00 für den Audi), jedoch der Testwagenpreis mit € 109.278,00 auf BMW - Niveau liegt (€ 107.667,00). Merkwürdig ist nur, dass die bei Mercedes optionale Differentialsperre € 4.164,00 Aufpreis kostet (im Übrigen bei Audi sowie BMW SERIE!!!!!!).

Mein Preisvergleich zwischen Mercedes sowie BMW ergab, dass der Mercedes ausstattungsbereinigt > € 6.000,00 teurer ist.

Dem BMW wird negativ angekreidet, dass dem Fahrer die optionale Entscheidung gegeben wird, dass er entweder im P400 oder P500- Modus fahren darf sowie absolut schwachsinnig, dass der M5 keinen "Hill- Holder" hat (ist der M5 ein SUV??????).

Was allerdings in einem Sportlimovergleich weitestgehend unberücksichtigt bleibt ist der Umstand, dass die Bremsanlage des M5 deutlichst besser bremst als die Konkurrenz sowie den E63 in fast allen Beschleunigungsdisziplinen in die Schranken weist. BTW der Spritverbrauch des E63 liegt fast 2 Liter über dem des M5.

Achso...... der M5 wird letzter........ nach diesem absolut schwachsinnigen Test bin ich froh, dass ich auf solche Fachredakteure nicht vertraut habe und meinen persönlichen Testsieger gefunden habe:D:D

Zum Abschluss noch ein Hinweis zum thema der fachlichen Qualität der Radaktion: ".....Wenn Geld überhaupt keine Rolex spielen würde, dann sähen wir diesen Motor (Mein Zusatz: nämlich den E63) am liebsten im T- Modell oder, noch besser im CLS" - liebe Redaktuere: den Motor gibt es dort!!!!!!!!

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 3. September 2006 um 12:02

Hätte mir lieber en Eis gekauft statt der Zeitschrift! ;-) Das Resultat hätte dir schon klar sein müssen das der M da nicht der Gewinner ist. NO WONDER wenn er gegen einen Benz und Audi antreten muss! In unseren herzen wissen wir das der M den Audi und benz locker schlägt! Ok vielleicht ist der Audi besser bei Nässe und schnee wegen Allrad und der Benz besser zum Shoppen und mit den Großeltern zum ausflug fahren aber das geht auch mit dem M5. Mann kann den M auch so einstellen das man auch Komfort hat wie beim Audi und Benz, das dauert auch ein paar sec mehr aber es geht. Würden die Tester das mal in anspruch nehmen würden die tests positiver für den M ausfallen.

Lg Skyman

stimme Dir zu, aber Objektivität sollte einem Redakteur doch auch obliegen - oder?????????

Ihr habt echt sorgen...:P

Ich sehe es so das alle drei Fahrzeuge den ersten Platz haben sollte, denn wer sich so ein Auto anschafft, dem sind 2 Liter oder 4000€ mehr wohl auch egal nicht wahr?

am 3. September 2006 um 18:15

Re: Vergleichstest M5, AMG E63 sowie Audi S6

 

Zitat:

dass der M5 keinen "Hill- Holder" hat (ist der M5 ein SUV??????).

naja das sagt doch schon einiges aus...

er hat doch nen hill-holder...

so testen die jungs autos...

tolles blatt *lol*

alles mafia.

jeder der genügend präsente oder schmiergelder zahlt, ist testsieger.

den zeitungen kann man nix glauben.

gruß

rd

Seit dem der Skandal vom Bremsversuch mit der S-Klasse publik geworden war, kann dieser Zeitung garnichts mehr geglaubt werden.

Das war schon kriminell, so sehr, dass diese Zeitung gar verboten gehört. Bremsen sind extrem sicherheitsrelevant. Die Zeitung wollte der Öffentlichkeit bewusst die Unwahrheit vermitteln. Die Öffentlichkeit wurde vorsätzlich getäuscht.

Dass hier hohe Schmiergelder flossen, ist so offensichtlich, dass derartiges eigentlich rechtliche Konsequenzen haben müsste.

AutoBild hat den damaligen Reporter entlassen, dann war alles gut...

Zitat:

Seit dem der Skandal vom Bremsversuch mit der S-Klasse publik geworden war, kann dieser Zeitung garnichts mehr geglaubt werden....

Yeep, sehe ich auch so. Seit diesem Vorfall (dokumentiert in stern-tv) kaufe ich das Käseblättchen nicht mehr. Das Einzige, was man diesem Drecksblatt glauben kann, ist das Erscheinungsdatum. Es gab keine offizielle Stellungnahme, keine Entschuldigung, keine vernünftige Erklärung. Immer nach dem Motto: Die Zeit wird's schon richten und der dumme Leser vergisst schnell.

Das Problem der Autozeitungen allgemein ist, dass keine wirklich neutral ist. Überall wird geschmiert - entweder direkt oder indirekt über Anzeigenvergaben u. ä. - Tango Korrupti lässt grüssen.

Manchmal kann man gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte.

Gruss Leberkäsbaron

Und das ist genau einer der Gründe, warum mir ein emotionaler Fahrbericht deutlich lieber ist, als eine Punktewertung.

Bei subjektiven Berichten kann man wenigstens die Vorlieben des Autors problemlos herauslesen und sehen, ob sie mit den Eigenen übereinstimmen oder nicht.

Auto BILD ???

 

Für mich ist alles Lesewerk, wo irgendwie "BILD" mit drin steckt als Schrott zu betrachten.

Das mit Abstand schärfste:

Druckertest in der Computerbild.

Verschiedene Drucker wurden getestet, fast alles Farbdrucker.

Ein S/W-Laser hatte überall super Bewertungen, bekam aber dann doch ne schlechte Gesamtbeurteilung, weil er in einem Bereich sehr mangelhaft abschnitt: im Farbdruck!!! Natürlich ist er da als S/W-Drucker schlecht!

BILD ist absolut nicht ernst zu nehmen.

Ach ja, eins war auch noch Top: Linux-Reportage in der Computerbild. Der Autor (lt. BILD ein hervorragender Linux-Kenner) beschrieb die Installation. "Für Linux benötigt man ca. 1/3 der Festplatte". :D

Bin mir jetzt übrigens gerade nicht mehr sicher obs jetzt ein drittel oder was anderes war, aber es stand nirgends was über die absolute Größe der Platte. D. h. meine Interpretation der Computerbild: auf ner 100MB Platte benötigt Linux 33MB, auf nem Server mit 1TB Platte benötigt Linux 333GB, oder wie??? :)

Den BMW auf den Komfort vom MB bringen? Das geht schon wegen der riesigen 19"er, fehlendem Luftfahrwerk, fehlender Komfort-Multikontoursitze mit Belüftung und dem bescheidenen SMG-Getriebe nicht... aber jeder was er mag... Wer den M5 besser findet, wird ihn auch kaufen.

Gruß.

Sitzbelüftung gibt es doch auch im M5, oder? Wozu sollte sonst das perforierte Leder gut sein?

Was den Komfort betrifft könnte BMW es sich eigentlich recht einfach machen: Dritte Stufe des verstellbaren Fahrwerks rausschmeissen (auf der Rennstrecke ist Stufe Zwei eh schneller) und stattdessen eine komfortablere Kennlinie für den Alltag / Stadtverkehr einprogrammieren.

Und wenn man schon am verbessern ist, kann man gleich noch mal bei Ferrari abgucken. Zum Beispiel wie man eine Sequentielle Schaltung baut, die von allen Seiten gelobt und nicht zerrissen wird.

Sicherlich würde das den M5 zu einem noch besseren Fahrzeug machen. Aber es gibt genug M-Fahrer, die einer "gesunden Härte" gegenüber nicht abgeneigt sind und somit auch mit dem "unkomfortablen" jetzigen Modell mehr als zufrieden sind.

Dafür gibt es um so mehr Mercedes Fahrer, die dem E55 bittere Tränen nachweinen.

Den E55 halte ich für viel besser als den E63 bzw. diesen empfinde ich als Rückschritt ggü. dem 63er...

Das mit der Sitzbelüftung des M5 weiß ich zugegebenrmaßen gar nicht genau... sollte mal in Konfigurator schauen... ;)

Aber ich finde SMG-Getriebe halt einfach generell daneben. Ich meine, wenn's schon kein Wandlerautomat sein soll/darf, dann doch wenigstens ne zweite Kupplung! ;) ZF hat sein DSG doch fertig und 550Nm verkraftet es auch... 7 Gänge hat es auch... aber wahrscheinlich verträgt es die Drehzahl nicht...

Gruß.

Das mit dem SMG ist eine Sache für sich. Ich bin wirklich mal gespannt, ob das z.B. beim kommenden M3 überhaupt noch angeboten wird. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass BMW bei diesem Modell neben der Handschaltung auch eine DSG/DKG/usw. Alternative anbieten wird. Natürlich nur, wenn es den Ansprüchen an die Schnelligkeit genügt.

Ich denke über Kurz oder Lang wird das SMG verschwinden. Was könnte schließlich besser und sportlicher sein, als ein Getriebe, dass vollkommen ohne Zugkraftunterbrechung schaltet? Die Voraussetzung ist dabei aber, dass es deutlich schneller anspricht, als es die aktuellen Varianten von VW / Audi tun. Zudem würde es so ganz nebenbei auch den Komfort deutlich verbessern.

Lassen wir uns einfach mal überraschen...

Sorry, war ein wenig OT.

Mal aus Interesse eine Frage:

Wer von den SMG-Kritikern hier ist schonmal ein SMG in einem M (!!!) gefahren? Was genau passt daran denn nicht?

Ich bin vor kurzem M6 gefahren und muss sagen, dass es imho kein besseres Getriebe für dieses Auto geben könnte.

Ok, die Schaltgeschwindigkeit muss ganz nach oben und der Automatkimodus ist für´n Arsch, da absolut beschissen programmiert. Aber in manuell bei richtiger Einstellung absolut TOP!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Vergleichstest M5, AMG E63 sowie Audi S6