Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
18 Zoll mit S-Line Fahrwerk
Ähnliche Themen
Eben... und soviel dann auch zu:
"Ich würde ein neues Modell nicht ohne es vorher mal live gesehen zu haben, bestellen, um mich auch vor späteren Enttäuschungen (wie hier halt die fahrwerkshöhe) zu schützen."!
Denn das bringt dir in solchen Fällen nämlich genau gar nichts, da die ausgestellten Wagen in der Regel gut aussehen...
Im Gegenteil, die Enttäuschung ist dann eher wesentlich höher...
Ach, so enttäuschend ist der B9 in der Standardausführung gar nicht, wie ich finde. Das wird hier alles etwas dramatisiert^^
Natürlich könnte er ein Stück tiefer sein, aber es ist eben auch eine komfortable Limousine und kein Sportwagen.
So wie ich den B9 bestellt habe, hätte ich wahrscheinlich bei keinem Händler einen gefunden.. Schon gar nicht letztes Jahr im Oktober :P
Hab heute mit dem OBD Tool folgende Werte gefunden. Siehe Foto.
Wäre interessant ob das Standardwerte oder individuelle sind.
Falls also noch jemand mit Komfortfahrwerk das auslesen kann. 🙂
Das sollten die vom FW-SG errechneten Werte aus Höhenstandssensor i.V. mit den eingetragenen Referenzwerten sein.
Mal eine Frage: Kann man nicht mit dem Einbau von Federtellern eine Tieferlegung erreichen. Sollte doch eine preisgünstige Alternative sein. Gibt es hierzu Erfahrungen???
Zitat:
@Kaleu111 schrieb am 26. April 2016 um 22:56:22 Uhr:
Mal eine Frage: Kann man nicht mit dem Einbau von Federtellern eine Tieferlegung erreichen. Sollte doch eine preisgünstige Alternative sein. Gibt es hierzu Erfahrungen???
Habe ich bei meinem B7 gemacht. Bringt ca. 1 cm an der Vorderachse. Aber ob zum jetzigen Zeitpunkt schon jemand weiß, dass es passende Federteller für den B9 gibt, bezweifele ich.
Sorry bin kein Experte, aber gibt es diese nur für die Vorderachse? Gibt es Nachteile beim Komfort oder sonstige?
Zitat:
@Cliff2015 schrieb am 19. April 2016 um 22:11:08 Uhr:
Avant, 2.0TDI, Frontantrieb, Standardfahrwerk, 17", 43kmvorne
71,4
39,8hinten
69,7
38,5Lässt sich blöd messen von der Mitte der Nabe, die Genauigkeit darf zu recht angezweifelt werden. 🙂
Untergrund ist eben.Ich messe nochmal bei 1.000km.
Gruß Cliff
Update 1.200 km
vorne (nischts verändert)
71,4
39,6
hinten (nischts bis steht anders)
69,2
38
Gruß Cliff
@MarcelA4B9 etwas für deine Aufmunterung, heute in der Werkstatt gesehen.
Zwar nicht der neue A4. Aber der Wagen bockt auch.
Bei dem Audi ist es extrem.