ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Verbrennungsaussetzer Zyl 1,2,3,4

Verbrennungsaussetzer Zyl 1,2,3,4

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 9. Mai 2012 um 15:20

Hi...

Wie ihr ja warscheinlich wisst habe ich meine Kopfdichtungen, Ventilschaftdichtungen usw getauscht.

Hab meinen 8er gestern das erste Mal laufen lassen, läuft unrund und CAT und ESP leuchteten sofort. Fehlerauslese ergibt folgendes:

16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt

P0300 - 35-00 -

16685 - Zylinder 1

P0301 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt

16688 - Zylinder 4

P0304 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt

16687 - Zylinder 3

P0303 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt

16686 - Zylinder 2

P0302 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt

Hab hier im Forum schon gelesen das das Nockenwellenrad minimal daneben sein könnte.

Hab mir heute Früh das Spezialwerkzeug für den Zahnriemen geholt, Nockenwellen passen zu 100%.

Die Kerzen der ersten 4 Zylinder sind nass. Wenn ich jedoch ohne Zündspulen auf den erstern 4 Zylindern starte, läuft er noch schlechter. Spannungsversorgung von den Zündspulen hab ich geprüft, Durchgang nach Masse und zu den Endstufen auch.

Endstufen schließ ich aus da Sie ja 1,3,5,7 und 2,4,6,8 geschalten sind.

Endstufen hab ich trotzdem untereinander mal getauscht, macht keinen Unterscheid. Wenn eine davon abgesteckt ist springt er gar nicht an.

Hab trotz allem den Zahnriemen heute noch mal neu gesetzt, hatte jedoch keine Zeit mehr um alles fertigzumachen um ihm zu starten.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?

Und woher weiß das Steuergerät eigendlich das 4 Zylinder Verbrennungsaussetzer haben?

Hat die Lambda Sonde damit was zu tun?

Danke schon mal im voraus

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

die Zündaussetzer werden über die Klopfsensoren detektiert. Wenn der Motor gut läuft aber trotzden Verbrennungsaussetzer im Speicher stehen kann das an losen Aggregaten (LiMa oder Klimakomp.) liegen, die Klopfsensoren erkennen das "klappern" dann als Aussetzer (nur so als Hinweis).

Die Zündendstufe 1 ist für Zylinder: 1,7,6,4

Die Zündendstufe 2 ist für Zylinder: 5,3,2,8

Mögliche Fehlerursachen (16684):

- Leitungsunterbrechung zwischen Endstufe(n) und Zündspule(n).

- Leitungsunterbrechung zwischen STG und Einspritzventilen

- Leitungsunterbrechung der Plusversorgung für Zündspulen

- Zündspulen defekt

- Zündendstufe defekt

- Einspritzventil defekt

- Zündkerze defekt

- Ventilfeder gebrochen

Da ja 4 Zylinder betroffen sind kann man ja schon einiges ausschließen, ich tippe mal auf einen Stecker der nicht richtig sitzt oder ein defektes Kabel. Vielleicht ist auch etwas nicht richtig zusammen gebaut worden.

 

Bis dann

plaga8

am 10. Mai 2012 um 5:34

Puh, da bin ich ja jetzt schon gespannt wie meiner läuft, wenn ich ihn nächste Woche wieder zusammen habe...

Ganz blöd gefragt: Die Steuerkette zwischen den Nockenwellen von Bank 1 ist korrekt drauf oder? (16 Rollen Abstand zwischen den OT-Markierungen)

Hat der 32V auch ne Nockenwellenverstellung?

Themenstarteram 10. Mai 2012 um 19:31

Hi, also das ganze ist sehr sehr seltsam. Es läuft nur die Bank mit Zylinder 5-8. Die andere Bank zündet gar nicht. Hab heute folgendes gemacht:

- Zahnriemen neu aufgelegt, 2 mal rumgedreht, Werkzeug 3341 für die Nockenwellen gehen sehr leicht wieder ren. Also Zahnriemen passt zu 100%

- Beide Ventildeckel ab, Nockenwellen stehen zu 100% in der richtigen Position. Beide Zähne die mit dem Kreis makiert sind stehen zusammen.

- Bei OT stehen die Nocken des ersten Zylinder beide im gleichen Winkel nach oben.

- Kompression bei Zyl 1,2,3,4 jeweils um die 10bar

- sehr starker schöner Zündfunke

- Einspritzleiste ausgebaut und durchgstartet, alle 8 Düsen ein schönes Spritzbild

- Zündspulen + Kerzen auf die andere Bank getauscht, kein Unterschied

Es sind alle Voraussetzungen für eine Verbrennung gegeben aber es funkttioniert nicht. Ich habe Sprit, einen Funken, und Kompression. Das ist doch unmöglich das er nicht zündet. Die andere Bank läuft dafür das nur 4 von 8 Zylindern laufen recht gut und ruhig.

Probleme mit dem Zündzeitpunkt kann es auch nicht geben da der Hallgeber ja auf der Bank 2 (Zyl 5-8) sitzt. Er steuert zwar den 1 Zylinder aber ja auch alle anderen.

Lambdasonde wurde heute auch getauscht, macht keinen Unterschied!

HIIIILFE!

der 32V hat keine Nockenwellenverstellung

am 10. Mai 2012 um 21:03

der hat doch 2 Hallgeber, der auf Bank 1 sitzt beim Riemenrad.

aber merkwürdig ist das schon. klingt als würde zum falschen Zeitpunkt gezündet...

am 11. Mai 2012 um 5:51

Zitat:

Original geschrieben von rush11

- Beide Ventildeckel ab, Nockenwellen stehen zu 100% in der richtigen Position. Beide Zähne die mit dem Kreis makiert sind stehen zusammen.

- Bei OT stehen die Nocken des ersten Zylinder beide im gleichen Winkel nach oben.

kannst du ein Bild davon machen? Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Außerdem fällt mir keine andere Erklärung ein :)

Themenstarteram 12. Mai 2012 um 15:15

Hat sich erledigt, Motor läuft ;)

Der Fehler war:bei Bank 2 (die was gelaufen ist) standen die Nockenwellen 180 Grad falsch. Das Fixierwerkzeug passt trotzdem hinein, hat jedoch auf einer Seite ca einen 2mm Spalt und liegt nicht ganz plan auf.

Wie ich darauf gekommen bin ... Hab in einem Buch von meiner Lehre ein Diagramm gefunden wo man sieht wie Jede Nocke stehen muss wenn der erste Zylinder auf OT ist. Die Nocken für die ersten 4 Zylinder waren in Ordnung, Zyl 5-8 waren um 180 Grad falsch.

Wie man noch sieht ob die Nockenwellen bei OT richtig stehen... Die mit einem Kreis markierten Zähne auf den Nockenwellenzahnrädern (innen) müssen bei OT bei beiden Bänken fluchten.

am 12. Mai 2012 um 15:38

also doch im Bereich Steuerkette :) das ist beim FL besser gelöst, das passt das Werkzeug nur in OT rein. aber dafür gibts h

ja die von dir erwähnten Markierungen :)

meiner ist auch fast wieder zusammen, nur noch Saugrohr, Einspritzventile und Gasanlage. ist ein ganz schöner Haufen Arbeit.

Themenstarteram 12. Mai 2012 um 19:36

hast du bei deinem auch Kopfdichtungen + Ventilschaftdichtungen getauscht? Ist echt mehr Arbeit als man denkt ;) aber es lohnt sich!

am 12. Mai 2012 um 20:49

ja, hab ich. und noch alles was so anfällt, Dichtungen, Rollen und Spanner, Öl, G62 und bisl Kleinkram am Rande.

am 21. Mai 2012 um 5:50

Also meiner läuft seit Freitag wieder, erfreulicherweise sofort ohne Probleme :) Einzig die Gasanlage wollte nicht sofort, hat sich aber nach einem Tag dazu entschlossen ebenfalls zu arbeiten :D

Themenstarteram 21. Mai 2012 um 11:00

Freut mich zu hören, schönes Gefühl wenn nach so viel Arbeit wieder alles einwandfrei läuft und der Motor keinen Tropfen Öl mehr verliert ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Verbrennungsaussetzer Zyl 1,2,3,4