Verbrennungsaussetzer Touran 1.4 TSI 103kW
Meine Geschichte!
Als ich 04/2009 den Touran in WOB abholte, merkte ich bereits bei Ausfahrt aus der Autostadt ein leichtes ruckeln. Ich ging davon aus, dass dies durch den min. Tankinhalt verursacht wurde. Nachdem das Fahrzeug vollgetankt wurde, merkte ich dieses ruckeln nochmals wenig später beim beschleunigen auf der Autobahn. Das Problem schilderte ich auch einen Tag später meiner Werkstatt. Der Meister gab an, neuer Motor etc. - ich solle einfach mal abwarten...
... tatsächlich lief der Motor über einen Zeitraum von mehreren Monaten einwandfrei. In 11/2009 erste Probleme. Wasserpumpe hatte das Quietschen, Motor ruckelte zeitweise in kaltem Zustand -> Drehzahl 2.000 - 3.500 U/min. - die Werkstatt stellte Aussetzer der
Zylinder 2 und 4 fest. Daraufhin wurden 2 neue Zündspulen eingebaut. Motor lief danach 2 Tage rund, dann wieder Verbrennungsaussetzer. Diesmal Aussetzer an Zylinder 3 und 4 - diesmal wurden die Zündspulen nicht erneuert, sondern die ZSp. von Zyl. 1 auf Zyl. 2 gesetzt usw. -> die Folge wäre gewesen, dass der Fehler mitwandert. Bei meinem Touran kam es aber ganz
anders -> Motor lief bis Februar 2010 ohne Probleme - dann ging gar nichts mehr. Alle Zündspulen wurden einschl. der Kerzen ersetzt. Es ging aber immer weiter. Bis März / April 2010 wurden zahlreiche Teile ersetzt: Nochmals Zündspulen + Kerzen, Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen, Kraftstoffpumpe uvm.
Motor lief dann wieder bis November ohne Probleme, dann alles wie gehabt. Teile wurden nicht mehr ersetzt, sondern ich musste auf das ultimative Sofware-Update (Steuergerät) von VW warten. Anfang Januar 2011 wurde die Aktualisierung durchgeführt. Motor lief
wieder bis Mai ohne Probleme. Zündkerzen waren rot verfärbt (sollte von schlechtem Kraftstoff kommen) - ZK + Spulen wurden ausgetauscht und seitdem nur noch Markenkraftstoff getankt - Problem ist aber immer noch nicht behoben.
Diagnosegerät (VW) zeigt folgende Meldungen an (Text aus meiner Erinnerung):
Verbrennungsaussetzer an Zylinder 3, Zylinder 4 sporadisch
Kraftstofffüllstand zu gering - Verbrennungsaussetzer (Tank war aber über 3/4 voll)
Verbrennungsaussetzer auf Grund schlechter Wegstrecke - Fehler ABS - Motorsteuergerät Verbrennungsaussetzer (eine schlechte Strecke bin ich aber nicht gefahren; kein Schlagloch; einfach nichts)
Die Systeme wurden überprüft! Kein Fehler...
... insgesamt war der Touran wg. den Problemen jetzt knapp 60 Mal in der Werkstatt. Eine Wandlung kam für mich nicht frage, da ich bereits mit meinem neuen Passat Variant (2006) sehr unzufrieden war - 2009 habe ich diesen verkauft und dort bereits Geld vernichtet. Vertrauen in die Marke habe ich, allerdings nicht mehr in die Technik...
Hat irgendjemand eine Idee?
Danke für die Hilfe!
Viele Grüße
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuckelTouran
Meine Geschichte!
Als ich 04/2009 den Touran in WOB abholte, merkte ich bereits bei Ausfahrt aus der Autostadt ein leichtes ruckeln. Ich ging davon aus, dass dies durch den min. Tankinhalt verursacht wurde. Nachdem das Fahrzeug vollgetankt wurde, merkte ich dieses ruckeln nochmals wenig später beim beschleunigen auf der Autobahn. Das Problem schilderte ich auch einen Tag später meiner Werkstatt. Der Meister gab an, neuer Motor etc. - ich solle einfach mal abwarten...
... tatsächlich lief der Motor über einen Zeitraum von mehreren Monaten einwandfrei. In 11/2009 erste Probleme. Wasserpumpe hatte das Quietschen, Motor ruckelte zeitweise in kaltem Zustand -> Drehzahl 2.000 - 3.500 U/min. - die Werkstatt stellte Aussetzer der
Zylinder 2 und 4 fest. Daraufhin wurden 2 neue Zündspulen eingebaut. Motor lief danach 2 Tage rund, dann wieder Verbrennungsaussetzer. Diesmal Aussetzer an Zylinder 3 und 4 - diesmal wurden die Zündspulen nicht erneuert, sondern die ZSp. von Zyl. 1 auf Zyl. 2 gesetzt usw. -> die Folge wäre gewesen, dass der Fehler mitwandert. Bei meinem Touran kam es aber ganz
anders -> Motor lief bis Februar 2010 ohne Probleme - dann ging gar nichts mehr. Alle Zündspulen wurden einschl. der Kerzen ersetzt. Es ging aber immer weiter. Bis März / April 2010 wurden zahlreiche Teile ersetzt: Nochmals Zündspulen + Kerzen, Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen, Kraftstoffpumpe uvm.
Motor lief dann wieder bis November ohne Probleme, dann alles wie gehabt. Teile wurden nicht mehr ersetzt, sondern ich musste auf das ultimative Sofware-Update (Steuergerät) von VW warten. Anfang Januar 2011 wurde die Aktualisierung durchgeführt. Motor lief
wieder bis Mai ohne Probleme. Zündkerzen waren rot verfärbt (sollte von schlechtem Kraftstoff kommen) - ZK + Spulen wurden ausgetauscht und seitdem nur noch Markenkraftstoff getankt - Problem ist aber immer noch nicht behoben.Diagnosegerät (VW) zeigt folgende Meldungen an (Text aus meiner Erinnerung):
Verbrennungsaussetzer an Zylinder 3, Zylinder 4 sporadisch
Kraftstofffüllstand zu gering - Verbrennungsaussetzer (Tank war aber über 3/4 voll)
Verbrennungsaussetzer auf Grund schlechter Wegstrecke - Fehler ABS - Motorsteuergerät Verbrennungsaussetzer (eine schlechte Strecke bin ich aber nicht gefahren; kein Schlagloch; einfach nichts)Die Systeme wurden überprüft! Kein Fehler...
... insgesamt war der Touran wg. den Problemen jetzt knapp 60 Mal in der Werkstatt. Eine Wandlung kam für mich nicht frage, da ich bereits mit meinem neuen Passat Variant (2006) sehr unzufrieden war - 2009 habe ich diesen verkauft und dort bereits Geld vernichtet. Vertrauen in die Marke habe ich, allerdings nicht mehr in die Technik...
Hat irgendjemand eine Idee?
Danke für die Hilfe!
Viele Grüße
Ich würde mich an den Kummerkasten von AutoBild wenden sowie in einem persönlichen Schreiben an VW nochmals den SV, wie oben geschrieben, darstellen.... 60mal in der Werkstatt... das ist schon, m. E., ein extremer Fall.....
Viel Glück!
Sehe ich auch so, an alle dir bekannten Medien deine Geschichte in Kurzform senden mit der Frage ob Interesse an der Vermarktung besteht. Spontan fallen mir da noch WISO im ZDF oder Escher im MDR ein, vielleicht schlägst du dann noch Kapital aus deinem Leidensweg.
Zu VW würde ich diesbezüglich nicht mehr gehen, denn 60 Versuche sind glaube ich mehr als genug. Und helfen können die dir sowieso nicht mehr. Da muß ein Spezi ran der sich eingehend mit deinem Touri befasst und den wirklichen Fehler findet, wenn es nicht sogar mehrere mittlerweile sind!! Nur das kostet, und dazu brauchst du die Medien im Rücken damit dir dieser Aufwand vom Hersteller bezahlt wird.
PS: so einen geduldigen Kunden wie dich wünscht man sich.......🙄
Micha
Kommt die Frage nicht ein bisschen spät? Seit 04/11 bist Du aus der Garantie raus. Ich hätte den Wagen spätestens im April denen auf den Hof gestellt und im schlimmsten Fall einen neuen Ersatz-Touran bestellt. Wahrscheinlich hätte VW den Wagen schon nach 10-20 Terminen spätestens auf dem Hof gehabt.
Warum willst Du nicht wandeln? Billiger kannst Du das Auto nicht loswerden. Unter Umständen kostet es aber Zeit und Nerven.
Ähnliche Themen
Schreiben an VW über Rechtsanwalt wurde gemacht / VW hat auch Wandlung angeboten, aber ich habe abgelehnt! 13.500 Euro
habe ich innerhalb 3 Jahren am Passat vernichtet - beim Touran wären es jetzt bei einer Wandlung ca. 5.000 Euro Nutzungsgeb. gewesen + Wertverlust! Hätte ich gewandelt und ein anderes Fahrzeug aus der Modellpalette gekauft, womit geht es bei diesem
Fahrzeug dann weiter... Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Justy76
Ich würde mich an den Kummerkasten von AutoBild wenden sowie in einem persönlichen Schreiben an VW nochmals den SV, wie oben geschrieben, darstellen.... 60mal in der Werkstatt... das ist schon, m. E., ein extremer Fall.....Zitat:
Original geschrieben von RuckelTouran
Meine Geschichte!
Als ich 04/2009 den Touran in WOB abholte, merkte ich bereits bei Ausfahrt aus der Autostadt ein leichtes ruckeln. Ich ging davon aus, dass dies durch den min. Tankinhalt verursacht wurde. Nachdem das Fahrzeug vollgetankt wurde, merkte ich dieses ruckeln nochmals wenig später beim beschleunigen auf der Autobahn. Das Problem schilderte ich auch einen Tag später meiner Werkstatt. Der Meister gab an, neuer Motor etc. - ich solle einfach mal abwarten...
... tatsächlich lief der Motor über einen Zeitraum von mehreren Monaten einwandfrei. In 11/2009 erste Probleme. Wasserpumpe hatte das Quietschen, Motor ruckelte zeitweise in kaltem Zustand -> Drehzahl 2.000 - 3.500 U/min. - die Werkstatt stellte Aussetzer der
Zylinder 2 und 4 fest. Daraufhin wurden 2 neue Zündspulen eingebaut. Motor lief danach 2 Tage rund, dann wieder Verbrennungsaussetzer. Diesmal Aussetzer an Zylinder 3 und 4 - diesmal wurden die Zündspulen nicht erneuert, sondern die ZSp. von Zyl. 1 auf Zyl. 2 gesetzt usw. -> die Folge wäre gewesen, dass der Fehler mitwandert. Bei meinem Touran kam es aber ganz
anders -> Motor lief bis Februar 2010 ohne Probleme - dann ging gar nichts mehr. Alle Zündspulen wurden einschl. der Kerzen ersetzt. Es ging aber immer weiter. Bis März / April 2010 wurden zahlreiche Teile ersetzt: Nochmals Zündspulen + Kerzen, Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen, Kraftstoffpumpe uvm.
Motor lief dann wieder bis November ohne Probleme, dann alles wie gehabt. Teile wurden nicht mehr ersetzt, sondern ich musste auf das ultimative Sofware-Update (Steuergerät) von VW warten. Anfang Januar 2011 wurde die Aktualisierung durchgeführt. Motor lief
wieder bis Mai ohne Probleme. Zündkerzen waren rot verfärbt (sollte von schlechtem Kraftstoff kommen) - ZK + Spulen wurden ausgetauscht und seitdem nur noch Markenkraftstoff getankt - Problem ist aber immer noch nicht behoben.Diagnosegerät (VW) zeigt folgende Meldungen an (Text aus meiner Erinnerung):
Verbrennungsaussetzer an Zylinder 3, Zylinder 4 sporadisch
Kraftstofffüllstand zu gering - Verbrennungsaussetzer (Tank war aber über 3/4 voll)
Verbrennungsaussetzer auf Grund schlechter Wegstrecke - Fehler ABS - Motorsteuergerät Verbrennungsaussetzer (eine schlechte Strecke bin ich aber nicht gefahren; kein Schlagloch; einfach nichts)Die Systeme wurden überprüft! Kein Fehler...
... insgesamt war der Touran wg. den Problemen jetzt knapp 60 Mal in der Werkstatt. Eine Wandlung kam für mich nicht frage, da ich bereits mit meinem neuen Passat Variant (2006) sehr unzufrieden war - 2009 habe ich diesen verkauft und dort bereits Geld vernichtet. Vertrauen in die Marke habe ich, allerdings nicht mehr in die Technik...
Hat irgendjemand eine Idee?
Danke für die Hilfe!
Viele Grüße
Viel Glück!
Richtig, ich bin aus der Garantie raus, habe aber eine Anschlußgarantieversicherung abgeschlossen - ich bin mir sicher dass diese
sich noch bezahlt machen wird.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Kommt die Frage nicht ein bisschen spät? Seit 04/11 bist Du aus der Garantie raus. Ich hätte den Wagen spätestens im April denen auf den Hof gestellt und im schlimmsten Fall einen neuen Ersatz-Touran bestellt. Wahrscheinlich hätte VW den Wagen schon nach 10-20 Terminen spätestens auf dem Hof gehabt.
Wandeln ist nur dann ratsam, wenn wenig KM gefahren sind. Bis 2006 hatten wir immer zwei Fahrzeuge; Touran hat jetzt bereits
über 40.000 km. Wandlung mit Wertverlust hat sich nicht gerechnet. Ich habe Garantieversicherung - die wird sich für mich lohnen...
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Moppie41
Warum willst Du nicht wandeln? Billiger kannst Du das Auto nicht loswerden. Unter Umständen kostet es aber Zeit und Nerven.
Das Auto macht überaus viele Probleme, die Werkstattaufenthalte mit sich bringen, aber wandeln willst Du nicht, weil es zu teuer wäre?
Was willst Du dann? Deinen Kummer loswerden? Ok, mein Mitgefühl hast Du.
Darüber hinaus bleibt Dir also nur, weiterhin mit Deinem Touran zu leben.
5000 Euro für 2 Jahre Touran, na ja, nicht gut aber auch so schlecht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RuckelTouran
Richtig, ich bin aus der Garantie raus, habe aber eine Anschlußgarantieversicherung abgeschlossen - ich bin mir sicher dass diese
sich noch bezahlt machen wird.
Viele Grüße
Respekt für die Ausdauer. Alle 2 Wochen beim 🙂 im Schnitt. Da wird man sicher beim Vornamen gerufen, oder? 😰
Anschlußgarantie ist in dem Fall richtig was wert, keine Frage! Aaaaaber - die ist nach 2 weiteren Jahren rum und danach wird's eventuell häßlich ... Spätestens dann bzw. kurz davor würd ich das Auto abdrücken. Irgendwann ist auch mal gut. (oder auch nicht...)
Grüße. Micha
Hallo,
bin mir nicht sicher, ob nun die Kerzen des neusten Standes verbaut sind.
Diese wurden vor kurzen interpretiert (verschlimmbessert) und natürlich gab es Lieferschwierigkeiten. Denke aber das diese mittlerweile zu haben sind. Leider hab ich die Nummer nicht komplett im Kopf diese fängt aber mit 3c0 an.
Denke das Du dies noch einmal prüfen solltest.
mfg RR
Zitat:
Original geschrieben von RuckelTouran
Wandeln ist nur dann ratsam, wenn wenig KM gefahren sind. Bis 2006 hatten wir immer zwei Fahrzeuge; Touran hat jetzt bereits über 40.000 km. Wandlung mit Wertverlust hat sich nicht gerechnet. Ich habe Garantieversicherung - die wird sich für mich lohnen...
Seltsam, ich habe meinen 170 PS TDI Passat damals mit 48.500 km gewandelt und ich bin noch nie ein preiswerteres Auto gefahren. Die Kilometer haben mich damals keine 5.000€ gekostet.
Ich frage mich was "Wandlung mit Wertverlust" sein soll? Bei einem Rücktritt vom Kaufvertrag (umgangssprachlich Wandlung) wird ein gewisser Betrag pro gefahrenen 1.000 km vereinbart, in meinem Falle damals 0,5% vom Kaufpreis. Alle einmaligen Kosten werden zu 100% ersetzt (Überführung, Zulassung, Nummernschilder und auch Zubehör für das Fahrzeug, wenn es mit abgegeben wird). Für den Kaufpreis erhältst Du Zinsen über die Laufzeit. Dann kommt am Ende eine Zahl raus und die musst Du bezahlen. Der "Wertverlust" des Fahrzeugs kommt in der Rechnung nicht vor! Mein obiges Beispiel basiert auf meiner Wandlung in 2007, ohne einen Neukauf bei VW. Die Verknüpfung von Wandlung und Neukauf ist auch laut Gesetz nicht vorgesehen, da es juristisch betrachtet zwei vollkommen getrennte Vorgänge sind. Wie sieht es eigentlich mittlerweile aus, wenn man eine Ersatzlieferung fordert, dann sollte der Prozess sogar vollkommen kostenfrei sein. Man darf an der neuen Bestellung dann halt nichts verändern im Vergleich zur alten ...
Wenn ich jetzt mal den Ärger mit rechne, sehr wahrscheinlich bekommst Du auch nicht bei jedem Werkstattaufenthalt einen kostenlosen Wagen usw., dann rechnet sich eine Wandlung sehr schnell ...
Und noch was anderes: Wie soll VW lernen, dass sie gefälligst vernünftige Fahrzeuge herstellen mit denen die Kunden auch zufrieden sind. Wenn die unzufriedenen Kunden aber den Wagen behält und weiterfährt, dann wird VW nie merken, wie unzufrieden manche Kunden sind!
hinzu kommt noch, wer soll den später mal Deinen Gebrauchtwagen kaufen? Ich schaue mir mittlerweile immer die Reparaturhistorie der Fahrzeuge an, Dein Fahrzeug würde ich dann nicht einmal geschenkt nehmen, da ich ja schwarz auf weiß sehen kann, dass der Wagen technisch ein, wenn auch nicht von Dir verschuldetes, Problem hat.
==> Wandlung und den Ärger noch einmal ertragen und dann wieder das Autofahren im neuen Fahrzeug, vielleicht ja von einer anderen Marke (die aber auch Montagsautos bauen können), genießen!
Hallo,
an den Zündkerzen hat sich nichts geändert. Der Zulieferer von VW hatte in den vergangenen Wochen etwas Probleme, da
die Nachfrage nach diesen Kerzen ziemlich hoch war bzw. immer noch ist. Ich selbst habe bereits Kerzen von Bosch und NGK
aus dem Zubehörprogramm eingebaut - leider vergeblich - ich denke auch nicht, dass es an den Kerzen liegt - die Probleme
liegen immer im Bereich der Umschaltung zwischen Kompressor und Turbolader - ich tippe zu 90% auf eine fehlerhafte Software
des Steuergeräts. Warte hat mal noch ab...
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RonnyRitter
Hallo,bin mir nicht sicher, ob nun die Kerzen des neusten Standes verbaut sind.
Diese wurden vor kurzen interpretiert (verschlimmbessert) und natürlich gab es Lieferschwierigkeiten. Denke aber das diese mittlerweile zu haben sind. Leider hab ich die Nummer nicht komplett im Kopf diese fängt aber mit 3c0 an.
Denke das Du dies noch einmal prüfen solltest.mfg RR
Hallo,
ja ich muß weiter mit dem Problem leben. Die 5.000 Euro hätten mich nicht gejuckt; ich wollte mir ja ein anderes Fahrzeug kaufen,
aber auf einen Neuwagen hätte ich noch gut 6.000 Euro drauflegen müssen - in Summe hätte mich die Geschichte dann insges.
11.000 Euro gekostet. Den Verlust am Passat 2009 hinzugerechnet macht in Summe ca. 24.000 Euro innerhalb 5 Jahren. Hier macht
mein Verstand aber einen "Cut" - vielleicht kommt in absehbarer Zeit wieder ein Update für das Steuergerät - ansonsten nutze
ich noch zwei Jahre die Garantieversicherung, verlängere diese um ein weiteres Jahr und verticke den Wagen wenn er über
100.000 km hat ins Ausland...
... habe mir jetzt für den Sommer (Saison 04 - 10) ein 21 Jahre altes Golf Cabrio zugelegt - 98PS - der Motor schnurrt wie ein
Kätzchen - ist jetzt mein kleines Trostpflaster - ich denke hier sind die 5.000 Euro besser angelegt!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von memmert
Das Auto macht überaus viele Probleme, die Werkstattaufenthalte mit sich bringen, aber wandeln willst Du nicht, weil es zu teuer wäre?
Was willst Du dann? Deinen Kummer loswerden? Ok, mein Mitgefühl hast Du.
Darüber hinaus bleibt Dir also nur, weiterhin mit Deinem Touran zu leben.5000 Euro für 2 Jahre Touran, na ja, nicht gut aber auch so schlecht nicht.
Hallo,
Wandlung bei VW wie folgt - ist auch gesetzlich so geregelt!
Kaufpreis * 0,67 % ergibt die Kosten pro 1.000 gefahrene KM! Bei mir wären da 197,65 Euro / brutto fällig gewesen!
Fahrzeug hatte zu diesem Zeitpunkt etwas über 37.000 km - in Summe gerundet 7.300 Euro für Nutzung - bei Kauf eines
Neuwagens wäre der Händler mir noch entgegen gekommen und hätte nur 5.000 Euro für Nutzung berechnet. Golf VI 2.0 TDI 4-M.
"Highl." hat mich interessiert - ich hätte zusätzlich, trotz Rabatt, ca. 6.000 Euro drauflegen müssen! In Summe: 11.000 Euro!
Interessant wäre die Wandlung Anfang 2010 gewesen - tja, Pech gehabt!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Seltsam, ich habe meinen 170 PS TDI Passat damals mit 48.500 km gewandelt und ich bin noch nie ein preiswerteres Auto gefahren. Die Kilometer haben mich damals keine 5.000€ gekostet.Zitat:
Original geschrieben von RuckelTouran
Wandeln ist nur dann ratsam, wenn wenig KM gefahren sind. Bis 2006 hatten wir immer zwei Fahrzeuge; Touran hat jetzt bereits über 40.000 km. Wandlung mit Wertverlust hat sich nicht gerechnet. Ich habe Garantieversicherung - die wird sich für mich lohnen...Ich frage mich was "Wandlung mit Wertverlust" sein soll? Bei einem Rücktritt vom Kaufvertrag (umgangssprachlich Wandlung) wird ein gewisser Betrag pro gefahrenen 1.000 km vereinbart, in meinem Falle damals 0,5% vom Kaufpreis. Alle einmaligen Kosten werden zu 100% ersetzt (Überführung, Zulassung, Nummernschilder und auch Zubehör für das Fahrzeug, wenn es mit abgegeben wird). Für den Kaufpreis erhältst Du Zinsen über die Laufzeit. Dann kommt am Ende eine Zahl raus und die musst Du bezahlen. Der "Wertverlust" des Fahrzeugs kommt in der Rechnung nicht vor! Mein obiges Beispiel basiert auf meiner Wandlung in 2007, ohne einen Neukauf bei VW. Die Verknüpfung von Wandlung und Neukauf ist auch laut Gesetz nicht vorgesehen, da es juristisch betrachtet zwei vollkommen getrennte Vorgänge sind. Wie sieht es eigentlich mittlerweile aus, wenn man eine Ersatzlieferung fordert, dann sollte der Prozess sogar vollkommen kostenfrei sein. Man darf an der neuen Bestellung dann halt nichts verändern im Vergleich zur alten ...
Wenn ich jetzt mal den Ärger mit rechne, sehr wahrscheinlich bekommst Du auch nicht bei jedem Werkstattaufenthalt einen kostenlosen Wagen usw., dann rechnet sich eine Wandlung sehr schnell ...
Und noch was anderes: Wie soll VW lernen, dass sie gefälligst vernünftige Fahrzeuge herstellen mit denen die Kunden auch zufrieden sind. Wenn die unzufriedenen Kunden aber den Wagen behält und weiterfährt, dann wird VW nie merken, wie unzufrieden manche Kunden sind!
hinzu kommt noch, wer soll den später mal Deinen Gebrauchtwagen kaufen? Ich schaue mir mittlerweile immer die Reparaturhistorie der Fahrzeuge an, Dein Fahrzeug würde ich dann nicht einmal geschenkt nehmen, da ich ja schwarz auf weiß sehen kann, dass der Wagen technisch ein, wenn auch nicht von Dir verschuldetes, Problem hat.
==> Wandlung und den Ärger noch einmal ertragen und dann wieder das Autofahren im neuen Fahrzeug, vielleicht ja von einer anderen Marke (die aber auch Montagsautos bauen können), genießen!