1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Verbrauchsunterschiede bei Getriebestellung W / S ?

Verbrauchsunterschiede bei Getriebestellung W / S ?

Mercedes E-Klasse W211

Bis vor 2 Wochen fand ich es als angenehm immer in Getriebestellung ,W´
zu fahren. Besonders das Anfahren im 2. ten Gang finde ich weniger nervig.
Seit 2 Wochen fahre ich nur noch in der Wählstellung ,S´ und habe fest gestellt das der Verbrauch um gut einen Liter gesunken ist.
( 2/3 Landstrasse und 1/3 Stadtverkehr)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. wie ist das zu erklären ?

Beste Antwort im Thema

Überblick über die Unterschiede:
http://auto-tests-service.de/.../schaltmodi.html

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Bis vor 2 Wochen fand ich es als angenehm immer in Getriebestellung ,W´
zu fahren. Besonders das Anfahren im 2. ten Gang finde ich weniger nervig.
Seit 2 Wochen fahre ich nur noch in der Wählstellung ,S´ und habe fest gestellt das der Verbrauch um gut einen Liter gesunken ist.
( 2/3 Landstrasse und 1/3 Stadtverkehr)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. wie ist das zu erklären ?

Wie festgestellt? Laut BC, laut Tanke, mit nun Sommerreifen, einem nicht mehr so beherzten Gasfuß?

MfG Paule

Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone



Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Bis vor 2 Wochen fand ich es als angenehm immer in Getriebestellung ,W´
zu fahren. Besonders das Anfahren im 2. ten Gang finde ich weniger nervig.
Seit 2 Wochen fahre ich nur noch in der Wählstellung ,S´ und habe fest gestellt das der Verbrauch um gut einen Liter gesunken ist.
( 2/3 Landstrasse und 1/3 Stadtverkehr)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. wie ist das zu erklären ?
Wie festgestellt? Laut BC, laut Tanke, mit nun Sommerreifen, einem nicht mehr so beherzten Gasfuß?

MfG Paule

Hallo Paule...

1.Sommerreifen habe ich schon seit März auf dem Wagen. Abgesehen davon habe ich zwischen Sommer und Winterreifen keinen nennenswerten Verbrauchsunterschied festgestellt.

2. Ich fahre immer mit beherztem Gasfuß.

3. Laut Verbrauchscomputer.

Ich habe in W den gleichen Verbrauch wie in S (fast nur Landstrasse, ruhige Fahrweise)
Hatte beide Stellungen Anfangs mehrfach auf eine Tankfüllung getestet, letztlich kein Unterschied feststellbar, allerdings praktisch kein Stadtverkehr (GsD).

In S fährt er im 1.Gang an, der Wandler kommt weniger zum Einsatz als wenn im 2.Gang angefahren wird. Speziell im Stadtverkehr, wenn häufig angefahren wird, dürften die Wandlerverluste deutlich zum tragen kommen, das könnte schon einen Liter ausmachen.

Der 200K schaltet in W unharmonisch, wenn es dann doch mal schneller vorangehen soll (da fehlt halt das Drehmoment). Erst macht er den Wandler auf, eine oder zwei Sekunden später schaltet er dann doch zurück, das macht er in S sofort. Kann ich mir beim 240 ähnlich vorstellen.

Die früheren Schaltpunkte in W werden mit der Zeit durch die Adaption angeglichen und sind dann in S genauso früh, wenn man generell ruhig fährt. Der einzige Unterschied ist dann der längere Wandlerbetrieb in W, der im Stadtverkehr zu Buche schlagen dürfte, speziell bei den kleineren Benzinern.

ich denke um eine exakte Messung durchführen zu können, bedarf es auch um exakt die gleichen Bedingungen. Die Schaltung auf "S"

bewirkt doch lediglich das die Gänge bei Vollgas bis zum Begrenzer hochgezogen werden (Automatik) die Schaltpunkte sind bei moderater Fahrweise doch nahezu ähnlich. Ich bezweifel das bei gleicher Fahrweise ein Mehr oder Minderverbrauch feststellbar ist.

Der Unterschied von 1L/100KM hat sicherlich auch andere Einflüsse wie die Außentemperatur etc.

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


ich denke um eine exakte Messung durchführen zu können, bedarf es auch um exakt die gleichen Bedingungen. Die Schaltung auf "S"

bewirkt doch lediglich das die Gänge bei Vollgas bis zum Begrenzer hochgezogen werden (Automatik) die Schaltpunkte sind bei moderater Fahrweise doch nahezu ähnlich. Ich bezweifel das bei gleicher Fahrweise ein Mehr oder Minderverbrauch feststellbar ist.

Der Unterschied von 1L/100KM hat sicherlich auch andere Einflüsse wie die Außentemperatur etc.

Dein 500er wird auch nicht lange mit offener WÜK rumorgeln beim Anfahren. Wenn die WÜK beim 200K und beim 240 so schnell schließen würde wie bei deinem, wäre wohl eher Schweigen im Walde...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Überblick über die Unterschiede:
http://auto-tests-service.de/.../schaltmodi.html

Danke 🙂

Sehr interessanter Link. Den kannte ich bisher noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill



Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. wie ist das zu erklären ?

...ist bei meinem 320er Benziner

(auch M 112er Motor)

seit Jahren genau so. Bei gleicher Strecke und gleicher Fahrweise brauche ich im S-Modus ca. 1l weniger, als im W-Modus.

Vielleicht liegt es an der Motorcharakteristik des M 112ers, dass er bei gleicher Geschwindigkeit und niedrigeren Drehzahlen unter Last einen höheren Verbrauch hat. Ich kann mir vorstellen, dass es bei einem Diesel anders ist.

Gruß
Markus

Ich fahre jetzt seit 4 Monaten einen 320 CDI Vormopf (Kombi). Während der ersten 3 Monate bin ich ausschließlich in Stufe "C" gefahren. Seit 4 Wochen fahre ich in Stufe "S" und kann keinen Verbrauchsunterschied feststellen. (Ich fahre täglich 33 km einfache Strecke über die Landstraße mit Tempomat bei exakt 100 km/h)

Ich empfinde nur das Anfahren in der Stufe "S" von der "Geräuschentwicklung" im Fahrzeug als angenehmer. Deshalb werde ich wohl weiterhin bei Stufe "S" bleiben.

Grüße,

Frank

Schonmal daran gedacht, dass die Stellung W und S einen Unterschied auf die Berechnung des BC haben kann?

Ohne, dass 3 Tankfüllungen mit ähnlichem Streckenprofil in beiden Getriebemodi absolviert und an der Tanke nachgerechnet wurden, glaube ich keine 0,x Liter 😉

MfG Paule

Ich schaff auf der gleichen Strecke, bei gleichem Schaltmodus, gleicher Beladung und ähnlichem Wetter schon Verbrauchsunterschiede von >2 Litern/100 laut BC.

Kommt zum grossteil auf den Gasfuss und den sonstigen Verkehr an.

Hier meine Erfahrungen:

S 211, E 200 K, EZ 2007, Automatik:
Auch mir ist aufgefallen, dass im überwiegenden Stadtverkehr in S wirklich weniger verbraucht wird als in W, wohl aus genannten Gründen. Auf der Autobahn schalte ich nach W, weil ich finde, dass er in S zu früh runterschaltet, in der Tiefgarage oder im Parkhaus schalte ich auf W, weil mich das ständige hin-und-her-schalten zwischen dem 1. und 2. Gang in S stört, in W bleibt er im 2. (vielleicht mache ich mir auch zuviel Gedanken ums Getriebe).

anders im CL 230 K, EZ 2001, Automatik:
Hier fahre ich Sommer wie Winter die ersten 300 Meter in S, sodass die Drehzahl zum hochschalten späterliegt und die O2-Sonde schneller warm wird, in C fährt er die ganze Strecke nur im 2. Gang, es dauert einige Ampeln und Kreuzungen länger und man kann das ganze valide und wiederholbar (täglich, 50 km einfach) sehen. Nach dieser Phase schalte ich in C, der 230 K hat bei dem Autogewicht genug Dampf, um alles andere souverän zu leisten. Fahre ich die Strecke ganz in S oder ganz in C, ist der Verbrauch sichtbar (BC) und messbar (gleiche Tankstelle, fast immer gleiche Säule).höher.

Auch hier - vielleicht Einbildung, ich machs jedenfalls so!
Allerdings braucht meine Frau so oder so 1-2l mehr... der individuelle Gasfuß eben.

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen