Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch

Mercedes B-Klasse W246

Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.

Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.

Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Degrotto


Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.

1.

Musst es nicht lesen.

2.

Musst ja nicht antworten.

3.

Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?

4.

12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".

5.

Reg Dich wieder ab.

6.

Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.

7.

Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.

455 weitere Antworten
455 Antworten

Zu dem DIN-Verbrauch in den Prospekten rechne ich immer 20 - 25 % hinzu.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Zu dem DIN-Verbrauch in den Prospekten rechne ich immer 20 - 25 % hinzu.

Gruß - Dieter.

Das wäre für mich auch noch in Ordnung, das wären dann 5,5 Liter / 100 Kilometer.

Es sind aber knapp 6,3 Liter und das trotz ökonomischer Fahrweise unter Beachtung der Schaltanzeige, 1 Zehntel Liter weniger als beim Vorgänger.

Die Entwickler haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht und die Kundschaft wird belogen.

Die 6,3 Liter bringen mich nicht in finanzielle Bedrängnis, sind aber nach dem Stand der Technik nicht akzeptabel.

Ein Bekannter fährt einen BMW 320d Touring und führt auch Fahrtenbuch, der Verbrauch des Wagens liegt bei exakt 6 Liter / 100 km.

Bei BMW scheinen die etwas besser zu können.

Gruß
Franz

Es scheint also so zu sein, dass die Abweichung des tatsächlichen Verbrauchs im Vergleich zum Normverbrauch beim W246 tatsächlich deutlich höher ist als beim W245.

246 Diesel 4,4 Liter Normberbrauch, tätsächlich um die 40%mehr.
245 Diesel 5,2 Liter Normberbrauch, tatsächlich um die 20% mehr.

Bin auch der Meinung, dass das dem Kunden gegenüber beim W246 nicht mehr ehrlich ist, zumal der BC des W246 Diesel dann auch nach falsche ( zu niedrige) Werte anzeigt.

Ich meine wir haben doch alle nichts zu verschenken und kaufen ein Neufahrzeug auch im Hinblick auf möglichst niedrigen Verbrauch, nicht nur aus finanziellen, sondern auch aus ökologischen Gründen.
Der niedrige Normverbrauch erlaubt es MB den W246 Diesel immerhin mit dem Energielabel A auszuschmücken.
Das ist in der heutigen Zeit ein wesentliches Verkaufsargument.

Wenn dann der Krafstoffverbrauch nicht wie wir uns mittlerweile alle daran gewöhnt haben um 20% höher ist sondern um 40% oder mehr, dann nimmt man uns als Kunden nicht mehr wirklich ernst, um es einmal zurückhaltend auszudrücken.

Bei einem Vergleichstest der AutoBILD wurden u. a. der 200 CDI mit dem gleichstarken Golf plus Diesel verglichen. Der Testverbrauch war bei beiden Fahrzeugen genau gleich, obwohl der 200 CDI mit einem um 0,5 l niedrigeren Normverbrauch wirbt. Das paßt zu euren Erfahrungen. Selbst habe ich noch nicht genügend Erfahrungen, mein Verbrauch scheint bei vorsichtiger Fahrweise um 6 l zu liegen.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es möglich sich an die Überschrift zu halten. Es geht um die Abweichung zwischen dem Bordcomputer "Ab Reset" und dem tatsächlichen Verbrauch. Interessant ist dies auch nur bei mehreren Tankfüllungen. Eine Tankfüllung ist nicht aussagekräftig genug. Hinter meinen Daten verbergen sich inzwischen 11.000 km.

Wenn jemand über den Verbrauch an sich diskutieren möchte, bitte in einem anderen Thread mit entsprechender Überschrift. Wäre auch ein hilfreicher Thread.

Hier einmal die Zusammenfassung/Korrektur der bisherigen Fakten:

Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in % / Fahrzeug

Niederrhein = 5,3 / 6,15 / + 16,0 % / B 180 CDI
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0 % / B 180 CDI
Kunipfuhl = 5,3 / 6,07 / + 14,5 % / B 180 CDI
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8 % / B 180 CDI
Stern52 = 6,1 / 6,5 / + 6,6 % / B 200 CDI
Gismo = 5,9 / 6,3 / + 6,8 % / B 180 CDI
kik1 = 5,3 / 5,89 / + 11,1 % / B 180 CDI
launchcontrol = 5,1 / 5,41 / + 6,1 % / B 180 CDI
Fomblin = 5,7 / 6,27 / +10,0 % / B 200 CDI
jncop = 4,9 / 5,3 / +8,2 % / B 180 CDI
Thompas = 4,5 / 4,78 / + 6,2 % / B 180 CDI

In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung). Einmal tanken reicht nicht, sollte schon aussagekräftiger sein.

Vielleicht korrigiert MB die BC-Software mit Blick auf Annäherung an den Realverbrauch. Die Werkstatt hat bisher keine Möglichkeit der Korrektur.

Bisher Regen sich wohl nur CDI-Fahrer über die Abweichung auf 😁
Auch einem Navi darf man nicht bedingungslos vertrauen lächel.
Bei meiner (noch) A-Klasse ist die Anzeige auch nicht 100-prozentig, was mich aber bisher nicht gestört hat 🙂
Aber ich weiß jetzt schon, dass ich meine zeit nicht mit rechnen vergeuden werde, sondern dem Fahrspass widmen werde zwinker.

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch


1. Bisher Regen sich wohl nur CDI-Fahrer über die Abweichung auf 😁
2. Auch einem Navi darf man nicht bedingungslos vertrauen lächel.
3. Bei meiner (noch) A-Klasse ist die Anzeige auch nicht 100-prozentig, was mich aber bisher nicht gestört hat 🙂
4. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich meine zeit nicht mit rechnen vergeuden werde, sondern dem Fahrspass widmen werde zwinker.

1.

Betroffen sind bisher nur CDI-Fahrzeuge und keine Benziner. Sie regen sich nicht auf, sie sammeln Tatsachen. Vielleicht kommt irgendwann ein Update.

2.
Die CDI-Fahrer vertrauen nicht bedingungslos einem Navi. Es sei aber gestattet den Bordcomputer-Verbrauch mit dem Real-Verbrauch zu vergleichen. Wunsch der CDI-Fahrer ist die Genauigkeit, die bei den Benzinern offensichtlich möglich ist.

3.
Was bei deiner A-Klasse gilt, sollte auch bei der neuen B-Klasse-CDI gelten. Bei meiner alten B-Klasse gab es diese eklatanten Abweichungen nicht. Zweistellige Abweichungen sind nicht tolerabel. Bei den Benzinern geht's doch auch.

4.
Trotz dieser Vergleiche geht den CDI-Fahrern keinesfalls der Fahrspaß verloren. Wenn ich im B-Klasse-Forum lese und schreibe vergeude ich keine Zeit, es macht Spaß. Hoffentlich geht es dir ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch


1. Bisher Regen sich wohl nur CDI-Fahrer über die Abweichung auf 😁
2. Auch einem Navi darf man nicht bedingungslos vertrauen lächel.
3. Bei meiner (noch) A-Klasse ist die Anzeige auch nicht 100-prozentig, was mich aber bisher nicht gestört hat 🙂
4. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich meine zeit nicht mit rechnen vergeuden werde, sondern dem Fahrspass widmen werde zwinker.
1.
Betroffen sind bisher nur CDI-Fahrzeuge und keine Benziner. Sie regen sich nicht auf, sie sammeln Tatsachen. Vielleicht kommt irgendwann ein Update.

2.
Die CDI-Fahrer vertrauen nicht bedingungslos einem Navi. Es sei aber gestattet den Bordcomputer-Verbrauch mit dem Real-Verbrauch zu vergleichen. Wunsch der CDI-Fahrer ist die Genauigkeit, die bei den Benzinern offensichtlich möglich ist.

3.
Was bei deiner A-Klasse gilt, sollte auch bei der neuen B-Klasse-CDI gelten. Bei meiner alten B-Klasse gab es diese eklatanten Abweichungen nicht. Zweistellige Abweichungen sind nicht tolerabel. Bei den Benzinern geht's doch auch.

4.
Trotz dieser Vergleiche geht den CDI-Fahrern keinesfalls der Fahrspaß verloren. Wenn ich im B-Klasse-Forum lese und schreibe vergeude ich keine Zeit, es macht Spaß. Hoffentlich geht es dir ebenso.

Aber natürlich geht es mir auch so, ich wollte auch alles nur ein wenig auflockern, wie man auch am Grinsen sehen sollte.

Ich bin jedem in diesem Forum sehr dankbar, denn durch motortalk habe ich und wohl auch viele andere schon Hilfe bekommen sowie auch ich Erfahrungen weitergebe, die ich gesammelt habe.

Sorry wenn das falsch rüberkam, war gewiss nichts meine Absicht 🙂

Hier einmal die Zusammenfassung/Korrektur der bisherigen Fakten:

Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in % / Fahrzeug

Niederrhein = 5,3 / 6,15 / + 16,0 % / B 180 CDI
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0 % / B 180 CDI
Kunipfuhl = 5,3 / 6,07 / + 14,5 % / B 180 CDI
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8 % / B 180 CDI
Stern52 = 6,1 / 6,5 / + 6,6 % / B 200 CDI
Gismo = 5,9 / 6,3 / + 6,8 % / B 180 CDI
kik1 = 5,3 / 5,89 / + 11,1 % / B 180 CDI
launchcontrol = 5,1 / 5,41 / + 6,1 % / B 180 CDI
Fomblin = 5,7 / 6,27 / +10,0 % / B 200 CDI
jncop = 4,9 / 5,3 / +8,2 % / B 180 CDI
Thompas = 4,5 / 4,78 / + 6,2 % / B 180 CDI

In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung). Einmal tanken reicht nicht, sollte schon aussagekräftiger sein.

Vielleicht korrigiert MB die BC-Software mit Blick auf Annäherung an den Realverbrauch. Die Werkstatt hat bisher keine Möglichkeit der Korrektur.

Laut Auskunft von heute liegt meinem Händler eine Mitteilung von MB zu dem Thema vor.

Falls ein Fahrzeug bereits ein Update erhalten hat, wie bei mir für das Automatik-Getriebe, dann soll (???) in diesem Update auch das Problem der Verbrauchsanzeige gelöst worden sein.

Mein Händler ist genauso überrascht wie ich. Egal.

Voraussetzung: "Ab Reset" muss auf "Null" gestellt werden. Ab dann soll es funktionieren. Ich habe nun erstmals seit Rastatt meinen Reiserechner "Ab Reset" auf "Null" gestellt. Nun warte ich einige Tankfüllungen ab. Mal sehen ob es klappt.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Laut Auskunft von heute liegt meinem Händler eine Mitteilung von MB zu dem Thema vor.
Falls ein Fahrzeug bereits ein Update erhalten hat, wie bei mir für das Automatik-Getriebe, dann soll (???) in diesem Update auch das Problem der Verbrauchsanzeige gelöst worden sein.
Mein Händler ist genauso überrascht wie ich. Egal.
Voraussetzung: "Ab Reset" muss auf "Null" gestellt werden. Ab dann soll es funktionieren. Ich habe nun erstmals seit Rastatt meinen Reiserechner "Ab Reset" auf "Null" gestellt. Nun warte ich einige Tankfüllungen ab. Mal sehen ob es klappt.

Bleibt zu hoffen, daß man bei meinem Getriebe-Update nicht den BC verschlimmbessert hat, der rechnet so schön präzise.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Laut Auskunft von heute liegt meinem Händler eine Mitteilung von MB zu dem Thema vor.

Falls ein Fahrzeug bereits ein Update erhalten hat, wie bei mir für das Automatik-Getriebe, dann soll (???) in diesem Update auch das Problem der Verbrauchsanzeige gelöst worden sein.

Mein Händler ist genauso überrascht wie ich. Egal.

Voraussetzung: "Ab Reset" muss auf "Null" gestellt werden. Ab dann soll es funktionieren. Ich habe nun erstmals seit Rastatt meinen Reiserechner "Ab Reset" auf "Null" gestellt. Nun warte ich einige Tankfüllungen ab. Mal sehen ob es klappt.

Ich stelle von Anfang an nach jedem Tanken "ab Reset" auf Null, es funktioniert nicht, die Differenz zwischen Anzeige und Wahrheit wird eher größer.

Gruß Franz

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich stelle von Anfang an nach jedem Tanken "ab Reset" auf Null, es funktioniert nicht, die Differenz zwischen Anzeige und Wahrheit wird eher größer.

Du hast aber schon irgendein Update erhalten, z.B. wg. der Getriebesoftware?

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich stelle von Anfang an nach jedem Tanken "ab Reset" auf Null, es funktioniert nicht, die Differenz zwischen Anzeige und Wahrheit wird eher größer.
Du hast aber schon irgendein Update erhalten, z.B. wg. der Getriebesoftware?

Nein, ich habe einen "Handgerissenen".

Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen