Verbrauch 103kW TSI in der Einfahrphase
Moin,
was habt Ihr mit Eurem 103kW TSI so für Verbräuche in der Einfahrphase gehabt bzw. habt Ihr? Meiner liegt nach ~500km lt. MFA bei 9,4l, was auch mit dem errechneten übereinstimmt. Gefahren bin aussl. Landstraße 2/3 und Stadtverkehr 1/3. Bin vorher ausschließlich TDI´s gefahren, die in der Einfahrphase schon ihren "Listenverbrauch" erreicht hatten, daher bin ich etwas geschockt.
Wird sich der Verbrauch vom TSI noch ändern? 😕
Gruß
hg4141
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute
lassen wir dieses Thema doch nicht ausufern.
Ich denke auch, es gibt hier zwei Sorten von Teilnehmern in diesem Thread.
Die Einen, die sicherstellen wollen, dass Ihr Verbrauch nicht zu sehr von der Angabe des Herstellers abweicht (und da reden wir von 0,5 - 4 L/100Km), und die Anderen (zu denen ich mich auch zähle), die das Ganze als sportlichen Wettbewerb sehen.
Wie beim 100m-Lauf, wo es um 100stel geht, wird hier auf jedes Zehntel geachtet, möglichst früh geschaltet und im 6. Gang bei 60 auf Stadtstraße vor sich hin gebrummelt. Belohnt wird man dann durch die MFA.
Das es keinen Fahrkomfort bedeutet, den Wagen zwischen 1000 und 1500 rpm zu fahren, dürfte jedem klar sein. Aber es ist eben die Grenze nach unten, die einen lockt.
Dass wir alle den Durchschnittsverbrauch der Hersteller nicht erreichen, dürfte auch klar sein, aber man wird ja noch träumen dürfen 😉.
Schönen Gruß
Asgarond
186 Antworten
Nicht schlecht Gimli06.
Bei mir haben sich die WR überhaupt nicht auf den Verbrauch ausgewirkt (zumindest hab ich nichts bemerkt). Sind allerdings auch nur 195er.
Zitat:
Original geschrieben von Gimli06
Hallo Liebe Tourangemeinde,Wir sind super zufrieden mit dem Verbrauch. Wir brauchen im Schnitt 8,7 l.
Gimli
Der angebene Durchschnittverbrauch von VW ist 7,2 l. Deiner ist fast 20 % mehr. Wie kann man da zufrieden sein? Oder hat es mit Selbstüberzeugung zu tun?🙂
Neuer Zwischenstand nach nun 9000 KM.
Wir sind vollbeladen letzte Woche 860 KM nach Berlin gefahren. Durchschnitt nach MFA waren 102 KM/h. Verbrauch lt. MFA 7,2 Liter
Rückfahrt ging etwas flotter mit einem 110 Schnitt. Verbrauch nach MFA 7,9 Liter. Mit dem 7 Gang DSG war es eine richtig entspannte Fahrt.
Auf meiner Arbeitsstrecke (15 KM Landstraße) pendelt er sich nun zwischen 7,5 und 8 Litern ein.
Wenn ich an die 10 Liter am Anfang denke, wirds immer besser.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Der angebene Durchschnittverbrauch von VW ist 7,2 l. Deiner ist fast 20 % mehr. Wie kann man da zufrieden sein? Oder hat es mit Selbstüberzeugung zu tun?🙂Zitat:
Original geschrieben von Gimli06
Hallo Liebe Tourangemeinde,Wir sind super zufrieden mit dem Verbrauch. Wir brauchen im Schnitt 8,7 l.
Gimli
Das hat nichts mit Selbstüberzeugung zu tun. Der Touran hat jetzt knapp 2000 km. Der Verbrauch sinkt eher noch. Wir wohnen auf dem Land, wo man für alles erdenkliche das Auto braucht. Gerade jetzt ab Herbst, wenn man morgens den Junior an den Bus bringen muss. Wir haben oft Strecken z.B. ins Training, zu den Schwiegerleuten, zum Einkaufen usw. die gerade 2 km haben. Da ist der Verbrauch automatisch höher.
Als wir kürzlich am Bodensee waren, bin ich den Touran mit einem Schnitt von 6,8 Litern gefahren, Durchschnitt waren um die 80 km/h.
Die Werksangaben werden ganz anders gemessen.
Gruß
Gimli
Ähnliche Themen
Hallo Gimli06,
wir wohnen auch auf dem Lande, unser Touran 103 KW TSI hat am Anfang auch soviel wie deiner verbraucht. Wir fahren auch öfters kurzstrecken. Der Verbrauch sinkt aber ab 5000 KM noch. Zurzeit liegen wir bei 8,2 Liter. Einaml sogar nach Bremen und zurück bei 6,2 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
[..]
Der angebene Durchschnittverbrauch von VW ist 7,2 l. Deiner ist fast 20 % mehr. Wie kann man da zufrieden sein? Oder hat es mit Selbstüberzeugung zu tun?🙂
Lieber bkj5,
es haben jetzt schon x Leute versucht Dir zu erklären das der Normverbrauch eine synthetisch gemessene (und gesetzlich genau geregelte) Größe ist, die es lediglich ermöglicht Fahrzeuge überhaupt untereinander zu vergleichen, aber eben NICHT geeignet ist den Verbrauch eines Fahrzeuges unter realen Bedingungen vorherzusagen.
Das ist Fakt und VW hält sich (davon können wir wohl ausgehen) daran. Punkt.
Das Du dir etwas anderes wünscht ist völlig legitim, das Du Dich darüber ärgerst und es äußerst auch. Einfach so zu tuen als müsste das was VW da angibt aber Deinen Ansprüchen für realitätsnähere Werte genügen, ist es nicht.
Hier ein Artikel zum Thema Normzyklus, die Realitätsnähe ist zwarnicht das Thema, aber man bekommt eine gute Vorstellung davon:
Heise Autos - Stoßen Euro-5-Benziner weniger CO2 aus?
Der FSI sollte laut VW 7,4 l verbrauchen. In den fünf Jahren, die ich das Auto hatte, fuhr ich mit ca. 7,3 l (alles dabei, BAB, Land, Stadtverkehr). Den 2.0 TDI fahre ich ca. 7 Monate. Sein Verbracuh ist mit 6,1 angegeben, mein verbracuh liegt so bei 5,7-6 l. Bei TSI Motoren gibt es immer einen Mehrverbrauch von 20 % und mehr. Ich sehe da keinen Grund, warum der TSI eine Ausnahme sein soll. Es gibt keinen Grund diesen Mißstand zu entschuldigen.
Zitat:
Original geschrieben von OdyUnited
es haben jetzt schon x Leute versucht Dir zu erklären das der Normverbrauch eine synthetisch gemessene (und gesetzlich genau geregelte) Größe ist, die es lediglich ermöglicht Fahrzeuge überhaupt untereinander zu vergleichen, aber eben NICHT geeignet ist den Verbrauch eines Fahrzeuges unter realen Bedingungen vorherzusagen.
Das ist natürlich klar, aber gerade die Vergleichbarkeit bleibt beim TSI erstaunlicherweise auf der Strecke. Lt. Normzyklus verbraucht der TSI 0,9l/100km weniger als der 1,6l Motor, aber in der Praxis (spritmonitor.de) verbraucht er genausoviel.
Das ist das eigentlich ärgerliche daran, wenn man sich nicht mit der Freude am Motor zufrieden geben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Der FSI sollte laut VW 7,4 l verbrauchen. In den fünf Jahren, die ich das Auto hatte, fuhr ich mit ca. 7,3 l (alles dabei, BAB, Land, Stadtverkehr). Den 2.0 TDI fahre ich ca. 7 Monate. Sein Verbracuh ist mit 6,1 angegeben, mein verbracuh liegt so bei 5,7-6 l. Bei TSI Motoren gibt es immer einen Mehrverbrauch von 20 % und mehr. Ich sehe da keinen Grund, warum der TSI eine Ausnahme sein soll. Es gibt keinen Grund diesen Mißstand zu entschuldigen.
*Seufz*
Deine Werte liegen teils mehr als einen Liter unter den Durchschnittswerten bei Spritmonitor. Nimmt man diese Werte, sind die Abweichungen zu den Normverbräuchen, wie Du sie angibts (nachprüfen tu ich das jetzt nicht), nicht groß und zwar:
Norm SM-Schnitt über Norm
TSI 103kw: 7,2 8,25 14%
FSI 85Kw: 7,4 8,12 10%
TDI 103kw: 6,1 7,06 14%
Der prozentuale Vorteil des FSI ist durch seine geringere Leistung zu erklären, da er im Normzyklus höhere Last fährt und damit seinen Maximalverbrauch näher kommt.
Ich bin sowohl den Tiguan TSI als auch meinen jetzigen Touran TSI dicht an den Normwerten (den Tiguan in der Stadt teilweise 1,5Liter drunter) gefahren. Und das in der anscheinend so verbrauchsintensiven Einfahrphase. Na und? Einzelne Fahrer sind (fast) völlig aussagelos, da der Fahrstil vielzu einflussreich ist.
Auch das alles habe ich (und andere) bereits mehrfach geschrieben.
Bist Du überhaupt schon mal einen TSI gefahren (und hast die Verbrauchswerte gemessen)? So langsam frage ich mich was Du als überzeugter FSI/TDI Fahrer überhaupt in den TSI-Threads suchst? Stunk? Von Gott gesandt?
@mack3457
Ja Du hast recht, das ist aber kein spezifisches Problem des TSI, sondern der gleiche Effekt wie beim FSI mit dem Normzyklus und eher auf die geringere Leistung zurückzuführen. Untermotorisierungen kommen bei dieser Rechnung besser weg. Interessanterweise gilt das auch für Übermotoriesierungen. Wobei Unter- und Über- sich in diesem Fall auf ein theorethisches Optimum in Bezug auf den Normzyklus und das spezifische Fahrzeug bezieht. Der Effekt verstärkt sich bei einem Downsizing-Motor, aberlange nicht so stark wie einige Leute gerne behaupten.
Platt ausgedrückt, man kann mit 75kw nicht viel mehr machen als in dem Zyklus vom Fahrzeug verlangt wird, deswegen verbraucht man auch nicht viel mehr.
..nicht aufregen. Fakt ist, dass die Meisten die ihn fahren mit dem TSI zufrieden sind. Die, die es nicht sind sollen eben zum TDI, nem Saugmotor oder ganz woanders hingehen. Vor allem aber sollten wir uns alle von der Illusion verabschieden, dass es mit einem Verbrennungsmotor insb. nem Benziner mit viel Leistung möglich ist, Rekorde einzufahren. Vielleicht mal ein Denkanstoß an alle die permanent meckern....kauft von vornherein ein "nacktes Auto" oder befreit euch von allem was Komfort bedeutet, aber eben den Wagen auch wesentlich schwerer und damit schluckfreudiger macht (z.B. Caddy vs. Touran). Dann können wir wirklich mal sparsame Autos fahren...aber offenbar wollen wir das alles nicht. Sonst würde nicht auf der anderen Seite immer wieder über zu laute, zu langsame und zu unkomfortable Autos geschimpft, die obwohl serienmäßig schon bis an die Decke mit Komfortextras vollgestopft, immer noch als zu "mager ausgestattet" bezeichnet werden. Man muss einfach mal irgendwo die Kirche im Dorf lassen. Nichts ist so subjektiv wie der Verbrauch und den kann man eben nur ansatzweise als Richtwert angeben und jeder, der nicht gerade Fahranfänger ist und schonmal nen Verbrauch ausgerechnet hat, wird verstehen warum es eben nur Richtwerte sind, die mal mehr mal weniger realitätsnah sind. Und damit auch begreifen, warum es keinem Hersteller möglich ist, hier jedem Einzelnen gerecht zu werden. Ich möchte hier die Konzerne nicht im Übermaß verteidigen, wir werden häufig genug von denen für dumm verkauft, aber in diesem spezifischen Punkt können sie wirklich nichts für.
Unsere Dienstwagen z.B. sind alle identisch motorisiert und ausgestattet und dennoch sind Schwankungen im Verbrauch bei identischen Streckenprofilen und unterschiedlichen Fahrern so häufig wie die Silikonoperationen von Pamela Anderson. Der Normverbrauch wurde dabei noch nie erreicht (aber auch schon mehrmals unterboten).
In diesem Sinne...alles nicht so wild. Schließlich haben wir alle auch eine unschlagbare Alternative...zu Fuß gehen!
PS...mein Golf IV FSI hatte einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5 Litern. Der Touran ist bei errechneten 9 Litern. Angesichts der vollkommen anderen Motorcharakteristik, der ungünstigeren Aerodynamik und Gewichtsverhältnisse des Touran aber auch dem wesentlich gesteigerten Fahrspaß, ist dieser Unterschied in meinen Augen vollkommen gerechtfertigt, auch wenn es nicht den Normwerten entspricht. Aber wie gesagt, auch das ist subjektiv.
Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt.
Mirko
Genau so wie MP IV sehe ich das auch.
Der Touran ist mit dem 103kW TSI für meine Bedürfnisse sehr gut motorisiert. Er ist sehr durchzugsstark, leise und hat einen fahrbaren Drehzahlbereich wie ich ihn noch nicht erlebt habe.
Um ihn sparsam zu fahren sollte man die Drehzahl möglichst niedrig halten und möglichst lange Strecken ab 25 km fahren.
Wenn man allerdings den Fahrspaß wünscht, is dieser mit dem gleichen Auto zu haben - runterschalten, hochdrehen und in den Sitz gedrückt werden...allerdings ist dann der niedrige Verbrauch im Eimer 😁
nun ja...lange Rede kurzer Sinn... Der Verbrauch ist sehr individuell von Fahrer, Witterung, Verkehrslage, Reifenbreite und -art und Streckenlänge abhängig.
Mahlzeit!
Jetzt will ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.
Unser Cross-Touran mit 103kW-TSI hat jetzt jungfräuliche 2400 km runter. Übern Daumen gesehen ist da zu je einem Drittel Stadt, Landstrasse und AB dabei. Gerast wurde nicht, da ja noch Einfahr-Phase, Fahrweise eher vorsichtig.
Durchschnittsverbrauch über alles mit orig. Funplay-Bereifung 9,1l laut MFA. Nach Tanke noch nicht genau ausgerechnet. Stichproben kommen aber so in die Richtung. Der Motor an sich ist ok. Leistung ist ausreichend da, wenn man sie braucht. Um aber nicht exorbitant viel zu verbrauchen, muß man schon sehr bewußt fahren. Die Momentan-Verbrauchsanzeige kann man gelegentlich auch hassen! Dann stell ich auf Durchschnitts-Geschwindigkeit um. Sie kann aber auch erzieherisch wirken: Früh schalten; wo geht, ohne Gas rollen lassen, Höchstgeschwindigkeit auf AB 120-130 km/h.
Fahrspaß wird allerdings sofort "bestraft". Sparsam = spassarm !!! (Meine Meinung!)
Klar sind 1,5 t nicht ohne, Bluemotion-Modelle werden tiefer und nicht höhergelegt, die breiten Schluffen sehen vor allem gut aus, das Plaste-Gedöns senkt den cW-Wert sicher auch nicht ... Alles in allem nicht gerade die besten Voraussetzungen, um Spritsparmeister zu werden. Dafür haben bis jetzt alle gesagt: "Jawoll, das Ding sieht einfach geil aus für ne Kinder-Kutsche! Haste gut gemacht!"
Allerdings wollte ich keinen "Rumpel"-Düse-Diesel. Wäre der Common-Rail im Touran greifbar gewesen, hätte ich vielleicht auch überlegt, einen Diesel zu nehmen.
Ich hab mich mittlerweile mit dem Verbrauch abgefunden, in der Hoffnung, daß da noch was nach unten geht. Ist allerdings auch alles relativ. Mein seeliger Golf2 mit 70PS hat im Schnitt 7,5l genommen - wären also bei 140PS ca. 15Liter gewesen ;-) (Klar, Milchmädchenrechnung!) Oder anders. Selbiger Golf hat ca 1 Tonne gewogen. Da dürfte der 1,5 Tonnen schwere Touran locker über 11 Liter nehmen. Macht er aber nicht, braucht sogar 2 Liter weniger. ;-) (auch Milchmädchenrechnung) Oder noch besser: Meine Africa Twin braucht mit 225 kg und 60PS gut und gerne zwischen 5,5 und 6 Liter. (Landstrasse - zügige Fahrweise) Sogesehen braucht der Touri doch gar nicht so viel. Man muß sich das nur schön rechnen. Der Passat meines Kumpels (2,0l / 115PS) genehmigt sich locker 10 Liter und mehr. Also was solls. Man darf nur nicht all zu sehr den Werbeaussagen der VW-Reklamateure vertrauen. Prüfzyklus ist das eine. Selber fahren was anderes. Ist ja auch ein Unterschied, ob ich auf dem flachen Land wohne, oder eher in Berg-und-Tal-Regionen. Turbo läuft - Turbo säuft. Ich freue mich dafür über das nicht unangenehme Motorgeräusch beim Fahren, die Ruhe im Standgas an der Ampel und das witzige Zischen, wenn das Wastegate abpfeift. Was mich eher beschäftigt, ist die innere Unruhe, ob das Motörchen durchhält. Geschrottete Turbos oder Kompressoren soll es ja schon einige gegeben haben.
Übrigens mein Golf hatte nach knapp 20 Jahren gute 300.000 km runter - mit der ersten Kupplung und so gut wie keinem Ölverbrauch!!! Das nehm ich als Maßstab!
Bis dahin... Gute Nacht!
Grüße. Twinpin
Nach 6.500 Km werde auch ich langsam zufrieden.
Zwischenzeitlich steht eine 8 vor den Durchschnittsverbrauch.
Bei Langstrecken und sparsamer Fahrweise sogar eine 7.
So, also mein Vater hat seinen Touran jetzt seit 3 Wochen und wir sind ca. 700 KM bislang gefahren. Davon 600 Kilometer Autobahn (fast ohne Verkehr) mit Tacho 110-140 (Durchschnittsgeschw. 104Km/h).
Die restlichen knapp 100KM in der Stadt. Durchschnittsverbrauch auf der AB 8,7 Liter! Insgesamt 9,5 Durchschnittverbrauch. Mann o Mann wir haben das Gaspedal wirklich gestreichelt und viel Schaltarbeit verrichtet .. hoffentlich wird das noch weniger, weil zufrieden kann man so nicht sein. Da muss echt ein ganzer Liter weg - sonst ist die Enttäuschung schon groß. Gut meine Eltern fahren nicht mehr wie 10Tkm im Jahr, aber trotzdem ist man von der Technik dann enttäuscht.
Unser Mercedes W202 C180 122PS ließ sich in der Stadt (Kurzstrecke) mit 8 - 9 Liter und auf der Autobahn bei den genannten Geschwindigkeiten mit 6,5-7 Litern bewegen. Das sind über 1 Liter Unterschied.
Mein A3 8L 1.8T 150PS wird 25tkm/Jahr mit annähernd gleicher Geschwindigkeit Tacho 100-130 auf der Landstr. bewegt. Durchschnittsverbrauch im Winter 6,9 Liter und im Sommer (weil mehr Grip 🙂 ) 7,5 Liter.
Und mein A3 wird flott bewegt! Im Gegensatz zum Touran der - ich muss es noch mal erwähnen - wirklich gestreichelt wird.
Ansonsten fährt sich das Auto absolut super .. in allen Belangen.
Mit der MFA kommen wir noch nicht so richtig klar und das RCD 310 nervt ein ganz klein wenig wegen der hohen Leuchtstärke .. (im Radiomenue und am Instrumentenregler bereits auf Minimum). Ansonsten tolles sehr sehr komfortables langstreckentaugliches Gefährt! Der Motor ist superleise und schön durchzugsstark (soweit ich das bei 1/2 Gaspedalstellung in der Einfahrphase feststellen konnte), das getriebe schaltet sich super, die Lenkung ist absolut überzeugend .. usw .. man könnte viele Loblieder über die Vorteile des Tourans singen .. aber der Verbrauch .. *kotz* (tschuldigung).
Woran liegt das denn bitteschön? Ist das echt nur die schlechte Aerodynamik? Weil selbst mit Wohnwagen hat der Benz (W202 180) bei 80 - 90 Km/h gerade mal 8-max.9 Liter geschluckt und der Wohnwagen wiegt auch über 1000Kg und hat eine miese Aerodynamik. Also irgendwas haben die an dem Motor doch vermurkst, oder?!
Lohnt es sich nach einem SoftwareUpdate zu fragen?! Oder haben die wenn sie ausgeliefert werden die neuste Software drauf?
Allen eine gute Fahrt und hoffentlich auch mal niedrige Verbräuche.
Zitat:
Original geschrieben von Chrisssssi
Woran liegt das denn bitteschön? Ist das echt nur die schlechte Aerodynamik?
Mit Sicherheit nicht. Auch in der Stadt verbraucht der Touran wesentlich mehr als üblich. Da dürfte das hohe Gewicht eine Rolle spielen.
Eine einfache Abhilfe ist immer, mit maximalem Reifenluftdruck zu fahren. So viel muss das auch nicht bringen, aber umgekehrt kann zu wenig Luft den Verbrauch sehr erhöhen.