ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Velar Motorschaden

Velar Motorschaden

Land Rover Range Rover Velar
Themenstarteram 20. Dezember 2020 um 11:48

Hallo Motor Talk Leute ich brauche eure hilfe!

Ich habe mir Januar 2020 ein neues Range Rover Velar D 300 Diesel geleast. Leider nach 11 Monaten und 44000 Km. Motorschade. Ich wollte eigentlich das Auto nach dem Leasing abkaufen weiter zahlen deshalb zahle ich sehr hohen Leasing raten.

Nur nach dem ich im Internet informiert habe bin ich nicht der einzige. Ich vertraue die Marke nicht mehr. Welche Möglichkeiten habe ich ? Am liebsten würde ich fas Auto zurück geben.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Kannst du nicht,dan gibbet keinen Tüv mehr..

Nein im Ernst guck das du ihn los wirst und dann nimmst was von LR mit nehm Anderen Motortyp und dann is Ruhe.

Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 14:48

Vielen Dank für die Informationen.

Ich fahre nur Langstrecken und alle Service gemacht geworden. Das Fahrzeug ist erst 34 Monate jung habe neu Gekauft. Ich wundere mich wie so was passieren kann bei so einem Teuren Auto.

Wie schon erwähnt das Auto ist geleast Leasing geht noch 14 Monate. Ich habe Angst dass wieder so was passiert. Kann ich nicht vom Leasingvertrag raus?

am 15. Oktober 2022 um 14:48

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Oktober 2022 um 14:45:03 Uhr:

Meines Wissens nach ist da bei den Austauschmotoren nichts verbessert!!!

Ja sicher hast Du recht, nachträglich sind konstruktive Änderungen nicht so einfach machbar. Und sicher ist auch, dass an den Werks AT Motoren andere Lager, Ölpumpe etc. verbaut sind. Der Rumpfmotor kam direkt von Ford. JLR hat verbaut was sie an Qualität zugeliefert bekommen haben. Die AT Motoren kommen direkt von JLR oder einer beauftragten Firma, welche die Motoren instandsetzt. Zwischen den Ford Serienmotoren, die am Band kostengünstigst zusammen geschossen wurden und von Hand aufgebauten AT Motoren können Welten liegen bezüglich Lagerpassungen und Toleranzen sowie verbauten Materialien wie z.B. Lagerschalen....

Ist also nicht ganz das Selbe.

Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 14:49

Welche Motorisierung soll ich nehmen?

Zitat:

Ich habe mit meinem D300 in 3 Jahren 130000km zurück gelegt, ohne Probleme. Nur der DPf war defekt und wurde getauscht. Ansonsten ein problemloses Auto.

das hätte ich bei meinem auch gern sagen wollen - bei 135tkm ist dann meiner hopps gegangen - einfach so auf der Autobahn. langestreckenfahrzeug95% Autobahn alles mit der immer noch ersten Bremse alles tiptop gewartet. JLR hat knapp 3 wochen gebraucht um mir jetzt 40% anzubieten. das wären dann ungefähr immer noch doppelt so teuer wie ihn auf dem freien markt reparieren lassen - und das wäre bereits erledigt ! Die Vertragswerkstatt feiert sich für den Erfolg mit ihrem schreiben und den noch drauf gelegten 10%. Ich kann nur mit dem Kopfschütteln wie mit Leuten umgegangen wird die nen halbes EFH durch die Gegend fahren und einen unverwüstlich 300D erwerben . ich habe 1mio km Fahrpraxis und sowas in gefühlt 20Fahrzeugen nicht erlebt.

Stand jetzt alles repariert Fahrzeug abholbereit . Verteilergetriebe auch neu ( beim abschleppen kaputtgegangen ? ) Hab Mal die Fehlercode Tabelleit angehangen vom Tag des motoeschadens

Screenshot-20230621
Deine Antwort
Ähnliche Themen