Vectra 3.0 V6 Cdti Kaufen oder nicht?

Opel Vectra C

Hi Leute.

Wollte mal eure Meinung hören.
Ich bin am überlegen ob ich meinen geliebten Vectra OPC verkaufe und mir nen Vectra Diesel zulege. Hab bei mobile.de nun folgendes gefunden

Fahrzeugangebot: Opel Vectra 3.0 V6 CDTI Car., Leder, Navi, Xenon, Ahk für 6450 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=199238717

Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olehamm46 schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:47:05 Uhr:



Bj. 04/2005

[...]

Ausstehende Reperaturen:
• Das Auto ruckelt ab und zu vermutlich ist der Luftmassenmesser defekt

BJ 04/2005 ist noch der Y30DT mit 177 PS, der gilt als nicht so standfest.

Das Ruckeln kann auch von der Zumesseinheit der Einspritzpumpe kommen, ein bekanntes Problem beim V6 Diesel

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@peer1969 schrieb am 8. Oktober 2014 um 21:08:52 Uhr:



Zitat:

@svabo82 schrieb am 8. Oktober 2014 um 11:30:20 Uhr:


Hab ich gemacht. aber was sind laufbuchsen oder was is ne laufbuchsenabsenkung?
ch weiß nicht wieviel du fährst, aber mit hätte der Wagen zu viel gelaufen.

Wie gesagt ca 50000 - 60000 km im jahr. Mein jetziger vectra opc hat 301000 km runter

Was ist die Zumesseneinheit? Ist das ein separates Teil an der Pumpe?
Gruss

Tach.

Zu viel gelaufen?

Wenn ich so ein Quatsch hier im OPEL Forum lese. Das ist mit einer der Gründe, warum OPEL so ein schlechtes Image hat. Der Rentner, Vater der Fahranfängertochter oder die Hausfrau kauft sich ein OPEL und fährt 2-6000 im Jahr! Da geht auch jeder AUDI, VW, MERCEDES, BUGATTI bei 40.000 kaputt!!!

„Oh mein Gott!!! Kaufen SIE bloß kein Auto über 70.000km, da fangen die großen Reparaturen an!!“ O-Ton Opelhändler in BOCHUM (da wo NOCH ein OPELwerk steht).

Ich hab noch NIE ein Auto unter 150.000km gekauft. Ab der Laufleistung sind alle „großen Reparaturen“ meistens weg und das Fahrzeug ist gerade eingefahren. Mein 330d (184PS) hat zZ 416.000km auf der UHR!

Ich habe gestern einen sieben Jahre alten 3.0CDTI Vectra SW in Holland gekauft – mit 225.000 km! D.h. 32.000/a! Besser kann so ein Fahrzeug mit der Motorisierung gar nicht bewegt werden. Ich werde berichten.

Ach ja. Der ist das Ersatzfahrzeug für ein 2003er Vectra GTS 2.2 16V mit 292.000 km. Und NUR weil ich einen großen KOMBI mit AHK (und mal wieder was neueres) brauchte.

Also keine Sorge bei den paar Kilometern. Wäre mir eher zu wenig 😉

Gruß Kay

P.S. Die Zumesseneinheit sind zwei elektromagnetische Ventile (250-350 Euro ohne Arbeitslohn)

Mit den kilometern hab ich gar kein schmerz. Mein opc hat ja auch schon 301000 runter. Ich hab mir den 2009 mit 45000 km geholt. Und seit dem läuft der ihne probleme. Wenn man pflegt hat man auch lange Spaß. Aber montagsautos gibts ja immer mal

Ähnliche Themen

Und genau deswegen wird er Dir auch empfohlen wenn alles andere soweit passt 😁

Ich würde mir ein Diesel niemals unter 15tkm p.a. kaufen, und wie gesagt, Der-Kay hat es bestens beschrieben. bei passender Pflege hast da nochmal soviel km was von 😁

Herlich der Kommentar.
Ein Auto mit über 170.000 Km hat bei einer jährlichen Fahrleistung von 60.000 oder wie in meinem Fall 30.000 Km einfach zu viel runter. Da hat der in 2 Jahren ja knapp 300.000 auf der Uhr. Die großen Repararturen kommen da erst noch ab rund 200.000 Km. Außer Zumesseinheit und ein paar Kleinigkeiten hat meiner noch nichts gehabt, na gut Bremsen rundrum einmal aber das ist Verschleiß. Wenn bei 150.000 schon alle großen Reperaturen durch sind, dann taugt das Auto nicht viel. Bei mir kommen demnächst die Stoßdämpfer. Keine Ahnung, was das kostet.

Ich hab meinen mit 45.000 Km gekauft und der geht jetzt stramm auf die 220.000 zu und fahre den jetzt fast 6 Jahre. Den wollte ich eigentlich noch bis 250.000 oder sogar 300.000 Km fahren. Mal sehen...

Ich hab ja auch geschrieben, das er mir zu viel runter hätte.

Zitat:

@Der_Kay schrieb am 9. Oktober 2014 um 11:31:57 Uhr:


Tach.

Zu viel gelaufen?

Wenn ich so ein Quatsch hier im OPEL Forum lese. Das ist mit einer der Gründe, warum OPEL so ein schlechtes Image hat. Der Rentner, Vater der Fahranfängertochter oder die Hausfrau kauft sich ein OPEL und fährt 2-6000 im Jahr! Da geht auch jeder AUDI, VW, MERCEDES, BUGATTI bei 40.000 kaputt!!!

„Oh mein Gott!!! Kaufen SIE bloß kein Auto über 70.000km, da fangen die großen Reparaturen an!!“ O-Ton Opelhändler in BOCHUM (da wo NOCH ein OPELwerk steht).

Ich hab noch NIE ein Auto unter 150.000km gekauft. Ab der Laufleistung sind alle „großen Reparaturen“ meistens weg und das Fahrzeug ist gerade eingefahren. Mein 330d (184PS) hat zZ 416.000km auf der UHR!

Ich habe gestern einen sieben Jahre alten 3.0CDTI Vectra SW in Holland gekauft – mit 225.000 km! D.h. 32.000/a! Besser kann so ein Fahrzeug mit der Motorisierung gar nicht bewegt werden. Ich werde berichten.

Ach ja. Der ist das Ersatzfahrzeug für ein 2003er Vectra GTS 2.2 16V mit 292.000 km. Und NUR weil ich einen großen KOMBI mit AHK (und mal wieder was neueres) brauchte.

Also keine Sorge bei den paar Kilometern. Wäre mir eher zu wenig 😉

Gruß Kay

P.S. Die Zumesseneinheit sind zwei elektromagnetische Ventile (250-350 Euro ohne Arbeitslohn)

Meiner hat mittlerweile auch knappe 200tkm runter - ich überlege stark, den Wagen zu verkaufen. Nicht weil ich ihn nicht mehr haben will, nein, ich fahre einfach nicht mehr genug. Den Wagen habe ich vor etwas über einem Jahr mit 140tkm gekauft und habe in etwa einem Jahr 60tkm draufgefahren. Perfekter Langstreckenwagen, da kann man sich gar nicht beschweren. Daher will ich eigentlich gar kein anderes Auto haben, aber für meine Kurzstrecken, die ich jetzt noch zur Arbeit zu fahren habe (2x3km am Tag fahre ich im Moment mit meinem i500, der ist aber bald abgemeldet, Saison rum), brauche ich so ein Auto nicht. Aber was soll denn nach so einem Signum kommen? Es gibt irgendwie keine Alternative. Andere Autos sind entweder einfach zu teuer oder nicht das, was ich mir so unter einem angemessenen Fahrzeug vorstelle. Auf der anderen Seite habe ich da dann zwei Probleme mit dem V6 CDTI. Mit der Kurzstrecke geht der mir ganz sicher kaputt und außerdem bezahle ich sinnlos einen ganzen Sack voll Steuern. Übrigens waren kaputt: Turbolader, Drallklappen, Drosselklappe, Automatikgetriebe-Steuergerät. Keine günstigen Angelegenheiten.

Das einzigst was mich an einem Langstreckenwagen mit solchen hohen Laufleistung stört, sind die abgegrabschten Lenkräder und Schaltknäufe..

Sonst kann man da nicht wirklich viel falsch machen, man hat da wirklich kaum Preisverlust beim Wiederverkauf.

Wenn der Wagen nicht zu viel aufe Uhr hat und immer Scheckheft, kann man nix falsch machen

Hallo Zusammen,

ich habe diesen Thread hier mit grossen Interesse gelesen. So wie ich hier die Aussagen interpretiere, habt Ihr keine Magenschmerzen einen 3.0 V6 CDTI mit über 200.000 km zu kaufen, richtig? Klar, Verschleißteile mal aussen vor und gepflegt sollte er auch sein. Hintergrund ist, das ich auch gerade auch einen Signum 3.0 im Visier habe, aber der hat schon 217000 km gelaufen. Bj. 04/2005, Ausstattung reichlich. Folgendes hat der jetzige Besitzer gemacht:

Das Auto wurde vor ca. 5000 km gewartet, dabei wurde folgendes erneuert / getauscht:

• Bremsscheiben und Beläge hinten Neu
• Keilrippenriemen mit allen Führungsrollen
• Kraftstofffilter
• Innenraumfilter
• Luftfilter
• Ölfilter
• Ölwechsel
• Achsmanschette
• Lichtmaschinen Freilauf

Rechnungen liegen vor

und weiter:

Ausstehende Reperaturen:
• Das Auto ruckelt ab und zu vermutlich ist der Luftmassenmesser defekt
• Auffahrunfall hinten siehe Bild Nr.8 ( Der Schaden ist kaum zusehen )
• Defekter Bremsverschleißsensor

Was meint Ihr? Preis liegt bei 3500 VB

Danke Euch für Ratschläge.

Grüße
Olaf

Was möchtest du denn bei 3500 Euro falsch machen?

Zitat:

@olehamm46 schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:47:05 Uhr:



Bj. 04/2005

[...]

Ausstehende Reperaturen:
• Das Auto ruckelt ab und zu vermutlich ist der Luftmassenmesser defekt

BJ 04/2005 ist noch der Y30DT mit 177 PS, der gilt als nicht so standfest.

Das Ruckeln kann auch von der Zumesseinheit der Einspritzpumpe kommen, ein bekanntes Problem beim V6 Diesel

hallo,

finde das es für ein Vorfacelift zu teuer ist.
Schau mal hier:
http://suchen.mobile.de/.../200502470.html?...

Neues Model, besserer Motor, Wintereifen, händlergewährleistung usw.

Gruß

Sorry, ich hatte nicht mehr auf der Kappe, dass Bj. 04/2005 noch den Y30DT drin hat.
Dann lieber nicht kaufen.
Immer schön die nächste Evolutionsstufe nehmen Z30DT 135kW!

Ja dann schaue ich nach einen FL. Danke für Eure Hinweise :-)

Grüße
Olaf

Und was wird jetzt raus ? 🙂

Behalten, oder verkaufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen