ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 D3 GT - Verbrauchserfahrungen

V70 D3 GT - Verbrauchserfahrungen

Themenstarteram 17. Dezember 2010 um 18:09

Hallo Leute

Ich fahre seit September einen V70 D3 Geartronic und habe inzwischen gut 4000km auf dem Tacho. Gemäss Volvo sollte der Verbrauch im Durchschnitt bei etwa 6.1l/100km liegen. Dahin komme ich nicht bei weitem nicht, obwohl ich mich nicht zu den Schnellfahrern zähle. Mein Verbrauch liegt so zwischen 7.5 - 8.5 l. Ich schätze dass ich etwa 10% in der Stadt, 40% auf Landstrassen und 50% auf der Autobahn gefahren bin.

Bevor ich das Thema nun mal nett mit meiner Volvo Vertretung bespreche, wollte ich wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Jeder Hinweis ist willkommen. Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

ich habe bei fast allen meinen Fahrzeugen die Erfahrung gemacht, wenn man den Wert für den Stadtverbrauch nimmt, den der Hersteller vorgibt, hat man den echten Durchschnittsverbrauch. Zumindestens bei VW passt es.

 

Gruß

beetle367 

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bürger

Hallo Leute

Ich fahre seit September einen V70 D3 Geartronic und habe inzwischen gut 4000km auf dem Tacho. Gemäss Volvo sollte der Verbrauch im Durchschnitt bei etwa 6.1l/100km liegen. Dahin komme ich nicht bei weitem nicht, obwohl ich mich nicht zu den Schnellfahrern zähle. Mein Verbrauch liegt so zwischen 7.5 - 8.5 l. Ich schätze dass ich etwa 10% in der Stadt, 40% auf Landstrassen und 50% auf der Autobahn gefahren bin.

Bevor ich das Thema nun mal nett mit meiner Volvo Vertretung bespreche, wollte ich wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Jeder Hinweis ist willkommen. Danke

Hallo

Glueckwunsch zum neuen.

Zum Verbrauch:

Man kann den nfzw?! Nicht mit dem reelen verbrauch vergleichen.

Zum haendler gehen bringt nicht viel.

Es ist Winter, da braucht dein Elch mehr Kraftstoff.

Du hast nen Automaten, der saeuft locker .5 liter mehr.

Ich finde den verbrauch ok.

Grussos brani.

Der sich mit 10 litern zufrieden gibt.

Hallo,

bei allen Herstellern sind Abweichungen zwischen 30- und 50% zum "Laborwert" normal - leider (messe bei allen Testwagen und Mietwagen per Tankrechnung den Spritverbrauch).

BMW ist das beste Beispiel für die Diskrepanz zwischen Prüfstandsverbrauch und Praxisverbrauch (Quelle ams: Unter den 10 größten Abweichlern zum Normverbrauch sind 5 BMW/Mini Modelle).

Gruß Daniel

Ebensolches Auto...9000 auf der Uhr, gemischte Fahrweise, zügig jedoch ohne Vollgasanteile.

Echte 7,2 Ltr. auf die gesamte Distanz.

Verbrauch scheint mir okay zu sein, Motor und GT sind es wert.

Sehr zufrieden - bis auf den ökoverschuldeten Mist mit der extrem auf frühes Hochschalten programmierten GT. Die fantastischen 400 Nm kannst Du nie abrufen - Tempo 56 heißt Gangstufe 5 und 1300 Umin. Das bringts nicht - leichtes Dröhnen kommt noch dazu.

Würde lieber 0,5 Ltr. draufgeben für vernünftige Power - ohne Kickdown oder mauelles Eingreifen.

Aber ist ja heute überall so - auch bei der hochgelobten DSG-Automatik

am 18. Dezember 2010 um 8:40

Mmh, da scheint ja der neue D3 mit GT im Verbrauch nicht wesentlich besser zu sein, als der bisherige 2.4 D Mj.10 175 PS mit GT. Und das trotz "Hubraum-Downsizing"? Meiner ist mit DIN 6,8 Liter angegeben und brauchte im letzten Sommer im Durchschnitt zw. 6,8 und 7,3 Liter. Jetzt bei der Kälte 7,6-8,1 Liter (Fahrprofil 50% Landstraße, 20% Stadt, 30% AB im flachen Norddeutschland). Auf Urlaubsfahrt nach Schweden mit insgesamt 4tkm und auch auf deutschen AB gemäßigtem Tempo -meist 130 Km/h- lag er sogar bei 6,6 Liter.

 

Fahre einen V70 D3 GT seit Ende Juli. Verbrauch z. Zt. 8,2l/100km. Habe meinen Händler auf die 2l/100km mehr angesprochen. Auch er zuckte nur die Schulter (Laborwerte etc.). Nur waren die 6,1l Verbrauch mit eine Kaufentscheidung und deswegen bin ich enttäuscht. 8,2l hat mein Vorgänger V70 II D5 GT auch verbraucht, nur mit spritzigeren Fahrwerten.

Die Abstimmung der GT gefällt mir nicht mehr. Untenherum brummig, schaltet zu früh hoch.

Habe noch nie in meinem 3 Volvos so viel an der Manuellen rumgefummelt, damit sich von unten mal was bewegt....

Hallo,

 

ich habe bei fast allen meinen Fahrzeugen die Erfahrung gemacht, wenn man den Wert für den Stadtverbrauch nimmt, den der Hersteller vorgibt, hat man den echten Durchschnittsverbrauch. Zumindestens bei VW passt es.

 

Gruß

beetle367 

Zitat:

Original geschrieben von bürger

Jeder Hinweis ist willkommen. Danke

Auch beim V70 DRIVe: Durchschnittsverbrauch Norm 4,5 l, derzeit bei mir aktuell klar über 6 l.

Denke aber nicht im Traum daran zum Händler zu gehen denn

- Winter (längere Warmfahrphasen)

- Winterreifen statt Energy Saver

- tägliche Standheizung

- hoher Stadtanteil

Wenn ich im Sommer auf der Fahrt in den Urlaub aber immer noch 6 Liter brauche fange ich schon an nachzudenken.

Mit meinem alten D5 Bj 2002 habe ich den gleichen Verbrauch gehabt, aber halt kein spritsaufendes Abgasreinigungssystem and 1000 elektrische Helferlein an Bord. Dafür 163 PS statt 109.... :(

Hallo,

ich persönlich halte das ganze Downsizing beim Hubraum nur für eine Augenwischerei.

In der Realität bringt es nur kaum was und die Haltbarkeit der Motörchen dürfte auch darunter leiden.

Die Diesel sind schon sehr ausgereizt, Laufleistungen von 300.000 km dürften in der Zukunft eher die Ausnahme sein...

Bei den Benzinern ist das mit dem Verbrauch noch krasser. Fährt man gemütlich, kommst du auf einen Vorteil beim Spritverbrauch, bei vergleichbarer Fahrweise kehrt sich der Vorteil dann sehr schnell um..

Wie gesagt nur meine Meinung ;)

elchigen Gruß

Reinhard

*der euch trotz Downsizing noch allen ein gutes, erfolgreiches neues 2011 wünscht*

Zitat:

Original geschrieben von Rennelch

Mmh, da scheint ja der neue D3 mit GT im Verbrauch nicht wesentlich besser zu sein, als der bisherige 2.4 D Mj.10 175 PS mit GT. Und das trotz "Hubraum-Downsizing"? ....

Themenstarteram 2. Januar 2011 um 11:56

Also, hab das mal bei meinem Händler besprochen. Hier noch kurz seine Aussagen:

1/ Der Verbrauch ist Winter, durch Luftraumheizer und Winterreifen, höher als im Sommer.

2/ Der Motor ist noch nicht eingefahren. Ab ca. 10TKM sollte der Verbrauch zurück gehen.

3/ Die ausgelesenen Daten am Motor sind in Ordnung. Einstellen kann die Werkstatt am Motor nichts mehr.

4/ Mit dem Heico Tuning geht der Verbrauch im Teillastbetrieb etwas zurück.

Mal sehen wie die Verbrauchswerte im Frühling ausfallen. Danach werde ich sehen wie es weiter geht.

Zitat:

Original geschrieben von bürger

Also, hab das mal bei meinem Händler besprochen. Hier noch kurz seine Aussagen:

 

1/ Der Verbrauch ist Winter, durch Luftraumheizer und Winterreifen, höher als im Sommer.

 

2/ Der Motor ist noch nicht eingefahren. Ab ca. 10TKM sollte der Verbrauch zurück gehen.

 

3/ Die ausgelesenen Daten am Motor sind in Ordnung. Einstellen kann die Werkstatt am Motor nichts mehr.

 

4/ Mit dem Heico Tuning geht der Verbrauch im Teillastbetrieb etwas zurück.

 

Mal sehen wie die Verbrauchswerte im Frühling ausfallen. Danach werde ich sehen wie es weiter geht.

Zu 1)

Bedingt, meiner braucht mit Winterreifen weniger. Dürfte am geringeren Rollwiderstand der Michelin Winterreifen gegenüber den Michelin Sommerreifen liegen. Luftraumheizer im Winter und Klimaanlage im Sommer halten sich die Waage.

 

Zu 2)

Beim D5 hat sich nichts getan. Ich halte diese 10TKM für ein Ammenmärchen der Händler; ist eine reine Ausrede.

 

 

Während meine zuletzt gefahrenen Fahrzeuge (Audi, VW, BMW) nur eine geringe Abweichung zur Werksangabe hatten, übertrifft Volvo diese bei weitem.

Zitat:

Original geschrieben von seashell

Ebensolches Auto...9000 auf der Uhr, gemischte Fahrweise, zügig jedoch ohne Vollgasanteile.

Echte 7,2 Ltr. auf die gesamte Distanz.

Verbrauch scheint mir okay zu sein, Motor und GT sind es wert.

Sehr zufrieden - bis auf den ökoverschuldeten Mist mit der extrem auf frühes Hochschalten programmierten GT. Die fantastischen 400 Nm kannst Du nie abrufen - Tempo 56 heißt Gangstufe 5 und 1300 Umin. Das bringts nicht - leichtes Dröhnen kommt noch dazu.

Würde lieber 0,5 Ltr. draufgeben für vernünftige Power - ohne Kickdown oder mauelles Eingreifen.

Aber ist ja heute überall so - auch bei der hochgelobten DSG-Automatik

ich finde die Automatik sollte immer mit so niedriger Drehzahl fahren wie möglich. Ich finde es immer komisch, dass ich bis 72kmh beschleunigen muss, um in den 6. Gang zu kommen. Dann kann ich wieder bis 68kmh runter gehen ohne in den 5. zu kommen, aber da fahre ich immer noch 1300rpm. Gondeln mit 1000rpm wie ein Schaltfahrer geht nie.

ABER: ich will meine GT nicht mehr missen und ich brauche selten den Kickdown, um genau den Gang drin zu haben den ich haben will. Es hat allerdings ein wenig gedauert, bis ich herausgefunden habe, welche Fahrsituation (Vortriebswunsch) welche Gaspedalstellung erfordert. Dieses Wissen muss sich jeder selbst erfahren und dies ist auch der Grund, warum passionierte Schaltfahrer mit Automatik nicht klar kommen. Seit ich nicht mehr nach 8,0 Verbrauch schiele, sondern mit 8,5-9,0 unterwegs bin, hat sich der Fahrspaß drastisch erhöht. Nie mehr ohne GT !!! Verbrauch ist in erster Linie vom Gaspedal abhängig und nicht von der Witterung.

Hallo

Tja, immer wieder werde ich als GT-Gegner in meinen Ansichten bestätigt. Zu hoher Verbrauch, schlechtere Fahrleistungen und das Auto macht was es will und nicht was ich will.

Aber zum Thema:

Theoretischer Wert:

die angegebenen Werte sind immer mit der Verbrauchsgünstigsten Version gerechnet: heisst Handschalter, keine zusätzliche Verbraucher (Licht, Musik, Sitzheizung, ...), leichteste Ausstattungsvariante etc. Bleibt somit immer ein Theoretischer Wert.

Dass der Verbrauch mit der Zeit zurück geht habe ich bei diversen (nicht allen!) Fahrzeugen schon erlebt. Insbesondere Ölverbrauch kann auf den ersen paar 1000km erheblich höher sein.

Winter: ja, da braucht ein Auto gerne mal bis zu 1 Liter mehr. Die Gründe: Der Wagen braucht länger um auf Betriebstemperatur zu kommen. Sitzheitzung, Scheibenheizung, Licht (Ok, brauche ich eh das ganze Jahr Tag und Nacht), Zuheizer, evtl. sogar Standheizung.... braucht alles mehr Sprit als man denkt.

Fahrweise:

Gerade wenn man vorher ein stärkeres Modell gefahren ist, gleicht man das Leistungsmanko gerne unbewusst etwas mit dem rechten Fuss aus. Man fährt weniger spritsparend als möglich...

Gruss

Hobbes

Deine Antwort
Ähnliche Themen