V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Audi A4 B7/8E

Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!

249 weitere Antworten
249 Antworten

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Ja genau. Bei 130kmh auch der gleiche wert. Finde ich an sich in ordnung.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von coppamax



Zitat:

Original geschrieben von Kaputtu


Das ist echt n bissl viel.
Also wenn ich auf gerader strecke 120 fahre wird laut Fis 6,5 liter 6.6 liter angezeigt. Aber ich check das nochmals bei gelegenheit.
Bei mir ähnlich! 130 auf grader Strecke --> ca. 6,8 l

ich glaube schon, dass es einen unterschied macht , ob ich 5,8 l verbrauchen soll oder im langfristigen 6,5 l, die ich erwartet hätte, oder ob ich 7,2 l tatsächl. verbrauche und das bei annähernd der mixed angabe durchschnittsgeschwindigkeit und dabei fahre ich max 2800 umin. beim 96 kw tdi passat waren es 3100 umin = 160 und ein verbrauch von 6,7 bis 6,9 l (nach dem zahnriemenwechsel, davor waren es sogar 6,4 bis 6,6 l !!!) oder bei 43000 km sind 7,2 -6,5 (höchstens erwartet) o,7 l auf 100 km macht im jahr bei 1,20 € diesel ca. 360 € aus.

finde ich nicht gerade lustig, hinzu kommt der ölverbrauch: 3,5 l ausgang + 3l nachgekippt bis zur 30.000 er inspektion (im grunde ok, aber teures longlife öl).

ok. audi fahren ist teuer u man muss sich dessen bewußt sein. auch ok. , daber dann wenigstens bei werten, die annähernd mit dem versprochenen was zu tun haben, denn danach habe ich die kaufentscheidung getroffen: alles andere ist verbraucherverdummkaufung.

gruss

zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von zasse



Zitat:

Original geschrieben von coppamax


Bei mir ähnlich! 130 auf grader Strecke --> ca. 6,8 l

ich glaube schon, dass es einen unterschied macht , ob ich 5,8 l verbrauchen soll oder im langfristigen 6,5 l, die ich erwartet hätte, oder ob ich 7,2 l tatsächl. verbrauche und das bei annähernd der mixed angabe durchschnittsgeschwindigkeit und dabei fahre ich max 2800 umin. beim 96 kw tdi passat waren es 3100 umin = 160 und ein verbrauch von 6,7 bis 6,9 l (nach dem zahnriemenwechsel, davor waren es sogar 6,4 bis 6,6 l !!!) oder bei 43000 km sind 7,2 -6,5 (höchstens erwartet) o,7 l auf 100 km macht im jahr bei 1,20 € diesel ca. 360 € aus.
finde ich nicht gerade lustig, hinzu kommt der ölverbrauch: 3,5 l ausgang + 3l nachgekippt bis zur 30.000 er inspektion (im grunde ok, aber teures longlife öl).
ok. audi fahren ist teuer u man muss sich dessen bewußt sein. auch ok. , daber dann wenigstens bei werten, die annähernd mit dem versprochenen was zu tun haben, denn danach habe ich die kaufentscheidung getroffen: alles andere ist verbraucherverdummkaufung.
gruss
zasse

ps.

mich würden die langfirstigen verbräuche interessieren.

das der motor selber nur lahm in die pötte kommt, wird ja wohl nicht mehr bestritten.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Also ich habe jetzt genau 4400km drauf  und Beim FIS-2 einen Schnitt von 7,1 Litern.

Ähnliche Themen

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Ich fahre sehr viel Landstraße und sehr gemäßigt.
KM Stand 29000.
Erst seit 6-7tkm geht der Durchschnittsverbr. laut BC auf 5,7 runter (Auf eine Tankfüllung). Der errechnete Wert liegt bei 5,8.
Bei Autobahnfahrten mit 110km/h komme ich auf 5,5l/100km.
Bei normalem Gebrauch komme ich immer auf 6,3l pro Tank.

V-Max nach GPS-Navi einmalig 222km/h.
Normalerweise tut er sich laut Tacho ab 215km/h sehr schwer.
Bereifung 235/17...(Avant)

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

das sind ja tolle werte. Ist deiner Quattro oder Front?

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Also meiner hat vor dem PD-Element Wechsel (ca 40.000km) im Fis 2 runde 10 Liter angegeben (gemessen an den letzten 10.000km), bei sagen wir gemischter Fahrweise. Autobahn bis max 200km/h der rest Landstraße. kaum Stadtverkehr.
(Habe in meinem Vorgänger, einem Opel Vectra 1,9cdti 150 Ps, bei gleicher Fahrweise ca 8 Liter gebraucht.
Nach dem Wechsel der Düsen habe ich nun einen Durchschnittsverbrauch von ca 7,5-8,5ltr/100km.
Es hängt also durchaus mit den Düsen zusammen.
Als ich den Wagen bestellt habe ging es mir ja um eine gesunde Mischung aus Sportlichkeit und Sparsamkeit.
Wenn die ökologische fahrweise im Vordergrund gestanden hätte, würde ich jetzt vielleicht nen smart Diesel fahren...
Was ich damit sagen will ist: wenn unser Wägelchen 125kw zur Verfügung hat, sollten wir diese auch ohne schlechtes Gewissen nutzen können! und das auch bei angemessenen Verbrauchswerten. Wenn sich dann aber ein Unterschied von 1,5-2,5ltr/100km einschleicht dann macht das bei 50.000km/Jahr schon eher mit 975,- bis 1625,-Euro bemerkbar (bei ca 1,30 Euro/Ltr Diesel).
Es lohnt sich also auf jeden Fall die PD-Elemente zu erneuern...
Auch der Umwelt zuliebe...
a neverending story.... 🙁
 

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von snoopywilli


Also meiner hat vor dem PD-Element Wechsel (ca 40.000km) im Fis 2 runde 10 Liter angegeben (gemessen an den letzten 10.000km), bei sagen wir gemischter Fahrweise. Autobahn bis max 200km/h der rest Landstraße. kaum Stadtverkehr.
(Habe in meinem Vorgänger, einem Opel Vectra 1,9cdti 150 Ps, bei gleicher Fahrweise ca 8 Liter gebraucht.
Nach dem Wechsel der Düsen habe ich nun einen Durchschnittsverbrauch von ca 7,5-8,5ltr/100km.
Es hängt also durchaus mit den Düsen zusammen.
Als ich den Wagen bestellt habe ging es mir ja um eine gesunde Mischung aus Sportlichkeit und Sparsamkeit.
Wenn die ökologische fahrweise im Vordergrund gestanden hätte, würde ich jetzt vielleicht nen smart Diesel fahren...
Was ich damit sagen will ist: wenn unser Wägelchen 125kw zur Verfügung hat, sollten wir diese auch ohne schlechtes Gewissen nutzen können! und das auch bei angemessenen Verbrauchswerten. Wenn sich dann aber ein Unterschied von 1,5-2,5ltr/100km einschleicht dann macht das bei 50.000km/Jahr schon eher mit 975,- bis 1625,-Euro bemerkbar (bei ca 1,30 Euro/Ltr Diesel).
Es lohnt sich also auf jeden Fall die PD-Elemente zu erneuern...
Auch der Umwelt zuliebe...
a neverending story.... 🙁
 

Du hast vollkommen recht!

Bin eben bei voller Stadt, Kälte und dann Autobahnabschnitt gefahren. Insgesamt 20 km (meine Jobstrecke) => das erste Mal seit dem PD-Wechsel!

Habe 1 l/100km weniger verbraucht als vorher möglich war.

Ab Donnerstag weiss ich was zur Endgeschw. und sonstigen Werten....

Gruß, Marco

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von absolute


...habe meinen vorhin mit neuen PD-Elementen abgeholt.

Erster, zugegeben wenig aussagekräftiger Eindruck nach 30km Landstrasse:
Hängt wieder besser am Gas, fühlt sich irgendwie an, als ob er freier atmen kann. Top-Speed Test natürlich noch nicht möglich, da Freitag und schlechtes Wetter. Habe nächsten Montag eine 700km Tour vor mir und werde dann sicher einen gefestigteren Eindruck bekommen. Auch das Motorgeräusch scheint sich geändert zu haben. Weiß nicht so recht, wie ich es beschreiben soll. Hört sich irgendwie "homogener" an. Irgend ein "rasseln, nageln oder scheppern" scheint zu fehlen. Das kann jetzt aber auch wirklich subjektiv sein... weil mein Leihwagen deutlich lauter war. Keine Ahnung.
Zum 170er A3SB, den ich wieder als Leihwagen hatte, jedoch leistungsmäßig noch immer kein Vergleich
... den kann man wirklich nur als "Brachiale Rennsemmel" bezeichnen 🙂
Lt. Servicemeister beim Freundlichen war an den alten Elementen bzgl. Verkokung nichts festzustellen. Undichtigkeiten auch nicht, die kann man aber lt. seiner Aussage auch nicht so ohne weiteres eben mal feststellen, da die Elemente mit im Schmierkreislauf hängen o.s.ä.
Die neu verbauten Düsen haben nach wie vor die gleiche Teilenr. Ist nicht nachvollziehbar, ob da was überarbeitet wurde.

Einen etwas aussagekräftigeren Eindruck gibt´s dann Ende nächster Woche.

Gruß

absolute

Hi und entschuldigung, dass ich mitten in die Verbrauchsdiskussion platze und mal wieder was zum Topic beitrage. 😉

Möchte dies aber zwecks Übersichtlichkeit in diesem Thread tun, damit ein Rest von Übersichtlichkeit und Bezug zu meinen anderen Posts erhalten bleibt.

Habe inzwischen 900km mit den neuen PD´s hinter mir. Erstes vorsichtiges Fazit:

Wenn es so bleibt, dann bin ich zufrieden !

Turboloch ist jetzt kleiner (erster spürbarer "Zug" bereits bei 1800rpm), guter Durchzug ab ca. 2000. (vorher 2400-2500). Ab dann gleichmässiger Durchzug und Druck im Rücken bis 4000+ rpm. Das Beschleunigen fühlt sich "weich" und konstant an, nicht mehr das ruckartige Einsetzen und kurz darauf wieder schlagartiger Abbruch des Vortriebs.
Der Wagen lässt sich dadurch auch wesentlich schaltfauler bewegen. Es ist nun möglich beispielsweise auf der Autobahn mit 110km/h im 5. Gang hinter einem Vorausfahrenden herzurollen und, sobald dieser nach rechts verschwindet, wieder zu beschleunigen ohne runterzuschalten. Oder im 4. Gang durch die Ortschaft zu fahren und am Ortsausgang ohne Rühren im Getriebe wieder voranzukommen. Die Gedenksekunde bei plötzlichem vollen Durchtreten des Gaspedals ist noch vorhanden, jedoch kürzer.
Wie im Zitat schon beschrieben hat sich auch der Motorklang geändert. Ist jetzt deutlich angenehmer.
Zur Endgeschwindigkeit:
Zustand vor Wechsel war, das das Fzg. nach langem, gequälten Anlauf reale 203-207 km/h in der Ebene erreicht hat. Max Drehzahl im 6. Gang war 3800rpm.
Diese Werte erreicht der Wagen nun spielend und ohne spürbaren Leistungseinbruch.
Hatte einige Male die Möglichkeit richtig durchzudrücken, und die höchste erreichte Topspeed war 227 lt. GPS in der Ebene. Sicher waren dabei am Montag mit Temp. über dem Gefrierpunkt und klarem Wetter die Bedingungen auch ideal, aber vorher waren solche Werte quasi nur im freien Fall erreichbar (in der Realität gar nicht 😉 ).

Wie oben schon gesagt, damit kann ich Leben. Habe jetzt 65000km auf der Uhr und kannte mein Wägelchen nicht mal ansatzweise mit dieser Charakteristik. Ist jetzt gefühlsmäßig so, als ob AUDI einen versehentlich verbauten 115PS Motor endlich durch den richtigen 170er ersetzt hätte.
Leider wurde hier im Forum auch schon davon berichtet, das dieser Zustand möglicherweise nicht lange anhält. Das würde ich aber mir (und auch AUDI) nicht wünschen. Wäre ungefähr so, als ob man einem hungrigen Kind einen Krümel Schokolade gibt, um den Rest dann wieder wegzupacken und statt dessen Wasser und altes Brot vorzusetzen.
Im Moment bin ich glücklich ... aber ich traue dem Frieden noch nicht :/

Gruß

absolute

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hallo,
ich habe seit 5 Wochen meinen neuen A4 125 KW. Wirklich neu, BJ 09/2007. Ich denke, dass ich ähnliche Probleme habe.
- Benzinverbrauch um 8-8,5 l bei normaler Fahrweise (Autobahnanteil ca. 50 %)
- Bremspedal ist hart, wenn das Auto ein paar Stunden steht
- Endgeschwindigkeit - quält sich auf über 220 kmh
- ruckelhaftes Verhalten in unteren Drehzahlen, sowie unter 2200 geht nix.

Ich habe gelesen, dass PD getauscht worden sind. Kann dies bei meinem Auto auch sein, oder betrifft dies nur ältere Fahrzeuge.

Bevor ich aber mit dem freundlichen rede, möchte ich erst noch Fakten haben.
Ich habe das RNS-E NAVI. Wie gelange ich in den GPS Mode um die Endgeschwindigkeit zu prüfen?

Danke.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von nav_rookie


Ich habe das RNS-E NAVI. Wie gelange ich in den GPS Mode um die Endgeschwindigkeit zu prüfen?

Hallo,

ich denke mal, dass Deiner noch nicht richtig eingefahren ist, denn die Fehler treten meistens erst nach einigen Tausend KM auf.

Zum Engineering Mode: KLICK! Und dann unter Workshops!

Besten Gruß
hirotake

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von hirotake



Zitat:

Original geschrieben von nav_rookie


Ich habe das RNS-E NAVI. Wie gelange ich in den GPS Mode um die Endgeschwindigkeit zu prüfen?
Hallo,

ich denke mal, dass Deiner noch nicht richtig eingefahren ist, denn die Fehler treten meistens erst nach einigen Tausend KM auf.

Zum Engineering Mode: KLICK! Und dann unter Workshops!

Besten Gruß
hirotake

Ja, danke für den Tip. ich werde dies mal überprüfen.

Zu Deiner Aussage, dass die Fehler erst nach einigen tausend KM auftreten - bedeutet dies, dass es noch schlechter wird, wie es eh schon ist, oder was soll sich da noch einpendeln?

Danke.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hi,

so wie ich das gelesen habe, sind die Wagen am Anfang alle relativ gut gelaufen. Und dann wurde es erst mit knapp über 20TKM schlimm(er).

Mache Dir nicht zuviel Gedanken, ich glaube es ist immer auch 'ne Menge Psychologie dabei. Wieviel hat Dein Wagen denn bisher gelaufen? Wegen des hohen Verbrauchs, fährst Du auf der BAB schnell (wie schnell)? Ich denke, dass sich zum Beispiel das erreichen von Vmax über die Zeit bessern wird, meiner (140PS) hat es am Anfang auch über 200km/h sehr schwer gehabt.

Wenn er untenrum nicht gut läuft, würde ich das beobachten und sonst mal den 🙂 ansprechen. Wie man hier liest, sollte ab rund 1800u/min schon Beschleunigung wahrnehmbar sein. Hast Du einen anderen 170PS zum vergleich, oder kannst Du Dich noch an den Vorführer erinnern?

Besten Gruß
hirotake

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

JUHUUUUUUUUUUU !!!!
Habe die gleichen Erfahrungen wie absolute gesammelt.... Nur dass meiner gestern bei 10 Grad bei ggf. minimalstem Gefaelle mit 18'' auf 235!!!!! lt. GPS (Tacho 242) gekommen ist... Früher waren an dieser Stelle max. echte 215 drin!
Die Beschleunigung im 2. Gang ist hammermäßig bis in den Begrenzer!
Ich habe ein neues Auto! Alle Durchzugswerte 15-23 %!!!! besser als vorher!
Der will nun richtig rennen! Verbrauch um gleiche Prozente gesunken!
Der Wagen läßt sich so bei gemäßigter Fahrweise auf knapp 6 l bringen!!!
In der Stadt kann ich im hohen Gang fahren (vorher undenkbar, fast risikoreich...)
Audi hat gezeigt, dass der Motor es kann, wenn nur die Einstellungen und die PDs okay sind... Und nun? Verzicht auf Einrede zur Verjährung hinsichtlich des PDMangels stellen???
Muss heut noch nach Dortmund- hey- ich freue mich auf die Fahrt... (ein neues Gefühl).

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


JUHUUUUUUUUUUU !!!!
Habe die gleichen Erfahrungen wie absolute gesammelt.... Nur dass meiner gestern bei 10 Grad bei ggf. minimalstem Gefaelle mit 18'' auf 235!!!!! lt. GPS (Tacho 242) gekommen ist... Früher waren an dieser Stelle max. echte 215 drin!
Die Beschleunigung im 2. Gang ist hammermäßig bis in den Begrenzer!
Ich habe ein neues Auto! Alle Durchzugswerte 15-23 %!!!! besser als vorher!
Der will nun richtig rennen! Verbrauch um gleiche Prozente gesunken!
Der Wagen läßt sich so bei gemäßigter Fahrweise auf knapp 6 l bringen!!!
In der Stadt kann ich im hohen Gang fahren (vorher undenkbar, fast risikoreich...)
Audi hat gezeigt, dass der Motor es kann, wenn nur die Einstellungen und die PDs okay sind... Und nun? Verzicht auf Einrede zur Verjährung hinsichtlich des PDMangels stellen???
Muss heut noch nach Dortmund- hey- ich freue mich auf die Fahrt... (ein neues Gefühl).

 Glückwunsch zu deinem neuen Auto 😉. Gibt es dafür nicht einen Vorstellungsthread? 😁

Das hört sich wirklich gut an. Ich hoffe das es ein dauerhaftes Vergnügen wird.  Ich werde wohl auch mal wegen meinem Verbrauch der bei knapp 8 Litern liegt, die Werkstatt aufsuchen. Von Werten um die 6 Liter kann ich nur träumen.

Center100

Deine Antwort
Ähnliche Themen