ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. v-klasse pro und contra

v-klasse pro und contra

Themenstarteram 5. März 2004 um 6:49

hallo,

bin momentan mit meiner frau ueber ein neues auto am diskutieren (ok,ok ich weiss man sollte mit frauen normalerweise nicht ueber autos reden!!!). v-klasse oder t4. ganz klar aus meiner sicht: v-klasse, aber jetzt meine frage. ich will das auto gebraucht kaufen, sollte man auf das baujahr achten?? gibt es modelle die problembehaftet sind? welcher benziner ist zu empfehlen?? wie ist die verarbeitung?? usw. ich brauche eure erfahrungswerte!!! einfach mal runterschreiben was gut oder auch was schlecht an der v-klasse ist!!!

vielen dank im voraus!!

gruss

tw1972

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 24. Juni 2005 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von jekyll66

Na dann weißt du ja, wie sich eine V-Klasse fährt!:D

So schlimm ? Dachte MB wäre einer der hochqualitativsten Autohersteller in Deutschland.

Hab ich ja doch keinen so großen Fehlgriff gemacht mit meinem Honda ! Lol

Hmmm....hört sich zusammengefasst nicht wirklich positiv für das Auto an. Wollte jetzt für meine Firma einen neuen für 3 Jahre leasen. Sollte man davon doch lieber Abstand nehmen oder sind die neuen vielleicht besser?

Grüße

Christian

Wenn du einen neuen Viano leasen willst, kann ich dir bedenkenlos meine Emfehlung aussprechen. DC hat gerade ein umfangreiches Maßnahmenpaket umgesetzt, was die Qualität des Fahrzeuges erheblich gesteigert hat. So ist u.a. zum Thema Korrosion ein umfangreiches Hohlraumversiegelungs- und Verzinkungspaket in die Produktion eringeflossen.

Desweiteren kannst du aufgrund des schlechten Images des Vorgängermodells "V-Klasse" sehr hohe Rabatte mitnehmen, so dass du weit weniger als für einen T5, welcher die einzige Alternative zum Viano ist, bezahlst! Und wenn du dich mal ein bißchen im T5 Forum umsiehst, dann kannst du da u.a. lesen, dass ein sehr großer Teil der Multivan-Fahrern Probleme mit ihrem Fahrzeug haben.

Als Beispiele seien hier Wassereinbruch(!!) an der Schiebetür, Elektronikprobleme oder unangenehme Geräusche beim Schalten oder Einlenken genannt!

Falls du dich für einen Lagerwagen interessieren solltest, für die üblicherweise nochmals Sonderrabatte gewährt werden, achte darauf, dass du einen mit Dieselpartikelfilter erwischst, denn der beim Viano verbaute Filter ist im Gegensatz zu den Konkurrenzprodukten mit über 95% Filterleistung sehr effizient. In Verbindung mit einem Automatikgetriebe erhält der Viano 2.2CDI die sogenannte "grüne Plakette" und ist von einem Fahrverbot, aufgrund des Erreichens der Feinstubgrenzwerte, nicht betroffen.

Dann hört sich der Viano ja als gute Alternative an. Das Problem ist, er darf halt nichts kosten. Eigentlich wollte ich mir einen Opel Vivaro leasen. Der kostet mit fast allem drum und dran unter 300,- Teuro leasing pro Monat (ohne Anzahlung). Ist wirklich ein super Angebot. Nur ist und bleibt er nunmal ein Opel. Außerdem ist er uns fast eine Nummer zu groß. Deswegen würde mich der Mercedes schon sehr interessieren.

Ich brauch aber einen "Kombi" mit rundumverglasung und nach Möglichkeit noch eine variable 2. Sitzreihe, die ich nach Lust und Laune rausnehmen kann.

Bin mal gespannt, ob Mercedes auch so gute Konditionen bietet.

Du kannst uns ja hier berichten, was dein DC-Dealer für ein Angebot hat und inwiefern du damit zufrieden bist.

am 1. Juli 2005 um 18:42

HI!!

die Vianos und Vitos der Baureihe 639 sind ab BJ. 05 zu empfehlen!!

umfangreichers paket, u.a. auch lärmdämmung, etc habe das auto endlich zu einem guten gemacht!! auc lässtige knarz und quietschgeräusche treten nicht mehr auf!! und der 2.2 cdi in verb. mit der automatik ist super!! hab auch den schaltwagen probe gefahren, der ist nicht so souverän wie das automatikgetriebe und mit seinen 6 gängen in meien augen falsch übersetzt!!

also, ich hab ihn gefahren und kann ihr nur empfehlen!

von der alten baureihe 638 würde ich die Finger lassen!!

gruß

am 31. Juli 2005 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von dieselpower1982

Dann hört sich der Viano ja als gute Alternative an. Das Problem ist, er darf halt nichts kosten. Eigentlich wollte ich mir einen Opel Vivaro leasen. Der kostet mit fast allem drum und dran unter 300,- Teuro leasing pro Monat (ohne Anzahlung). Ist wirklich ein super Angebot. Nur ist und bleibt er nunmal ein Opel. Außerdem ist er uns fast eine Nummer zu groß. Deswegen würde mich der Mercedes schon sehr interessieren.

Ich brauch aber einen "Kombi" mit rundumverglasung und nach Möglichkeit noch eine variable 2. Sitzreihe, die ich nach Lust und Laune rausnehmen kann.

Bin mal gespannt, ob Mercedes auch so gute Konditionen bietet.

Er ist und bleibt eben kein OPEL!!!!

ER ist ein Renault genau wie der Nissan seit neuestem auch.

Ich bin kein Freund von Renault, aber unser Opel Movano

(Reault Master) läuft seit 4 Jahren OHNE !!!! Probs.

und der Vivaro ist auch ein gutes Auto.

Lass die Finger vom Vito!!! Mein Freund hat zum gleichen Zeitpunkt, als wir den Movano bekommen haben den Vito gekauft und hatte schon des öffter einen leihwagen.

Des weiteren ist sein Vater, seit dem Vito, weg von seiner E-Klasse.

Mfg Mirco

Deine Antwort
Ähnliche Themen