ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. V-Klasse update

V-Klasse update

Themenstarteram 13. November 2003 um 11:04

Habe meine Antriebswellen wechseln lassen.....

eine Woche später hat mir mein V gezeigt daß seine ABS Kontrolleuchte tatsächlich funktioniert......naja wenigstens etwas funktioniert an dem Auto.

Außerdem find ichs interressant daß DC nur für das tauschen des Innenraumfilters 61 € nimmt.(ohne Material)

Ich hab's selbst versucht hab aber nach einer Stunde aufgegeben.

Sorry Jungs ich muß mir irgendwo Luft machen.

Mich kotzt die Kiste einfach nur noch an.

Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 27. November 2003 um 7:14

update vom 26.11.03

 

Zentralverriegelung ist jetzt total ausgefallen.

Fahrzeug läßt sich nur noch manuell absperren.

Natürlich nicht auf der Beifahrerseite...da steckt noch der abgebrochene Schlüßel drin.

Heizungsregelung versagt...nur noch volles rohr kalt oder volles rohr warm.

Beleuchtung schaltet sich nicht mehr ein wenn man beim verlassen des Fahrzeuges die Fahrertür öffnet.

Rumheulerei

 

Hallo

Dann verkauf die Karre,und leg dir einen VW zu dann heulst du wenigstens auf einer anderen Seite weiter und nicht hier. Hab einen V und bin zufrieden man kann das Auto nicht mit einer E klasse vergleichen aber sonst besser, schöner, günstiger wie jeder VW Bus (auch gebraucht)

Themenstarteram 2. Dezember 2003 um 6:47

rumheulerei

 

Ich heul nicht ...ich will nur mal dokumentieren was ich im laufe der Zeit mit der Dreckskarre alles erlebe.

Ich hab mir die Kiste gekauft weil ich platz brauchte.

..3 Kinder/ Kindersitze u.s.w.

Dachte mit einem Stern mach ich nichts verkehrt.

Ach ja . Gestern wollte ich Tanken.Ging aber nicht weil der Tankdeckel nicht mehr aufging. Die Notenentriegelung hat auch nicht funktioniert. Der Meister in der Mercedeswerkstatt

hat den ganzen Verschließmechanismus beim versuch den Deckel aufzubekommen komplett abgebrochen. Na gut jetzt kann ich wenigstens tanken.

Um Dich zu beruhigen...ich war schon bei mehreren Händlern

und wollte die Kiste in Zahlung geben. Die haben nur gelacht und dankend abgelehnt. Sie währen doch nicht verrückt und nehmen eine V Klasse in Zahlung.

Übrigens ich hatte vorher einen Passat, da gabs nichts zu meckern. Der war mir einfach nur zu klein und wenn der Tank leer war hat er sich auch ohne Probleme seinen Deckel aufgemacht.

Auch wenns Dich nervt ich werde nicht aufhöhren meine Erfahrungen hier reinzustellen....brauchst ja nicht reinschaun.

Re: V-Klasse update

 

@greechter

Re: V-Klasse update

 

Hallo @greechter,

kann dir leider nur zustimmen, "Dreckskarre" ist viel zu milde. Bin leider auch ein Vito-Geschädigter (im negativen Sinn). Bei mir ist zu den ganzen bekannten Mängel auch noch der Airbag aufgegegangen + Gurtstraffer und das ohne Grund. Auch DC konnte nichts finden. Aber es gibt eine "tolle" Kulanzregelung, "nur" 2220 Euro. Ich hoffe ich bin den Kübel bald los.

lg

Themenstarteram 3. Dezember 2003 um 14:45

Servus ninjazxr

Stellt sich nur die Frage wie man die Kiste loskriegt ohne extrem draufzuzahlen. Wennst wie ich eine Familie mit drei kleinen Kids durchzufüttern hast, kannst dir keine großen Sprünge erlauben.

Heul Heul Heul

 

Hallo

Ich muß dem V-Pilot echt zustimmen. Ihr heult hiern nur rum. Ihr solltet auch mal auf die guten Seiten am VITO hinweisen.

Ich habe seit 4 Monaten einen Gebrauchten mit 120000 km auf der Uhr und bin begeistert.

Der Vito ist eben ein Auto zum Basteln im positiven Sinne. Ich habe meinen schon schön aufgebaut. Aber Ihr seit alles nur Luschen und lauft wegen jedem Steinchen im Profil in die Werkstatt, und die zocken solche Leute wie Euch natürlich total ab. Klar Dummheit muß bestraft werden.

MfG

 

Der Bladerunner

V-Klasse

 

Hallo

na da hab ich mal wieder eine schöne Diskussion angeregt:-))

Ich hab einen V 220 CDI Bj 2001 , 56000 km auf der Uhr und der läuft und läuft. Klar gibt es bei dem Auto ein paar Mängel oder ein paar nicht so toll durchdachte Extras (Sitzheitzungsschalter) usw. Aber es gibt auch klasse Internetseiten wo genau steht (auch für nicht Profis wie ich) wie man sowas beseitigt. Wenn ich den Preis von gebrauchten VW Bussen sehen und dann deren Test lese wird mir schlecht. Gebraucht sind die ja nicht zu bezahlen.

Ich geb ja zu Mercedes standard ist das Auto nicht (hab noch einen CLK 320 Cabrio) aber sonst optisch finde ich ihn perfekt und gegen das andere muss man halt mal selber Hand anlegen. Wer in die Werkstatt geht ist selber schuld. Fahr mal mit anderen Bussen die sind innen genauso laut.

Zum Thema Kinder, hab auch welche ,und genau deswegen fahre ich Mercedes weil ich will das wenn mal was passieren sollte sie den besten Schutz haben den es eigentlich gibt.

Es gibt vereinzelt schlechte Autos und das gibt es bei allen Fabrikaten warscheinlich hast du so eienen Wagen.

Also nichts für ungut, und wegen mir kanst du ruhig weiter heulen musst halt damit rechnen das ich ein bisschen anderer Meinung bin.

Für den Stern auf dem wir Leben !!!!!!

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

V-Pilot

Innenraumfilterwechsel

 

Hallo,

normalerweise ist der Wechsel des Innenraumfilters im Verrechnungssatz für den Wartungsdienst enthalten.

War das eine Niederlassungoder ein Verteter/Vertragspartner?

Wechsel dauert etwa 20 Minuten, macht 4AW(1AW=5 Minuten) mal ca. 7€(regional variabel) sind 28€ netto, das ist eigentlich nur die Hälfte und die 20 Minuten braucht man auch:

Sitze nach hinten, damit man mit dem Körper in den Fußraum kommt, untere Mittelkonsole(die mit den Dosenhaltern) kompl. ausbauen(2x Plastikmuttern li+re und dann einfach nach hinten ziehen), Blech-Halter der Mittelkonsole raus(kein Muß, ist dann aber leichter), mit dem kopf reinkriechen, noch ne Abdeckung im Beifahrerfußraum raus(3 Schrauben), den Deckel vom Gebläsekasten nach rechts aufschieben und unter mehrmaligen Fluchen versuchen den Sch... Filter am Besten mit Hilfe von sagen wir am Ende umgebogenen 6er-Schweißdraht(als Widerhaken) nach rechts unten Richtung Beifahrerfußraum rauszukriegen. Und dann das ganze nochmal rückwärts beim Einbau. Danach sieht das Auto und man selber aus wie Sau, weil die Filter meist total versifft sind.

Du mußt den neuen Filter in der Mitte knicken und beim Einsetzen auf die Luftdurchströmungsrichtung(Pfeil) achten.

Ach so Wechsel spätestens alle 30tkm, also am besten bei der jährlichen Wartung. Kilometerzahl, wann die Wartung dran ist hängt davon ab, ob OM611(CDI) - 82/102/122PS oder OM601/OM601LA - 72/98PS oder V6 - 174PS und ob er Assyst hat. Hab ich leider nicht im Kopf, steht aber in eurem Serviceheft drin.

Themenstarteram 8. Dezember 2003 um 6:33

Hallo GTI Liebhaber

Stimmt, der Mercedesmonteur hat 20 minuten gebraucht.

...hat aber trotzdem 61€ gekostetet.

Den anderen sei gesagt , ich bin dreifacher Familienvater.

Ich hab keine Zeit zum basteln oder zum " schön aufbauen".

Ich brauch ein Auto das fährt und das man zum Beispiel abschließen kann wenn ein Kind mal drin eingeschlafen ist.

Ach ja und auftanken sollte man es auch können.

Die Zeit in der mein Lebensinhalt Autopolieren und Stereoanlagen einbau war ist bei mir vorbei.

Es gibt wichtigere Dinge im Leben als Autos. Aber das müßt ihr wahrscheinlich noch lernen.

Tja dann heul hier doch nicht rum. Dann kauf dir doch nen Bulli oder irgendwelche anderen Japanischen Bergziegen.

Wenn man keine Ahnung hat dann muß man eben in der Werkstatt etwas mehr bezahlen. Selbst schuld.

 

Der Bladerunner

am 8. Dezember 2003 um 23:53

Zitat:

Original geschrieben von bladerunner2003

Tja dann heul hier doch nicht rum. Dann kauf dir doch nen Bulli oder irgendwelche anderen Japanischen Bergziegen.

Der Bladerunner

Hat jemand was gegen solche Japanischen Bergziege?

Themenstarteram 9. Dezember 2003 um 5:49

Der war gut!!!

Danke....mach ich auch.

Tja, das Problem ist nur das mich sowas überhaupt nicht beeindruckt.

Siehe Bild und schweige still

Deine Antwort
Ähnliche Themen