1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. USB-OBD Interface Webasto-Standheizung

USB-OBD Interface Webasto-Standheizung

Hallo zusammen,
ich habe so ein Interface hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/.../230526704167?...
und mir die Webasto Software runter geladen, jedoch bekomme ich keine Kommunikation zum Steuergerät.
Ich habe das Interface mit Plus und Minus an die Batterie geklemmt, und das Diagnosekabel an das Gelbe Kabel des Kabelbaumes der Standheizung geklemmt.
Hat hier irgendjemand erfahrung damit und könnte mir einen Tipp geben? Muss die Standheizung dabei laufen? Brauche ich bestimmte Treiber oder bestimmte Software.
Ich habe eine Thermo Top C, sie lief letztes Jahr einwandfrei und in diesem Jahr macht sie faxen, jetzt wollte ich mir per Diagnose mal ansehen, was denn so stört.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon einmal.

Beste Antwort im Thema

Bitte erst denken und dann posten, wenn ihr anfangt Software zu "knacken" oder sie euch hin und her schickt (ohne dabei die Urheberrechte des Herstellers zu beachten) werden wir das Thema zwangsläufig schließen müssen. Es bewegt sich jetzt schon hart an der Grenze also bitte gebt etwas acht.

276 weitere Antworten
Ähnliche Themen
276 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Du hast vermutlich den hier:
http://www.autoteileost.de/.../68?...
...und brauchst aber den hier:
http://www.autoteileost.de/.../83?...

Wo soll denn da der Unterschied sein? Reiner Nepp. Nur ein Adapter dabei. Jedes KL Interface ist geeignet, man braucht nur den K-Port abzugreifen. Und bei Problemen ist meist USB Schuld. Also einfach ein serielles Interface nutzen. Viel sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Indem du an die Anschlüsse vom W-Bus ein kabel anpinnst und dann mit dem Diagnoseadapter direkt drauf.

Also das gelbe Diagnose-Kabel = W-Bus, oder?

Ja. Gelbe Leitung ist die Diagnoseleitung.

Weiß jemand ob die BBW46 ausgelesen werden kann ?
Gruß

BBW 46S ist in der Auswahlliste des Diagnoseprogramms, sollte Funktionieren.

Hallo, und wo wird dann das Diagnosesignal abgegriffen ?
Gruß

Gute Frage.
Hab hier eine Übersicht gefunden allerdings finde ich keinen Diagnoseanschluß.
Hier in der Liste ist die SH auch aufgeführt.

Seltsam, hoffentlich kann noch jemand Licht ins dunkle bringen :-D
Gruß

So, habe heute meine IPCU mit den passenden Werten für meinen Honda Civic sowie meine T100HTM neu programmiert.
Allerdings stimmt laut der PDF-Bildanleitung die Polung von Plus und Minus bei der IPCU-Abbildung nicht, denn die müssen vertauscht werden, wie es auch oben auf der IPCU steht.

Ipcu-ctr2008-bevorprogrammiert
Ipcu-ctr2008-programmiert
T100htm-ctr2008-bevorprogrammiert
+2

Vorne bei den 3 Sicherungen im Motorraum von der Standheizung, wo auch das gelbe Diagnosekabel raus kommt, ist bei mir noch ein schwarzes Kabel gleicher Dicke.
Was ist das für eine Leitung bzw. für was ist die?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke!

Hallo,
habe mir besagtes Interface von Autoteileost besorgt mit Software, soweit so gut, nun stellt sich die Frage dort sind ja Stecker dran, nur ich kann ja die Stecker schlecht an der Batterie einstecken oder gibt es irgendwo verbaut so eine Steckverbindung von der Webasto? Denke mal nicht!
Dann habe ich vorne bei den Sicherungen für die Webasto ja das Gelbe Kabel, dieses kommt aus dem Kabelbaum, dann kommt ein 2fach Stecker wo auf einer Seite es rein geht und auf der anderen in seiner Schleife wieder zurück, aber auch dort kann ich schlecht den Stecker von dem Interface drauf stecken.
Veilleicht kann mir ja einer das mal erklären, mit der Batterie anklemmen ok, da kann man sich Klemmen bauen, aber für das Gelbe :confused:
Muss eigentlich die IPCU raus genommen werden und dann in so einen Sockel gesteckt werden um die zu ändern oder geht das auch im eingebauten zustand wenn das Interface mal laufen sollte ?
Danke für Antworten!
Grüße Dan

Hab mir mal das Bild von Autoteileost angeschaut, da sind Bananenstecker dran wenn ich das richtig sehe!
Da musst du dir selbst was basteln, finde das ist ein wenig verars....e wie das angeboten wird.
An die zwei Bananenbuchsen kannst du dir zwei Krokodilklammern dran machen und an die Batterie aber auf die Polung achten anglemmen.
Oder du baust dir einen Stecker für den Zigarettenanzünder dran.
An den gelben(Diagnoseleitung) eine Bananenbuchse ein stück kabel und einen passenden Pin angrimpen damit du diesen dann an die gelbe Leitung anschließen kannst.

@ Patru
Danke schön für die Antwort, das mit den Klemmen habe ich mri auch schon so gedacht!
Nur das Gelbe ist noch die Frage ob ich diesen Stecker wo das Kabel durchgeschleift wird einfach raus machen kann und dann ein Ende mit einen Pin dran zum Interface gehe, muss ich nur schauen welches Ende ich nehme, eins kommt aus dem Motorraum und eins geht Richtung Sicherungen, kann ja mal ein Bild von machen!
kannst du auch was zu der IPCU sagen ???
Grüße
Dan

Hier gibt es einen Beitrag dazu.
Denke die ICPU muß raus um sie zu Programmieren.

Hallo,
anbei mal 1 Foto wie bei mir das Gelbe Kabel im Motorraum ankommt!
ist es egal auf welche Seite ich mit dem Stecker dann dran gehen, muss ja eh noch was basteln dafür!
Grüße Dan

Dsc-0401
Deine Antwort
Ähnliche Themen