Update zur Anfahrschwäche 1.8 TFSI (170 PS)

Audi A4 B8/8K

gerade lese ich von so einem Update in einem anderen Thread.
Ist dazu was bekannt?
Betrifft das alle BJ (also auch 2014) und gibt es da eventuell sogar eine TPI?

Dass so eine Anfahrschwäche beim 1.8er 170 PS besteht, ist ja nicht zu übersehen (und kann gerade im Hochsommer mit eingeschalteter Klima äußerst störend sein).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@idna82 schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:53:52 Uhr:


wie macht sich denn diese Anfahrtsschwäche bemerkbar?
Fahre ebenfalls einen 1.8TFSI 125kW MKB: CJEB aber hab bis jetzt nichts feststellen können?
Meiner ist EZ 10.2012 Modelljahr 2013

warte mal ab bis wir wieder Sommer haben, bei 35° die Klima ächzt und du ausm Stand schnell in die Puschen kommen willst, oder - noch schlimmer - das Ganze an einem steilen Berg zelebrierst (Handschalter). Bis fast 1500 Touren nahezu null Drehmoment, sodass man ihn fast abwürgt, aber dann urplötzlich der "Turbohammer".

Das geht mit Sicherheit "harmonischer".

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:46:47 Uhr:


Da mache ich mir keine Sorgen

ich auch noch nicht aber wenn Mitte Januar noch immer nix ist...dann schon 🙄 Denn dann beginnt mein "richtiger" Winterurlaub - wieder im Paznauntal 🙂😎

Zitat:

@hohirode schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:59:24 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:46:47 Uhr:


Da mache ich mir keine Sorgen
ich auch noch nicht aber wenn Mitte Januar noch immer nix ist...dann schon 🙄 Denn dann beginnt mein "richtiger" Winterurlaub - wieder im Paznauntal 🙂😎

Das ist klar. Naja, das Paznauntal ist ja eh immer das "Schneeloch" Österreichs 😉

wie macht sich denn diese Anfahrtsschwäche bemerkbar?
Fahre ebenfalls einen 1.8TFSI 125kW MKB: CJEB aber hab bis jetzt nichts feststellen können?
Meiner ist EZ 10.2012 Modelljahr 2013

Zitat:

@idna82 schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:53:52 Uhr:


wie macht sich denn diese Anfahrtsschwäche bemerkbar?
Fahre ebenfalls einen 1.8TFSI 125kW MKB: CJEB aber hab bis jetzt nichts feststellen können?
Meiner ist EZ 10.2012 Modelljahr 2013

warte mal ab bis wir wieder Sommer haben, bei 35° die Klima ächzt und du ausm Stand schnell in die Puschen kommen willst, oder - noch schlimmer - das Ganze an einem steilen Berg zelebrierst (Handschalter). Bis fast 1500 Touren nahezu null Drehmoment, sodass man ihn fast abwürgt, aber dann urplötzlich der "Turbohammer".

Das geht mit Sicherheit "harmonischer".

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 16. Dezember 2014 um 20:37:45 Uhr:



Zitat:

@idna82 schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:53:52 Uhr:


wie macht sich denn diese Anfahrtsschwäche bemerkbar?
warte mal ab bis wir wieder Sommer haben, bei 35° die Klima ächzt und du ausm Stand schnell in die Puschen kommen willst, oder - noch schlimmer - das Ganze an einem steilen Berg zelebrierst (Handschalter). Bis fast 1500 Touren nahezu null Drehmoment, sodass man ihn fast abwürgt, aber dann urplötzlich der "Turbohammer".

Das geht mit Sicherheit "harmonischer".

so trifft es 😉 ..aber auch im Winter, wenn die SH volle Pulle an ist und sonstige Verbraucher "Strom" ziehen, ist es absolut merkbar. Man gibt Gas - lässt normal die Kupplung kommen aber es passiert kurz nichts, so dass man kurz vorm abwürgen steht und dann schießt die Kiste auf einmal los.

Danke für die Info, hab im Januar eh einen Termin bei Audi dann werde ich das im Vorfeld gleich mal ansprechen!

grad mit meinem Serviceberater gesprochen, jedoch weiss der von keiner Aktion.
Mein Motorsteuergerät wurde 2013 mal geupdatet und ansonsten gabs die Airbagaktion, 1x Lenkung und das Massekabel für die Lenkung.
Soweit auch alles i.O.

Welche Motorkennbuchstaben haben eure? Bzw. wie heißt die Aktion die in eurem Serviceheft dazu eingetragen wird / wurde!?

Zitat:

@idna82 schrieb am 17. Dezember 2014 um 12:10:28 Uhr:



Welche Motorkennbuchstaben haben eure? Bzw. wie heißt die Aktion die in eurem Serviceheft dazu eingetragen wird / wurde!?

zum einen ist es keine generelle Aktion, sondern wird nur bei den "darüber Nörglern" auf Anfrage gemacht, zum anderen hat es hier noch keiner machen lassen, somit auch kein Eintrag ins Serviceheft. Mein MKB ist CJE.

Zitat:

@hohirode schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:16:56 Uhr:



Zitat:

@idna82 schrieb am 17. Dezember 2014 um 12:10:28 Uhr:



Welche Motorkennbuchstaben haben eure? Bzw. wie heißt die Aktion die in eurem Serviceheft dazu eingetragen wird / wurde!?
zum einen ist es keine generelle Aktion, sondern wird nur bei den "darüber Nörglern" auf Anfrage gemacht, zum anderen hat es hier noch keiner machen lassen, somit auch kein Eintrag ins Serviceheft. Mein MKB ist CJE.

Der Sommer naht und mit den steigenden Temperaturen spür ich allmählich wieder die Verschlechterung 🙁

hatte gestern neue Felgen für meine Sommerreifen bestellt und aufziehen lassen und dabei mal nachgefragt - bekannt ist weiterhin nichts dazu. Bei meinem 2014er nur die uralte Airbag-Gechichte (hab ich jetzt o. Codierungsverlust auch endlich erledigt).

Das andere scheint tatsächlich nur bei "Nörglern" gemacht zu werden, nicht aber im Rahmen eines normalen "Service-Updates". Wenn es was von Audi dazu gibt, frag ich mich, warum nicht langsam jeder automatisch in den Genuss kommt 🙄

Da ich keine Lust auf irgendwelche Probefahrten habe, wo wieder keinem was auffällt (kennt man ja) und man sich das Update mühsam "erbetteln" muss:
hat das jemand inzwischen erfolgreich durchführen lassen (Erfahrungen?) und gibts dazu irgendeine interne ID (Serviceheft) mit der man seinen Händler auf die Sprünge helfen kann?

Kurzes Update in diesem Thread:

Meine Frau hat einen A4 1,8 T, BJ 05/2015. Die Anfahrschwäche ist nach wie vor vorhanden wenn es draußen warm ist. Das ist echt übel wenn die Kiste beim Anfahren fast aus geht und dann auf einmal nach vorne schießt.
Ich war letzte Woche beim Freundlichen um danach schauen zu lassen und hatte ihm extra einen Ausdruck dieses Threads ins Auto gelegt. Der Mechaniker hat mich auch angerufen und gesagt er habe mit Ingolstadt telefoniert: Im Auto sind alle Updates auf dem neusten Stand, die TPI galt nur für MJ 2014. Fazit: Stand der Technik.
Ich solle mich bei der audi Kundenbetreuung beschweren. Wohl wissend dass ich eh nur eine Standardantwort zurück bekommen, werd ich das gleich mal anleiern...

wenn es einen höheren SW stand als deinen gibt; bekomme ich den auch drauf 😉

Kennst du den letzten Stand? Dann schau ich heute Abend mal nach was da so drauf ist (vermutlich via VCDS?) ..

Scan vom stg 01 reicht aus

Zitat:

@flibbi schrieb am 31. August 2015 um 14:08:20 Uhr:


Im Auto sind alle Updates auf dem neusten Stand, die TPI galt nur für MJ 2014.

welche TPI??

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 31. August 2015 um 17:18:03 Uhr:


Scan vom stg 01 reicht aus

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CJEB) Labeldatei: 06L-906-264-CJE.clb

Teilenummer SW: 8K0 906 264 B HW: 8K0 906 264

Bauteil: 1.8l R4 TFSI H09 0003

Revision: --H09---

Codierung: 12190032230601022000

Betriebsnr.: WSC 06208 000 00000

ASAM Datensatz: EV_ECM18TFS0218K0906264B 001003

ROD: EV_ECM18TFS0218K0906264.rod

VCID: 3077079B7E4FFA07C4E0C65-8065

Siehst du da alles was du brauchst?

@audijazzer:
Genau die, um die es in diesem Beitrag geht. Der Audi-Mann meinte irgendwas wurde am Kupplungspedalgeber geändert mit der geänderten Software für MJ2014. Nummer hab ich aber keine bekommen, da es mich ja nicht betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen