ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Update Motorsteuersoftware - Resultate und Langzeiterfahrung?

Update Motorsteuersoftware - Resultate und Langzeiterfahrung?

Mercedes Vito W639

Ich habe seit letzter Woche Mittwoch, 15.11.23 jetzt auch das Update der Motorsteuersoftware bei meinem W639 MoPf installiert bekommen, nachdem ich alle Briefe für 8 Monate ignoriert habe, die von Mercedes gekommen sind, habe ich nach dem Brief vom KBA mit Androhung von Stilllegung durch meine Zulassungsbehörde zum 24.12.23 das Update installieren lassen.

Ich habe subjektiv den Eindruck, als wenn der Motor in bestimmten Drehzahlbereichen wenn er kalt ist mehr "nagelt". Gestiegener Verbrauch vllt. 10% - also keine Steigerung, die nicht auch durch andere dinge erklärbar wäre.

Gestern nach den ersten 500 km hatte meine Frau den Eindruck mit viel Wind und Wohnwagen hinten dran, dass die Leistung weniger ist und/oder er Gas nicht so annimmt, wie sonst.

Heute ohne Anhänger waren auf der AB aber auch problemlos 150 kmh drin.

Es müsst ja jede Menge Leute geben, die das Update schon viel länger installiert haben?

Könnt ihr mal berichten?

Vielleicht nehme ich das auch nur besonders wahr und die Sachen wären ohne Update genau so gewesen, zweifelsfreier Nachweis ist natürlich schwer. Mein BJ 2011 hat jetzt 160tkm runter.

Hat sich euer Verbrauch gesteigert? Auf die letzten 40.000 km habe ich 10,5l/100 km gebraucht, inkl. Urlaub nach Kroatien mit Wohnwagen, üblicher Weise 22km pro Strecke Arbeitsweg.

Im Internet findet man ja dann Horror Videos mit total verrußten AGR Ventilen und was noch alles, direkt mit Hinweis auf: Hier unseren Anwalt bestellen. Wir verklagen Mercedes für euch.

Ich habe auch im Netz einen Codierer gefunden, der das rückgängig machen können will. Für 100€, wobei das beim W639 wohl manchmal "Probleme" mit sich bringt. Was auch immer für welche. Bei PKW gab es wohl nie Probleme. Das riskieren finde ich auch doof, zumal ja illegal.

Wie sind so eure Erfahrungen mit dem Update?

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 22. November 2023 um 17:57

Entschädigung , ganz einfach . Beschäftige dich mal mit dem ganzen Kram dann weißt hinterher Bescheid . Du bist hier nicht in amiland sondern in der bananenrepublik , wo sie mit dir machen was sie wollen u du immer für dich selber kämpfen musst

Weiß hier jemand etwas genauer, was bei dem Update überhaupt umgestellt wird?

Ist nachher das AGR früher und länger aktiv und zieht noch mehr Abgase ein zweites mal durch den Motor, um noch mehr NOx und CO2 rauszuholen aus den Abgasen?

Ich habe auf jeden Fall mit Tempomat bei 110kmh ca, also in etwa 2200 Umdrehungen ab und zu ruckeln, als wenn ein starker Windstoß gegen das Auto pustet. Drehzahl und auch Geschwindigkeit ändert sich lt. Tacho nicht aber man merkt das. Das hatte ich meiner Ansicht nach vor dem Update nicht.

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 22. November 2023 um 18:57:45 Uhr:

Entschädigung , ganz einfach . Beschäftige dich mal mit dem ganzen Kram dann weißt hinterher Bescheid . Du bist hier nicht in amiland sondern in der bananenrepublik , wo sie mit dir machen was sie wollen u du immer für dich selber kämpfen musst

Und Du glaubst, dass Du für ein 10 Jahre altes Fahrzeug (so alt sind die jüngsten W639) mit auch nur 100000km irgendeine Entschädigung für irgendwas bekommst?

Träume weiter.

Zitat:

@issup schrieb am 23. November 2023 um 08:24:35 Uhr:

Weiß hier jemand etwas genauer, was bei dem Update überhaupt umgestellt wird?

Ist nachher das AGR früher und länger aktiv und zieht noch mehr Abgase ein zweites mal durch den Motor, um noch mehr NOx und CO2 rauszuholen aus den Abgasen?

Ich habe auf jeden Fall mit Tempomat bei 110kmh ca, also in etwa 2200 Umdrehungen ab und zu ruckeln, als wenn ein starker Windstoß gegen das Auto pustet. Drehzahl und auch Geschwindigkeit ändert sich lt. Tacho nicht aber man merkt das. Das hatte ich meiner Ansicht nach vor dem Update nicht.

Echt interessant, dass hier zu lesen. Ich bin ja Gott sein Dank nicht betroffen, da meiner von 2009 ist. Aber das Problem was du beschreibst habe ich und viele viele andere bei unserem BMW 5er E60/61 3.0 Diesel und keiner bekommt es in den Griff. Es wurde schon vieles getauscht von Sensoren, über Stellmotoren, AGR, LMM und sogar Wandler vom Getriebe aber der Fehler bleibt. Ich lebe jetzt einfach damit. Bin neugierig ob du hier eine Lösung findest. Ich drücke die Daumen. BTW ... sehr schönes Auto!

Frag mal bei Andreas Taporn an. Er kommt aus dem Kfz-Bereich und kennt sich aus. Er ist regelmäßig im nahen Osten um dort hochpreisige Fahrzeuge steuersoftwaremäsdig zu optimieren, da man sich dort u.a. keine „Kamelpisse“ ins Auto schütten will!

https://don-performance.com/unternehmen/

Ich habe jetzt nachdem ich das mit keiner Gasannahme und auch kein kick down mehr auch hatte in kombination mit so leichten rucklern mal fehler ausgelesen: Passt ja thematisch 1a zum Update und hatte ich vorher definitiv nicht. MKL ist aus gewesen.

Img
Img

Warum passt ein undichtes Ladedrucksytem zum Update? Sehe hier kein Zusammenhang

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 24. November 2023 um 16:52:37 Uhr:

Warum passt ein undichtes Ladedrucksytem zum Update? Sehe hier kein Zusammenhang

Na du weißt doch. Das Update muss schuld sein m, das kann gar nicht anders sein… am Ende reden wir hier über ein mehr als zehn Jahre altes Auto. Da kann jeden Tag alles passieren. Das auf das Update zurückzuführen ist schon harter tobak.

Gut, hätte ja sein können. Das mit dem DFP klang etwas danach. Aber beruhigend, wenn das eher unwahrscheinlich ist, dann läßt sich das ja reparieren.

Das Ding geht ja gerade wieder durch die ganze Welt… schade das das irgendwie ein völlig nichtssagender Artikel ist, außer das er wieder Aufschreie auslöst. Damit kann niemand was anfangen… Zehntausende… mehr als hunderttausend… ja was denn nun… und vor allem welche Fahrzeuge genau sind betroffen.?

Wobei man in der Rückrufdatenbank des KBA https://www.kba.de/.../rueckrufe_node.html eine Rückrufaktion neueren Datums weder unter "Mercedes-Benz" noch unter "Mercedes-Benz LKW" finden kann. Vielleicht wurde eine bereits bestehende Aktion um weitere Fahrzeuge ergänzt?

Ja, das meine ich ja. Da ist aus meiner sicht erstmal wieder viel Wind um nichts. Irgendeine Plattform veröffentlicht einen Bericht und alle anderen kopieren den und veröffentlichen den zu 99,9% identisch und vor allem ungeprüft.

Zitat:

@OT71 schrieb am 21. November 2023 um 07:06:41 Uhr:

Ich fahre jetzt schon über ein Jahr mit dem Update rum. Allerdings wir mein Vito als Renntransporter (Bike) benützt.

OM651 mit 95PS Baujahr 2014. Ich finde auch das er im Teillastbereich mehr Nagelt. Verbrauch hat sich eigentlich nicht groß verändert. Brauche ~7,3L bei ~140hm/h Autobahn. Und ich fahr eigentlich nur Autobahn.

Weniger Leistung bin ich mir nicht sicher, muss mal wieder den Top Speed testen.

Ich Zitiere mich mal selber.

Es scheinen doch das eine oder andere Pferdchen zu fehlen. 160km/h wären früher schneller erreicht bzw. konnten länger gehalten werden.

Was erwartest du? Make Amerika great again! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Update Motorsteuersoftware - Resultate und Langzeiterfahrung?