ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. unterschiedliche kats beim RP je nach Baujahr(AU nicht bestanden)

unterschiedliche kats beim RP je nach Baujahr(AU nicht bestanden)

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 1. Dezember 2011 um 22:07

Tach,bin heut mitm RP durch die AU gerauscht:(

Der Prüfer meinte,er hätte vor und nachm Kat die selben Werte gemessen,also sei der Kat defekt.....klingt logisch.

Er wollte mir natürlich gleich nen Neuen anbieten und meinte,das es 3 verschiedene für den RP gibt,je nach Baujahr.

Ich hab noch einen vom 90er RP ausm Golf 2 liegen...kann ich den bedenkenlos nehmen?

Passat hat schon Monomo,der Golf Monojet.....fals das relevant ist.

MFG

Ähnliche Themen
35 Antworten

oder Leerlaufsteller defekt... Aber nimm mal die Gummitüllen ab und prüfe die Anschlüsse.

Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 21:18

Eben nochmal gefahren und hab mal versucht ne erhöhte drehzahl zu halten,

Ohne probleme.

Wenns nur abundzu passiert,tip ich auf nen kabelwackler.

Falschluft hab ich ja mit bremsenreiniger gecheckt.....nix.

Mistkarre!

Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 21:21

Leerlauf is ja wie gesagt in ordnung.....bis auf dezente zündaussetzer.

Co im leerlauf auch ok.

bau mal den Luftfilter ab und lass den vor der Messung richtig hochdrehen, also erhöte Leerlaufdrehzahl über 4000 halten, kommt er dann näher dran?

Ansonsten kann das auch der Bezindruckregler sein, wenn der zu viel hat, hast du auch zu hohes CO. Hatte ich beim Opel, habe ewig gesucht und dann doch noch gefunden.

Themenstarteram 2. Januar 2012 um 14:48

Ups....hab den Fred hier voll vergessen.

AU und Tüv hab ich jetzt,hatte aber bei der AU nur Glück,das der Fehler nicht auftrat(also das er beim erhöhten Leerlauf im 3-5 Sekundentakt offensichtlich die Schubabschaltung oder dergleichen reinhaut)

Auserdem hat sich der AU Mann bischen mehr Zeit genommen,bis er halt grad so im Toleranzbereich wat;)

Jo.....jetzt isses so,das er,wenn er richtig warm ist,dieses Phanomen immer hat.

Dazu kommen die dezenten Zündaussetzer im Leerlauf(und auch bei erhöter Drehzahl)

UND,wenn ich den Motor starte,dreht er erstmal RP untypisch hoch(so 1700) geht aber sofort auf normale Drehzahl und bleibt dort auch.

Falschluft isses definitv nicht,Rückschlagventil auch nicht,KLR momentan nicht angeschlossen,Lambda funzt,Benzindruck i.O......

Mistkarre......hät ja echt nicht gedacht,das ich auchmal ne ausgedehntere Fehlersuche an nem RP machen muss.....irgendwann triffts jeden mal:(

also wenn die Komponenten alle OK sind dann würde ich mal spaßeshalber das STG tauschen, sonst fällt mir auch nichts mehr ein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. unterschiedliche kats beim RP je nach Baujahr(AU nicht bestanden)