ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. unterschiedliche kats beim RP je nach Baujahr(AU nicht bestanden)

unterschiedliche kats beim RP je nach Baujahr(AU nicht bestanden)

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 1. Dezember 2011 um 22:07

Tach,bin heut mitm RP durch die AU gerauscht:(

Der Prüfer meinte,er hätte vor und nachm Kat die selben Werte gemessen,also sei der Kat defekt.....klingt logisch.

Er wollte mir natürlich gleich nen Neuen anbieten und meinte,das es 3 verschiedene für den RP gibt,je nach Baujahr.

Ich hab noch einen vom 90er RP ausm Golf 2 liegen...kann ich den bedenkenlos nehmen?

Passat hat schon Monomo,der Golf Monojet.....fals das relevant ist.

MFG

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber

 

Bei der AU beim Golf war ich nicht dabei.

Das könnte der Knackpunkt sein, vielleicht haben die nen anderes Auto drangehängt. ;)

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 21:53

Na...dann solln die das dieses mal grad wieder machen:D

Ich werd mal die Sensorik bischen durchprüfen,den Kahn nochmal ordentlich über die AB prügeln und mein Glück woanders probieren.

Mit nem KLR kanns aber nix zu tun haben,oder?

Oder das evtl. Brocken vom alten Kat im Mitteltopf hängen(Endtopf neu,rasseln oder so tuts auch nicht)?

Nein, wenn dann liegt das Problem eher an nem defekten Kat. ;)

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 22:29

Hmm.....habs bisher noch nie erlebt,das ein Kat,der innen optisch top,nicht gebrochen oder sonstwas ist,die Au versaut hat.......

Das die beim Golf einfach ein anderes Auto hergenommen haben,glaub ich nicht....die arbeiten schon korrekt in dem Laden.

Auser es war ein versehen.....:p

Themenstarteram 16. Dezember 2011 um 11:25

So...war mal in ner kleinen Werke....

Er hat den Tester drangehängt und meint Kat und Lambdareglung in Ordnung.

CO zu hoch.

Er sagt er hätte Zündaussetzer im Stand(hab ich dann auch gehört) und mit den kleinen Unterdruckschläuche/Rückschlag zum BKV wär was faul....soll ich neu machen und den KLR abklemmen....alles klar.

Aber die Zündaussetzer find ich seltsam.....Zündkabel,Verteiler Kerzen sind recht neu.

Zündspule?

Hallgeber?

Zitat:

Unterdruckschläuche/Rückschlag zum BKV wär was faul....soll ich neu machen

Kann natürlich sein, daß das RSV kaputt ist, dann neu.

Schau mal nach, ob an dem Schlauch noch blinde Abgänge dran sind.

Diese sind dann mit einer kleinen Kappe verschlossen.

Da kann schon mal eine abfallen.

In diesem Fall einfach eine Ventilkappe draufstecken und fröhlich sein.

die Blindstopfen sind noch zu bekommen. Eventuell ist auch das Rückschlagventil selber defekt. Einfach warm machen und ab damit oder mit Anschluß vom Schrott holen.

Tempfühler blau eventuell falsche Werte dann spritzt er eventuell zu viel ein. Ansauglufttemp. genauso mal messen.

Themenstarteram 20. Dezember 2011 um 18:44

So,hab jetzt eben mal bischen geschraubt......

KLR hab ich mal rausgeklemmt.

Da is son Ventil in nem Kühlerschlauch mit 2 Unterdruckanschlüssen(vom KLR),die hab ich zusammengebrückt.

Bei den originalen Unterdruckkram bin ich mir nicht ganz sicher.....

Von der Mono geht ein dünner Schlauch hoch zum schwarzen Plastikteil,der andere Anschluss der Mono is verschlossen.

Vom Schwarzen Plastikteil(also das wo mit den 3 Schrauben auf die Mono geschraubt wird) geht ein düner Schlauch zum Lufikasten an die runde Dose.

Am Rückschlagventil sind beide Anschlüsse mit grünen Käpchen verschlossen.

Soweit richtig?

Leerlauf ist jetzt besser,niedriger,er hat aber immernoch leichte Zündaussetzer.....wenn auch deutlich schwächer wie vorher.

Verteiler,Läufer,Zündkabel,Kerzen hab ich mal von nem andern RP(der wo grad frisch AU bekommen hat) probiert,ohne Auswirkung.

Zündspule konnt ich net tauschen,is ne andere am Golf.

Bin mir jetzt nicht sicher ob ichs einfach nochmal versuchen soll,oder ob so kein Sinn hat.

AU Bericht sagt übrigends CO im Leerlauf ok,bei erhöhter Drehzahl NOCHT ok,Lambda ok,ZZP im Leerlauf ok,Leerlaufdrehzahl ok.

Einen Riss im Unterdruckschlauch zum BKV hast du aber nicht zufällig?

Themenstarteram 20. Dezember 2011 um 19:07

....nur so interessehalber....

An dem Teil von wo das Hauptzündkabelm kommt(heist das in dem Fall auch Zündspule? Sieht nämlich anders aus) hängt nebendran ein 3-Poliger Stecker rum,von der Form her der gleiche wie der zur "Zündspule",nur dünnere Kabel.

Wofür isn dat Ding?

Themenstarteram 20. Dezember 2011 um 19:08

Zitat:

Einen Riss im Unterdruckschlauch zum BKV hast du aber nicht zufällig?

U-Druck Leckagen hab ich mittels Bremsenreiniger ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber

....nur so interessehalber....

An dem Teil von wo das Hauptzündkabelm kommt(heist das in dem Fall auch Zündspule? Sieht nämlich anders aus) hängt nebendran ein 3-Poliger Stecker rum,von der Form her der gleiche wie der zur "Zündspule",nur dünnere Kabel.

Wofür isn dat Ding?

Normal für die Seitenblinker. ;)

Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 0:50

Ok,danke.....hab keine :D

Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 16:16

Ich war eben nochmal am CO Tester......neuer Fehler:mad::rolleyes:

Der Typ wollte ne erhöhte Drehzahlhalten....ging nicht.

Drehzahl blieb kurz(ne Sekunde) konstant,sackte dann fast bis Leerlaufdrehzahl ab,und ging dann wieder hoch,blieb für ne Sekunde konstant....usw.....ging endlos so weiter.

Das Problem tritt so ab 2000U/min auf und ab da bei jeder Drehzahl die man halten will(schwer zu sagen,hab kein DZM)

Er meinte,das wär die Schubabschaltung die dann eingreift.....WARUM konnt er mir nicht sagen.

DKP?

Kabelbruch?

Zum einen mal alle Kabel prüfen, die an die DK gehen, und alle Unterdruckschläuche genauestens anschaun. Hört sich stark nach Falschluft an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. unterschiedliche kats beim RP je nach Baujahr(AU nicht bestanden)