ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Unterschied "normales ACC" und "ACC mit vorausschauender Geschwindigkeit"

Unterschied "normales ACC" und "ACC mit vorausschauender Geschwindigkeit"

VW Passat B8 Alltrack
Themenstarteram 19. Januar 2019 um 11:31

Hallo Zusammen,

mich würde der technische Unterschied dieser Systeme interessieren.

Ist eine andere Hardware verbaut? Oder noch nur Software? Kann man das umproggen?

VG

Beste Antwort im Thema

@autis, das Auto zeigt die neue Geschwindigkeit vorher an und man kann dann kurz die „+“ Taste betätigen, so dass z.B. anstatt auf 100 auf 110 km/h eingeregelt wird.

Ich habe dann irgendwann ein gewisses Gefühl dafür entwickelt, wann man darauf achten muss.

Alternativ ertappe ich mich immer öfter dabei, dass ich das Auto machen lasse und mich einfach genau an die vorgegebene Geschwindigkeit halte. Verrückt, oder ;-) .

Das VW sich an Gesetze hält und nicht einfach pauschale Geschwindigkeitsüberschreitungen zu lässt, kann man ihnen aus meiner Sicht nicht vorwerfen.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:53:00 Uhr:

Das VW sich an Gesetze hält und nicht einfach pauschale Geschwindigkeitsüberschreitungen zu lässt, kann man ihnen aus meiner Sicht nicht vorwerfen.

Wieso? Wie du oben ja -bedauerlicherweise richtig- festgestellt hast: Der Fahrer ist sowieso immer der Depp. Egal ob ihm einer hinten draufprellt, weil die Kiste unvermittelt langsamer wird, als auch, wenn der Karren plötzlich beschleunigt, weil irgendwelche Kartenquellen meinen "Feuer Frei", und es just in dem Moment "Pling" macht.

Im Prinzip vertrete ich immer noch die Auffassung, das ein System mit der Daten- und Erkennungsbasis, hart an der Grenze zu "grob Fahrlässig" operiert. (Wobei ich das ganze zugegebenermaßen weder habe, noch nutzen würde/werde). Ich weiß aber, was meine "VZE" oft für Mist anzeigt, und wenn ich mir jetzt vorstelle, dieser Mist würde automatisch auf dem Tempomaten übernommen, wäre ich davon sicherlich mehr als angepisst.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 3. Februar 2020 um 17:52:07 Uhr:

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:53:00 Uhr:

Das VW sich an Gesetze hält und nicht einfach pauschale Geschwindigkeitsüberschreitungen zu lässt, kann man ihnen aus meiner Sicht nicht vorwerfen.

Wieso? Wie du oben ja -bedauerlicherweise richtig- festgestellt hast: Der Fahrer ist sowieso immer der Depp. Egal ob ihm einer hinten draufprellt, weil die Kiste unvermittelt langsamer wird, als auch, wenn der Karren plötzlich beschleunigt, weil irgendwelche Kartenquellen meinen "Feuer Frei", und es just in dem Moment "Pling" macht.

Im Prinzip vertrete ich immer noch die Auffassung, das ein System mit der Daten- und Erkennungsbasis, hart an der Grenze zu "grob Fahrlässig" operiert. (Wobei ich das ganze zugegebenermaßen weder habe, noch nutzen würde/werde). Ich weiß aber, was meine "VZE" oft für Mist anzeigt, und wenn ich mir jetzt vorstelle, dieser Mist würde automatisch auf dem Tempomaten übernommen, wäre ich davon sicherlich mehr als angepisst.

Naja - grundsätzlich spricht ja nix dagegen, dass ein Autohersteller systemseitig keine Übertretungen durch Nutzervorwahl zulässt.

Was anderes hat @MacV8 ja nicht gesagt.

Das das System nicht fehlerfrei ist, ist eine andere Geschichte. Natürlich bin ich als Fahrer immer zu 100% verantwortlich, was das Auto macht. Und genau deswegen brauch ich die Überraschungen, die es bereit hält, auch nicht.

Aber das hat nix damit zu tun, dass ich im Menü keine generelle Überschreitung einstellen kann.

Die VZE an sich funktioniert bei mir übrigens gut. Natürlich gibt es Fehler. Aber die sind meiner Meinung nach eher der teilweise abenteuerlichen Beschilderung geschuldet, als dem System. Und passieren recht selten.

Viel problematischer sind die hinzu gezogenen Kartendaten. Die sind teilweise echt ohne Worte.

Zitat:

@autis schrieb am 3. Februar 2020 um 14:23:19 Uhr:

Plop! Jetzt hole ich diesen Thread nochmal hoch:

Ich werde wohl bald wieder Passat fahren. Ich hatte früher das ACC bis 160 km/h, was ausreichte.

Jetzt wird das PAAC angeboten, was natürlich ein Träumchen wäre.

Was ich bislang noch nicht richtig verstanden habe ist, ob man selbst eine Überschreitung des Grenzwertes eingeben kann. Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass man einstellen kann, dass die erkannte Geschwindigkeit um bis zu 10 km/h überschritten wird.

Beispiel: Auto erkennt 100 km/h, bremst von den eingestellten 130 km/h auf 100 km/h runter. Soweit so gut.

Jetzt will ich aber in dem Bereich nicht 100 fahren sondern 110. Muss ich jetzt immer manuell 10 km/h hoch regeln oder kann ich fest einstellen, dass ich immer 10 km/h über der erkannten Geschwindikgleit fahren will?

Eine Offset Geschwindigkeit kann man nicht im Navi einstellen.

Aber....., fahre ich z. B in einen 120er Abschnitt, stelle da das acc auf 130 ein, komme dann in einen 80er Abschnitt, wird darauf erst mal verlangsamt, ich kann natürlich rechtzeitig auf set drücken oder im Vorfeld mit +/- erhöhen, damit er nicht so weit runter bremst, jetzt zum ABER, ist die 80er zone zu Ende und es folgt wieder ein 120er Abschnitt, erhöht das pacc direkt automatisch auf die vorher von mir eingestellte Geschwindigkeit für das entsprechende verkehrszeichen. Besser ist es bei freier Fahrt, (weiße Zeichen mit Balken).

Hat man vor der limit zone z. B 180 eingestellt, wird nach der limit zone, wieder auf die 180 beschleunigt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2020 um 19:59:40 Uhr:

ich kann natürlich rechtzeitig auf set drücken oder im Vorfeld mit +/- erhöhen, damit er nicht so weit runter bremst

Bist Du das System schon einmal gefahren? Siehe oben, ich hatte das bereits geschrieben. Man muss nicht auf SET drücken, oder irgendetwas kompliziertes machen.

Es kommt eine Meldung im Kombi, z.B. "80 km/h voraus" und dann kann ich mit +/- in Ruhe korrigieren und dann wird auf meine Vorwahl eingeregelt. Das heißt z.B. dass ich bei jedem erkannten Schild einmal die + Taste drücke und dann immer die 10 km/ zu schnell bin.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Februar 2020 um 20:02:50 Uhr:

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2020 um 19:59:40 Uhr:

ich kann natürlich rechtzeitig auf set drücken oder im Vorfeld mit +/- erhöhen, damit er nicht so weit runter bremst

Bist Du das System schon einmal gefahren? Siehe oben, ich hatte das bereits geschrieben. Man muss nicht auf SET drücken, oder irgendetwas kompliziertes machen.

Es kommt eine Meldung im Kombi, z.B. "80 km/h voraus" und dann kann ich mit +/- in Ruhe korrigieren und dann wird auf meine Vorwahl eingeregelt. Das heißt z.B. dass ich bei jedem erkannten Schild einmal die + Taste drücke und dann immer die 10 km/ zu schnell bin.

Klar, schon seit langer Zeit.

Bei mir kommt Geschwindigkeitsbegrenzung im Tacho, aber ist halt auch ein 2015 Tacho, mag sein das es mittlerweile anders dar gestellt wird.

Siehe Video.

 

Ja ich weiß das du es mit dem +/- weiter oben geschrieben hast, was willst du damit andeuten? Den text den ich verfasst habe, habe ich sinngemäß schon mal vor mehreren Monaten geschrieben und hier bei MT gepostet.

 

Set drücken ist doch nicht kompliziert, dann regelt er gar nicht runter und hält die aktuell anliegende Geschwindigkeit, ist kein bisschen mehr Arbeit oder komplizierter, als Alternative mit den +/- Tasten zu wählen.

Mache ich beispielsweise wenn nur eine kurze etappe von paar 100m mit einer geringeren Geschwindigkeit begrenzt ist und sie überschaubar ist.

Ach Du ignorierst Beschränkungen? Das ist etwas anderes und das hatte ich falsch verstanden.

Mir ging es darum, wie man schnell im Rahmen einer Änderung der Beschränkung wieder zu einem Offset kommt, denn das war der Hintergrund der Diskussion.

Wie bekommt man pACC in einem 2015er Passat?

Mal eine Frage dazu: funktioniert das automatische Abbremsen NUR mit Vorauserkennung angeschaltet (Haken setzen) im System? So kommt es mir nämlich vor. Trotz eingeschaltetem TA wird bei Schilderwechsel nur verlangsamt wenn vorrausschauend angeklickt ist. Dachte ich könnte ohne Kartendaten (hatte ich als den 'vorausschauenden' Teil angenommen) und nur auf VZE Basis auch automatisch Geschwindigkeit anpassen. Scheint dann aber nur auf Autos zu reagieren.

 

Nochmal zur bisherigen Diskussion: Bei meinem FL ist der Tacho bei 30km/h ca auf 2 km/h genau, bei 150 aber schon 8km/h vorlaufend. Deshalb würde ich eben die Set-Geschwindigkeit anpassen wollen beim TA so wie bisher beschrieben. Ist es tatsächlich so, dass wenn ich nach dem automatischen Abbremsen beim Schild nochmal mit +/- oder Res/Set nachregele, dass er sich bei gleicher Fahrt für diese Geschwindigkeit dieses Offset merkt und wieder appliziert?

Zitat:

@spaceman_t schrieb am 4. Februar 2020 um 09:53:56 Uhr:

Mal eine Frage dazu: funktioniert das automatische Abbremsen NUR mit Vorauserkennung angeschaltet (Haken setzen) im System? So kommt es mir nämlich vor. Trotz eingeschaltetem TA wird bei Schilderwechsel nur verlangsamt wenn vorrausschauend angeklickt ist. Dachte ich könnte ohne Kartendaten (hatte ich als den 'vorausschauenden' Teil angenommen) und nur auf VZE Basis auch automatisch Geschwindigkeit anpassen. Scheint dann aber nur auf Autos zu reagieren.

Nochmal zur bisherigen Diskussion: Bei meinem FL ist der Tacho bei 30km/h ca auf 2 km/h genau, bei 150 aber schon 8km/h vorlaufend. Deshalb würde ich eben die Set-Geschwindigkeit anpassen wollen beim TA so wie bisher beschrieben. Ist es tatsächlich so, dass wenn ich nach dem automatischen Abbremsen beim Schild nochmal mit +/- oder Res/Set nachregele, dass er sich bei gleicher Fahrt für diese Geschwindigkeit dieses Offset merkt und wieder appliziert?

Ja, Du mußt die Vorausschauen aktiviert haben, damit Dein Auto auch selbstständig bremst/beschleunigt bei Geschwindigkeitsschildern und anderen Gefahrenstellen (scharfe Kurven, Kreuzungen,....)

Deine zweite Frage würde ich ad hoc mit Ja beantworten, will es aber heute abend nochmal ausprobieren.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:33:04 Uhr:

Ach Du ignorierst Beschränkungen? Das ist etwas anderes und das hatte ich falsch verstanden.

Mir ging es darum, wie man schnell im Rahmen einer Änderung der Beschränkung wieder zu einem Offset kommt, denn das war der Hintergrund der Diskussion.

Wie bekommt man pACC in einem 2015er Passat?

Natürlich ;) wenn sie keine Gültigkeit haben.

Das System arbeitet ja auf 2 Ebenen, Daten aus der Navigation bzw. Kartenmaterial und über die Kamera der VZE.

Ich habe Fälle da will das pacc vorausschauend auf eine 50er zone runter bremsen, obwohl das Schild mittlerweile auf 60 geändert wurde. Also lasse ich da kein verzögern zu.

 

Gleichzeitig gibt es eine 30er zone in meiner Nähe, die Zeit gebunden ist, diese existiert in den Navigationsdaten noch garnicht, also reagiert die Kamera und lässt auf 30 Verzögerung, dabei kann sie aber die Uhrzeit wieder nicht berücksichtigen, also muss ich auch da wieder eingreifen.

Fall drei ähnlich wie 2, die Kamera erkennt durch eine Baustelle eine Begrenzung, die Baustelle ist aber nicht mehr vorhanden und nur das Schild noch nicht entfernt.

 

Pacc ist in vielen belangen leider noch nicht perfekt, durch die" Streckenführung berücksichtigen", wird er teilweise vor einfahrten langsamer, obwohl eine grade vorfahrtstraße ohne Limit.

 

Schon klar, den Grund der Diskussion hatte ich ja verstanden, daher ja die beiden Versionen, +/- oder set.

In dem +/-Fall drückt man nach Änderung der Geschwindigkeit einmal auf + und hat somit z. B anstelle der erlaubten 70, die 80 eingestellt.

Ich hann ihn aber genauso gut verzögern lassen von z. B 100 auf 70, und drücke bei einer beliebigen Geschwindigkeit auf set, dann hält er diese und verzögert nicht mehr weiter.

Somit könnte ich eben auch 82 oder 76 auswählen.

Ist vom Aufwand das gleiche, den Daumen Richtung Taste und diese 1x drücken, ob + oder set ist dabei vom Aufwand kein Unterschied.

Daher habe ich das mit dem komplex bzw. Kompliziert nicht verstanden.

 

Ja wie bekommt man es da rein, verkürzt gesagt, den acc sensor gegen ein Modell ersetzen das aktuell im FL Passat oder seit Jahren im Arteon verwendet wird.

 

Genauso kann man auch andere Funktionen realisieren, die es erst seit dem FL im Passat gibt, wo anders aber schon vorher.

am 4. Februar 2020 um 17:08

Zitat:

@Passat-B8BiTDI [url=https://www.motor-talk.de/.../...der-geschwindigkeit-t6534325.html?...]schrieb am 4. Februar 2020

Ja wie bekommt man es da rein, verkürzt gesagt, den acc sensor gegen ein Modell ersetzen das aktuell im FL Passat oder seit Jahren im Arteon verwendet wird.

Genauso kann man auch andere Funktionen realisieren, die es erst seit dem FL im Passat gibt, wo anders aber schon vorher.

Hast Du pACC in deinen "alten" Passat eingebaut?

Zitat:

@julehase schrieb am 4. Februar 2020 um 10:29:09 Uhr:

Zitat:

@spaceman_t schrieb am 4. Februar 2020 um 09:53:56 Uhr:

 

 

Ist es tatsächlich so, dass wenn ich nach dem automatischen Abbremsen beim Schild nochmal mit +/- oder Res/Set nachregele, dass er sich bei gleicher Fahrt für diese Geschwindigkeit dieses Offset merkt und wieder appliziert?

Ja, Du mußt die Vorausschauen aktiviert haben, damit Dein Auto auch selbstständig bremst/beschleunigt bei Geschwindigkeitsschildern und anderen Gefahrenstellen (scharfe Kurven, Kreuzungen,....)

Deine zweite Frage würde ich ad hoc mit Ja beantworten, will es aber heute abend nochmal ausprobieren.

Zur zweiten Frage: Ja, das ist so.

Innerhalb der gleichen Tempozone bleibt das, was Du abweichend eingestellt hast, erhalten.

Wenn anschließend schneller oder langsamer gefahren werden darf anhand der Schilder, stellt das System wieder selbstständig die vorgeschriebene Geschwindigkeit ein.

Zitat:

@spaceman_t schrieb am 04. Feb. 2020 um 09:53:56 Uhr:

Nochmal zur bisherigen Diskussion: Bei meinem FL ist der Tacho bei 30km/h ca auf 2 km/h genau, bei 150 aber schon 8km/h vorlaufend. Deshalb würde ich eben die Set-Geschwindigkeit anpassen wollen beim TA so wie bisher beschrieben. Ist es tatsächlich so, dass wenn ich nach dem automatischen Abbremsen beim Schild nochmal mit +/- oder Res/Set nachregele, dass er sich bei gleicher Fahrt für diese Geschwindigkeit dieses Offset merkt und wieder appliziert?

Ja, soweit ich mich erinnere ja, bei dem Tempolimit aufgehoben Schild, konnte ich dies auch darstellen.

 

Video 1, Beginn Tempolimit (frei->100->80)

Video 2, Ende Tempolimit(80->frei)

am 29. Juni 2020 um 20:50

Mich interessiert, weshalb die Funktion in Italien nicht funktioniert? Sobald man über den Brenner ist kommt die passende Meldung dass das nicht aktiv ist. Jedesmal so in Italien aber auch in Spanien.

Zitat:

@Bikestyle1111 schrieb am 29. Juni 2020 um 22:50:23 Uhr:

Mich interessiert, weshalb die Funktion in Italien nicht funktioniert? Sobald man über den Brenner ist kommt die passende Meldung dass das nicht aktiv ist. Jedesmal so in Italien aber auch in Spanien.

2 Möglichkeiten:

1. die Kartendaten, die das System dafür braucht, sind nicht für diese Funktion optimiert

oder

2. die Straßenbehörden in diesen Ländern lassen diese Funktion nicht zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Unterschied "normales ACC" und "ACC mit vorausschauender Geschwindigkeit"