ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Unterschied NCDC 2013 und CD70

Unterschied NCDC 2013 und CD70

Opel Vectra C
Themenstarteram 30. Januar 2011 um 12:48

Hallo,

ist doch der Hammer,

jetzt hab ich gestern meinen Vectra abgeholt und siehe da... es ist gar kein CD70 drin (wie auf dem Verkaufsformular aufgeführt), sondern ein RCDC 2013.

Nun meine Fragen dazu:

1) Welche Unterschiede gibt es bei diesen beiden Geräten?

2) Kann man für beide Geräte die gleiche Navi-Software (Kartenmaterial) verwenden?

Ein großer Vorteil ist in jedem Fall schon, dass ich im RCDC 2013 einen 5-fach CD-Wechsler habe.

Doof ist allerdings, dass die Navi-CD, die mir ein Freund testweise geliehen hat, vom System nicht angenommen wird... daher auch meine Frage unter Punkt 2.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Danke Euch und schönen Sonntag :-)

imebro

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 30. Januar 2011 um 15:42

Zitat:

Original geschrieben von imebro

Hallo,

ist doch der Hammer,

jetzt hab ich gestern meinen Vectra abgeholt und siehe da... es ist gar kein CD70 drin (wie auf dem Verkaufsformular aufgeführt), sondern ein RCDC 2013.

Du meinst sicherlich das NCDCR 2013

Nun meine Fragen dazu:

1) Welche Unterschiede gibt es bei diesen beiden Geräten?

2) Kann man für beide Geräte die gleiche Navi-Software (Kartenmaterial) verwenden?

Ein großer Vorteil ist in jedem Fall schon, dass ich im RCDC 2013 einen 5-fach CD-Wechsler habe.

Doof ist allerdings, dass die Navi-CD, die mir ein Freund testweise geliehen hat, vom System nicht angenommen wird... daher auch meine Frage unter Punkt 2.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Danke Euch und schönen Sonntag :-)

imebro

Zu1: Das NCDCR gehört zur alten Infotainmentgeneration, die bis Sommer 2004 verbaut wurde. Danach kamen die CD30 - CD70/DVD90 Generationen. Es gab unter anderem grössere Displays, sowie eine andere LFB.

Zu2: Nein, sind verschiedene Gerätersteller.

Der Wechsler tut sich oft mit gebrannten CDs schwer und ist nicht MP3 fähig. Ich würde den Händler auf Nachlaß ansprechen, wenn in der Verkaufsanzeige etwas falsches angezeigt wurde.

 

Gruß....Andi

Ich habe ein NCDC 2013 drin mit halbwegs aktueller Karten-Software (2009), tut klaglos seinen Dienst.

Was stören kann (mich nicht) ist die fehlende MP3 Unterstützung und die Tatsache, dass man die Karten-CD wechseln muss, wenn man in ein anderes Land fährt. Ob letzteres beim CD70 anders ist, kann ich nicht sagen.

OB das wirklich ein Nachlass-Grund ist, musst Du Dir selbst überlegen. Allerdings hast Du ein Recht darauf, wenn im Vertrag was anderes drin steht, als Du tatsächlich bekommen hast.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Ich habe ein NCDC 2013 drin mit halbwegs aktueller Karten-Software (2009), tut klaglos seinen Dienst.

Was stören kann (mich nicht) ist die fehlende MP3 Unterstützung und die Tatsache, dass man die Karten-CD wechseln muss, wenn man in ein anderes Land fährt. Ob letzteres beim CD70 anders ist, kann ich nicht sagen.

. . .

Beim CD70 (CD-Navi) gibt es für jedes Land (oder Ländergruppe wie z.B. BeNeLux) genau wie beim NCDC 2013 eine eigene CD, d.h. muss also auch gewechselt werden (im Gegensatz zum DVD90). Ich habe beide Navis gehabt und würde schon sagen, dass das CD70 eine Klasse besser ist; ist ja auch neuer. Auch die fehlende MP3 Fähigkeit würde mich stören. Weiterhin kommt das Wechsel LW des NCDCs schlecht bis gar nicht mit selbst gebrannten CDs klar.

Zitat:

Ich habe beide Navis gehabt und würde schon sagen, dass das CD70 eine Klasse besser ist; ist ja auch neuer.

Definiere bitte "besser" und "neuer" in diesem Zusammenhang.

Zitat:

Weiterhin kommt das Wechsel LW des NCDCs schlecht bis gar nicht mit selbst gebrannten CDs klar.

Auch das kann ich nicht bestätigen. Sowohl Navi-CD als auch Audio-CDs im Wechsler laufen bei mir klaglos, egal welcher Rohling, egal welche Brenngeschwindigkeit.

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 10:18

Hallo und danke für Eure Antworten.

Wie ja bereits in meinem Thread unter Punkt 2 angesprochen...

Kann man für beide Geräte die gleiche Navi-Software (Kartenmaterial) verwenden?

Eine testweise eingelegte Navi-CD aus dem Jahr 2009/10 von einem Freund (allerdings eine Sicherheitskopie...) nahm das NCDC 2013 nicht an und warf die CD dauernd aus.

Mit der im Fahzeug befindlichen Original Navi CD aus dem Jahr 2004 läuft das Navi jedoch einwandfrei.

Da der Freund ein CD70 nutzt, dachten wir nun, dass es ggf. so sein könnte, dass das NCDC 2013 eine andere Software (Karten-CD) benötigt???

Danke und schöne Grüße,

imebro

Wie schon geantwortet:

Nein, es geht nicht.

Die beiden Radios sind von unterschiedlichen Herstellern, daher keine Kompatibilität.

am 31. Januar 2011 um 10:25

Das NCDC 2013 ist als reiner Navigator Okay, aber das CD70 ist halt um ne Ecke besser.

- Darstellungsqualiät

- Kartendarstellung ( Fix oder flexibel )

- einfachere Menüführung

- Das Suchen von Orten ist beim 2013 wesentlich umständler, da geblättert werden muss, im CD 70 hingegen kann man scrollen.

- MP3 Unterstützung

Eine Umrüstung auf das CD70 ist ausgeschlossen, der finanzielle Aufwand ist einfach zu groß.

2013 Signum

CD70 Astra

Wenn Du möchtest, kann ich dir heute Nachmittag einige Vergleichsbilder zusammenstellen.

Gruß Markus.

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 12:29

Danke für Eure Mühe.

Ist ja echt der Hammer.

Habe gegen Mittag dann mit dem Händler telefoniert und habe mir den Geschäftsführer geben lassen.

Ich habe den Vectra ja erst am Samstag (29.1.11) abgeholt.

In dem Übersichtsblatt für das Auto standen u.a. folgende Ausstattungsmerkmale:

- Radio-CD70 MP3 Navigationssystem

- Geschwindigkeitsregler

Wie ja geschrieben, habe ich gestern (So) festgestellt, dass ein NCDC 2013 als Navi/Radio eingebaut ist und einen Tempomat hat das Auto auch nicht.

Der Geschäftsführer antwortete so auf die Art... "naja, das sind dann halt so Ausstattungs-Unterschiede bei den Fahrzeugen...". Etwas von "na dann erlassen wir Ihnen einen Teil des gezahlten Preises" oder vielleicht "dann bekommen Sie ihre Audioanlage kostenlos (oder günstiger) eingebaut" war da nicht - gar nix!

Meine Audioanlage soll noch aus dem alten Fahrzeug (hat der Händler in Zahlung genommen) ausgebaut und in meinen Vectra eingebaut werden. Da könnte er mir ja dann entgegenkommen...

Was denkt Ihr... bzw. wie würdet Ihr handeln?

Wie sehen meine Rechte aus?

Danke nochmals,

imebro

P.S. @ Markus:

Dein Bild vom NCDC 2013 zeigt sogar eine bunte Karte.

Bei meinem ist der Bildschirm nur in monochrom (gelb/grau)

Ist mein 2013 also vielleicht noch ein älteres Modell?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Zitat:

Ich habe beide Navis gehabt und würde schon sagen, dass das CD70 eine Klasse besser ist; ist ja auch neuer.

Definiere bitte "besser" und "neuer" in diesem Zusammenhang.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Zitat:

Weiterhin kommt das Wechsel LW des NCDCs schlecht bis gar nicht mit selbst gebrannten CDs klar.

Auch das kann ich nicht bestätigen. Sowohl Navi-CD als auch Audio-CDs im Wechsler laufen bei mir klaglos, egal welcher Rohling, egal welche Brenngeschwindigkeit.

Ganz einfach:

Besser, weil es besser ist und

Neuer, weil es neuer ist ;)

Und wenn Du mit deinem zufrieden bist, ist es doch gut.

Zu den Audio CDs, schau mal in das Omega Forum, dort gibt/gab es viele Probleme mit gebrannten CDs!

Zitat:

Original geschrieben von canicula

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Definiere bitte "besser" und "neuer" in diesem Zusammenhang.

Zitat:

Original geschrieben von canicula

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Auch das kann ich nicht bestätigen. Sowohl Navi-CD als auch Audio-CDs im Wechsler laufen bei mir klaglos, egal welcher Rohling, egal welche Brenngeschwindigkeit.

Ganz einfach:

Besser, weil es besser ist und

Neuer, weil es neuer ist ;)

Und wenn Du mit deinem zufrieden bist, ist es doch gut.

Zu den Audio CDs, schau mal in das Omega Forum, dort gibt/gab es viele Probleme mit gebrannten CDs!

LOL, geile Argumentation.

Ich kenne auch die Threads im Omega-Forum. Deswegen habe ich ja geschrieben, das ich keine Probleme habe. War nur als Momentaufnahme gedacht, dass nicht alles an dem Radio schlecht ist.

Einziger Kritikpunkt neben der nicht länderübergreifenden Karte: Ab und zu gehen die Audio-Settings verloren. Auch das ist ein Serienfehler.

 

@imebro

Ich würde mich auf so einen Deal nicht einlassen. Eine Umrüstung auf Dein jetziges Radio wäre ein Rückschritt. Da muss dann wiederum ein neuer Schacht her, sonst sieht das doof aus. Außerdem ist es wohl nicht so einfach, ein Fremdradio mit dem CID zu verbinden.

Und dem Händler würde ich vor die Tür sch... wenn er mit so einer Ausrede kommt.

Es ist richtig, dass sich die Fahrzeuge ausstattungsbedingt unterscheiden. Aber wenn eine Eigenschaft (CD70, Tempomat) konkret angesprochen wird, dann hat sie auch da zu sein.

Er soll Dir den Tempomat kostenlos nachrüsten, das geht nämlich bei dem Wagen relativ problemlos. Beim Radio musst Du wissen, was Du willst.

Wichtig ist was im Kaufvertrag steht und nicht bei irgendeiner Beschriebung des Händlers im Internet oder ähnliches. (Daher schreiben ja viele in die Inserate rein - Irtümer vorbehalten)

Hast du keine Probefahrt gemacht? Da hätte es dir doch auffallen können (oder gar müssen).

Zumindest was auf dem Radio steht sieht man doch :rolleyes:

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 14:20

Hallo,

@ kerberos:

Es ist nicht so, dass das Radio aus meinem vorherigen Fahrzeug in den Vectra umgebaut werden soll.

Lediglich Frontsystem, Subwoofer, Verstärker und Freisprechanlage (Parrot) sollen in den Vectra kommen. Und da könnte mir der Händler ja preislich entgegenkommen...

@ In-Stinkt:

Klar hab ich ne Probefahrt gemacht. Aber dabei hab ich natürlich nicht auf die Radiobezeichnung geachtet. Das ist nun wirklich nicht DAS Wichtigste ;-)

Werde nochmal in den Kaufvertrag schauen. Und falls die falschen Angaben auch dort drin stehen, werde ich vom Geschäftsführer des Opelhändlers ein Entgegenkommen einfordern... oder er soll mir die beiden Teile halt so nachrüsten, wie es im Vertrag steht.... würde ihm sicher gar nicht passen...

Übrigens war es nicht irgend eine Beschreibung im Internet, wo die falschen Angaben auftauchten, sondern die Beschreibung des Fahrzeuges, die mir der Händler am Tag der Probefahrt ausgehändigt hat... zusammen mit seiner Visitenkarte. Auf dieser Zusammenfassung ist oben der Briefkopf mit Logo drauf und unten im Fußteil die Händleradresse, Tel.-Nr. etc.!!! Ich denke schon, dass auch das als Nachweis reichen könnte... oder?

Hat Jemand vielleicht Tipps für mein weiteres Vorgehen in der Sache?

Danke Euch!

Schöne Grüße,

imebro

am 31. Januar 2011 um 15:58

Rechtlich bindent ist nur das,was im Kaufvertrag steht, der Rest dient als Infomaterial.

Wenn es im Vertrag steht, hast Du das Recht auf Nachbesserung, wenn nicht, Pech gehabt.

Hier ein paar Bilder vom CD70 und dem 2013.

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt

Wichtig ist was im Kaufvertrag steht und nicht bei irgendeiner Beschriebung des Händlers im Internet oder ähnliches. (Daher schreiben ja viele in die Inserate rein - Irtümer vorbehalten)

Hast du keine Probefahrt gemacht? Da hätte es dir doch auffallen können (oder gar müssen).

Zumindest was auf dem Radio steht sieht man doch :rolleyes:

Wenn man aber wenig bis keine Ahnung hat, wird keiner auf die Bezeichnung des Radios achten. Hatte ich im übrigen auch nicht, als ich meinen 2005 übernommen hatte. Der Verkäufer hatte mir nur gesagt, dass es sich um ein Navi mit CD-Wechsler handelt. Allerdings war dann in meinem Vertrag auch die korrekte Radiobezeichnung zu finden.

Ich denke, bei einer Probefahrt guckt kaum jemand auf die Radiobezeichnung, sofern er sich nicht vorher genauestens über die Unterschiede informiert hat. Würde ich wahrscheinlich auch nicht, wenn ich jetzt eine andere Marke wählen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen