ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Unterbodenschutz Fehlanzeige !

Unterbodenschutz Fehlanzeige !

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 23. September 2009 um 10:33

Hallo,

ich habe mir im August den Golf VI 1,8 TSI bestellt und freu mich wahnsinnig auf das Fahrzeug.

Nun letzte Woche hab ich mir den Golf VI beim Freundlichen mal auf der Hebebühne angesehen.

Ich dachte mich trifft der Blitz. Es gibt beim Golf VI keinen Unterbodenschutz. Überall nur die blanke

Grundierung. Auch in den Radhäusern hinter der Verkleidung nichts. Nicht mal ne dünne Wachsschicht.

Das gab´s ja nicht mal beim Golf I BJ 76, Verzinkung hin oder her. Wie sieht´s bei Euch aus ?

echt kritisch.

Soviel zum Thema "Wertigkeit neu erleben - der neue Golf VI".

Grüße

Ssechs

Beste Antwort im Thema

Immer diese Panikmache...

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

habe da halt meine 22 jährige Erfahrung mit meinem Auto vor dem Golf VI. Der hatte Unterbodenschutz und rostete "unsichtbar".

Zitat:

Original geschrieben von goby

habe da halt meine 22 jährige Erfahrung mit meinem Auto vor dem Golf VI. Der hatte Unterbodenschutz und rostete "unsichtbar".

Diese Erfahrung habe ich auch machen müssen, bei einem Audi 50 ! ;)

Deswegen würde ich heute keinen Unterbodenschutz auf Bitumenbasis nehmen sondern nur noch

Saisonwachs, welcher nach Bedarf erneuert wird. Da wird nichts mehr "unsichtbar" rosten, sondern

die Wachse sind fast transparent und dauerelastisch, sodass Wasser abperlt und Steinchen nicht bis aufs Blech durchschlagen.

am 23. September 2009 um 19:27

Die Korrosionsanfälligkeit eines Blechs ist unter anderem auch eine Frage der Werkstoffwahl. Bereits geringe Zugaben an Legierungselementen (z.B. Chrom oder auch Aluminium) zum Stahl erhöhen bei gleichzeitiger Kontrolle des Kohlenstoffgehalts deutlich die Korrosionsbeständigkeit. Bei Streusalzeinfluß ist übrigens ein normales ferritisches Stahlblech deutlich besser geeignet als z.B. ein V2A oder V4A, der unter Chlorideinfluß gerne zu Pittingkorrosion neigt.

Ältere Fahrzeuge wurden u.a. deshalb so dick mit Unterboden-Korrosionsschutzmasse eingepinselt, weil die Stahlqualität teils wirklich lausig war.

Damit will ich natürlich nicht andeuten, daß beim Golf besonders hochwertige Stähle zum Einsatz kommen ... es kann daher meiner Meinung nach definitiv nicht schaden, den Unterboden im Auge zu behalten (z.B. beim halbjährlichen Reifenwechsel), um Korrosion im Ansatz erkennen zu können. Mit einer Lampe + Spiegel in Ecken und verwinkelte Stellen zu schauen, kann einen ebenfalls vor so mancher Überraschung bewahren.

Ich denk denen haben die die früheren Modelle einfach zu lang gehalten..zu wertbeständig...

wo sind schon Unterböden durchgerostet bei Autos bis 15 Jahre..heutzutage

dann fahren die noch 10 Jahre in Afrika rum..:D nee damit muss Schluss sein....

Und da mein ich gar nicht den Unterboden unbedingt.

Gibt es die Durchrostungsgarantie eigentlich noch ?

Zitat:

Original geschrieben von Froke

Ich denk denen haben die die früheren Modelle einfach zu lang gehalten..zu wertbeständig...

wo sind schon Unterböden durchgerostet bei Autos bis 15 Jahre..heutzutage

dann fahren die noch 10 Jahre in Afrika rum..:D nee damit muss Schluss sein....

Und da mein ich gar nicht den Unterboden unbedingt.

Gibt es die Durchrostungsgarantie eigentlich noch ?

Genauso ist es doch! Wenn ein Markt an der Sättigungsgrenze ist, gibts ja auch nichts mehr zu verkaufen! So heisst es dann umschwenken auf neue Märkte (siehe China-Golf) oder Lebensdauer runter oder beides ;). Ganz krass waren doch die alten Taxi-Mercedes...was für Fehlkonstruktionen, wo jederman mal eben 500.000-1000.000 km fahren konnte mit 1.Motor+Getriebe...

Um den Unterboden mache ich mir allerdings weitaus weniger Sorgen als um die Türen, die hier bei einigen voll Wasser laufen. Da wird eines Tages schön die Rostpampe rausdröppeln und VW ist da kein generelles Problem bekannt. Sind halt Einzelfälle.

Durchrostungsgarantie gibt es meines Wissens nach bis 10 Jahre, aber ob die auch greift, wenn man ab dem 5. Jahr nicht mehr Scheckheft pflegt? Dann wäre der Mangel ja früher erkannt und sofort beseitigt worden seitens VW...natürlich...

Durchrostungsgarantie gilt für Durchrostungen von Innen nach Außen.

Wenn der Unterboden durch Steinschläge (Einwirkung von Außen) aufgrund fehlenden Unterbodenschutzes weggammelt, dann greift die Durchrostungsgarantie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26

Durchrostungsgarantie gilt für Durchrostungen von Innen nach Außen.

Wer soll das nachweisen, ob es wirklich von innen nach außen gerostet ist?

ARD-Ratgeber:

"Durchrostgarantie greift fast nie

Was genau eine "Durchrostung" ist, damit hat sich schon das Oberlandesgericht Stuttgart befasst. Ellenlang ist die Erklärung, auf den Punkt gebracht lässt sich aber zusammenfassen: Rost allein reicht nicht, er muss "durch" sein, also was man Loch empfinden würde. Das bedeutet aber, dass es die "Rostgarantie" aus dem normalen Sprachgebrauch so gar nicht gibt. Nur wenn der Rost ganze Arbeit geleistet hat - und zwar von innen nach außen - hätte man Glück. Das allerdings kommt so gut wie nie vor. Ordinärer Alltagsrost ist, wenn überhaupt, eine Sache der Kulanz."

Ja eben...wie ist das mit dem mechanischen und chemischen Schutz des Unterbodens.

Beim Golf IV stand damals "Dauerhaft gegen Chemische/Mechanische Einwirkungen geschützt"

Und schau ich von unten das Kautschuk-Zeugs an, kann ich das nach 10 Jahren auch bestätigen.

Für mich völlig unklar das man von sowas abgeht...zumal dieser Unterbodenschutz heutzutage

ja sogar noch verbessert sein dürfte.

Da drängt sich förmlich das Problem Wertstabilität auf.

"...Bodengruppe inkl. Radhäuser sind Heißwachsgeflutet..."

*Muaahahahahah* :D

Das einzige bisschen Wachs läuft aus den Hohlräumen, der Rest ist knochentrocken.

Viel Spaß mit dem Prospekt-U-Schutz...

http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Unterboden_01.jpg

http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Unterboden_02.jpg

http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Unterboden_03.jpg

http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Unterboden_04.jpg

http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Radhaus_hi_li.jpg

http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Radhaus_hi_re.jpg

http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Radhaus_vo_li.jpg

http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Radhaus_vo_re.jpg

 

Ist das jetzt Kostensparen extremst oder was hat sich VW dabei gedacht? :mad::eek:

Was wollt ihr denn? Der Wagen ist doch vorgewachst? Also an meinem Wagen sieht das von unten deutlich besser aus. Ich hab nochmal nachgewachst und gut ist. Der Golf V war wohl auch nicht anders und der hat bei mir Wind und Wetter unbeschadet und wunderbar überstanden. Ich mach mir da überhauptkeine Sorgen.

Wo ist die --Radhausschale Kunststoff--- hin ? Dort vorn wird das Material aus den Reifen

rangeschleudert ...Die kostet für den Golf IV 24,90 Euro das Stück. War das jetzt zu

teuer für den 6er?

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy

Was wollt ihr denn? Der Wagen ist doch vorgewachst? Also an meinem Wagen sieht das von unten deutlich besser aus. Ich hab nochmal nachgewachst und gut ist. Der Golf V war wohl auch nicht anders und der hat bei mir Wind und Wetter unbeschadet und wunderbar überstanden. Ich mach mir da überhauptkeine Sorgen.

Was hast Du dabei verwendet?

Hast Du das mit einem Kompressor aufgetragen oder aus Dosen????

@ Froke

Das ist ein Scirocco und kein Golf! Der Golf hat die Radhäuser gut geschützt mit Plastik.

@ gonzo26

Mit UBS 220 als Spray aus der Dose. Zum :), hochgehoben, gesprüht und nach 10 Minuten wieder runter, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy

Der Golf V war wohl auch nicht anders und der hat bei mir Wind und Wetter unbeschadet und wunderbar überstanden. Ich mach mir da überhauptkeine Sorgen.

Wenn der Golf V eine Meßlatte ist? Mein Golf III war ANDERS, sprich bitumiert und er hat 16 Jahre ohne Rostansatz in den Radkästen überstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Unterbodenschutz Fehlanzeige !