ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Und jetzt der Krümmer :(

Und jetzt der Krümmer :(

Opel Vectra C
Themenstarteram 2. April 2014 um 15:48

Hallo liebe Gemeinschaft :)

zunächst möchte ich mich an dieser Stelle von ganzen Herzen bedanken.

Ich konnte dank euch schon jede Menge Geld sparen!

1. Drallklappengestänge selbst ersetzt mit swirl repair

2. Weggebrannter Kontakt vom Blinker selber gelötet

3. Tempomat selber repariert

Aber dieses mal weis ich nicht was ich machen soll :(

Mein Krümmer ist leider undicht wodurch er nach dem Start fürchterlich pfeift.

https://www.youtube.com/watch?v=-28r2V5GDsg

Ich habe hier schon einiges gelesen, dass dieses wohl auch mal wieder öfter vorkommt.

Scheinbar nehme ich alle schäden mit die der Vectra so bereit hält :/

Nun zu meiner Frage:

kann der Krümmer bei meinem Modell einzeln getauscht werden oder nur mit Turbo???

Bzw. kann man das irgendwie selber reparieren?

Kann ich selber sehen wo der gerissen ist?

Vielen Dank :)

Gixxe

Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gixxe87

Ja easytronic

ähhh, es handelt sich doch um einen 1,9 CDTI, richtig? Easytronic? Never ever. Du meinst die AF40/6-Gang (Vollautomatik Wandlergetriebe).

 

Themenstarteram 24. April 2014 um 21:38

FIN

W0L0ZCF3571074393

Modell

Vectra

Erstzulassung

22.03.2007

Farbe

Metro M2

Motor

Z19DTH 1.9 CDTI PS:150 kW:110

Getriebe

6-G.-Automatik m.ActiveSelect

Polster

Stoff Scala anthrazit

Sicherheit

Airbags vorn seitlich & Kopf, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)

Komfort

Bi-Xenon Kurvenlicht, Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Parkpilot vorn und hinten

Räder

Leichtmetallräder

Multimedia

Color Info Display, Radio CD70 Navi

 

Dachte das wäre easytronic. Aber dann. Halt das ??

 

UPDATE:

der Krümmer ist Dicht. Nirgendwo Ruß und alle Bolzen drin.

Wir bauen morgen alles fertig zusammen und ich hoffe dann geht noch alles.

Ich habe die beiden Schläuche von der Automatikkühlung (ist es doch oder) jetzt einfach wieder dran gemacht. Jetzt fehlt da ja aber etwas Flüssigkeit und es ist Luft im System. Was mache ich da?

Und gibt es etwas zu beachten beim einfüllen der Kühlflüssigkeit?

der ATF Stand lässt sich bei warmen Getriebe prüfen, siehe Bedienungsanleitung

Das System entlüftet sich selbst , ggf musst Du ATF nachfüllen ...

wieviel ist den rausgelaufen ??

Themenstarteram 25. April 2014 um 5:48

Ich würde sagen nur das, was in dem kühler war. 100 - 200 ml

Themenstarteram 25. April 2014 um 7:17

90 ml. Habe es nachgemessen

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 12:39

Um das Thema abzuschliesen:

Es waren am Ende doch 3 Stehbolzen abgerissen und der Krümmer um 1,5 cm verzogen.

Konnte aber geschliffen werden und funktioniert jetzt wieder alles prima :)

Gesamtkosten:

438 €

Noch mal Glück gehabt.

Liebste Grüße

Gixxe

Zitat:

Original geschrieben von Gixxe87

Um das Thema abzuschliesen:

Es waren am Ende doch 3 Stehbolzen abgerissen und der Krümmer um 1,5 cm[/b] verzogen.

Konnte aber geschliffen werden und funktioniert jetzt wieder alles prima :)

Gesamtkosten:

438 €

Noch mal Glück gehabt.

Liebste Grüße

Gixxe

hi,

ist ja ok. Hast den planen lassen? Oder Austausch? Und das mit 1,5 cm ist dein Ernst? Oder doch 1,5 mm?

Wundert mich nur, dass bei 1,5 cm der Krümmer nicht gerissen ist. Na ja, dafür drei Stehbolzen:D

Gruß

Themenstarteram 3. Juni 2014 um 8:24

hm... also die Werkstatt meinte 1,5 cm... aber vllt habe ich mich auch verhört :D

aber die haben ihn auf jedenfall plan schleifen lassen. Nix Austausch :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen