Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Umstieg von Audi A6 3.0 TDI Biturbo auf F11 530d

Umstieg von Audi A6 3.0 TDI Biturbo auf F11 530d

BMW 5er F07 GT
Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 10:42

Nach drei Jahren Audi A6 Allroad, 3.0 TDI Biturbo, bin ich jetzt wieder ins BMW Lager gewechselt und habe mir einen F11 530d - ohne X-Drive - als neuen Dienstwagen bestellt. Ich stand vor der Entscheidung 535d mit weniger oder 530d mit viel Ausstattung und habe mich für die letztere Variante entschieden.

Mein Kollege fährt einen 535d X-Drive. Ich war viel mit dem Fahrzeug unterwegs, aber der X-Drive ist mir vom Fahrgefühl einfach zu synthetisch, das kann AUDI besser. Meine letzten BMW, ein 530d E61 sowie der F07 535d waren ebenfalls reine Heckantriebler und erzeugten ein deutlich direkteres Fahrfeeling.

Ansonsten war der A6 Allroad ein tolles Fahrzeug und ich war mit diesem rundum zufrieden. Für mich, als reiner User, ergaben sich kaum Unterschiede zwischen meinem Allroad und dem oft genutzten BMW meines Kollegen. Das Eine konnte der BMW etwas besser, das Andere eben der AUDI. Super Langstreckenfahrzeuge sind beide und Spass machen sie ebenso. Mein Umstieg auf BMW kam nur daher, dass ich einfach wieder ein anderes Cockpit haben wollte.

Ich freue mich beim BMW auf das weiche Nappaleder, die super bequemen Komfortsitze, das bessere Mulitmediasystem, das Sportfahrwerk mit der direkten Integrallenkung und die fortschrittlicheren LED-Leuchten. Abgehen wird mir das höhenverstellbare Luftfahrwerk, die Menge an Informationen die im Audi-Display abrufbar sind und - ich bin ehrlich - der einstellbare Sound-Aktuator.

Hier noch die wichtigsten Ausstattungsmerkmale:

BMW 530d Touring - Luxury Line mit Sportautomatic

Sophistograu Brillanteffekt

Exklusivleder Nappa Mokka

19`` Aluräder V-Speiche 366

M-Lederlenkrad

Integral Aktivlenkung

Anhängerkupplung

Rückfahrkamera

Komfortzugang

el. Komfortsitze

Standheizung mit FB

Online Entertainment

DAB-Tuner

M-Sportfahrwerk

Individual Sonnenschutzverglasung

Innovationspaket

Driving Assistant Plus

Adaptive LED-Scheinwerfer

Business Package i. V. m. Navigationspaket

Dachreling Alu

Harman Kardon Surround

Liefertermin wird Februar 2017 sein, muss mir jetzt noch ein paar schöne Winterreifen auf Felgen besorgen.

N.T.

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Dezember 2016 um 21:56:30 Uhr:

Jaja, wenn man mal Quattro hatte, findet man xDrive nicht mehr so toll.

Ich fahre zur Zeit sehr viel mit dem Quattro, und kenne den Antrieb seit über 15 Jahren (damals in A8 und S8), hab' dem Antrieb aber nie irgendetwas außergewöhnlich Gutes abgewinnen können. Mir fehlt es einfach an Verständnis dafür, dass es Audi, selbst nach über 15 Jahren, nicht schafft den Antrieb so zu konstruieren, dass man keinerlei Einflüsse an Lenkrad und Karosserie merkt. Beim Losfahren mit stark eingeschlagenem Lenkrad vibriert es leicht, und auch akustisch ist ein eigenartiges Brummen wahrnehmbar. Das war bei meiner ersten Quattro-Erfahrung mit A8 4.2 und S8 (beide Bj. 2001) in 2001 so, und ist heute mit dem A6 Allroad Bj. 2015, immer noch so...

Bei normaler Fahrweise merke ich keinerlei Unterschied zwischen Quattro und xDrive.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@Enterich2003 schrieb am 17. Februar 2017 um 12:37:35 Uhr:

- M-Sportfahrwerk mit IAL ist ein Traum

Sportfahrwerk ohne Sportpaket? Seltene Kombination.

Themenstarteram 17. Februar 2017 um 12:24

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 17. Februar 2017 um 13:08:20 Uhr:

Sportfahrwerk ohne Sportpaket? Seltene Kombination.

...hatte das M-Paket beim E61 und mir den Spoiler öfter am Randstein angefahren und darauf jetzt keine Lust mehr gehabt, obwohl mir das M-Paket sehr gut gefällt, kein Thema.

N.T.

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 17. Feb. 2017 um 13:8:20 Uhr:

Sportfahrwerk ohne Sportpaket? Seltene Kombination.

hatte ich beim f11 535 d auch, da von 11/2013 bis 03/2014 Standheizung nicht mit M- Paket kombinierbar war. War eine gelungene Kombination mit einem tollen Fahrwerk!

übrigens: hast Dir ein tolles Auto zugelgt!

Themenstarteram 18. Februar 2017 um 15:29

...nervig sind die fehlenden Ablagemöglichkeiten. In die MAL bringt man ja nicht wirklich was rein und in die Türfächer passen auch keine Trinkflaschen.

Zitat:

@Enterich2003 schrieb am 18. Feb. 2017 um 16:29:06 Uhr:

...nervig sind die fehlenden Ablagemöglichkeiten. In die MAL bringt man ja nicht wirklich was rein und in die Türfächer passen auch keine Trinkflaschen.

das stimmt! Und das Fach unterm Kofferraum hätte man sich gleich sparen können. Ein Raumwunder ist er halt nicht. Aber es reicht. Man hat sich arrangiert.

Dafür passt bei dir die Flasche Wein in den Getränkehalter vorn. :-)

 

Schönes Auto. Allzeit gute Fahrt.

Bitte BMW, niemals so bescheuert unpraktisch und hässliche Flaschenhalter in die Türen bauen. Die Getränkehalter und Ablagen reichen locker aus für das, was ins Auto gehört. Den Krempel mit weniger Nutzungsgebrauch bewahre ich eben unter dem doppelten Boden im Kofferraum auf.

 

Was nehmt ihr für Zeug mit?!

 

Tennisschläger und -schuhe hab ich gerne im Fach unter dem Kofferraum. Das wurde teilweise sehr eng mit anderen Sachen. Mein C63 Kombi hat dort tatsächlich mehr Platz.

Themenstarteram 21. Februar 2017 um 19:57

Zitat:

@nachon schrieb am 21. Februar 2017 um 06:06:45 Uhr:

Dafür passt bei dir die Flasche Wein in den Getränkehalter vorn. :-)

Schönes Auto. Allzeit gute Fahrt.

...schmeckt einfach besser wie das fade Wasser so unterwegs!

N. T.

cool, diese weinflasche im getränkehalter! - so ein schönes auto gehört eben gefeiert!

Themenstarteram 22. Februar 2017 um 19:32

Zitat:

@werni530d schrieb am 22. Februar 2017 um 10:11:32 Uhr:

cool, diese weinflasche im getränkehalter! - so ein schönes auto gehört eben gefeiert!

...die Weinflasche ist noch von meinem Freundlichen!!

Danke für die Blumen...

N. T.

Hallo an die 5-er Gemeinde.

Ich hänge mich mal hier mit dran. Bin soeben auch vom A6 auf den F11 530d/x-drive umgestiegen.

Hatte an dem Audi nichts auszusetzen, war ein sehr gutes Auto, aber das Leasingangebot von BMW war

einfach besser. Muß erst noch die sicher sehr guten Komfortsitze "einsitzen", dann sollte alles gut passen.

Bin recht groß und kein Leichtgewicht, aber das Raumgefühl ist o.k.! Am ehesten wird die Lenkung eine

längere Gewöhnungsphase benötigen. Da war der Audi einfach handlicher (Lenk- und Rückstellkräfte).

Soll aber kein Jammern sein, der 5-er ist sonst sehr gut ausgestattet und lässt wirklich keine Wünsche offen.

Jetzt schaun wir mal, dass er auch so problemlos läuft wie der Audi.

Grüße, Warti311

Zitat:

@Enterich2003 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:32:06 Uhr:

...die Weinflasche ist noch von meinem Freundlichen!!

Da hat er aber mitgedacht! Zu meinem gab's ne Flasche Schampus... sehr lecker, was spanisches und wirklich gut. Aber in die Flaschenhalter hat er nicht rein gepasst... pff. :(

Schampus aus Spanien... geil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Umstieg von Audi A6 3.0 TDI Biturbo auf F11 530d