ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Umrüstung analog TV auf DVB-T

Umrüstung analog TV auf DVB-T

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 3. März 2011 um 12:13

Hallo liebe Mitstreiter,

eigentlich ist das Thema ja schon ziemlich durch; aber die Suchfunktion bringt mich auch nicht weiter. Deshalb noch einmal ein paar Fragen.

In meinem V10 ist noch der alte analoge TV-Tuner verbaut . Nach Umstellung der Sendefrequenzen war in Deutschland der Empfang natürlich weg.

Nach der Recherche hier im Forum habe ich also am alten Tuner den Eingangangsstecker verändert. (leere blaue Platte raus und den Dietz 1230 mit der anderen vorhandenen blauen Platte verbunden) und mir ein kleinen DVB-T Receiver gekauft und angeschlossen.

Die Ausgänge vom Receiver habe ich mit den Audio-Cinch Eingängen vom Dietz 1230 verbunden (Cinch rot und Cinch weiß) den VideoAusgang vom Receiver habe ich dann mit einem der beiden blauen Cinchstecker vom Dietz angeschlossen und mich schon auf das TV Bild gefreut.

Aber ...... nichts kommt an.

Ich komme nicht in die Menu-Führung vom Digi-Receiver und wenn ich im TV-Modus den Bildschirm betrachte, habe ich so den Eindruck, daß das DVB-T Signal gar nicht ankommt; sondern immer noch das alte analoge Signal.

Habe ich da was vergessen ???

Wäre nett, wenn Ihr Euch der Sache mal annehmen könntet.

Liebe Grüsse aus dem Bergischen Land

DK

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gustavogans

...

Ich hatte die Bauteile bez. der Stromversogung erst einmal provisorisch an die linke Batterie angeschlossen. Sinnvoll wäre jetzt ja noch geschaltetes + und Dauer + am besten über den Sicherungskasten.

Wie kann ich denn da die Belegung zustande bringen ??; den sog. "Stromdieben" traue nicht so über den Weg. Zumal dann ja auch die Absicherung nicht so optimal wäre.

Habe dann schon mal den Sicherungskasten ausgebaut und von hinten einen kurzen Blick drauf geworfen. Sind das etwa besondere Kabelschuhe ?

...

Also Ton solltest Du aber auch gleich haben, evtl. kommt das Bild jetzt über AV1 und der Ton steckt noch auf AV2??

Chinch Weiß und Rot sind ja Ton, würde ich noch mal umstecken.

Du kannst Dir beim Freundlichen einige Kabel (passender Kabelschuh mit etwa 10 cm vormontiertem Kabel) geben lassen, um eine freie Sicherung im Sicherungskasten links über der Komfortbatterie belegen zu können.

Kosten, wenn überhaupt, wenige Cent!

Bei mir hab ich z.B. Sicherung Nr 21 mit Schaltplus, also bei "Zündung an" belegt und Sicherung Nr 28 hat Dauerplus.

Ich weiß natürlich nicht, ob die selben Sicherungsplätze bei Dir auch frei sind, musst Du mal schauen und ggf messen.

Sicherungskasten abbauen und Kabel mit passendem Kabelschuh am Steckplatz einklinken, Sicherungskasten wieder anbauen. Kabel verlängern und zum Einbauort des DVB-t Tuners verlegen.

Masse vom nächsten Massepunkt am Einbauort abnehmen.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Du hast aber im TV Menü umgeschaltet auf AV1?

Es kann sein, dass Du den DVB-T jetzt an AV2 angeschlossen hast, das funktioniert bei mir auch nicht,

weiß der Teufel, warum das so ist, gab es aber hier schon öfter.

Also, umschalten auf AV1 und gegebenenfalls mal die anderen 3 Chinch am Dietz 1230 probieren.

Themenstarteram 3. März 2011 um 15:53

Also ich muß ja schon sagen : Das war ja wirklich superschnell mit der Antwort !!!

Habe gerade auf AV1 umgeschaltet, stand wohl auf AV2 ; jetzt habe ich das Menu vom Receiver auf dem Bildschirm; zwar noch ohne Ton; aber ich denke das gibt sich noch. .......oder ?

Meinen recht herzlichen Dank für diese gute Info.

Ich hatte die Bauteile bez. der Stromversogung erst einmal provisorisch an die linke Batterie angeschlossen. Sinnvoll wäre jetzt ja noch geschaltetes + und Dauer + am besten über den Sicherungskasten.

Wie kann ich denn da die Belegung zustande bringen ??; den sog. "Stromdieben" traue nicht so über den Weg. Zumal dann ja auch die Absicherung nicht so optimal wäre.

Habe dann schon mal den Sicherungskasten ausgebaut und von hinten einen kurzen Blick drauf geworfen. Sind das etwa besondere Kabelschuhe ?

Für weitere Infos wäre ich dankbar.

Liebe Grüße aus dem Bergischen Land

DK

Zitat:

Original geschrieben von gustavogans

...

Ich hatte die Bauteile bez. der Stromversogung erst einmal provisorisch an die linke Batterie angeschlossen. Sinnvoll wäre jetzt ja noch geschaltetes + und Dauer + am besten über den Sicherungskasten.

Wie kann ich denn da die Belegung zustande bringen ??; den sog. "Stromdieben" traue nicht so über den Weg. Zumal dann ja auch die Absicherung nicht so optimal wäre.

Habe dann schon mal den Sicherungskasten ausgebaut und von hinten einen kurzen Blick drauf geworfen. Sind das etwa besondere Kabelschuhe ?

...

Also Ton solltest Du aber auch gleich haben, evtl. kommt das Bild jetzt über AV1 und der Ton steckt noch auf AV2??

Chinch Weiß und Rot sind ja Ton, würde ich noch mal umstecken.

Du kannst Dir beim Freundlichen einige Kabel (passender Kabelschuh mit etwa 10 cm vormontiertem Kabel) geben lassen, um eine freie Sicherung im Sicherungskasten links über der Komfortbatterie belegen zu können.

Kosten, wenn überhaupt, wenige Cent!

Bei mir hab ich z.B. Sicherung Nr 21 mit Schaltplus, also bei "Zündung an" belegt und Sicherung Nr 28 hat Dauerplus.

Ich weiß natürlich nicht, ob die selben Sicherungsplätze bei Dir auch frei sind, musst Du mal schauen und ggf messen.

Sicherungskasten abbauen und Kabel mit passendem Kabelschuh am Steckplatz einklinken, Sicherungskasten wieder anbauen. Kabel verlängern und zum Einbauort des DVB-t Tuners verlegen.

Masse vom nächsten Massepunkt am Einbauort abnehmen.

am 4. März 2011 um 16:20

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen

Zitat:

Original geschrieben von gustavogans

...

 

Ich hatte die Bauteile bez. der Stromversogung erst einmal provisorisch an die linke Batterie angeschlossen. Sinnvoll wäre jetzt ja noch geschaltetes + und Dauer + am besten über den Sicherungskasten.

 

Wie kann ich denn da die Belegung zustande bringen ??; den sog. "Stromdieben" traue nicht so über den Weg. Zumal dann ja auch die Absicherung nicht so optimal wäre.

Habe dann schon mal den Sicherungskasten ausgebaut und von hinten einen kurzen Blick drauf geworfen. Sind das etwa besondere Kabelschuhe ?

...

Also Ton solltest Du aber auch gleich haben, evtl. kommt das Bild jetzt über AV1 und der Ton steckt noch auf AV2??

Chinch Weiß und Rot sind ja Ton, würde ich noch mal umstecken.

 

Du kannst Dir beim Freundlichen einige Kabel (passender Kabelschuh mit etwa 10 cm vormontiertem Kabel) geben lassen, um eine freie Sicherung im Sicherungskasten links über der Komfortbatterie belegen zu können.

Kosten, wenn überhaupt, wenige Cent!

Bei mir hab ich z.B. Sicherung Nr 21 mit Schaltplus, also bei "Zündung an" belegt und Sicherung Nr 28 hat Dauerplus.

Ich weiß natürlich nicht, ob die selben Sicherungsplätze bei Dir auch frei sind, musst Du mal schauen und ggf messen.

Sicherungskasten abbauen und Kabel mit passendem Kabelschuh am Steckplatz einklinken, Sicherungskasten wieder anbauen. Kabel verlängern und zum Einbauort des DVB-t Tuners verlegen.

Masse vom nächsten Massepunkt am Einbauort abnehmen.

Mensch Hoellenqualen,

 

bist Du in Deinem ersten Leben ein Schaltplan gewesen ???

 

Sensationell was Du alles weisst und wie Du es umsetzt.

 

Dein Dicker sieht ja nun wirklich genial aus, gemacht für den Showroom.

 

Gruss, Roberto

 

Oh, danke für die Blumen, Herr Nachbar!

Ich hatte das Seinerzeit, immerhin vor 1,5 Jahren, im Bordbuch notiert.

Showroom ..., naja, ..., hab noch die peinlichen 18" Trennscheiben drauf, aber der Sommer ist ja in Sicht.

Themenstarteram 5. März 2011 um 14:58

Hallo Höllenqualen,

Dein Tipp mit den vormontierten Kabeln war wirklich gut. Habe jetzt einen abgesicherten Stromzugang für den DVB-T Receiver. Den Receiver und das Dietz Entstörgerät (660) hatte ich zuerst an freie Stellen unter der Hutablade montiert. Aber ......... leider ließ sie sich dann nicht mehr schließen, weil die oberen Querverstrebungen störten. Also, neu montiert über der rechten Batterie und die Cinch-Kabel zum Dietz-Modul im Tuner verlegt.

Wie bekomme ich denn jetzt das Kabel für das IR-Auge nach vorne. Man hört immer soviel vom Ski-sack. Der ist hier zwar auch eingebaut; aber wie soll man denn da durch kommen, ohne ihn kaputt zu machen, und wenn, wie geht es dann auf der anderen Seite weiter ? Rückbank raus ???

Das zweite Problem ist die Verlegung der Antennenleitung. Ich möchte die Antennen hinter den hinteren Stoßfänger montieren. In diese Gegend soll später auch ggf. die Rückfahrkamera hin. Durch die kleinen Entlüftungslöcher in der Reserveradmulde paßt der Cinch-Stecker und der Verstärker ? , der ins Kabel integriert ist, nicht durch.

Weiterhin höchste Dankbarkeit für die nächsten praktischen Tipps wird jetzt schon zugesichert.

Mit freundlichen Grüssen aus dem Bergischen Land.

DK

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen

Oh, danke für die Blumen, Herr Nachbar!

Ich hatte das Seinerzeit, immerhin vor 1,5 Jahren, im Bordbuch notiert.

Showroom ..., naja, ..., hab noch die peinlichen 18" Trennscheiben drauf, aber der Sommer ist ja in Sicht.

na und, werd enn nicht !? Lach, und Du nutzt sie im Winter....

na und wir wir ja bei meinem feststellen konnten beginnt es da bei NULL, da ich bereits DVB-T drin habe - werksseitig ! Aber das wird uns nicht hindern....nur fordern !

 

Grusssssss

und die Trennscheiben sind ja bald weg...weil eingelagert wieder !

Wenn ich mich recht erinnere, war der Skisack zweiteilig und nur zusammen gesteckt.

Einen Teil kannst Du nur von der Kofferraum-Seite, den anderen nur vom Innenraum ansetzen, dann zusammenklipsen, nachdem Du das Kabel zuvor verlegt hast.

Du solltest das Kabel noch etwas gegen Durchscheuern schützen.

Rückbank vom 5-Sitzer ausbauen ist einfach, einbauen war dagegen der reinste Kraftakt.

Du must den Teppich unter der Sitzfläche raus ziehen und die dann sichtbar werdenden Schrauben rausdrehen,

dann Sitzfläche Richtung Vordersitze aus der Verankerung ziehen.

Die Lüftungsklappen der Reservereifenmulde hatte ich, glaube mich zu erinnern, ausgebaut, dann Kabel durch und Plastikklappen wieder eingebaut.

Da war genug Spielraum für 2 zusätzliche Kabel in dem Ausschnitt.

Wie gesagt, das ist schon 1,5 Jahre her, als ich das bei meinem gemacht habe.

Themenstarteram 5. März 2011 um 16:21

Hallo Höllenqualen,

vielen Dank für die schnelle Antwort. In den nächsten Tagen soll das Wetter ja besser werden, dann schaue ich mir mal den Ski-Sack und die Rückbank an. Halte Dich auf dem Laufenden.

Grüsse aus dem Bergischen und für Dich einen weiteren Punkt auf der nach oben offenen Dankbarkeitsskala.

DK

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen

Du hast aber im TV Menü umgeschaltet auf AV1?

Es kann sein, dass Du den DVB-T jetzt an AV2 angeschlossen hast, das funktioniert bei mir auch nicht,

weiß der Teufel, warum das so ist, gab es aber hier schon öfter.

Also, umschalten auf AV1 und gegebenenfalls mal die anderen 3 Chinch am Dietz 1230 probieren.

Also zuerst einmal DANKE für die heutige Lehrstunde und die sehr GUTE Zusammenarbeit!!!

Fange ich mal hinten an: AV2 ist bei mir auch ohne Funktion...warum auch immer ! Dafür läuft nun auf AV 1 ein netter DVD Player mit DVD LAufwerk, SD Karten Slot, AV In und USB Anschluss ! Somit wenn ich DVD mit MP 3 / 4 bespiele, die SD Karte mit Filmen und den USB Anschluss zwischen den hinteren Sitzen verbaue ( dazu natürlich dann auch die original Kopfstützenbildschirme ), sollte ein wenig Unterhaltung und Zeitvertreib gesichert sein ! Und dazu das ganze nett am Sicherungskasten begonnen, ordentlich verlegt, Verbindungen wo nötig mit Schrumpfschlauch überzogen, soagr Masse in vorbildlicher Färbung ! Infrarotauge nett "wie gehört da hin" platziert und mit einem Grinsen danach aufgeräumt ! Da ich ja bereits die original Volkswagen DVB-T Anlage hatte, welche wir ja bereits sowas von ILLEGAL freigeschaltet haben, kann ich nun wirklich von einem Unterhaltungssystem sprechen ! Filme ( alles uber den AV1 Anschluss nun ) sogar in Raumklang etc. ! Danke Dir für die Tipps, die Hielfe und Deine Zeit....und um dem Mantafahrertunerimage gerecht zu werden - geile Nummer !

Ach, wer Schreibfehler findet kann SIE behalten ! Dann können wir uns ja demnächst weiter um die LED/SMD Vervollständigung kümmern und sehen was das kleine VCDS so alles kann.... !

Gute Fahrt allen, viel Spass mit Ihren Wagen, egal ob geleast oder Besitz ! Stolz von gewissen Leuten zur Mantatunerecke gezählt zu werden !

Gruss an die 20 Zöller......echt klasse !

P.S. Und für nen Porsche hat mein Diesel, nebenbei bemerkt, schon mehrfach gereicht....so wie bei youtube auch schon mehrfach andere....OHNE WERKSTUNING

Zitat:

Original geschrieben von Heizoelrenner

Also zuerst einmal DANKE für die heutige Lehrstunde und die sehr GUTE Zusammenarbeit!!!

Gern geschehen!

Zitat:

AV2 ist bei mir auch ohne Funktion...warum auch immer !

Das wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben!

Zitat:

Dafür läuft nun auf AV 1 ein netter DVD Player mit DVD LAufwerk, SD Karten Slot, AV In und USB Anschluss !

Nicht zu vergessen, die 80GB Festplatte, die an diesen USB Anschluss gesteckt wird.

Alle Dateien, ob Filme oder Musik, lassen sich dann über das Menü des DVD abrufen.

Zitat:

... dazu natürlich dann auch die original Kopfstützenbildschirme ...

Auf dieses Projekt freue ich mich jetzt schon!

Zitat:

Und dazu das ganze nett am Sicherungskasten begonnen, ordentlich verlegt, Verbindungen wo nötig mit Schrumpfschlauch überzogen, soagr Masse in vorbildlicher Färbung !

Das hätte auch eine Fachwerkstatt nicht besser lösen können!

Sicherung 21 ist nun geschaltetes Plus bei Zündung an

Sicherung 28 ist nun (dauer) Plus

Masse vom Massepunkt über der Starter-Batterie

Zitat:

Danke Dir für die Tipps, die Hilfe und Deine Zeit....und um dem Mantafahrertunerimage gerecht zu werden - geile Nummer !

Jou, echt krasse Nummer, aber nu is ja alles chico!

Hi

jetzt meine idee, wenn das mit nem DVBT klappt, dann könnte man doch am AV auch einen Dvbt-H2 receiver anschließen?

ist zwar ne kleine Bastlerlösung aber vorerst doch besser wie nichts.

Kann ich nen DVBT-H2 receiver in der Bucht schießen und den über Chinch ansstecken, Antennen verlegen und über die receiver FB das dann ansteuern?

eigendlich sollte das dich funktionieren, oder hab ich nen Denkfehler?

solche receiver gibts ja inzw. für kleines Geld mit 12 Volt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Umrüstung analog TV auf DVB-T