Umgang mit Kundenfahrzeugen bei Probefahrt

BMW 3er E91

Moin.

Ich habe mir heute einen größeren LLK (von Wagner) einbauen lassen für meinen E91 330d Bj 2010 in einer mittelgroßen Werkstatt (keine Kette).

Auto um 8 Uhr abgegeben, haben auch direkt angefangen den LLK zu tauschen, waren gegen 10:30 fertig und los ging die erste Probefahrt.

Ich habe eine Dashcam im Auto, die während der Fahrt aufzeichnet. Vorne und hinten raus und den Ton im Innenraum. Die habe ich vorher natürlich nicht ausgeschaltet 😉

5 min durch die Ortschaft mit teilweise über 100km/h, natürlich sehr oft vollgas bei absolut KALTEM Motor. Direkt angemacht und ab geht die Post. (Ich bin morgens auch nur 10 min zur Werkstatt hingefahren, eine gewisse Restwärme hatte das Auto sicher auch nicht mehr).
Die erste Probefahrt hatte der Mechaniker vorgenommen, der den LLK getauscht hatte.

Dann 1,5 Stunden später nochmal das selbe vom Meister oder ähnlichem, jedenfalls etwas älter als der erste Typ.
Er ist nicht ganz so rasant gefahren (aber auch über 100km/h), hat dafür umso mehr über den Anschnallton (laut) geflucht anstatt sich einfach direkt anzuschnallen.

Also ich verstehe ja absolut, dass sie gerade bei Volllast testen müssen ob der LLK funktioniert, aber doch nicht bei ABSOLUT KALTEM Motor direkt kickdown usw. Die DSC Lampe wird sicher auch die ganze Zeit geflackert haben.

Ich finde das ist absolut unverschämt beim Kundenauto und die Notwendigkeit der 2. Probefahrt sei auch mal dahin gestellt...

Eigentlich hört man vom Motor recht wenig bis garnichts; Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die durchaus Stoff gegeben haben (auch zu sehen an der GPS-Geschwindigkeit unten)
Hier mal die Videos:
https://drive.google.com/folderview?...

Auch absolut unverschämt ist, dass sich der Mitarbeiter am Ende der 2. Probefahrt wohl an meinen Lakritze, die ich in dem Türfach habe, bedient hat. Dieses Knistern kenne ich 😉 Und am Anfang sieht man auch, dass er selbst nichts dabei hatte, was knistern könnte.

Dashcams sind schon eine feine Sache 🙂
Sollte ich hinfahren und mich beschweren (108 [GPS-Gemessen, Tacho also locker 120] in der Ortschaft und ständig Kickdown bei kaltem Motor), was meint Ihr?

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Comonrail schrieb am 21. Februar 2015 um 18:26:06 Uhr:



Zitat:

@wobPower schrieb am 21. Februar 2015 um 13:31:20 Uhr:


Fahr vorbei du Mongo^^ haha was fürn scharfer Typ...
Kindergequatsche ist hier fehl am platz, du solltest chatt wechseln vielleicht Kidschatt.de das waer was fuer dich....;-)

Du bist aber auch einer von der ganz erwachsenen Sorte, was?😁

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Sorry aber ich glaube nicht das man 50 km fahren muss um das Auto zu testen ob alles in Ordnung ist,. 10 km ist ok, aber mehr...!!!!!

Der eine regt sich auf, dass das Auto kalt getreten wurde, wenn's einer warm macht sind's zuviel Kilometer.

Hauptsache alles gemacht wie's sollte. Warm gefahren und bewegt wird das Auto eh die meiste Zeit von mir..

Fahr vorbei du Mongo^^ haha was fürn scharfer Typ...

Meine Güte, die beiden haben auch einen IQ von nem Meter Feldweg.

War zwar nicht bei einer Probefahrt , aber passt zum Thema.

Hatte da mal vor Jahren ein Erlebnis in einem Motorrad Laden. Mein Sohn und ich haben zusammen mit dem Verkäufer in einer Tiefgarage, die zu dem Laden gehörte, eine neue 125 er Maschine für Sohnemann ausgesucht. War Ende Februar und in der Garage hatte es gefühlte 10 Grad minus. Unter den Fabrikneuen Moppeds stand auch das Nachfolgemodell meiner Maschine, ein über 20,000 € teueres Bike.
Der Verkäufer schmeißt das Ding ohne Aufforderung an, und jagt den kalten, funkel nagel neuen Motor mehrmals in den Begrenzer und brüllt in dem Lärm:" Das ist ein Sound gell, das wär doch was für Sie "

Ich war Sprachlos,................................ und die 125 er war auch die letzte Maschine die ich in dem Laden gekauft hab.

Ach ja, das Motorrad gabs damals nur auf Bestellung, d.h., die Maschine war schon verkauft.

Ähnliche Themen

Hammer, manche scheinen da wohl echt völlig schmerzfrei zu sein!
Aber wie doof muss man sein, dies so auch noch vor einem Kunden zu machen, entweder hatte der selbst überhaupt keine Ahnung von einem Verbrennungsmotor oder er hat Dich als möglichen zukünftigen Kunden für so blöd gehalten!
Bei so einem würde ich wohl auch nie wieder etwas reparieren lassen, geschweige ein Mopped kaufen!^^

Zitat:

@A3T schrieb am 21. Februar 2015 um 10:51:07 Uhr:



Zitat:

Sorry aber ich glaube nicht das man 50 km fahren muss um das Auto zu testen ob alles in Ordnung ist,. 10 km ist ok, aber mehr...!!!!!

Der eine regt sich auf, dass das Auto kalt getreten wurde, wenn's einer warm macht sind's zuviel Kilometer.

Hauptsache alles gemacht wie's sollte. Warm gefahren und bewegt wird das Auto eh die meiste Zeit von mir..

Im Sommer bei 25-30 Grad braucht's wohl keine 2 Kilometer bis der Wagen warm ist... Auserdem glaub ich nicht das man um ein Wagen zu testen in voll treten muss...

Zitat:

@wobPower schrieb am 21. Februar 2015 um 13:31:20 Uhr:


Fahr vorbei du Mongo^^ haha was fürn scharfer Typ...

Kindergequatsche ist hier fehl am platz, du solltest chatt wechseln vielleicht Kidschatt.de das waer was fuer dich....;-)

Zitat:

@Jet_Blast schrieb am 21. Februar 2015 um 13:43:59 Uhr:


Meine Güte, die beiden haben auch einen IQ von nem Meter Feldweg.

Wenn du einen IQ haettest, wuerdest du wohl nicht solche Antworten geben ;-)

Zitat:

@Comonrail schrieb am 21. Februar 2015 um 18:39:14 Uhr:



Zitat:

@Jet_Blast schrieb am 21. Februar 2015 um 13:43:59 Uhr:


Meine Güte, die beiden haben auch einen IQ von nem Meter Feldweg.
Wenn du einen IQ haettest, wuerdest du wohl nicht solche Antworten geben ;-)

Ähm, welches Fass möchtest du jetzt hier aufmachen?!? IQ-Messsung anhand dem, was man schreibt?? 😕😮

Zitat:

@Comonrail schrieb am 21. Februar 2015 um 18:20:31 Uhr:

Im Sommer bei 25-30 Grad braucht's wohl keine 2 Kilometer bis der Wagen warm ist... Auserdem glaub ich nicht das man um ein Wagen zu testen in voll treten muss...

Na Du, auch im Sommer bei 30 Grad hast nach 2 Km noch keine nennenswerte Öltemperatur... 😁

Zitat:

@Comonrail schrieb am 21. Februar 2015 um 18:26:06 Uhr:



Zitat:

@wobPower schrieb am 21. Februar 2015 um 13:31:20 Uhr:


Fahr vorbei du Mongo^^ haha was fürn scharfer Typ...
Kindergequatsche ist hier fehl am platz, du solltest chatt wechseln vielleicht Kidschatt.de das waer was fuer dich....;-)

Du bist aber auch einer von der ganz erwachsenen Sorte, was?😁

Also wenn es nicht gerade 50Km sind die nach einer Inspektion oder Kundendienst runtergespult werden, kann man nichts dagegen einwenden. Sind meistens bei mir zwischen 4-7 Km, also im grünen Bereich denke ich. Ist bei mir noch nie in der BMW-Werkstatt vorgekommen, obwohl ich mir schon auch immer den KM-Stand merke. Da hätte ich glaube ich in so freien Werkstätten größere Bedenken.

Weiß nicht, so ein bissl hat man den Kilometerstand ja doch immer im Auge. Meine Werkstatt lässt den Motor halt im Stand ein bissl warmlaufen, wenn es denn für irgendwelche Arbeiten erforderlich ist (Ölwechsel zum Beispiel), ansonsten gehen die Probefahrten meist so 2 bis 3 Km und das recht gesittet.

Über meine Werkstatt kann ich mich nicht beschweren dahingehend...

Hatte aber vor Jahren mal den Fall, dass ich meinen C-Klasse Benz am Samstag vor der Disco hab stehen sehen, obwohl er eigentlich auf dem Werkstatthof hätte stehen sollen (allerdings andere Werkstatt). Farbe und Kennzeichen waren unverwechselbar. Aber gut, gab dann noch richtig Stress...

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:45:15 Uhr:


Weiß nicht, so ein bissl hat man den Kilometerstand ja doch immer im Auge. Meine Werkstatt lässt den Motor halt im Stand ein bissl warmlaufen, wenn es denn für irgendwelche Arbeiten erforderlich ist (Ölwechsel zum Beispiel), ansonsten gehen die Probefahrten meist so 2 bis 3 Km und das recht gesittet.

Über meine Werkstatt kann ich mich nicht beschweren dahingehend...

Bist du dir da so sicher, dass du dafür die Hand ins Feuer legen würdest?

100%ig wissen kann man das ja eigentlich nur, wenn man wie der TE ne Dash-Cam installiert hat und das hat hierzulande ja nur eine kleine Minderheit!

Dies ist sicher der Grund, warum (m.M.nach) bestimmt viele Mechaniker nicht so besonders sorgfältig mit fremdem Eigentum umgehen!

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:45:15 Uhr:


Weiß nicht, so ein bissl hat man den Kilometerstand ja doch immer im Auge. Meine Werkstatt lässt den Motor halt im Stand ein bissl warmlaufen, wenn es denn für irgendwelche Arbeiten erforderlich ist (Ölwechsel zum Beispiel), ansonsten gehen die Probefahrten meist so 2 bis 3 Km und das recht gesittet.

Über meine Werkstatt kann ich mich nicht beschweren dahingehend...

Hatte aber vor Jahren mal den Fall, dass ich meinen C-Klasse Benz am Samstag vor der Disco hab stehen sehen, obwohl er eigentlich auf dem Werkstatthof hätte stehen sollen (allerdings andere Werkstatt). Farbe und Kennzeichen waren unverwechselbar. Aber gut, gab dann noch richtig Stress...

`n Kumpel hatte in den 90igern als Mechaniker bei VW gelernt/gearbeitet. Kundenfahrzeug war ein Golf G60. Ich glaube sogar so`ne limitierte Version mit bischen mehr PS. Fehlerbild war wohl irgend so ein sporadischer Fehler, der nicht immer auftrat 😉

Der Wagen stand Samstag abend dann auch vor der Disco (und der Fahrer war nicht der Halter) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen