Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du meinst also wenn das Tempolimit auf der Landstraße angehoben wird ist selbige sicherer?
Das es auf Autobahnen statistisch gesehen sicherer ist hat ja wohl andere Gründe.

Nein.

Es wurde argumentiert, dann führe man halt mehr auf Landstraßen (weil man obwohl im Schnitt langsamer als auf ABen genauso schnell wäre) statt auf Autobahnen, was ich für fatal halte, da Autobahnen, wie Du selbst sagst, wesentlich sicherer sind, schon alleine, weil es getrennte Fahrtrichtungen gibt und somit die Differenzgeschwindigkeiten ganz andere sind.

Ich halte limitfreie Autobahnen für vergleichsweise ungefährlich und die Wirkung eines TL sicherheits- sowie umwelttechnisch für derart umstritten, dass es für mich mehr Sinn macht, die aufgewendete Energie andernorts (im Sinne von To-Do-Liste, wenn man so will) einzusetzen.
Mehr grüne Wellen und besserer Verkehrsfluss in den Innenstädten z.B., das würde ungleich mehr für die Umwelt bringen als wenn mal jemand 100 km mit höherem Verbrauch durch Vollastanfettung über die Bahn fährt.

Oder dass man aufhört, nach Kreiseln noch Ampeln hinzubauen. In Amiland läuft es deswegen auch mit den dortigen Limits so gut, weil man einigermaßen durchfahren kann, was hier unmöglich ist, da ein Auto ja was Böses ist, was man aufzuhalten und den Fahrer zu gängeln hat.
Man kann Deutschland einfach nicht mit anderen Ländern vergleichen, schon alleine die Art und Weise zu fahren in den USA empfand ich teilweise als stark unterschiedlich.
Klar geht ein Limit von 65 Meilen, die kann ich aber auch bis fast vor die Haustür fahren, da ist der grüne Pfeil an jeder Ampel, wo nicht gerade der Hinweis 'No Turn On Red' dransteht, zum Beispiel. Bei uns undenkbar. Und dass Deutschland vor Verkehrsschildern überquillt, ist doch auch kein Geheimnis.

Was in Deutschland wie in Portugal und den USA eminent wichtig war: Dass man in seine Spiegel schaut und aufpasst. Das nimmt einem kein Limit ab.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wenn durch ein generelles TL Konsequenzen für die Landstraßen entstehen, was ich für sehr wahrscheinlich halte, ist es sogar zwingend geboten, die sich für den Verkehr auf den Landstraßen entstehenden Konsequenzen sehr genau zu betrachten!

Nichts für ungut: Augen zu und durch, mag ja für Dich interessant sein! Ich denke, daß wir unsere Augen und unseren Verstand, ja DEINEN AUCH, dazu haben, um ihn bzw. sie zu gebrauchen!

Wolf24

ohne den 2ten absatz hätte ich ihnen auch gerne geantwortet. da es ihnen aber scheinbar nicht möglich ist ohne persönliche diffamierungen auszukommen, erspare ich mir die weitere diskussionen mit ihnen und amüsiere mich weiter über theorien von abprallgeschwindigkeiten von fahrzeugen an bäumen. 😉

nixfuerungut.

Ala gut, hättest Du mir keine Steilvorlage, von wegen "hinkendem Vergleich und gerne ignorieren" geliefert, hätte ich meinen 2. Absatz nicht geschrieben! Dir zuliebe habe ich diesen Absatz wieder rausgekickt. Ich will Dich ja nicht kränken!

Allerdings finde ich den Verweis darauf, daß Veränderungen in einem Gesamtsystem selbstverständlich auch Auswirkungen auf die einzelnen Systemkomponenten hat, einen "hinkenden Vergleich" darstellen soll, ziemlich wenig durchdacht! Und diesen Irrtum deinerseits möchte ich allerdings schon richtig stellen!

Übrigens verdanken wir den Theoretikern, die sich mit Ab- und Aufprallgeschwindigkeiten von Verkehrsunfällen uä. befassen, zum Beispiel, die erstmals von Saab entwickelten Seitenaufprallverstärkungen in den Türen! Ebenso verdanken wir solchen Forschern Crashtests uvam. Worüber Du dich also amüsierst ist mir wirklich nicht klar! 😎 Über mögliche Hintergründe Deiner Haltung lasse ich mich also nicht mehr aus. Ok? 🙂

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Gleich kommt wahrscheinlich die Moralkeule (ich weiß es nicht, das Risiko gehe ich mal ein), aber:

Ich habe keinen einzigen Menschen in meinem Bekanntenkreis, der auf der Autobahn sterben musste. Ich kenne aber schon 3 Menschen, die auf Motorrad (1) und Auto (2) tödlich verunglückt sind und zu Berufsschulzeiten habe ich als Beifahrer ein Mal riesiges Glück gehabt (mein Fahrer auch).
Alles auf Landstraßen.
Langsamer= sicherer? Hmm.

cheerio

Du meinst also wenn das Tempolimit auf der Landstraße angehoben wird ist selbige sicherer?
Das es auf Autobahnen statistisch gesehen sicherer ist hat ja wohl andere Gründe.

Vielleicht 50% der Beitäge der TL-Gegner haben aber genau diesen unzulässigen Vergleich zum Inhalt ....

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du meinst also wenn das Tempolimit auf der Landstraße angehoben wird ist selbige sicherer?
Das es auf Autobahnen statistisch gesehen sicherer ist hat ja wohl andere Gründe.

Es geht nicht um das TL auf Landstraßen, sondern darum, daß durch ein generelles TLs auf den ABen, die Wahrscheinlichkeit der Verlagerung von Verkehr auf die Landstraßen stattfinden dürfte. Das heißt, Fahrer, die auf den ABen relativ sicher sind, weil dort ein recht geringes faktisches Gefährdungsrisiko besteht, sich dann dorthin bewegen, wo sie nachweislich einem wesentlich höheren Gefährdungsrisiko ausgesetzt werden! Aber nicht nur die Fahrer, sondern auch die Anrainer der Land-, Kreis-, Dorf- und Stadtstraßen sind dadurch einem noch höheren Risiko als bislang ausgesetzt!

Wolf24

und und .... und genau dieses, Verlagerung von ABn auf Landstraße, wird NIE un NIMMER stattfinden. Kein Mensch würde eine Mehrspurige AB, die er mit 130 befahren kann, verlassen, um sich über die Dörfer zu quählen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Ich bin für Nein.

Übrigens eine sehr gute Idee von dir, Andy. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


Das erlebe ich auch des Öfteren. Da gibt es Fahrer, die nach Aufhebung der Begrenzung sofort nach links ziehen und den Letzten in der Kolonne bedrängen.

sicherlich meist dann wenn rechts alles frei ist,aber die Kolonne links mit 120km/h weiter vor sich hin döst😉

mfg Andy

"auch wenn die Verkehrslage das nicht hergibt" sollte doch eine eindeutige Formulierung sein. Und das erlebe ich eben regelmäßig.

Warum jetzt wieder mit aller Macht irgendein langsamer Falschfahrer ursächlich sein muß leuchtet mir nicht ein. Im Gegenteil - es drängt sich ja zunehmend der Eindruck auf daß im Falle von Problemen grundsätzlich der langsamere Fahrer zum Sündenbock gestempelt wird. Was aber bestenfalls als Argument gegen ein Tempolimit in Absurdistan taugt und hier irgendwie disqualifiziert.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


und und .... und genau dieses, Verlagerung von ABn auf Landstraße, wird NIE un NIMMER stattfinden. Kein Mensch würde eine Mehrspurige AB, die er mit 130 befahren kann, verlassen, um sich über die Dörfer zu quählen.

F A L S C H ! ! !

Ich wohne genau an einem Dreieck von Autobahnen . Wenn ich in Richtung Norden fahre , dann fahre ich derzeit auf die unlimitierte AB erst gen Süden und dann rüber auf die , die gen Norden führt ....

Das sind 18 km Umweg , die sich aber lohnen , da ich auf der AB die Zeit wieder herein holen kann ...

Würde dort ein TL gelten , dann würde ich quer über die Dörfer zur nächsten Anschlusstelle fahren , die eine Auffahrt gen Norden zulässt ....und 18 km sparen - und damit schneller sein , als über die  AB mit 130 ...

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


und und .... und genau dieses, Verlagerung von ABn auf Landstraße, wird NIE un NIMMER stattfinden. Kein Mensch würde eine Mehrspurige AB, die er mit 130 befahren kann, verlassen, um sich über die Dörfer zu quählen.
F A L S C H ! ! !
Ich wohne genau an einem Dreieck von Autobahnen . Wenn ich in Richtung Norden fahre , dann fahre ich derzeit auf die unlimitierte AB erst gen Süden und dann rüber auf die , die gen Norden führt ....
Das sind 18 km Umweg , die sich aber lohnen , da ich auf der AB die Zeit wieder herein holen kann ...
Würde dort ein TL gelten , dann würde ich quer über die Dörfer zur nächsten Anschlusstelle fahren , die eine Auffahrt gen Norden zulässt ....und 18 km sparen - und damit schneller sein , als über die  AB mit 130 ...

Das ist aber eine Ausnahme, die die Regel einer schnelleren und komfortableren Routenwahl (AB) bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


"auch wenn die Verkehrslage das nicht hergibt" sollte doch eine eindeutige Formulierung sein. Und das erlebe ich eben regelmäßig.

Warum jetzt wieder mit aller Macht irgendein langsamer Falschfahrer ursächlich sein muß leuchtet mir nicht ein. Im Gegenteil - es drängt sich ja zunehmend der Eindruck auf daß im Falle von Problemen grundsätzlich der langsamere Fahrer zum Sündenbock gestempelt wird. Was aber bestenfalls als Argument gegen ein Tempolimit in Absurdistan taugt und hier irgendwie disqualifiziert.

Sei doch mal ehrlich und fahr mit offenen Augen durchs Leben ...

Wenn jemand zügig fährt , dann konzentriert er sich ausschliesslich auf den Verkehr !

Aber schau doch mal in Autos hinein , die konstant 100 oder 120 fahren -

die Fahrer lümmeln darin wie auf einer Liegewiese ....es wird fröhlich am Radio gefummelt , geraucht , Getränke zu sich genommen oder mit anderen Dingen beschäftigt ....ach ja , ab und zu schaut er dann auch mal auf die Strasse ....

Wenn nun aber ein schnellerer nach 20 km des dahindösens mal die Lichthupe betätigt , dann ist er der böse Drängler und Raser ...
Und aufgepasst : Diese Situationen würden nicht entstehen , wenn der langsam fahrende mal den Rückspiegel benutzen würde und vielleicht auch mal mit Hirn vor dem Spurwechsel ....
Gegebenenfalls vielleicht auch noch so viel Intelligenz besitzen würde , einmal für 2 Sekunden den Fuß vom Gas zu nehmen und den schnelleren pasieren lassen ...
NEIN , stattdessen wird nicht geschaut , der blinker seltenst gesetzt und einfach die Spur gewechselt - soll der Raser doch bremsen ! ! !

Ursache und Wirkung , mein Lieber !
Wenn man Geschichten von bösen Rasern , Dränglern und Verkehrsrüpeln hört , dann immer von Leuten , die grundsätzlich gegen alles sind - auch gegen freie Fahrt auf Autobahnen .
Wenn die dann nur mal 10 km Autobahn fahren , dann wissen diese Leute auch immer gleich von 10 Fast-Unfällen , 20 Dränglern und 50 Rasern zu berichten ...
Aber frag mal Leute , die zügig jeden Tag bis zu 1.000 km auf Autobahnen abreißen - die können eigenartigerweise nie von solchen Ereignissen sprechen und erleben sowas auch nahezu nie ...

Und nun mach Dir mal Gedanken und höre Dich in Deinem Umfeld mal um ....

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


F A L S C H ! ! !
Ich wohne genau an einem Dreieck von Autobahnen . Wenn ich in Richtung Norden fahre , dann fahre ich derzeit auf die unlimitierte AB erst gen Süden und dann rüber auf die , die gen Norden führt ....
Das sind 18 km Umweg , die sich aber lohnen , da ich auf der AB die Zeit wieder herein holen kann ...
Würde dort ein TL gelten , dann würde ich quer über die Dörfer zur nächsten Anschlusstelle fahren , die eine Auffahrt gen Norden zulässt ....und 18 km sparen - und damit schneller sein , als über die  AB mit 130 ...

Das ist aber eine Ausnahme, die die Regel einer schnelleren und komfortableren Routenwahl (AB) bestätigt.

Ich sehen zu viele Ausnahmen, um eine Regel erkennen zu können. Klar, selbst mit einer limitierten Autobahn ist oft schneller als ohne Benutzung der Autobahn - aber nun wirklich lange nicht immer. Von hier aus sind es z.B. 1100 Meter bis zur nächsten Autobahn-Anschlußstelle. Bei einem generellen Limit von 130 oder noch weniger wäre es aber auch für mich meistens schneller, über Land zu fahren. Jetzt fahre ich mit dem Panda 150 und schon ist wieder die Autobahn im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Sei doch mal ehrlich und fahr mit offenen Augen durchs Leben ...
Wenn jemand zügig fährt , dann konzentriert er sich ausschliesslich auf den Verkehr !
Aber schau doch mal in Autos hinein , die konstant 100 oder 120 fahren -
die Fahrer lümmeln darin wie auf einer Liegewiese ....es wird fröhlich am Radio gefummelt , geraucht , Getränke zu sich genommen oder mit anderen Dingen beschäftigt ....ach ja , ab und zu schaut er dann auch mal auf die Strasse ....

Ja, auch das kommt vor. Wenn Du aber daraus die Regel "Langsamfahrer passen nie auf und sind immer mit anderen Dingen beschäftigt" ableiten willst, machst Du Dich leider nur lächerlich. Denn auch bei den Langsamfahrern gibt es schwarze Schafe, und die fallen Dir halt auf. Die vernünftigen Fahrer fallen ohnehin kaum jemandem auf.

Zitat:

Wenn nun aber ein schnellerer nach 20 km des dahindösens mal die Lichthupe betätigt , dann ist er der böse Drängler und Raser ...
Und aufgepasst : Diese Situationen würden nicht entstehen , wenn der langsam fahrende mal den Rückspiegel benutzen würde und vielleicht auch mal mit Hirn vor dem Spurwechsel ....
Gegebenenfalls vielleicht auch noch so viel Intelligenz besitzen würde , einmal für 2 Sekunden den Fuß vom Gas zu nehmen und den schnelleren pasieren lassen ...
NEIN , stattdessen wird nicht geschaut , der blinker seltenst gesetzt und einfach die Spur gewechselt - soll der Raser doch bremsen ! ! !

Erstens: Vorurteil.

Zweitens: bitte auf die Situation achten.

Ehrlich gesagt, regt mich dieses Polemisieren hier (auf beiden Seiten) ziemlich auf. Vor allem, da immer unsachlicher und immer mehr am anderen vorbei argumentiert wird.
In Linus Beispiel ging es eben nicht um einen "Mittelspurschleicher", der einfach so vor die Motorhaube des gesittet schneller fahrenden zieht ohne zu blinken..., sondern um Leute, die nach Ende eines Limits von der rechten Spur (wo sie offenbar langsamer als erlaubt unterwegs waren, da sie ja überholt wurden) auf die linke wechseln und den jenigen, der sie gerade überholt hat, bedrängen.
Klingt für mich zwar nicht so häufig anzutreffen, aber ist nicht toll...

Die andere denkbare Variante ist, daß hier (im geschilderten Beispiel) ein normaler Fahrer, der sich ans TL in dem Bereich gehalten hat, absolut genervt von den ganzen Limit-Rasern, die ihn die ganze Zeit mit Limit + 30 überholt haben und jetzt ohne zu beschleunigen weiterfahren, ausrastet. Verständlich, aber eben auch nicht korrekt und daher zu unterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


F A L S C H ! ! !
Ich wohne genau an einem Dreieck von Autobahnen . Wenn ich in Richtung Norden fahre , dann fahre ich derzeit auf die unlimitierte AB erst gen Süden und dann rüber auf die , die gen Norden führt ....
Das sind 18 km Umweg , die sich aber lohnen , da ich auf der AB die Zeit wieder herein holen kann ...
Würde dort ein TL gelten , dann würde ich quer über die Dörfer zur nächsten Anschlusstelle fahren , die eine Auffahrt gen Norden zulässt ....und 18 km sparen - und damit schneller sein , als über die  AB mit 130 ...

Das ist aber eine Ausnahme, die die Regel einer schnelleren und komfortableren Routenwahl (AB) bestätigt.

Und manchmal widerlegen die Ausnahmen die Regel! Nennt sich auch Falsifikationsprinzip! 

Die Behauptung, daß "kein einziger über die Dörfer fahren würde" ist einfach nur ne Behauptung, die spätestens dann, wenn ein einziger über die Dörfer fährt, widerlegt ist! 

Ich schätze mal, es würde bereits ausreichen, wenn nur 5 % aller AB-Fahrten, dann über die Landstraßen fahren würde, daß dann dort eine erhebliche Risikosteigerung stattfinden würde!

Und es gibt ein gewichtiges Argument für die 20 - 50 km oder noch kürzere Landstraße:
Das des menschlichen Geizes und Geldbeutels. Zwar mag der Umweg über die AB etwas komfortabler zum Fahren sein, aber die kürzere Strecke geht komfortabler mit meinem Geldbeutel um!

Kategorisch zu behaupten, daß kein einziger an seinen Geldbeutel denkt, erscheint mir ziemlich fragwürdig und ist recht unwahrscheinlich. Außerdem ist es ja auch angeblich ökologischer ein paar Liter Sprit weniger zu verheizen oder?

Auch Linus66's Post auf meinen TL-Verbrauch von 6.8 Liter/100 km/h bezog sich auch auf die öko-Aspekte, als auch auf die Kostenseite. Oder habe ich das falsch verstanden?

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das ist aber eine Ausnahme, die die Regel einer schnelleren und komfortableren Routenwahl (AB) bestätigt.

Und manchmal widerlegen die Ausnahmen die Regel! Nennt sich auch Falsifikationsprinzip! 

Die Behauptung, daß "kein einziger über die Dörfer fahren würde" ist einfach nur ne Behauptung, die spätestens dann, wenn ein einziger über die Dörfer fährt, widerlegt ist! 

Ich schätze mal, es würde bereits ausreichen, wenn nur 5 % aller AB-Fahrten, dann über die Landstraßen fahren würde, daß dann dort eine erhebliche Risikosteigerung stattfinden würde!

Und es gibt ein gewichtiges Argument für die 20 - 50 km oder noch kürzere Landstraße:
Das des menschlichen Geizes und Geldbeutels. Zwar mag der Umweg über die AB etwas komfortabler zum Fahren sein, aber die kürzere Strecke geht komfortabler mit meinem Geldbeutel um!

Kategorisch zu behaupten, daß kein einziger an seinen Geldbeutel denkt, erscheint mir ziemlich fragwürdig und ist recht unwahrscheinlich. Außerdem ist es ja auch angeblich ökologischer ein paar Liter Sprit weniger zu verheizen oder?

Auch Linus66's Post auf meinen TL-Verbrauch von 6.8 Liter/100 km/h bezog sich auch auf die öko-Aspekte, als auch auf die Kostenseite. Oder habe ich das falsch verstanden?

Wolf24

Ich hab es mir schon gedacht, als ich `kein Einziger´ schrieb dass das der Aufhänger würde.

Gut, wenn Du oder wer auch immer der Meinung ist, dass die ABn nicht unerheblich an Attraktion verlieren zu Ungunsten der restlichen Verkehrswege z. B. wegen des Geizes der Autofahrer, dann sei Dir das unbenommen, ich sehe da keinen realen Hintergrund, zumal gerade dem von Dir angesprochenem `Sparsamen´ es so klar ist wie sonst keinem, dass er oberhalb von 130 mit mehr Spritkosten zu rechnen hat, als wenn er auf der Landstraße eben aus Kostengründen fährt.

Hallo Tempomat

ich hatte hier mal ausführlich beschrieben das für eine schnelle Reise die unlimitierte Autobahn trotz mehr Kilometer eine Option gegenüber der kurzen Strecke ist😉

nicht immer ist der Verbrauch entscheidend,es gibt durchaus Konstellationen wo der Zeitgewinn wichtiger oder entscheidend ist,bei diesem im Link beschriebenen Trip war die unlimitierte Autobahn in jedem Fall die bessere Option😉

mfg Andy

Ein gutes Parallelbeispiel ist die LKW-Maut !
Gerade hier im Norden der Republik haben sehr viele LKW ab der Grenze den Weg über die parallel laufenden Bundesstraßen gewählt . Teilweise staute es sich Kilometer lang auf Strecken , wo man sonst "dreimal am Tag" ein Auto sah ....
Also wurden diese Abschnitte auf den Bundesstraßen auch Mautpflichtig und der Erfolg des ganzen :
Nun fahren die LKW teilweise über Spurbahnwege und durch winzige Dörfer , die vorher ausser dem Milch-LKW nie einen LKW gesehen haben .
Es passieren reihenweise Unfälle und die kleinen Straßen brökeln schneller als Supa-Angie´s Wahlversprechungen , weil sie einfach nicht dafür ausgelegt sind ...

Kurzum : Die LKW-Maut bringt dem Staat kaum was ein , aber den Bürgern in den kleinen Dörfern entlang der Autobahnen sehr viel Ärger , Lärm und Unfallgefahren ....

Sollen diese Strassen nun durch viele PKW noch weiter belastet werden , nur weil einige "Gutmenschen" keinen Rückspiegel benutzen wollen und/oder sich angeblich auf der AB unwohl fühlen ?
Sorry , aber in so einem Falle zählt das Allgemeinwohl und damit die Mehrheit - und die will kein TL !
 

Ähnliche Themen