Umfrage Federbruch Vectra/Signum!
Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!
Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!
- Fahrzeug: Vectra/Signum
- Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
- Baujahr: 20xx
- Km Stand: xxxxxxx
- Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
- Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
- Wann ist es passiert: 20xx
- Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
- Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.
443 Antworten
Ich habe auch Eibach statt originalen Sportfedern drin. Komforteinbußen konnte ich keine feststellen. Tiefer ist er schon gekommen, sportlicher ist er aber auch nicht geworden. Habe IDS-Dämpfer drin.
Fahrzeug: Vectra
Karosserieform: Caravan
Baujahr: 2008
Km Stand: 90.000 hinten / 93.000 vorne
Fahrwerksart: Sport
Federart: Serie
Wann ist es passiert: 2013
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: hinten: nein vorn: nicht mehr probiert
Werde Opel nochmal anschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Gleichwohl empfindet den Federungskomfort jeder Fahrer etwas anders, ist eben alles subjektiv.
Nee, kann ich schon relativ objektiv beurteilen. Ich fahre viel Autobahn, mit den Originalfedern war die "Wohlfühlreisegeschwindigkeit" 190km/h. Der Wagen (bei mir Signum) gleitete bei der Geschwindigkeit quasi über den Asphalt, Stöße, Querfugen, Schlaglöcher, alles kein Problem und fast schon nicht wahrnehmbar.
Nach dem Bruch und Einbau von Eibachfedern ist diese "Wohlfühlreisegeschwindigkeit" auf ca. 160 km/h abgesunken, wobei insbesondere die hinteren Stoßdämpfer dafür verantwortlich sind. Das Gestuckere über Querfugen nervt irgendwann einfach und du gehst freiwillig vom Gas.
Hat dann den angenehmen Nebeneffekt des spritsparens, könnte man also je nach Betrachtungsstandpunkt auch als Vorteil der Eibachfedern werten..
Opel Vectra C Z22SE
BJ. 5/2003
Km Stand: 127000
Karosserieform: Sedan
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Federbruch vorne links
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich auch fällig. 😁
Vectra C GTS
EZ: 10/2004
Z18XE
Ori. Fahrwerk
Km - Stand: 1069xx km
Völlig ohne Anzeichen, wurde heute bei der HU entdeckt. Beifahrerseite vorne, untere Windung in 2 Teile zerbrochen.
Opel Signum Z19DTH
BJ. 12/2004
Km Stand: 190 000
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Federbruch vorne rechts
Werden seitens Opel nicht 10 Jahre Kulanz auf die Federn gewährt?
Dann könnte das bei den beiden letzten Beiträgen noch klappen.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Werden seitens Opel nicht 10 Jahre Kulanz auf die Federn gewährt?Dann könnte das bei den beiden letzten Beiträgen noch klappen.
Meine Werkstatt sagte was von vier Jahren, meiner ist fünf...daher keine Kulanz.
Hat jemand beim Seriensportfahrwerk Lesjöfors Federn hinten verbaut? Ich hätte da ne Frage zur Einbaurichtung.
Zitat:
Original geschrieben von berlinerrotzloeffel
Meine Werkstatt sagte was von vier Jahren, meiner ist fünf...daher keine Kulanz.
Ich hab die Federn vorne bei 60147 km mit 6,25 Jahren kostenlos ersetzt bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von berlinerrotzloeffel
Meine Werkstatt sagte was von vier Jahren, meiner ist fünf...daher keine Kulanz.
Mein GTS: 8 Jahre, vier Monate, 147 tkm: 100 % Kulanz. Und zwei Taxifahrten gabs auch noch umsonst.
Opel Vectra C 5-türer - Z20NET
BJ. 11/2007
IDS+ mit Seriensportfahrwerk
Km Stand: 138 TKM
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Federbruch vorne - die letzen 8cm der unteren Windung abgebrochen.
Alle Arbeiten und Teile wurden von Opel übernommen - 100% Kulanz.
Hab meinen vorhin aus der Werkstatt geholt, sieht aus wie immer, keine ungewollte Höherlegung.
Laut Rechnung wurden Federn mit der Artikelnummer 4063506 verbaut, Hersteller ist LESJÖFORS.
Gekostet hat der ganze Spaß 230€ (Links u. Rechts) in einer freien Werki.
•Fahrzeug: Vectra
•Karosserieform: Limo
•Baujahr: 2002
•Km Stand: 174.000
•Fahrwerksart: Normal
•Federart: Serie
•Wann ist es passiert: 2012
•Wurde ein Unfall verursacht: Nein
•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: nichts
Moin,
mein Vectra EZ 08/2005 Z19DT, z.Z. 143000km gelaufen.
Da der TÜV im Frühjahr vorn rechts dem Dämpfer wegen Undichtigkeit bemängel hat, habe ich beide Dämpfer und in Verbundarbeit beide Federn erneuert, ein Abwasch.
Auch Federn sind Verschleißteile, seit dem ist der Vorderwagen wieder schön hoch über den Reifen.
Fahrzeug: Vectra
Karosserieform: Caravan
Baujahr: 2005
Km Stand: 130.150
Fahrwerksart: Normal
Federart: Serie
Wann ist es passiert: 2013
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Anmerkung: Federbruch hinten rechts, beim Radwechsel Sommer->Winter bemerkt.
http://vectrac-signum.de/attachment.php?...
Wir bei der Inspektion gemacht im November. Kulanz .. mal schauen.