Umfrage Federbruch Vectra/Signum!

Opel Vectra C

Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!

Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!

  • Fahrzeug: Vectra/Signum
 
  • Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
 
  • Baujahr: 20xx
 
  • Km Stand: xxxxxxx
 
  • Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
 
  • Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
 
  • Wann ist es passiert: 20xx
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mouton



So einen "für 'ne Kiste Bier"- Schrauber suche ich auch noch...

Gruß

Stefan

wo ist das problem

1,5 - 2 stunden sind alle drin

hab auch eibach drin

@hartibarti: Ist das vom Federungskomfort jetzt ein sehr großer Unterschied vom (Serien-)Sportfahrwerk zu den H&R- Federn?
Wenn dann das nächste mal welche brechen, wären die (oder Eibach) meine nächste Wahl. Ich habe jetzt nämlich für zwei HA- Federn 250,-€ ohne Einbau bezahlt.
So einen "für 'ne Kiste Bier"- Schrauber suche ich auch noch...

Gruß

StefanHallo

Also es ist auf jedenfall viel härter wie gegenüber dem Sportfahrwerk, finde ich aber noch okay mit meinen jungen Jahren :-).
Das einzigste was ich hätte gleich mit machen sollen , die Dämpfer gleich mit wechseln, denke die werden demnächst kaputt sein .

2 HA Federn für 250 € ist schon bisle teuer oder?

Hättest lieber gleich die von Eibach oder H&R gekauft und verbaut :-)

mfg hartibarti

ich hab komlett h+r und bin zufrieden. allerdings kann es sein das im winter ein paar geräusche von vorne kommen...
abgesehen davon haben sich die vorderen federn im laufe der letzten jahre noch stark gesetzt.
optisch super, aber bordstein obacht.

Zitat:

2 HA Federn für 250 € ist schon bisle teuer oder?

Hättest lieber gleich die von Eibach oder H&R gekauft und verbaut :-)

Ja eben. Habe ich dem Meister ja vorgeschlagen. Denn 150,- € für 4 von Eibach oder 250,-€ für 2 von Opel, das ist ja eigentlich schon ein klarer Fall.

Er meinte aber, daß die Eibach einfach zu hart sind. Gerade weil bei mir ja noch zwei Kinder mitfahren. Darum habe ich mich für die Originalfedern entschieden.

Obwohl anderswo habe ich schon gelesen, das die Eibach sogar noch mehr Komfort wie die originalen Sportfedern haben sollen. Aber da ich nicht vergleichen kann, eben so.

Gruß

Stefan

Ähnliche Themen

h + r sind auch sehr hart, und gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6


h + r sind auch sehr hart, und gut 😉

Von der Härte sind die H&R etwas besser als die Serien Sportfedern. Allerdings kommen die meist deutlich tiefer als angegeben incl. Knarzgeräuschen an der VA. Besser die Eibach kaufen.

Gruß.....Andi

•Fahrzeug: Vectra
•Karosserieform: Caravan
•Baujahr: 2006
•Km Stand: 138000
•Fahrwerksart: Normal
•Federart: Serie
•Wann ist es passiert: Vorabcheck TÜV
•Wurde ein Unfall verursacht: Nein
•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Es gibt offenbar verschiedene Federgrößen für hinten. Kann mir jemand sagen, wie ich am schnellsten zu einer Originalfeder komme ?

Gruß
Checkup

•Fahrzeug: Signum 2.2 direkt

•Baujahr: 2005

•Km Stand: ca.130000

•Fahrwerksart: Normal

•Federart: Serie

•Wann ist es passiert: Federbruch rechts vorne

•Wurde ein Unfall verursacht: Nein

•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten:
100% Kulanz innerhalb von einem Tag genehmigt und noch neue Vorderräder...😁

Ich muß sagen,ich bin begeistert das es diesesmal so schnell ging!Beim letztenmal stand der Signum drei Monate still und ich mußte mich ewig mit der Werkstatt streiten. Allerdings war es da ein Montagefehler ... hab dann aber doch noch alles Ersetzt bekommen !!!

Hallo Leute!

Vectra C GTS 3.2i KM Stand 107000 Baujahr 2003
Sportfahrwerk Original -2cm
Feder vorne rechts gebrochen
100% Kulanz Bekommen!!🙂
Vielen Dank an Opel!!😉
Gruss omega lotus;

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6


h + r sind auch sehr hart, und gut 😉
Von der Härte sind die H&R etwas besser als die Serien Sportfedern. Allerdings kommen die meist deutlich tiefer als angegeben incl. Knarzgeräuschen an der VA. Besser die Eibach kaufen.

Gruß.....Andi

Andi, was sind eigentlich die Unterschiede zwischen H&R und Eibach?

Ich habe bisher seit 9 Jahren die K.A.W. in meinem Zafira drin und bin wirklich mehr als zufrieden. Und jetzt nach 9 Jahren sind die (Serien-)Stossdämpfer hinüber. Fahrverhalten aber wirklich straff sportlich mit einem kleinen Rest an Federkomfort.
Tieferlegung laut Hersteller: -60/-45mm V/H. Ich habs nicht nachgemessen.

Wie sind die H&R? Und wie die Eibach?

Und was ist die Ursache der Knarzgeräusche?

Fahrzeug: Vectra

 

Karosserieform: Caravan

 

Baujahr: 2005 (Vorfacelift)

 

Km Stand: 139983

 

Fahrwerksart: Sport

 

Federart: Serie (Sport)

Wann ist es passiert: 2012 (zumindest bemerkt beim Bremsen Vorne machen)

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? 100% Zwei neue Federn vorne.

Fahrzeug: Signum

Karosserieform: Limo/Caravan

Baujahr: 2005

Km Stand: 128000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 11/2012

Wurde ein Unfall verursacht: Nein (Zum Glück auf dem Parkplatz im Stand, nicht während Fahrt passiert)

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Wird gar nicht erst versucht -> Einbau von Eibach Pro Kit Federn

Fahrzeug: Signum

Baujahr: 2005 - MJ 2006

Km Stand: ~ 34000 und ~ 86000

Fahrwerksart: Bilstein B8, gekürzt, montiert bei 9500
www.bilstein.de/de/produkte/hochleistungsdaempfer/bilstein-b8.html

Federart: Eibach -35mm, dann H&R -40mm, dann wieder Eibach

Wann ist es passiert: vergessen hilft dem eigenen Wohlbefinden;-)

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 0, Nixx

Fahrzeug: Vectra

Karosserieform: GTS

Baujahr: 2004

Km Stand: 100.000 (vorne) & 117.000 (hinten)

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2011 & 2012

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Vorderachsfedern: keine Ahnung, ist dem Vorbesitzer passiert, Hinterachsfedern: gar nicht erst versucht, Auto bald 8 Jahre alt und mehr als 100.000 km drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Makf



... gar nicht erst versucht, Auto bald 8 Jahre alt und mehr als 100.000 km drauf.

Na und?

Fragen kost' nix, und mehr als nein sagen kann auch Opel nicht. Das ist echt verschenktes Geld.
Meiner war auch 8 Jahre mit 162 tkm auf der Uhr.

Und dann kommst Du.....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen