Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
Ähnliche Themen
2228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Finde dich damit ab, einen Golf gekauft zu haben 🙄Du wirst in der kommenden Zeit sehr nervenstark sein müssen...............
Gibt manche die mussten sich noch mit schlimmerem abfinden als ein Golf 😉 so schlimm ist er auch wieder nicht
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Finde dich damit ab, einen Golf gekauft zu haben 🙄Du wirst in der kommenden Zeit sehr nervenstark sein müssen...............
Ich mag Foren mit netten und voranbringenden Beiträgen. 😉 Leider muss aber auch ich die Aussage bestätigen.
Nun mal zum Thread, seit November fahre ich auch einen Sechser Kombi mit 120 Pferden.
Das war dann auch schon der schöne Teil, jetzt zum negativen:
- Heckscheibe, hintere Seitenscheiben bei der Übergabe total zerkratzt (Hab das dann bei vielen Autos auf dem Hof [auch anderer Händler] entdeckt)
- Heckstoßstange mit 1m Kratzer
- DSG ruckelt, besonders im Zweiten (manchmal richtige Hiebe)
- Sitzheizung wird nach 10-15 Minuten langsam warm (ist aber manchmal schon schneller gegangen)
- Verbrauch nach 5000km liegt zwischen 8 und 9 Litern, bei angegebenen 6
Heckscheibe wurde gewechselt jetzt höre ich bei auf und zumachen Wasser hoch und runter rauschen.
Und die Abdeckung der Anhängerkupplung passt jetzt nur noch leicht schief drauf.
Verbrauch liegt laut Verkäufer an der Umstellung auf DSG, hmm mein letzter VW hatte auch ein DSG. 😕
Dazu kommt dann noch der Unfreundliche und diverse andere Erfahrungen.
Noch bin ich VW-Fan, bin aber zuversichtlich, dass sich das ändert. Persönlich wünsche ich mir mal eine deftigen Dämpfer für VW, dass motiviert.
Steuergerät war defekt
Standheizung ist defekt
Fenster Fahrerseite ist defekt
DSG klackert und ruckelt
Beifahrertür lässt sich nicht mehr von außen öffnen
Ach ja made in Germany, von wegen deutsche Qualität 🙄
Super Auto daumen hoch^^^
@black.bird
Du bist nicht zu beneiden, aber meine Liste ist um Einiges länger.
Wenn du nervenstark bist, nenne ich dir noch andere Stellen an deinem Golf, die deinen persönlichen Wunsch an VW noch bestärken werden.
@aLpi82
"Ach ja...." Ein Kollege sagte heute zutreffend (wohl auch für VW) : Die Verpackung muß stimmen, der Rest ist ....................
Trifft leider auf viele Dinge zu 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Wenn du nervenstark bist, nenne ich dir noch andere Stellen an deinem Golf, die deinen persönlichen Wunsch an VW noch bestärken werden.
Dafür bin ich eher noch dankbar, da ich die technischen Mängel durchaus noch tragen würde.
Nur die Übergabe des Autos war mehr als unangenehm und ist der Grund warum ich es nicht so leicht beiseite legen werde.
Also ich freu mich sehr auf eine Auflistung und bin bestimmt nicht der einzige.
Zitat:
Original geschrieben von black.bird
Verbrauch liegt laut Verkäufer an der Umstellung auf DSG, hmm mein letzter VW hatte auch ein DSG. 😕Dazu kommt dann noch der Unfreundliche und diverse andere Erfahrungen.
Noch bin ich VW-Fan, bin aber zuversichtlich, dass sich das ändert. Persönlich wünsche ich mir mal eine deftigen Dämpfer für VW, dass motiviert.
Also mit dem DSG hat das sicherlich nix zu tun. Wie und wo fährst du denn, also Streckenlänge, Streckenart und Geschwindigkeit?
Zum letzten Absatz, 100% Dito!!
Also laut Werk verbraucht der Golf VI Variant 120PS DGS: 7,7 innen / 5,1 außen / 6,0 kombiniert
Momentan habe ich eine Reichweite von im Schnitt 620km (laut BC: 7,7, laut Taschenrechner: 8,0)
Davon sind 400 Langstrecke (4x 100km LS und BAB, Wochenende - in letzter Zeit max. 140, eher 120)
und 220 Kurzstrecke (je 2x 10km LS + Kleinkram, täglich - max. 90)
Also würde ich laut Werk für die 220 einen Verbrauch von 7,7 Litern haben und
für die 400 einen Verbrauch von 5,1. Das würde also 38 Litern (6,1 im Durchschnitt) ergeben.
In den Tank gehen nach dieser Strecke aber 51 Liter rein.
Und 13 Liter sind mir persönlich zu viel Toleranz. Natürlich ist mir bewusst, dass das hier eine Milchmädchenrechnung ist.
Trotzdem sind mpM nach 7 Liter die Schmerzgrenze.
Vorher hatte ich einen Diesel DSG, also kann ich keinen Vergleich anstellen. Aber das Auto davor war ein Toyota Carina 3 (133PS Benzin, der wo T noch gute Autos gebaut hat [mpM]) und da verkünde ich immer, mit ein wenig Stolz, dass ich ihn selbst im Alter von 10 Jahren noch mit 7,5 L/100km gefahren bin.
Der BC hat ja zwei Wertetabellen, die 1 habe ich nach 1000km genullt und da stehen jetzt 8,2 L/100km, die 2 nutze ich für die Tankfüllung.
Wenn ich kleinlich wäre, was mir VW gerade mühsam antrainiert 😉, könnte ich noch anbringen, dass selbst die 220 außerorts sind.
Da beide Streckenenden kurz hinter den Ortseingangsschildern liegen.
Das Schlimme daran ich habe keinen Bock auf die ganzen Diskussionen und schuld daran bin ich ja (was ich aus Sicht des Händlers zumindest finanztechnisch nachvollziehen kann). Zum Schluss noch ein interessanter Link vom ADAC.
Sicher, dass der Carina schon ein DSG hatte? Eher ne normale Wandlerautomatik? Aber das macht die Sache ja eher schlechter als besser. Ansonsten finde ich deinen Verbrauch aber noch im Rahmen, ist ja schließlich ein schwerer Kombi in eher unterer Leistungsklasse, das schluckt bei nem Turbo doch etwas. Vielleicht solltest du deinen Fahrstil auch etwas umstellen, Turbobenziner und DSG wollen dann doch anders gefahren werden als nen Sauger mit Wandlerautomatik. Zudem gerade dein täglicher Kurzstreckenverkehr dank Euro 5 und seiner Katanwärmung doch einiges an Benzin vernichtet.
Wenn ich deine Liste oben sehe, sollte das mit dem Verbrauch dein kleinstes Ärgernis sein, der ist quasi ok, wenn man mal die Papierwerte vergisst, die eh heutzutage nix mehr Wert sind. Ich liege auch 1l drüber und freue mich sogar noch 😉
Unser GP Benziner ist nach ein paar tausend Kilometern auch noch sparsamer geworden. Zu Beginn waren das knapp 9 Liter, später 7,8. Beides im reinen Stadtverkehr auf derselben Strecke.
Sorry Fehler vom Amt, der Carina hatte keine Automatik, aber die Werte für die Schaltung bei gleichen Motor sind ja noch höher (8,3/5,3/6,3). 500 Euro im Jahr Mehrkosten sind für mich ein nicht unerheblicher Faktor und wie gesagt mit einem Liter würde ich mich anfreunden, es sind aber nun mal zwei und irgendwo sollte es eine Grenze geben.
Wie sollte der Fahrstil aussehen? 🙂
Wobei ich immer wieder am grübeln bin, ob 60 im siebten Gang praktikabel sind.
Und so "zärtlich" wie ich im Moment mit dem Gaspedal umgehe (Auf Anraten des Händlers), könnte man mir glatt was unterstellen. Da ist ein Ritt auf meiner Suzi eine Wohltat und die verbraucht trotz nervösen rechten Handgelenk nur 6-7 Liter. 😁 (Ich weiß das man das nicht vergleichen kann)
Natürlich sind 60km/h und der 7. Gang praktikabel, das DSG macht das schon richtig.
Aber nur Gaspedal streicheln ist auch nix, gut Gas geben, aber dann auch wieder schnell lupfen um das schalten des DSG zu provozieren und dann gleich wieder so viel Gas wie möglich geben, ohne dass es wieder zurückschaltet, das sollte beim Beschleunigen mit DSG ideal sein.
Ansonsten ist das Problem, dass der TSI sehr auf niedrige Teillast ausgelegt ist, du liegst leicht darüber und deswegen ist der Verbrauch schnell viel höher. Das ist leider Stand der Technik um die niedrigen Papierverbräuche zu bekommen, die ja von der Politik so gewollt sind.
Früher hieß es immer, der Durchschnittsvebrauch ist mit zahmer Fahrweise erreichbar, heute ist trotz viel "außerorts" doch nur der innerorts Verbrauch erreichbar. Dein Problem hat quasi jeder, und doch ist VW im Recht, weil jederzeit dein Auto sicherlich auf einem Prüfstand die Papierwerte erreichen wird. Außerdem warte erstmal ab, im Sommer sieht das schon wieder etwas anders aus, wenn du die Klimaanlage aus lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ansonsten ist das Problem, dass der TSI sehr auf niedrige Teillast ausgelegt ist, du liegst leicht darüber und deswegen ist der Verbrauch schnell viel höher.
Bitte mal eine Erklärung, was mit Teillast gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und doch ist VW im Recht, weil jederzeit dein Auto sicherlich auf einem Prüfstand die Papierwerte erreichen wird
Ich bin gewillt es darauf ankommen zu lassen, wenn er sich nicht noch bessert.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wenn du die Klimaanlage aus lässt.
Die ist aus. 😕 Ich mach sie einmal im Monat an, damit sie nicht einsackt.
Mängel am G VI? Bisher am 1.2TSI Team nach 16000km genau ein einziger:
Nippel zur Befestigung der Kofferaumabdeckung abgebrochen; Tausch der Verkleidung auf Garantie.
Ansonsten verrichtet das Auto einen tadellosen Dienst. Verbrauch um die 7l, im Sommer eher weniger, gut anmutende Qualität, bisher kein technischer Defekt.
Zitat:
Original geschrieben von black.bird
Bitte mal eine Erklärung, was mit Teillast gemeint ist.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ansonsten ist das Problem, dass der TSI sehr auf niedrige Teillast ausgelegt ist, du liegst leicht darüber und deswegen ist der Verbrauch schnell viel höher.
Zitat:
Original geschrieben von black.bird
Ich bin gewillt es darauf ankommen zu lassen, wenn er sich nicht noch bessert.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und doch ist VW im Recht, weil jederzeit dein Auto sicherlich auf einem Prüfstand die Papierwerte erreichen wird
http://de.wikipedia.org/wiki/Volllast_und_TeillastZitat:
Original geschrieben von black.bird
Die ist aus. 😕 Ich mach sie einmal im Monat an, damit sie nicht einsackt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wenn du die Klimaanlage aus lässt.
Vielleicht hilft das, übrigens ist ein TSI(Turbobenzinmotor bei Volllast auch noch durstiger als ein Sauger).
Ich hoffe dir ist klar, das die Klimaanlage mittlerweile immer mitläuft, auch wenn sie "aus" ist, und nach Bedarf Lastgeregelt ist, sobald man sie einschaltet.
Okay was es ist wusste ich, nur wo man das aus meinen Beitrag ableitet ist mir unklar.
Das mit der Klima ist mir neu, wozu dann noch einen Schalter? Okay wahrscheinlich um den Kunden ruhig zu stellen.