Campingplatztipps - Übernachtung Südfrankreich Nähe Autobahn
Hallo zusammen, plane gerade unsere Urlaubsreise. Wir wollen nach Spanien ( Barcelona) mit Wohnwagen.
Dazu habe ich ein paar Fragen. Bin mir sicher hier im Forum gibt es ein paar nützliche Tipps etc.
1. ich möchte von München aus über die A8 Stuttgart, weiter A5 Karlsruhe fahren. Denkt ihr die Strecke über die Schweiz ist besser? WW ist ein 8,5 m langer und 2,5 breiter wagen.
2. wir würden gerne in der Nähe Nimes übernachten. Aber auf eine. Campingplatz. Habt ihr Empfehlungen?
Hoffe auf zahlreiche Antworten. Danke und Gruß
Jens
Ähnliche Themen
53 Antworten
@tf3000: Schon etwas her.
Ja, da ist Überholverbot, 6-18Uhr oder so. Die Beschilderung soll aber bald angepasst werden mit dem Zusatzschild das Gespanne mit 100kmh-Zulassung trotzdem dürfen, man streitet sich nur noch wie das Schild aussehen muss.
Ich überhole da grundsätzlich immer mit Gespann mit 100kmh, hat noch nie jemand was gesagt, selbst als die Polizei hinter mir war und ich fahre die Strecke bis Strasburg fast wöchentlich mit Anhänger/WoWa.
Ganz schön mutig, vor den Augen der Polizei .... aber man kann Glück haben, vielleicht hatten sie einfach keinen Bock auf die Anzeige oder sahen kein echtes Problem. Schlimmer sind stationäre Überwachungen, da gibt es dann kein Pardon.
Das lange Überholverbot auf der A5 wäre eigentlich kein Problem, wenn man nicht garantiert auf einen überladenen Pkw-Tansport oder einen der beliebten Oberlehrer stoßen würde, die mit Tacho 78 vor einem fahren.
Die Parallel-Autobahn in F ist aber auch keine Alternative. So richtig schnell kommt man dort auch nicht überall voran.
Beladene PKW Ransporter gibt es nicht, Oberlehrer aber jede Menge.
Ein beladener PKW Transporter käme nkcht weit bei unseren heutigen Kontrollen.
Der letzte Tcheche oder Pole weis was heutzutage läuft auf unseren BABs und was die Preise sind.
Zitat:
@reidi schrieb am 1. Januar 2016 um 13:24:10 Uhr:
Beladene PKW Ransporter gibt es nicht, Oberlehrer aber jede Menge.Ein beladener PKW Transporter käme nkcht weit bei unseren heutigen Kontrollen.
Der letzte Tcheche oder Pole weis was heutzutage läuft auf unseren BABs und was die Preise sind.
Er meint wohl die teils völlig untermotorisierten PKW-Transporter-Ostblockschleudern die teils mit 70 über die Bahn kriechen.
Ich vermute mal die Polizei zieht lieber Raser und Drängler aus dem Verkehr, ist sinnvoller und gibt mehr Kohle als ein Verstoss gegen das Überholverbot mit einem ausländischen Gespann, ist viel zu viel Schreibarbeit, da ist 1h weg für 150EUR, wobei sie die noch nicht mal bar kassieren dürfen bei CH-Fahrern, die muss mit Karte gezahlt werden und die Dinger funktionieren meistens eh nicht richtig.
Speziell da wo 120kmh sind wird der Verkehrsfluss ja nicht so sehr behindert, zumal ja auch Busse überholen dürfen die auch nicht schneller sind, meistens ziehe ich raus wenn ich von hinten einen Bus kommen sehe, dann behindere ich niemanden.
Ausserdem bringt es den LKW-Fahrern gar nichts wenn ich dann sauer bin, dann gehts stur TACHO 80 (real so was um die 73, egal, Tachowert zählt), korrekter Sicherheitsabstand 40m, keinen LKW rein, keine PKW raus lasse und somit Stau und Verkehrsbehinderungen verursache, also so wie es die STVO verlangt. So fahre ich nämlich in der CH, streng nach Gesetz. Behindert die anderen, aber egal, der Gesetzgeber will es so.
Zitat:
Ausserdem bringt es den LKW-Fahrern gar nichts wenn ich dann sauer bin, dann gehts stur TACHO 80 (real so was um die 73, egal, Tachowert zählt), korrekter Sicherheitsabstand 40m, keinen LKW rein, keine PKW raus lasse und somit Stau und Verkehrsbehinderungen verursache
Bist halt ein richtig Netter!🙄🙄🙄
Gut, dass ich da oben nur ab und an durch muss. 🙂 🙂
Naja. .ich fahre lieber auf französischer Seite. .geht zwar nicht schneller als die A5 ist aber landschaftlich viel schöner, und die deutsche Hektik ist auch nicht da , ich habe es auch nicht soooo eilig, sobald ich über die Grenze bin, hat der Urlaub angefangen. ...wenn ich vom Rhein Main Gebiet komme fahre ich am liebsten schon bei Lauterbourg über die Grenze, da gibt es übrigens auch einen sehr schönen Campingplatz, direkt an einem See , dann wird erstmal schön eingekauft und dann kann es ganz langsam los gehen. ..lg Michael
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 1. Januar 2016 um 14:19:31 Uhr:
Bist halt ein richtig Netter!🙄🙄🙄Zitat:
Ausserdem bringt es den LKW-Fahrern gar nichts wenn ich dann sauer bin, dann gehts stur TACHO 80 (real so was um die 73, egal, Tachowert zählt), korrekter Sicherheitsabstand 40m, keinen LKW rein, keine PKW raus lasse und somit Stau und Verkehrsbehinderungen verursache
Gut, dass ich da oben nur ab und an durch muss. 🙂 🙂
Wieso, das ist das Gesetz dort:
mal Auszüge:
-Es ist verboten durch blinken auf der AB zu singalisieren dass man die Spur wechseln will um so zu hoffen dass man raus gelassen wird. Blinken und Spurwechsel sind nur erlaubt wenn frei ist, alles andere ist Verkehrsgefährdung und gibt mindestens 3 Monate Fahrverbot, wenn tatsächlich jemand bremst um einen rüber zu lassen gibts per Sofort Fahrverbot wegen grober Verkehrsgefährdung.
-Herunterbremsen des Verkehrs um die Spur zu wechseln ist verboten
-Rechts überholen auf Autobahnauffahrten ist verboten. (Hingegen auf Abbiegespuren ist das rechts vorbei fahren, auch mit hoher Geschwindigkeitsdifferenz, gestattet)
-Es ist verboten die Spur zu wechseln (auch auf leerer Autobahn) nur weil jemand auf der Auffahrt ist und auf die AB will, gibt Führerscheinentzug für 3 Monate.
-Als Geschwindigkeitsanzeige gilt der Tacho, dieser darf nie zu viel und max. 15% zu wenig anzeigen.
-WoWa dürfen nur 80kmh, eigendlich dürfen nach Meinungsbild der CH Polizei CH Gespanne überall auf der Welt nur nach den CH-Regeln fahren, selbst wenn sie einen 100kmh-Zulassung haben oder in F unterwegs sind... eigendlich...
Irgendwie hab ich so manches anders in Erinnerung, zumindest für D.
Da fahre ich doch lieber auf der F Seite, da geht es entspannter zu (ohne Kreisverkehr, da durchgehend). Zudem ist sie meistens auch weniger stark befahren. Einzig im Berufsverkehr um Straßburg ist es wie in D, nämlich voll. Sollte da mal ein deutscher Piefke fahren der die Tachonadel millimeterganau auf 80 ausgerichtet hat, darf ich ihn völlig legal mit 100 überholen. Links natürlich.
Allerdings muß ich zugeben, dass ich dir nur im Urlaub lang komme. Das ist dann eine Veranstaltung die mit Flucht so gar nichts gemeinsam hat. Deswegen leiste ich mir den Luxus auch mal abseits der AB zu fahren. Z.B. von Besancon bis Poligny. Ein Campingplatz zum übernachten und eine Supermarkt Tankstelle sind dort zu finden. Maut spart es obendrein und die Umgebung ist nett anzuschauen.
Gruß
Thomas
Hallo. .ja Besancon ist wirklich richtig schön. ..ganz toll am Fluss gelegen. ..man bräuchte mal 3 Monate Zeit um da auf der Strecke in den Süden alles abzuklappern...lg Michael
an
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:38:22 Uhr:
............................., aber die Tankstellen nehmen auch mehr und mehr EC Karte und Visa. ........
..........die Einfahrten stimmt allerdings die sind manchmal schon recht eng...
lg Michael
Zitat:
@uno60 schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:31:11 Uhr:
...................Aber Vorsicht mit den Supermarkt Tankstellen, nicht nur die Zufahrt ist manchmal Tricki. Bezahlen geht oft nur in Bar und die Öffnungszeiten sind analog deren des Supermarktes. Wenige haben einen Tankautomaten. ......................UNO
Moin,
auf meinen letzten ca. 10 TSD Kilometer in Frankreich ( Bretagne / Normandie 2015/2014) habe ich nur an Supermarkttankstellen getankt.
Man muss natürlich ein wenig die Augen aufhalten, wo man die Tanke anfährt.
99 % haben eine separate Automaten-Spur und bei 99 % klappte es mit der EC-Karten Zahlung.
( bei einer waren die Automaten defekt und die Kassiererin hat dann eine Bezahlspur für mich freigehalten und mich auch Rückwärts wieder herausfahren lassen !!)
Service überrall Top
Auch kann man auf den Supermarktparkplätzen zur Not auch sehr gut übernachten.
Haben wir mal wiede rgemacht, weil es nach 23 Uhr wurde, bis wir schlafen wollten und der Platz schon geschlossen hatte.
Nur unbedingt auf Höhenbeschränkungen achten.
Je nachdem wie lange man schläft, kann man morgens direkt frische Lebensmittel einkaufen
und der Sanitärraum ist auch noch sauber.......
Zitat:
@tf3000 schrieb am 2. Januar 2016 um 00:32:35 Uhr:
Irgendwie hab ich so manches anders in Erinnerung, zumindest für D.
Da fahre ich doch lieber auf der F Seite, da geht es entspannter zu (ohne Kreisverkehr, da durchgehend). Zudem ist sie meistens auch weniger stark befahren. Einzig im Berufsverkehr um Straßburg ist es wie in D, nämlich voll. Sollte da mal ein deutscher Piefke fahren der die Tachonadel millimeterganau auf 80 ausgerichtet hat, darf ich ihn völlig legal mit 100 überholen. Links natürlich.
Allerdings muß ich zugeben, dass ich dir nur im Urlaub lang komme. Das ist dann eine Veranstaltung die mit Flucht so gar nichts gemeinsam hat. Deswegen leiste ich mir den Luxus auch mal abseits der AB zu fahren. Z.B. von Besancon bis Poligny. Ein Campingplatz zum übernachten und eine Supermarkt Tankstelle sind dort zu finden. Maut spart es obendrein und die Umgebung ist nett anzuschauen.Gruß
Thomas
Solltest du in Strassburg bleiben lassen, da ist nämlich 90 und über 3,5t 80 und die 3. Spur ist für Gespanne tabu.
Die beiden neuen Blitzer (silberne Säulen), knipsen ab 1kmh zu viel und unterscheiden auch die Fahrzeugkathegorieren, wie ich mit dem Womo erfahren musste, nur das bei mir falsch zugeordnet wurde und ich mit 89kmh geblitzt wurde (9 zu schnell angeblich).
Die Franzosen rüsten auf. 10% Toleranz wie bei den alten Geräten war einmal.
Hallo. ..ich bin seit einigen Jahren nicht mehr mit dem Wohnwagen unterwegs ; weil ich beim rangieren alleine bin, sondern mit dem Wohnmobil, da hab ich schon so einige Nächte auf einen Supermarkt Parkplatz verbracht und hatte immer gut gestanden, auch morgens schön Baguette geholt. ..und war auch immer sehr zufrieden.
Das mit den Blitzern wusste ich noch gar nicht, das ist ja der Knaller, ohne Toleranz, dann ist man ja auf jeden Fall mindestens einmal dabei. .lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 2. Januar 2016 um 12:29:02 Uhr:
Hallo. ..ich bin seit einigen Jahren nicht mehr mit dem Wohnwagen unterwegs ; weil ich beim rangieren alleine bin, sondern mit dem Wohnmobil, da hab ich schon so einige Nächte auf einen Supermarkt Parkplatz verbracht und hatte immer gut gestanden, auch morgens schön Baguette geholt. ..und war auch immer sehr zufrieden.
Das mit den Blitzern wusste ich noch gar nicht, das ist ja der Knaller, ohne Toleranz, dann ist man ja auf jeden Fall mindestens einmal dabei. .lg Michael
Doch, schon Toleranzen, 2kmh oder so. Aber halt im Vergleich zu den alten manuellen Blitzern ist alles High-Tech geworden und alle Spuren usw. überwacht.
Genau wie die neuen Mautstellen, mit integrierter Waage, Kennzeichenerfassung usw.
Ja. .das finde ich sogar ganz Gut. ..mit den Mautstellen, da hab ich früher oft verhandelt, weil die Lichtschranke die Höhe falsch berechnet hatte wegen meiner Dachbox auf dem Womo....lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 2. Januar 2016 um 17:32:37 Uhr:
Ja. .das finde ich sogar ganz Gut. ..mit den Mautstellen, da hab ich früher oft verhandelt, weil die Lichtschranke die Höhe falsch berechnet hatte wegen meiner Dachbox auf dem Womo....lg Michael
Heute ganz einfach:
Dachbox zählt zu Fahrzeug. Gesamthöhe massgebend. Über 2 Meter wirds teurer 🙂 Ist so.
Dann bist du halt KAT 2, statt KAT 1, kostet fast das doppelte.
Noch interessanter wird es mit einem WoMo und Bip&Go, kommst immer in KAT 3, ausser du nutzt die Spur die auch für LKW ist und es gibt da eine Waage.