ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Überholung Bremssattel hinten 1KK Golf 4

Überholung Bremssattel hinten 1KK Golf 4

VW Bora 1J, VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 22. Juni 2020 um 21:04

Hallo zusammen,

ich brauche nochmal eure Hilfe. Und zwar funktioniert der Handbremshebel am hinteren rechten Bremssattel nicht mehr oder eben nur noch mit Schraubendreher und hohem Kraftaufwand. Deswegen würde ich ihn ganz gerne überholen.

Habe bislang an der Bremse eher weniger was gemacht - Bremsklötze und Scheiben mit einem Bekannten auf seiner Hebebühne, wobei ich die vorderen und mein Bekannter die hinteren gewechselt hat.

Hab mir ein paar Videos und Anleitungen zur Bremssattelüberholung angeschaut und halte es für machbar.

Hätte dazu noch ein paar Fragen:

- In den Videos wurde der Bremskolben mittels Handbremsmechanik aus dem Sattel entfernt. Bei mir sitzt die Mechanik ziemlich fest. Kann man den Kolben auch mittels Bremskolbenrücksetzsteller rausschrauben? Müsste doch eigentlich gehen.

- Hinten am Bremssattel ist eine Hülse, durch die der Bremskolben geführt wird. Auf das andere Ende kommt eine Dichtung. Muss diese Hülse ersetzt werden, bei schwergängiger Handbremsmechanik?

- Gibt es auch die Dichtmanschetten an den Bremsseilen zu kaufen? Habe im Internet keine gefunden.

- Wie lange ist ungeöffnete Bremsflüssigkeit aus dem Handel haltbar?

Danke für eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Tu dir einen großen Gefallen...

Kauf einen neuen bzw. Autauschsattel.

Die sind nicht teuer und wenn du einen von TRW nimmst

ist es meist ein Original VW Teil für kleines Geld.

Das mit dem Instandsetzen funktioniert in den meisten Fällen nicht!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Tu dir einen großen Gefallen...

Kauf einen neuen bzw. Autauschsattel.

Die sind nicht teuer und wenn du einen von TRW nimmst

ist es meist ein Original VW Teil für kleines Geld.

Das mit dem Instandsetzen funktioniert in den meisten Fällen nicht!

Zitat:

@Arnimon schrieb am 22. Juni 2020 um 23:25:05 Uhr:

Tu dir einen großen Gefallen...

Kauf einen neuen bzw. Autauschsattel.

Die sind nicht teuer und wenn du einen von TRW nimmst

ist es meist ein Original VW Teil für kleines Geld.

Das mit dem Instandsetzen funktioniert in den meisten Fällen nicht!

So ist es. Ich habe für meinen Sattel nen fuffi bezahlt. Ist ein TRW oder Lucas gewesen.

Den Kolben kannst du ganz easy rausdrücken in dem du die Bremspedale vorsichtig betätigst (Bremsscheibe natürlich vorher ausbauen). Ich habe bisher nur 2 Sättel überholt und auch nicht das komplette Programm sondern nur Kolben und Führung vom Rost befreit + neue Manschetten. Funzt bis heute und nach über n Jahr einwandfrei. Aber wenn die Welle der Handbremse so arg fest ist das sie sich kaum bewegen lässt dann musst du die Manschette der Handbremsmechanismus definitiv mit erneuern und säubern, es sei denn der Kolben hat sich richtig beschissen verkantet durch irgendein Horscht und weiß ich nicht - mit der Rohrzange versucht hat den Kolben mit Gewalt zurück zu drücken (so bei mir der Fall gewesen).

Noch ein Tipp: Kauf dir gleich ein paar neue Entlüfterventile falls im Set nicht dabei, rein zur Sicherheit falls die Alten nicht dicht halten beim zu drehen nach dem Entlüften.

Themenstarteram 23. Juni 2020 um 20:17

Danke für die Tipps. Über neue Bremssättel habe ich auch schon nachgedacht. Denke aber, dass ich ein bisschen einsparen kann, wenn ich die Bremssättel überholt kriege.

Ist es vorteilhaft das Bremspedal während der gelösten Bremsleitung unten zu halten?

Du musst früher oder später zu zweit arbeiten. Ich bin mir gerade nicht sicher ob du das kannst so wie sich das liest.. hast du überhaupt das richtige Werkzeug um den kompletten Sattel zu überholen? In Moment würde ich dir besser auch zu neuen Satteln raten.:rolleyes:

Edit: ich hänge dir ein Video an, dann darfst du selbst entscheiden ob du es dir zutraust. Ich denke es sind mit dem Video alle Fragen beantwortet. Ab 12 Minuten gehts ums Überholen:

https://www.youtube.com/watch?v=VUG2et4l3i4&t=834s

allein der dichtungssatz von bosch oder budweg (die billigeren sind eben billig) kosten mindestens einen 10er, der ganze sattel (trw) etwas unter 50

am 24. Juni 2020 um 6:17

Es ist sicherer einen neuen Sattel zu nehmen.... und ganz sicher auch günstiger wenn man den mehrfachen Montageaufwand im Falle von misslungener Selbstinstandsetzung berücksichtigt.

Ich kann aber gut verstehen das sich jemand für die Funktionsweise und den Zusammenbau der Einzelteile interessiert; learning by doing ist ok! Das kann man dann am ,, alten" Bauteil praktizieren.

Kaufe sicherheitshalber einen neuen Bremssattel, oder beide ...

am 24. Juni 2020 um 18:55

Überhol den Sattel ruhig. Wenn was nicht funktioniert, meldeste dich einfach wieder. Dann kaufste einen von zB. TRW.

Zitat:

@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 24. Juni 2020 um 08:17:42 Uhr:

Es ist sicherer einen neuen Sattel zu nehmen.... und ganz sicher auch günstiger wenn man den mehrfachen Montageaufwand im Falle von misslungener Selbstinstandsetzung berücksichtigt.

Ich kann aber gut verstehen das sich jemand für die Funktionsweise und den Zusammenbau der Einzelteile interessiert; learning by doing ist ok! Das kann man dann am ,, alten" Bauteil praktizieren.

So habe ich gedacht und on Top mich umso mehr gefreut das 2 Sättel anstelle 100€ so gesehen nur vllt 20er gekostet hatte :)

Ist definitiv kein Hexenwerk but you should know how to!

Themenstarteram 24. Juni 2020 um 20:53

Ich traue mir das schon zu. Ob es gelingt wird man sehen. Habe die meisten Reparaturen bei mir selber gemacht. Das meiste Werkzeug habe ich, bis auf den Bremskolbenrücksteller und Bremssattelzange. Den Rücksteller könnte ich von einem Bekannten leihen. Wie PirelliGolfGTI geschrieben hat, interessiert mich das auch. Die Ersparnis ist aber auch interessant für mich.

Was mir nicht klar ist, dass man bei abmontiertem Bremsschlauch die Fußbremse gedrückt verriegeln soll. Hätte gedacht gedacht, dass gerade dann die Bremsflüssigkeit raus läuft. Offensichtlich sollte man es machen, damit das System nicht leer läuft.

Dieses Video ist sehr professionell finde ich.

https://www.youtube.com/watch?v=YHPX8lEHFKs

Ja ein sehr gutes DIY Video. So wie ich es verstanden habe drückt und schliesst der Kolben (Bremskraftverstärker) in dessen Führung so das kein Bremsflüssigkeit nachlaufen kann.

am 25. Juni 2020 um 6:11

Der Kolben im Hauptbremszylinder verschließt in getretener Stellung die Bohrung vom/zum Vorratsbehälter.

Ups wie komme ich auf den Bremskraftverstärker my fault.. danke für die Korrektur AAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Überholung Bremssattel hinten 1KK Golf 4