ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. überholung bei zf dortmund ?

überholung bei zf dortmund ?

Audi
Themenstarteram 1. Oktober 2010 um 18:47

moin

habe die schnauze voll !!

muss den 4,2 er wohl getriebe überholung geben der schaltet nur noch müll zusammen drehzalschwankungen haut die gänge rein

nach 227000 km

werde wohl nach dortmund zu zf fahren müssen

hat einer einen preis was mich die überholung kostet ?

mfg

marcus

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 2. Oktober 2010 um 10:48

naa da sind schon 3 - 4.000,- drin, aber der herr sagert wird dich tel. bestimmt aufklären.

Falls es dort zu teuer sein sollte:

http://www.atsp.de (Hr. Matsani)

Ich habe dort mal ein A8 4.2Q Tiptr. Getr. machen lassen (hatte einen eher seltenen Nadellagerschaden).

Komplette Revision mit neuem Wandler und einem kostenlosen Service /Kontrolle nach 1000km.

Ich war sehr zufrieden und habe mit dem Getriebe noch über 60tkm bis zum Verkauf bei über 175tkm gefahren.

Kosten 2002: 3000 euro inkl. Abholung auf Lafette.

Hallo!

Ich habe zum leidigen Thema "Getriebe" auch noch 3 Fragen:

1.

Nach gründlicher Durchsicht der Forenbeiträge bin ich nun der Meinung, dass auch mein Automatikgetriebe die besten Zeiten hinter sich hat. Es handelt sich um einen Audi Quattro 3.7 l BJ 7/2002. Erst 105tkm gelaufen und erst kürzlich erworben. Nun stelle ich beim Wechsel von N zu R o. D ein Rucken, Geräuschveränderungen und Drehzahlveränderungen fest. Der Gangwechsel "fühlt" sich an, als ob eine gewisse "Spannung" auf dem Getriebe lastet die sich beim Wechsel entlädt bzw. löst.

Auch spüre ich im Fahrbetrieb deutliches Rucken fest wenn ich scharf bremsen und das Getriebe "unerwartet" schnell runterschalten muß.

Kann mir jemand mit Erfahrung sagen, ob dies schon Grund wäre zu Getriebeguru Hr. Sagert bei ZF Dortmund Kontakt aufzunehmen oder ist es doch (forenbedingte) Hypochondrie?

2.

Knarrt es spürbar und hörbar auch bei euch im Stop&Go Betrieb oder Rangieren wenn ihr von Schrittgeschwindigkeit zum Stehen kommt bzw. von der Bremse geht? Ist dies auf Bremsprobleme zurückzuführen oder "normal"?

3.

Ich habe die Ausführung mit werkseitigem Sportfahrwerk und bei größeren Bodenwellen ist ein ziemliches Klopfen in der Vorderachse zu vernehmen. Auch dies wurde in anderen Foren als schlecht zu behebende "Kinderkrankheit" beschrieben, wie sind eure Erfahrungen?

Ich weiß das dies nicht alles in den Thread passt, wußte es aber nicht besser zu posten.

Vielen Dank, ich freue mich auf Antwort.

am 7. Oktober 2010 um 21:23

Zitat:

Original geschrieben von alexkidd1982

Hallo!

Ich habe zum leidigen Thema "Getriebe" auch noch 3 Fragen:

1.

Nach gründlicher Durchsicht der Forenbeiträge bin ich nun der Meinung, dass auch mein Automatikgetriebe die besten Zeiten hinter sich hat. Es handelt sich um einen Audi Quattro 3.7 l BJ 7/2002. Erst 105tkm gelaufen und erst kürzlich erworben. Nun stelle ich beim Wechsel von N zu R o. D ein Rucken, Geräuschveränderungen und Drehzahlveränderungen fest. Der Gangwechsel "fühlt" sich an, als ob eine gewisse "Spannung" auf dem Getriebe lastet die sich beim Wechsel entlädt bzw. löst.

Auch spüre ich im Fahrbetrieb deutliches Rucken fest wenn ich scharf bremsen und das Getriebe "unerwartet" schnell runterschalten muß.

Kann mir jemand mit Erfahrung sagen, ob dies schon Grund wäre zu Getriebeguru Hr. Sagert bei ZF Dortmund Kontakt aufzunehmen oder ist es doch (forenbedingte) Hypochondrie?

genau die gleichen sympthome zeigte sich bei meinem A8 3,7 bei 202.000km. hinzu kam noch dass sich as getriebe nach starken abbremsen so verhielt als sei es in "N" geschaltet worden (obwohl sich der schaltknauf immer noch auf position D befindet), man will weiterfahren, tritt aufs gas, der motor heult auf und das fahrzeug bewegt sich nicht, 2-4 sekunden später gibts nen riesen schlag und es fährt weiter.

vor 2 wochen ist mir das getriebe bei 205.000km verreckt. da ging nix mehr.

ein kollege fuhr rückwärst von einem parkplatz auf die straße, schalttete bei sich noch rückwärts bewegendem fahrzeug in D und fuhr los. nach 4km fahrt stellten wir das fahrzeug ab und wollten 10 min später weiter fahren. nach starten des motors ging der bordcomputer sofort in notlauf. wir entschlossen uns dennoch weiter zu fahren und versuchten den notlauf durch mehrmaliges starten und abstellen des motors zu reseten. nach 2km fahrt machten sich deutliche leistungseinbußen und geräusche aus richtung getriebe bemerkbar. schliesslich blieben wir liegen, das auto bewegte sich keinenmeter mehr und übel stinkende rauchschwaden krochen unter dem fahrzeug hervor (auf den auspuff tropfendes ATF). danach konnten wir nur noch ADAC rufen und abschleppen lassen.

Mein Beileid, das klingt nach einer schlimmen, aber bei diesem Getriebe-Modell scheinbar "üblichen", Situation...

 

Versuche doch das Getriebe überholen zu lassen oder ein Austauschgetriebe zu besorgen, so kommst du um einiges günstiger. Ich kann nur den anderen im Forum beipflichten sich mal bei Hr. Jäger oder Hr. Sagert bei ZF Dortmund-Holzwickede zu melden und sich beraten zu lassen. Ich habe da auch mal angerufen, die sind superhilfsbereit und freundlich.

Ich hätte doch ein paar Fragen noch: Weißt du ob mal der Luftmassenmesser und/oder Temperaturfühler gewechselt wurden? Oder das ATF?

Diese Dinge sind nach Audi alle 'wartungsfrei' aber in der Realität doch leider Verschleißteile. Ich habe jetzt LMM und TF gewechselt und das Schaltverhalten ist wesentlich verbessert. Trotzdem werde ich auch das ATF wechseln lassen.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Getriebe-Ersatz, mein Beileid nochmal...

Alex

Ich habe das Getriebe meines A8 (Austauschgetriebe von 2001, ca. 130.000 km gelaufen) in der letzten Woche bei ZF in Holzwickede überholen lassen. Kosten betrugen ca. 330 Euro. Jedoch hatte ich auch vor dem Getriebeölwechsel keinerlei Probleme mit den Schaltvorgängen.

MfG

Martin

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 17:11

Zitat:

Original geschrieben von alexkidd1982

Mein Beileid, das klingt nach einer schlimmen, aber bei diesem Getriebe-Modell scheinbar "üblichen", Situation...

 

Versuche doch das Getriebe überholen zu lassen oder ein Austauschgetriebe zu besorgen, so kommst du um einiges günstiger. Ich kann nur den anderen im Forum beipflichten sich mal bei Hr. Jäger oder Hr. Sagert bei ZF Dortmund-Holzwickede zu melden und sich beraten zu lassen. Ich habe da auch mal angerufen, die sind superhilfsbereit und freundlich.

Ich hätte doch ein paar Fragen noch: Weißt du ob mal der Luftmassenmesser und/oder Temperaturfühler gewechselt wurden? Oder das ATF?

Diese Dinge sind nach Audi alle 'wartungsfrei' aber in der Realität doch leider Verschleißteile. Ich habe jetzt LMM und TF gewechselt und das Schaltverhalten ist wesentlich verbessert. Trotzdem werde ich auch das ATF wechseln lassen.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Getriebe-Ersatz, mein Beileid nochmal...

Alex

tag

lufmassenmesser ist neu öl auch

läuft jetzt nur noch notprogramm 4 gang

habe mit herr jäger von zf gesprochen 800 aus und einbau und 2200 für die überholung

plus märchensteuer

habe nächste woche termin bei zf

mfg

marcus

am 8. Oktober 2010 um 17:26

... sorry hab's doch gesagt :(

am 8. Oktober 2010 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von alexkidd1982

Mein Beileid, das klingt nach einer schlimmen, aber bei diesem Getriebe-Modell scheinbar "üblichen", Situation...

 

Versuche doch das Getriebe überholen zu lassen oder ein Austauschgetriebe zu besorgen, so kommst du um einiges günstiger. Ich kann nur den anderen im Forum beipflichten sich mal bei Hr. Jäger oder Hr. Sagert bei ZF Dortmund-Holzwickede zu melden und sich beraten zu lassen. Ich habe da auch mal angerufen, die sind superhilfsbereit und freundlich.

Ich hätte doch ein paar Fragen noch: Weißt du ob mal der Luftmassenmesser und/oder Temperaturfühler gewechselt wurden? Oder das ATF?

Diese Dinge sind nach Audi alle 'wartungsfrei' aber in der Realität doch leider Verschleißteile. Ich habe jetzt LMM und TF gewechselt und das Schaltverhalten ist wesentlich verbessert. Trotzdem werde ich auch das ATF wechseln lassen.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Getriebe-Ersatz, mein Beileid nochmal...

Alex

das fahrzeug wurde zwischenzeitlich verkauft. habe mir einen anderen A8 zugelegt, dickere ausstattung und größerer motor (4,2). da kam alledings auch eine teure überraschung auf mich zu... die stoßdämpfer hinten mussten für tüv neu gemacht werden (niveauregulierung). kostenpunkt 3800 franken + 400 franken für kalibrierung (umgerechnet etwa 3100 euro). scheiss niveauregulierung. bringt in meinen augen keinen großen vorteil, sind sie aber erstmal kaputt freut sich das portemonaie.

mit dem geriebe möchte ich aber diesmal kein risiko eingehen und gehe die nächsten wochen direk zu zf und lasse atf wechseln und ne revision machen, wenns ja nur 400 euro kostet ist doch super.

woran seh ich eigentlich dass ich den lmm tauschen sollte? und wie viel kostet das? kann man den selber ein und ausbauen oder ist das ein großer aufwand?

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 18:33

moin

weggschmeißen werde ich das gute stück nicht

hat ne vollausstattung, werks flip flop farbe croma flash green red metallic

soll es nur 4 stück von geben

und prins gasanlage verbaut

also fertig machen !!

mfg

marcus

am 8. Oktober 2010 um 18:34

Zitat:

woran seh ich eigentlich dass ich den lmm tauschen sollte? und wie viel kostet das? kann man den selber ein und ausbauen oder ist das ein großer aufwand?

ein/ausbau ist kinderleicht ca.20min. sitzt im/bei luftfilter.

kosten je nach typ, der alte ca. 250,- und der neue im tausch ca. 150,-

und es ist bei beiden sehr umfangreich ihn zu prüfen :(

am 8. Oktober 2010 um 19:44

kann mir jemand eine möglichst günstige bezugsquelle für einen fabrikneuen LMM sagen? wäre für einen A8 4D8 4,2l bj 3/2000.

bei ebay habe ich nix gefunden, da gibts nur welche für diesel, ganz komisch

...da zum Bleistift...: http://www.autoteilemann.de/.../testindex.html

Bei denen habe ich schon vieles gekauft. Zuverlässig und kulant.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bricolage

kann mir jemand eine möglichst günstige bezugsquelle für einen fabrikneuen LMM sagen? wäre für einen A8 4D8 4,2l bj 3/2000.

bei ebay habe ich nix gefunden, da gibts nur welche für diesel, ganz komisch

Hallo,

der Luftmassenmesser sitzt wie beschrieben im Gehäuse des Luftfilters. Sind ein paar Schrauben und ein Stecker. Bei der Gelegenheit auch gleich den Luftfilter selbst austauschen! Geht beides recht schnell und unkompliziert. Den LMM zu überprüfen auf Funktionstüchtigkeit ist wohl für Laien nicht möglich, aber bei nem Preis von 110€ für ein Austauschteil scheint es mir ne günstigere Alternative zum Getriebeschaden. Das Selbe gilt für den Filter (25€) und WICHTIG! für den Temperaturfühler! Der sitzt hinterm Motorblock links im Kühlmittelkreislauf, kostet 28€. Der Ausbau ist mit etwas Fingerspitzengefühl und der Entfernung einiger Plastikteile selbst zu machen, kostet aber Nerven wegen der Fummelei. Ein Bild zum genauen Sitz hänge ich an. Es gibt da seitlich ne Plastikklemme zum abziehen. Dann sitzt das Teil locker und ist herauszuziehen. Wichtig ist die Gummidichtung nicht zu vergessen. Stecker abziehen und Teil (bei mir ist es grün und etwa Daumengröße mit Metallspitze) austauschen.

Es gibt hier schon viele Posts zu, aber wichtig erscheint mir, dass man versteht, dass auch dieser Temperaturfühler sehr wichtig ist um ein korrektes Arbeiten des Getriebes zu gewährleisten. Ich habe es selbst beobachtet. Bei meinem A8 3.7 Bj 2002 105tkm haben sich die ersten Schaltruckler und eine gewisse Trägheit im Schaltverhalten eingestellt. Nach Austausch dieser Teile ist eine wesentliche Verbesserung eingetreten. Leute, macht das! Kostest insgesamt vielleicht 160€ und 2h Arbeit und spart euch so viel Ärger. Oder verzögert diesen wenigstens ,-).

Teile kann man im Internet bestellen oder ausbauen und dann beim Audi-Händler besorgen. (teuer)

Gruß, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. überholung bei zf dortmund ?