ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Turbolader defekt?

Turbolader defekt?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 15. Februar 2024 um 17:55

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und kenne mich mit den Autos sehr wenig aus. Ich fahre seit paar Wochen einen C220 CDI (Diesel). Seit 2 Wochen leuchtet die MKL. Ich habe bisher fast 700€ ausgegeben, keine Chance, es leuchtet immer noch. Fehlerspeicher zeigte Lamdasonde und Turbolader. Lamdasonde habe ich wechseln lassen. Die MKL ist immer noch an und ich habe keine Leistung. Wenn ich das Auto neu starte, habe ich volle Leistung… dann geht es wieder in den Notlauf wenn ich unter 140 km/h fahre. Mein Mechaniker hat den Kat gereinigt, Vorbesitzer hat den Partikelfilter und AGR-Ventil gereinigt. Es leuchtet immer noch. Mein Mechaniker sagt, dass es nicht am Turbolader liegt. Ich bin heute zum MB gefahren, die haben es für 150€!!! ausgelesen und haben gesagt ist der Turbolader. Aber wie kann der Turbolader kaputt sein, wenn es nach dem Neustart funktioniert! Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich fahre am Montag wieder zu meinem Mechaniker… aber es würde mich freuen wenn jmd hier eine Idee hätte, die mir und Meinem Mechaniker vllt helfen könnte…

Viele Dank im Voraus…

LG, Kia

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 17. Februar 2024 um 20:37

Zitat:

@harry-193 schrieb am 17. Februar 2024 um 17:43:41 Uhr:

Wie ist der Km Stand und welches Baujahr ist dein Auto?

Der hat 230k darunter und das Baujahr ist 2006.

Die Garret Turbos hatten Probleme mit der Schaufelverstellung.

Wenn der Motor wenig gefahren wurde bildet sich Kondensat.

Folge: Rost. Irgendwann wird die Verstellung schwergängig.

Die Turbos die hoch belastet werden sterben gerne zwischen 150 und 230k.

Meinen 220er habe ich bei 153 gekauft. Bei 210 war der Turbo hin.

Der Generalüberholte hat's bis jetzt bis 400 geschafft.

Generalüberholt gibt es die Lader ab ca. 250€ inkl. Steuergerät.

Alter Lader muss zurück. Sonst ist das Pfand weg.

Es wird empfohlen die Ölleitung mit zu wechseln.

Wechsel ist knifflig beim OM646.

Kommt man nur von unten mit vollkardanischen Fingern dran.

Themenstarteram 19. Februar 2024 um 11:25

Moin moin zusammen,

hier ein kurzes Update:

heute war ich bei meinem Mechaniker und habe alle eure Tipps an ihn weitergeleitet. Nach 1,5 Stunden Untersuchung und mehrfachem Auslesen, kam er auf den Ladedruckregler. Er hat es mit dem Reinigen und Spray versucht, hat leider nicht geklappt. Er möchte dann nachfragen, was das Teil kostet. Er meinte auch noch, er weiß nicht, ob der Lasedruckregler mit dem Steuergerät gekoppelt werden muss. Wenn es so wäre, würde er nicht schaffen, das ganze wieder zu programmieren und ich muss zu Mercedes (seiner Aussage nach).

Jetzt meine Fragen:

Was kostet eigentlich das Teil mit dem Einbau?

Wird der Druckregler mit dem Steuergerät gekoppelt? Oder kann man es von einem anderen Auto nehmen? Findet man auch gebrauchtes im Internet?

Danke euch im Voraus:)

LG, Kia

Themenstarteram 19. Februar 2024 um 11:29

Und hier nochmal der Fehler:

Druckreglung Turbolader rechte Seite

Laderdruckregler wurde natürlich zuerst versucht, wegen der Kosten...letztlich musste der Turbo getauscht werden, wobei der Laderegler mit dabei ist.

Habe mich auch 5 Monaten gequält...bevor ich die Schnauze voll hatte und bereit war die >600€ zu investieren..... hast somit noch Zeit darüber zu schreiben :D

Von alleine wird es nicht besser und passiert immer dann...wenn man es gerade nicht benötigt. Inzwischen kommen weitere Alterserscheinungen....ein altes Auto kostet halt auch :o und irgendetwas kommt immer...ist halt kein Neuwagen und Merdes bedeutet auch nicht, das nichts kaputt geht...heute mehr denn je.

Such dir eine Werkstatt, die von Mercedes ein wenig Ahnung hat, sonst wird das nichts.

Den Ladedrucksteller gibt's im Nachbau für unter 100 Euro. Es muss nach dem Wechsel nichts angelernt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen