ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. TÜV sagt Traggelenke ausgeschlagen, BMW-Mechaniker sagt nein...brauche mal eure Hilfe!

TÜV sagt Traggelenke ausgeschlagen, BMW-Mechaniker sagt nein...brauche mal eure Hilfe!

Themenstarteram 3. März 2009 um 17:51

hi,

 

war grad beim tüv. haupt- und abgasuntersuchung. keine mängel außer traggelenke links und rechts ausgeschlagen. also gut. dann hab ich mal an beiden räder gewackelt und gezogen... es bewegte sich nichts. prüfer wollte mir dennoch keine plakette geben.

dann bin ich mal zu bmw gefahren und ein bekannter kfz-mechaniker hat sich das auch mal angeschaut. er sagt 100% in ordnung... klasse...

 

so, wie prüft man richtig, ob die traggelenke ausgeschlagen sind oder nicht?

 

falls sie trotzdem defekt sind kann ich bei mir die meyle hd querlenker verbauen mit m-paket I ???

 

wie immer vielen dank für die antworten!

 

viele grüße

 

fruechtle

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich habe schon zwei 99er E46 gehabt und bei keinem der beiden waren diese Boomerang Querlenker drin, sondern normale mit Löchern.

Themenstarteram 3. März 2009 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von carlosowas

Ein Laie prüft die Querlenker wie folgt: Wagen hochbocken, Rad oben und unten anfassen und rütteln; es darf kein Spiel sein. Rad natürlich nicht seitlich anfassen, da bewegt es sich wegen der Lenkung. Mehr kann ein Laie nicht machen. Aber ich glaube, das sollte auch reichen. Es gibt mehrere Befestigungsstellen für den Querlenker. Wenn eine bestimme nicht in Ordnung ist, muß man den ganzen Querlenker erneuern;; bei dem anderen, ich glaube es ist der am Bodenblech, genügt Teilereparatur.

und wie prüft der "profi"??? ich meine nur es muss doch irgendwo definiert sein, wie man solche traggelenke richtig prüft? es kann doch nicht sein, dass einer am rad ein wenig wackelt, der andere halt ein brecheisen nimmt und irgendwo ansetzt und halt mal drauf los hebelt... ansonsten stell ich das auto zu bmw. sollen sie halt nochma tüv machen und fertig...

viele grüße

fruechtle

Sag mal willst du mich veräppeln?

Was ist an meiner Aussage falsch zu verstehen???

Der Tüv prüft mit einer Rüttelplatte...

da werden die Vorderräder in die Fahrzeug "mitte" gedrückt und nach außen gezogen während der Prüfer unterm Auto steht und die Traggelenke beobachtet!

TÜV Dekra Küs usw... fahr einfach mal vorbei und frag Sie nach den QL...

Nebenbei! die Traggelenke beim MII QL haben 0,0mm Spiel die sitzen wie ein Gussteil wenn da Spiel ist raus damit..

Die hinteren Gummilager (Schweinsohren) kann man separat wechseln macht aber selten sinn da bei der Montage auf das "°"(grad) genau gearbeitet werden muss und keine Fette als Gleithilfe o.Ä. verwendet werden dürfen.

Von der reinen Montagezeit her zahls du für die Schweinsohren und dem kompletten QL Tausch das selbe...

Wie weiß man ob ein QL defekt ist..

Ich gehe mal davon aus das du nicht ganz soooo "senisbel" bist ;)

meine QL sind noch absolut i.O. ich merke aber das die Gummilager für mich schon "durch" sind..

Fahr einfach mal über eine unebene Straße.. (Feldweg z.B.)..

alternativ einfach mal mit 5-10kmh immer wieder im flachen Winkel über einen abgesenkten Bordstein..

stimmt am QL etwas nicht dann spürst du im Lenkrad wie sich das Vorderrad "verzieht"....

du kannst sogar sehr gehau feststellen ob es von links oder von rechts kommt :D

wie gesagt aber nicht jeder hat das nötige Feingefühl um so etwas zu "spüren"...

Gruß

Themenstarteram 4. März 2009 um 11:16

Zitat:

Original geschrieben von mz4

Sag mal willst du mich veräppeln?

Was ist an meiner Aussage falsch zu verstehen???

Der Tüv prüft mit einer Rüttelplatte...

da werden die Vorderräder in die Fahrzeug "mitte" gedrückt und nach außen gezogen während der Prüfer unterm Auto steht und die Traggelenke beobachtet!

TÜV Dekra Küs usw... fahr einfach mal vorbei und frag Sie nach den QL...

Gruß

nein, will dich nicht verarschen! ich war ja beim tüv un der hatte keine rüttelplatte. der hat nur mit einem metallstab etwas rumgehebelt und fertig. deshalb die frage...

danke für deine antwort!

viele grüße

fruechtle

dann such dir doch mal ne andere "Prüfanstalt"...

gibt ja genügend..

man kann da auch anrufen vorab um abzuklären ob die sowas haben..

Gruß

Themenstarteram 4. März 2009 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von mz4

dann such dir doch mal ne andere "Prüfanstalt"...

gibt ja genügend..

man kann da auch anrufen vorab um abzuklären ob die sowas haben..

Gruß

also es gibt neuigkeiten: war grad in der werkstatt und die haben sich freundlicherweise dem problem mal angenommen. ergebnis: traggelenke sind im anfangsstadium sich auszuschlagen. also haben minimal spiel. der kfz-meister meinte aber, dass das normal kein grund ist nicht durch den tüv zu kommen und sich das bei der fahrt überhaupt noch nicht bemerkbar macht...

so was gibts jetzt für möglichkeiten? tüv-prüfer gut zureden oder kann ich einfach den tüv nochmal woanders machen bzw. die nachprüfung wo anders? oder soll ich mir doch besser gleich die meyle querlenker kaufen? nur ich lese überall, dass die dinger nicht fürs m-fahrwerk sind.... (habe m-paket I)

viele grüße (und wie immer für jede antwort dankbar!)

fruechtle

am 4. März 2009 um 21:36

das m-I-paket hat wohl nicht das sogenannte m-fahrwerk verbaut, so dass du durchaus die meyle nehmen kannst.

Du kannst auch beim MII Paket die MEyle HD QL verbauen..

warum Meyle diese als "geht nicht" klassifiziert weiß ich nicht zu 100%...

am Telefon sagten Sie mal "sie haben es am MII noch nicht getestet".

zu 100% geht es am M3 nicht... (was ja klar war)..

Also Meyle HD passt auf alle E46 egal welche Ausstattung aber nicht auf den M3... (Erfahrungsberichte gibts hier im Forum)

Gruß

am 5. März 2009 um 15:17

darüber hatten wir ja schonmal diskutiert - meyle gibt offiziell (schwarz auf weiß *) keine freigabe für das m-paket II, also als ersatz für die m-II-querlenker. da hast du also einerseits keine garantie mehr und anderseits für andere folgen auch selber gerade zu stehen.

* die mail hatte ich hier schon mal gepostet - es wäre doch sonst auch ein leichtes, die teilenummer (vom mII) im meylekatalog zu ergänzen ...

du hast sowieso keine Garantie...

auch nicht auf Meyle Teile.

Lies dir die "garantie" mal durch.

1. wenn du nicht von einer von meyle für kompetent angesehener werkstatt den einbau machen lässt = keine garantie

2. wenn du mehr als 17" felgen fährst.. =unsachgemäße behandlung (hab meyle am telefon versicherT!!!) keine garantie

usw.. usw..

mit der garantie von meyle kannst du dir morgen aufm pott den haufen abdecken aber mehr nicht ;)

Zitat:

Original geschrieben von carlosowas

Ein Laie prüft die Querlenker wie folgt: Wagen hochbocken, Rad oben und unten anfassen und rütteln; es darf kein Spiel sein. Rad natürlich nicht seitlich anfassen, da bewegt es sich wegen der Lenkung. Mehr kann ein Laie nicht machen. Aber ich glaube, das sollte auch reichen. Es gibt mehrere Befestigungsstellen für den Querlenker. Wenn eine bestimme nicht in Ordnung ist, muß man den ganzen Querlenker erneuern;; bei dem anderen, ich glaube es ist der am Bodenblech, genügt Teilereparatur.

Meine QL sind auch fertig. Merke ich z.Bsp. in meiner Gartenausfahrt, kleine Löcher drin - das poltert wie Sau. Jetzt habe ich es mal nach o.g. Anleitung getestet, kein Spiel zu spüren. Dann habe ich mal links und rechts des Rades angefasst und leicht hin- und her bewegt. Dabei konnte ich ein deutliches Spiel im Stützlager ( Nr. 7 bei http://de.bmwfans.info/.../) sehen. D.heisst, der Zapfen des QL bewegt sich schon ordentlich innerhalb des Gummis. Eingerissen ist er aber nicht.

Das nur mal als Info, das man auch auf diese Art und Weisse den Zustand der QL zumindest mal flugs auf der Strasse beurteilen kann.

am 5. März 2009 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von mz4

mit der garantie von meyle kannst du dir morgen aufm pott den haufen abdecken aber mehr nicht ;)

das ist mir bewusst und auch dass die lager auch ausgeschlossen sind ;)

ich meine die haftung für durch meyle-teile eventuell verursachte schäden (folgeschäden am fahrwerk und so)

am 5. März 2009 um 17:12

Servus,

also genau das gleiche Problem mit TÜV hatte ich auch, zum Glück war genau gegenüber der BMW-Händler und bin mit dem TÜV Pürfer, (war übrigens Dekra) zu dem Händler hin und haben alle zusammen das überprüft mit dem Abzieheisen! Also fakt war, der QL sei nicht defekt, aber angeblich im Anfangsstadium und Knacken ist bei mir auch nicht zu hören, lediglich beim Bremsen vonn 100 auf 80 km/h flattert das Lenkrad, aber ob das daher kommt? hab nun 115 TKM drauf!

Also anderen TÜV-Prüfer verlangen auf richtige Prüfung oder einfach zum BMW-Händler gehen und dort die Nachprüfung machen und 10€ halt zahlen

Gruß

am 5. März 2009 um 23:31

Mal ne andere Frage, was ist der Unterschied zwischen M Fahrwerk Querlenker zu non M Fahrwerk?

am 6. März 2009 um 0:40

der unterschied ist, dass die fahrwerke halt verschiedene querlenker haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. TÜV sagt Traggelenke ausgeschlagen, BMW-Mechaniker sagt nein...brauche mal eure Hilfe!