ForumDacia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. TÜV Report 2021

TÜV Report 2021

Dacia
Themenstarteram 7. November 2020 um 11:20

Ich habe mir den den TÜV Report der Auto Bild beschafft.

Dacia belegt hinterste Plätze (115, 124, 125, 128, 129 von 129 Plätzen).

Auffallend sind die stark überdurchschnittliche Zahl an schwerwiegenden Mängeln.

Liegt das an den Fahrzeughaltern (mangelhafte Wartung) oder an den Fahrzeugen (Bauteilqualität)?

Beste Antwort im Thema

Sandero 1.2 LPG, EZ 7/2013, 111.000 km. Mängel bisher: 1x Batterie, 1x Blinkerhebel, letzten Monat Ausfall des Navi. Jeder TÜV mängelfrei, TÜV-Pruefer sehr positiv beeindruckt! Fahrzeug hat immer noch erste Bremsscheiben und Bremsbeläge. Alle Leuchtmittel immer noch ohne jeglichen Ausfall. Wartung in freier Werkstatt, nach Ablauf der Garantiezeit nur noch alle 2 Jahre Ölwechsel (Vorteil LPG). Best car ever! Und ich hatte schon seeeeehr viele Autos aller Marken.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

...

Vielleicht mal ein kleiner Hinweis für Dich wenn man alles GROß schreibt.

In Foren ist das gleichzusetzen wie schreien.

...

Stimmt. Wie jedoch ersichtlich sind nur einzelne Worte groß geschrieben. Dies dient der Hervorhebung, ähnlich wie unterstreichen, farblich hinterlegen oder so.

Aber schon erstaunlich, wie man gleich angegiftet wird, wenn man einen Nerv trifft...

Zitat:

Also ich denke mal , da prallen jetzt mehr Emotionen als sachliche Aussagen

aufeinander.

Keine Sorge, da prallt nichts aufeinander, höchstens ab. Ich habe meine Meinung, wer mich deswegen angehen will, tangiert mich nicht einmal peripher.

Fakt ist nunmal, dass ein Auto aus dem Hause Dacia komischerweise schlechter geredet und gemacht wird, als es wirklich ist. Wie bereits schoneinmal erwähnt, könnte Neid eine große Rolle spielen.

Wer wesentlich mehr Geld für kaum mehr Nutzen ausgeben will, bitteschön. Aber egal, welche Marke man besitzt: ein Auto hat exakt genau nur EINEN (ist nicht gebrüllt) Sinn, den Besitzer möglichst günstig von A nach B bringen und, wenn gewünscht, wieder zurück nach A.

Und wer keine 250 km/h kacheln muss und mit 160 km/h zufrieden ist (angenehme Reisegeschwindigkeit beim Duster), der macht mit einem Dacia wenig falsch. Die Lebensdauer scheint auch zu stimmen, der Dokker eines Bekannten (BJ 2015, 90 PS) hat jetzt eine Laufleistung von ca. 380Tkm. Das reicht für ein Autoleben.

Also da bist Du ja eh voll auf meiner Linie , ich habe immer

betont , dass ich mit meinem Dacia zufrieden bin , siehe auch

meinen Beitrag vom 10.11. , 16:11 Uhr

Ich wollte Dich mit dem Zitat keineswegs angehen , das war

generell für die sehr konträren Beiträge gemeint , überhaupt

nicht gegen Dich oder Deine Beiträge.

Hast da was in den falschen Hals gekriegt.

Mal abwarten wie es mit dem neuen Sandero ausschaut. Alle nötigen Airbags, Notbremsassistent und LED Scheinwerfer Serie. Totwinkel Warner gegen Aufpreis. Und die Plattform des Clio V der beim Crashtest 2019 als Bester seiner Klasse abschnitt.

Zitat:

@Locorella schrieb am 10. November 2020 um 19:37:14 Uhr:

Mal abwarten wie es mit dem neuen Sandero ausschaut. Alle nötigen Airbags, Notbremsassistent und LED Scheinwerfer Serie. Totwinkel Warner gegen Aufpreis. Und die Plattform des Clio V der beim Crashtest 2019 als Bester seiner Klasse abschnitt.

Auch wenn es die gleiche Plattform sein wird, ist der Punktabzug schon allein dadurch mit großer Wahrscheinlichkeit fällig, weil irgendwelche Sensoren oder Assisysteme nicht serienmäßig verbaut werden. :D

Nur damit der Schein nach außen wieder gewahrt wird.

Eines kann ich bei der Punktevergabe beim Crashtest überhaupt

nicht verstehen , was hat der "Crash"-Test mit der Ausstattung

diverser Zusatzeinrichtungen (z.B. Spurhalteassistent) zu tun?

Crashtest heisst für mich , wie sicher ist das Auto nach einem

Crash , also effektive Knautschzone , sichere Fahrgastzelle usw.

Im Extremfall könnte ein Auto also 5 Sterne beim Crashverhalten

bekommen , weil aber solcher SchnickSchnack wie Müdigkeits -

erkennung u.ä. fehlt , fällt das Ergebnis dann auf 3 Sterne zurück.

(Ist meiner Meinung auch der Grund , warum Daciamodelle so

bescheiden bewertet werden).

Der "Crashtest" sollte auf "Sicherheitstest" umbenannt werden

mit 2 Kriterien

1. Verhalten der Karosserie und anderer sicherheitsrelevanter

mechanischer Komponenten bei bzw. nach dem Crash

2. Wie viele Zusatzeinrichtungen zur Vermeidung eines Crash sind

vorhanden?

Das Ergebnis könnte dann in etwa so aussehen:

Crashverhalten 5 Sterne , Sicherheitseinrichtungen 3 Sterne

oder so ähnlich.

Das wäre dann transparent , aber nicht "Äpfel und Birnen" auf

einen Haufen werfen so nach dem Motto "der Jäger hat einmal

links und einmal rechts am Hasen vorbeigeschossen , statistisch

hat er ihn aber dann getroffen"

Zitat:

@Paule20 schrieb am 10. November 2020 um 11:08:57 Uhr:

Die S Klasse von Lady Di .... das Ergebnis ist bekannt.

Das Du für so eine Nachricht auch noch Daumen hoch bekommst, kann ich nicht nachvollziehen.

Kein Auto der Welt und keine Knautschzone in Autos kann hier die Menschen retten.

Hier kann nur helfen, wenn die Elektronik und Software vorher regelnd eingreift und dem Fahrer die Möglichkeit nimmt, schnell zu fahren, bzw. bremst, obwohl der Fahrer noch Gas gibt.

Das dann auch gleich noch zum Thema 'ich brauche den ganzen Mist nicht'.

Nochmals von meiner Seite: Dacias haben absolut Ihren Platz als günstige Autos, ohne viel Schnickschank mit denen man von A nach B kommen kann verdient.

Nur finde ich es schade das von Eurer Seite immer Angriffe auf den doofen Michel kommen, der deutsche Premiumautos für so viel Geld kauft.

Einen Golf kann man nicht mit Dacia vergleichen. Sie sind nur gleich groß, sprechen aber komplett andere Zielgruppen an.

Genauso wenig kann ich einen Sandero mit einem X1 vergleichen.

Jeder hat aber seine Daseinsberechtigung!

Einen Golf kann man nicht mit einem Dacia vergleichen , im

Prinzip richtig.

Wahr ist aber auch , dass der neue Golf (8) so mit Elektronik

überladen ist , dass "Otto Normalverbraucher" mit dieser ,

gelinde gesagt , stark überfordert ist.

Selbst versierte Autotester (VOX/Automobil) hatten bei

ersten Test"s damit ihre Schwierigkeiten.

Auch ein Grund , warum die Verkaufszahlen weit hinter den

ursprünglichen Planungen zurückbleiben.

Und generell denke ich , dass das größte Sicherheitskriterium

vernünftiges , umsichtiges und besonnenes Fahren ist.

Was nützen alle Sicherheitseinrichtungen , wenn man wie ein

Geisteskranker durch die Gegend rast , auch ungeachtet von

widrigen Wetterbedingungen usw.

Wen starker Nebel herrschst , muss ich langsam fahren ,

ebenso bei Glatteis o.ä.

Wenn es spiegelglatt ist , hilft kein ABS , kein ESP u.ä.

Der Wagen wird trotzdem bei nicht angepasster Geschwindig-

keit hilflos über das Eis schlittern.

Auch noch so ausgeklügelte "elektronische Helferlein" können

die Physik nicht überlisten.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 11. November 2020 um 10:11:15 Uhr:

Zitat:

@Paule20 schrieb am 10. November 2020 um 11:08:57 Uhr:

Die S Klasse von Lady Di .... das Ergebnis ist bekannt.

Das Du für so eine Nachricht auch noch Daumen hoch bekommst, kann ich nicht nachvollziehen.

Kein Auto der Welt und keine Knautschzone in Autos kann hier die Menschen retten.

Hier kann nur helfen, wenn die Elektronik und Software vorher regelnd eingreift und dem Fahrer die Möglichkeit nimmt, schnell zu fahren, bzw. bremst, obwohl der Fahrer noch Gas gibt.

Das dann auch gleich noch zum Thema 'ich brauche den ganzen Mist nicht'.

Der W140 hat aber Leben gerettet, nämlich das des Leibwächters, der als Einziger im Wagen angeschnallt war. Abgesehen davon, gibt es Recherchen die zeigen, dass der Mercedes wohl vorher bereits einen schweren Unfall hatte.

Also ich bin mit dem Thema durch.

Im Prinzip könnte man zwar noch wochenlang weiter diskutieren ,

es wird aber immer konträre Meinungen geben , ändert dann letztlich

nichts am Für und Wider.

Ich denke , jeder sollte sorgfältig abwägen und dann das Auto kaufen

was ihm (ihr) gefällt und , ein wichtiges Kriterium , was der Geldbeutel

hergibt.

Wie sagte unser früherer Bundespräsident so passend:

Die Wünsche sind nahezu unendlich , aber die Mittel sind begrenzt.

In diesem Sinne , noch viel Spass mit Euren Autos , egal ob Lada , Dacia

Mercedes oder Rolls Royce.

Und Danke für die lebhafte Diskussion ......................

Logan MCV"

5 Jahre alt, 90k. HU.Neu o.Mängel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. TÜV Report 2021