ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Türen undicht!

Türen undicht!

Themenstarteram 20. Juni 2008 um 8:10

Hallo @ all,

mir ist aufgefallen das sich bei meinem Dicken immer wenn es regnet Wasser unter den Türdichtungen sammelt (bei allen 4 Türen) und dann beim Öffnen der Tür in den Innenraum läuft. Heißt: Wenn ich nachdem es geregnet hat in mein Auto einsteige sind immer die Sitze am Rand nass!

Ist das bei Euch aus so?

Außerdem tropft immer Wasser vom Panoramadach-Knopf runter, sind zwar nur ein paar Tropfen aber das kann doch nicht sein... :confused::confused::confused::confused:

Danke & Gruß

Tobi (E70 = Montagsauto Nr.1)

Beste Antwort im Thema

War bei meinem E39 ebenso und auch bei einigen anderen Autos die mir bekannt sind.

Ist normal und wird durch die Dachform bedingt, wäre es breiter würde dies nicht passieren, aber wie soll man dann noch aussteigen. Dachrinnen?...sieht nicht nur Kxcke aus, sondern hätte sicherlich laute Geräusche zur Folge.

Mich ärgern auch einige Sachen, wie das Knarzen und andere Wehwehchen, vor allem in dieser Preisklasse.

Besonders toll ist das nicht, jedoch erwartet man heute als Kunde ein Auto welches massig Platz innen hat (groß ist), aussen schnittig aussieht, weit unter 10L verbraucht, leicht ist, man sich bei 200+ noch normal unterhalten kann und dazu ordentlich Bums hat, etc. Ich will damit ausdrücken manchmal schließt halt eine Sache die andere aus, dann ist auch vom Kunden Kompromissbereitschaft gefordert

Ist nicht böse gemeint. Aber hier wird von den Ingenieuren teilweise erwartet einen Würfel in ein rundes Loch zu hämmern, dass dies nicht funktioniert sollte auch jeder verstehen.

Ich kann es natürlich nachvollziehen, wenn man an seinem Wagen viele Probleme hat fängt man automatisch an zu suchen nach weiteren. Mir geht es zumindest ebenso, aber dies ist halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Grüße Steffen

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djtobi160482

Hallo @ all,

mir ist aufgefallen das sich bei meinem Dicken immer wenn es regnet Wasser unter den Türdichtungen sammelt (bei allen 4 Türen) und dann beim Öffnen der Tür in den Innenraum läuft. Heißt: Wenn ich nachdem es geregnet hat in mein Auto einsteige sind immer die Sitze am Rand nass!

Ist das bei Euch aus so?

Ja, ist bei mir auch so, allerdings beim Dicken nicht so schlimm wie beim E61 den ich vorher hatte. Da hat es vor allem an den hinteren Türen beim öffnen ordentlich reingesifft, Papiere durfte man da nicht auf dem Sitz liegen haben.

Zitat:

Außerdem tropft immer Wasser vom Panoramadach-Knopf runter, sind zwar nur ein paar Tropfen aber das kann doch nicht sein... :confused::confused::confused::confused:

Was meinst Du mit dem Panoramadach Knopf? Den Schalter im Himmel vorne? Wenn es da durchtropft steht die Brühe wahrscheinlich schon hinter der Verkleidung, dann ist da gewaltig was undicht.

bye

Sven

@Sven: absolute Zustimmung :cool:, bei Regen konnte ich darauf warten, das Wasser auf die Sitze floß, sobald ich die Türen bei meinem 535d Touring öffnete. Das finde ich jetzt beim E70 deutlich weniger, aber auch da tropft ein bisschen Wasser rein :rolleyes:. Ich denke, dass liegt an der Bauform der heutigen Autos, mein Vater beim VW Polo schimpft da auch drüber. Das Wasser hinter den Türdichtungen könnte auch Schwitzwasser sein. Wobei bei starkem Regen oder Waschanlagendurchfahrten auch Wasser dahinter sich ansammelt. Das ist als solches auch nicht so schlimm, solange es von da nicht in den Innenraum rieselt. ;)

 

Das angesprochene Thema Panodach ist ein in vielen Baureihen vorkommendes Problem, Wassereinbruch bei starkem Regen oder Waschanlagendurchfahrten. Da muß der :) ran!

 

Grüße

Dirk

Themenstarteram 20. Juni 2008 um 8:39

Also bei meinem E53 war das mit den undichten Türen aber nicht und ich finde das absolut inakzeptabel in der Preisklasse... der 5er von meinem Vater macht so etwas nicht und auch der Q7 von einem Geschäftspartner ist nicht undicht an den Türen. Ich habe immer Unterlagen auf dem Sitz liegen oder ein Sakko / Anzug am hinteren Fenster hängen, kann ja wohl nicht angehen das die Sachen immer nass werden...

Ja ich meinen den Knopf zum Bedienen des Panoramadaches... da tropft es gelegentlich runter...

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von djtobi160482

Also bei meinem E53 war das mit den undichten Türen aber nicht und ich finde das absolut inakzeptabel in der Preisklasse...

 

Ja ich meinen den Knopf zum Bedienen des Panoramadaches... da tropft es gelegentlich runter...

So recht weiß ich nicht, was du mit "undichte Türen" meinst... :confused:

 

Also, wenn es innen nass wird, ohne dass du die Türen öffnest, dann sind die Türen wirklich undicht! :eek: Wird es innen nass, wenn du sie öffnest, dann SIEHE OBEN.

 

Und wegen des Panodachs: auch SIEHE OBEN. Da kann nur der :) helfen!

 

Grüße

Dirk

Dirk hat recht. Nur wenn es bei geschlossenen Türen nass wird ist das ein Problem. Beim öffnen Wasser auf den hinteren Sitzen ist ein Problem der Dachform und der seit den 70igern nicht mehr vorhandenen Regenrinnen. Die haben das zuverlässig verhindert. Seit aber die Türen teilweise in die Dachform hineinragen ist das nicht zu verhindern. Mach doch mal bei Regen und Stillstand das Fenster auf. Da Regnet es von oben auf die Türinnenverkleidung weil die dann praktisch unter freiem Himmel ist. D.h. wenn die Tür aufgeht, dann suppt das was gerade vom Dach runterfließt eben hinein.

Aber wie gesagt, ist beim Dicken wesentlich weniger als beim E61 vorher.

bye

Sven

Themenstarteram 20. Juni 2008 um 10:19

Es ist aber nicht nur bei den hinteren Sitzen, sondern auch bei den vorderen Sitzen...

Soll ich jedes mal wenn ich einsteige ein Handtuch mitnehmen und den Fahrersitz abwischen um keinen nassen Popo zu haben? Das ist ja wohl kaum im Sinne des Erfinders :confused:

Mir fällt gerade kein Auto ein, das ich in den letzten Jahren gefahren bin, wo dieses Problem nicht besteht. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Das Problem wurde ja oben schon erläutert, wobei ich mich dann immer frage, ob ich wirklich wieder so eine hässliche Rinne auf meinem Autodach haben will ;)

 

Das mit dem Panoramadach ist meine größte Angst an meinem Wagen. M.W. gibt es 2 Ausführungen: die 1. hält immer dicht und es gibt keine Probleme, die 2. macht nur Probleme und man bekommt es sehr schwer bis gar nicht in den Griff. Leider kann man bei der Bestellung nicht zwischen den Varianten wählen :(

 

 

Gruß

 

Martin 

War bei meinem E39 ebenso und auch bei einigen anderen Autos die mir bekannt sind.

Ist normal und wird durch die Dachform bedingt, wäre es breiter würde dies nicht passieren, aber wie soll man dann noch aussteigen. Dachrinnen?...sieht nicht nur Kxcke aus, sondern hätte sicherlich laute Geräusche zur Folge.

Mich ärgern auch einige Sachen, wie das Knarzen und andere Wehwehchen, vor allem in dieser Preisklasse.

Besonders toll ist das nicht, jedoch erwartet man heute als Kunde ein Auto welches massig Platz innen hat (groß ist), aussen schnittig aussieht, weit unter 10L verbraucht, leicht ist, man sich bei 200+ noch normal unterhalten kann und dazu ordentlich Bums hat, etc. Ich will damit ausdrücken manchmal schließt halt eine Sache die andere aus, dann ist auch vom Kunden Kompromissbereitschaft gefordert

Ist nicht böse gemeint. Aber hier wird von den Ingenieuren teilweise erwartet einen Würfel in ein rundes Loch zu hämmern, dass dies nicht funktioniert sollte auch jeder verstehen.

Ich kann es natürlich nachvollziehen, wenn man an seinem Wagen viele Probleme hat fängt man automatisch an zu suchen nach weiteren. Mir geht es zumindest ebenso, aber dies ist halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Grüße Steffen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Mir fällt gerade kein Auto ein, das ich in den letzten Jahren gefahren bin, wo dieses Problem nicht besteht.

An Autos die man als Neuwagen jetzt kaufen kann fällt mir da so spontan Mercedes G-Klasse ein. Hat noch Regenrinnen, da tropft wahrscheinlich nichts rein. O.k. der ist mindestens designmäßig mehrere Jahrzente alt, aber soll unverwüstlich sein :)

bye

Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu

 

An Autos die man als Neuwagen jetzt kaufen kann fällt mir da so spontan Mercedes G-Klasse ein. Hat noch Regenrinnen, da tropft wahrscheinlich nichts rein. O.k. der ist mindestens designmäßig mehrere Jahrzente alt, aber soll unverwüstlich sein :)

Stimmt, an die hatte ich gar nicht gedacht. Das Weglassen der Rinnen hat ja mit Design, der Verringerung von Windgeräuschen, dem Senken des cw-Wertes und der eingezogenen Türen zum leichteren Ein- und Aussteigen zu tun. Also alles Dinge, die die G-Klasse nicht betreffen :D

 

G-Modell = my car is my castle

 

Bei einigermaßen guter Pflege kann man die an seine Enkel weitergeben, vorzugsweise mit Benzinmotor (V8), wenn man vorher nicht am Spritverbrauch zugrunde gegangen ist...

 

 

Gruß

 

Martin

Zitat:

Original geschrieben von djtobi160482

... 

Soll ich jedes mal wenn ich einsteige ein Handtuch mitnehmen und den Fahrersitz abwischen um keinen nassen Popo zu haben? Das ist ja wohl kaum im Sinne des Erfinders :confused:

Sorry, Tobi, aber ich befürchte, da wird auch ein Wechsel der Marke oder innerhalb BMW wenig bringen! :o

 

Ja, da wird wohl Kompromissbereitschaft nötig sein, auch wenn es nicht schön ist! :eek: :( ;) Warum, das haben meine Vorredner sehr gut begründet! :)

 

Grüße

Dirk

Themenstarteram 20. Juni 2008 um 12:58

Mir ist schon klar das ich mittlerweile mehr als penibel auf solche Sachen achte, da ich nunmal in den letzten Monaten mit meinem Dicken nur Probleme hatte...

Ich wollte Euch nur mal fragen ob das bei Euch auch der Fall ist da mein E53 kein Feuchtbiotop war.

Aber das undichte Panoramadach kann auf jeden Fall nicht normal sein...

Greetz Tobi

 

 

am 22. Oktober 2008 um 12:28

hallo,

hab das gleiche problem beim öffnen der türen, ständig sind die sitze nass, ist echt zum ko.... ,

dürfte eigentlich bei einem so teueren wagen nicht sein, bin grad dabei bei meinem bmw ler druck zu machen, wird wohl nichts dabei raus kommen

Hi,

wie oben schon geschrieben, bzgl. der Türen kann der :) auch nichts machen, das ist bei modernen Autos oft so. Auch meine beiden 5er und mein A8 hatten das Problem, der A8 vor allem an den hinteren Türen. Seit die Regenrinnen in den 80ern aus der Mode gekommen sind fließt das Wasser eben die gewölbte Dachform zu den Türen und wenn man dann aufmacht tropft es nach innen.

bye

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen