ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Tür hinten geht nicht mehr auf

Tür hinten geht nicht mehr auf

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 16. Mai 2011 um 6:59

hallo

bei meinen 2000er 6er geht hinten die Tür nicht mehr auf .... wenn ich innen am Griff ziehe geht der Schließknopf kurz hoch und gleich wieder runter....

komme bei geschlossener Tür leider nicht an die zwei seitlichen Schrauben :-(

hat jemand ne Idee oder Tipp

Danke

Ähnliche Themen
70 Antworten
am 3. Januar 2012 um 21:42

Ich habe Euren Bericht mit Begeisterung... gelesen. Hatte heute nen sch.. Tag. Erst habe ich bei der hinteren rechten Tür das schwarz/rote Kabel für den Fensterheber gewechselt. Es war am Übergang Tür / B-Säule entzweit. Soweit alles bestens. Dann noch fix die Türpappe drauf und denkste, irgendwie war das fummliger als sonst. Der Türöffnerpin wollte schon mal nicht ins Loch und dann fragte ich mich, was der Bowdenzug vom Innengriff so blöde vor dem oberen schwarzen Träger liegt. Muß der nicht drunter. Naja, war mir dann egal, hab das Ding ranbekommen, beide Schrauben mit max Drehmoment angeschraubt und Tür zu. Fensterheber mit ZV ausprobiert, klasse, nun von Innen........mahhh haste gedacht, Tür geht net auf. Nun denke ich, das ich den Bowdenzug vom Türöffner eingeklemmt habe und das auch der Grund für die Nichtfunktion ist. Zieh ich am Innengriff, wackelt der Türpin, er geht aber anders als die anderen Öffner. Außen fühlt sich das an wie zugeschlossen.

Naja, ich werde wohl das Risiko eingehen müßen und die Pappe der LINKEN Tür öffnen um eventuelle Fehleranalyse bzw. eine Stelle zu suchen, wie ich vom Scheibenrahmen aus rankomme. Vielleicht bekomme ich ja den Bowdenzug nach unten gedrückt.

Kann meinen Frustbrief jemand nachvollziehen? Ich denke nicht das mein Schloß kaputt sein soll, nur weil ich die Pappe ab hatte. MfG

am 4. Januar 2012 um 21:05

Hallo liebe Fangemeinde. Heute versuchte ich wieder meine Gedanken zusammen zu nehmen. Bin gerade dabei, einen Haken zu entwerfen mit dem ich über die Fensterschachtdichtung (Tür hinten) bis zu dem sichtbaren über Loch im Blech, aber sehr schwer erreichbaren Hebel komme, um manuell das Schloß zu betätigen. Dazu dient mir die linke Tür als Schauglas. Um eine halbwegs genaue Lösung zu finden, nutze ich die herabgelassene Scheibe als Winkelvorgabe und Anlage für meinen Haken. Nützlicherweise ist eine Lücke ganz hinten, das heißt, ich kann dort die ganze Fensterschachtbreite plus einige Grad bewegungsspielraum in Y-Richtung nutzen.

Übrigens, vorne ist das leichter. da dort sogar eine gewollte Notaussparung am Rahmen vorgesehen ist und der Betätigungshebel nahezu sichtbar ist... (wenn man weiß, das er dort ist.

Ich hoffe, es interessiert vielleicht einige von Euch. Will die Türpappe nicht zerstören.

Ich kann derzeit gut lachen, habe den Guten für wenig Geld gekauft (99er Avant 1,8T) und melde ihn erst im April an wenn mein Leasing ausläuft. Da kann ich basteln.

Übrigens, die Stoßstange hinten abbauen ist ja echt mühsam, hab ich so noch nicht gesehen. Baue Rückfahrwarner ein und wollte das möglichst original aussehen lassen...

Den gelieferten Plan hier im Forum zum Abbau der SStange muß man erst mal begreifen... Learning bei dooing oder so ähnlich. Hab beinahe mehr kaputt gemacht.

Bis später, Gruß Jens.

Hallo,

 

wenn es geklappt hat, dann stell mal ein Bild von Deinem "Werkzeug" hier rein - hilft vielleicht dem ein oder anderen mit dem selben Problem.

 

Zwecks Einparkhilfe: Ich hab bei meinem auch welche von Valeo hinten nachgerüstet - an die originale Stelle, jedoch ohne den Stoßfänger abzunehmen, ging ohne Probleme auch so (Löcher bohren und Sensoren einclipsen).

 

Gruß

 

Christian

am 7. Januar 2012 um 12:45

Hallo Christian und Fan-Gemeinde. Habe es geschafft. Mittels 2mm Schweidraht und Schauglas an der anderen Tür. War garnicht so schwer. Mal schauen, ob ich heute abend ein paar Fotos und Maaße Euch mitteilen kann. Gruß jens.

Hallo Leute, ich bekomme meine Tür hinten rechts auch nicht mehr auf und habe hier im Forum schon viel darüber gelesen und habe auch schon viel versucht aber bisher ohne Ergebnis. Nun meine Frage hat das mit dem öffnen mit dem draht geklappt?

Hat noch keiner probiert, aber ist mir eingefallen. Wenn man den Griff zieht geht der Knopf ja hoch, wenn man den mit einer Zange festhält und und nochmal am Griff zieht geht vllt. die Safe sicherung raus. Wäre ein versuch wert.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von octavia TDI

Hat noch keiner probiert, aber ist mir eingefallen. Wenn man den Griff zieht geht der Knopf ja hoch, wenn man den mit einer Zange festhält und und nochmal am Griff zieht geht vllt. die Safe sicherung raus.

Wenn die SAFE-Funktion korrekt arbeitet, darf das nicht klappen ;)

Zitat:

Original geschrieben von oederaner

Hallo Christian und Fan-Gemeinde. Habe es geschafft. Mittels 2mm Schweidraht und Schauglas an der anderen Tür. War garnicht so schwer. Mal schauen, ob ich heute abend ein paar Fotos und Maaße Euch mitteilen kann. Gruß jens.

Hallo Jens, könntest du mal bitte ein Bild von deinem Draht einstellen und wo genau sitzt der Mechanismus? Mfg

Bei dem Trick mit dem Draht war aber nur der Bowdenzug nicht richtig eingehängt, das Schloss hat noch funktioniert. Wenn aber ein Mikroschalter oder ein Wackelkontakt im Schloss selbst das Entsafen verhindert, nützt der Draht gar nix, das hätte die gleiche Wirkung, wie bei verriegelten Türen am Innengriff zu ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken

Bei dem Trick mit dem Draht war aber nur der Bowdenzug nicht richtig eingehängt, das Schloss hat noch funktioniert. Wenn aber ein Mikroschalter oder ein Wackelkontakt im Schloss selbst das Entsafen verhindert, nützt der Draht gar nix, das hätte die gleiche Wirkung, wie bei verriegelten Türen am Innengriff zu ziehen.

Ich habe schon tausend mal die ZV auf und zu gemacht, die Batterie mal ab geklemmt gerüttelt und geschüttelt und es geht nix. Ich werde morgen mal auslesen und dann mal sehen was da kommt. Ich will eigendlich nicht mein Türpappe zerstören aber naja...Ich denke es kann ja nur ein mechanischer defekt sein da sich ja der Türpin bewegt wenn ich aufschließe.

Hallo Leute,

jetzt hat es mich auch erwischt...Beifahrertür geht nicht mehr auf. Nippel geht kurz hoch und wieder runter...:(

Gibt es neue Erkenntnisse? Bin traurig...mein Dicker ist sonst noch top in Schuss....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Tür hinten geht nicht mehr auf