Beim beschleunigt abblasen "schubweise" bei Vollgas (eine leichte Wiegebewegung vor und zurück)
Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem mit meinem TT 1.8T frontler:
Wenn er kalt ist, und ich im 1. oder 2. Gang Vollgas gebe, beschleunigt er "Schub- oder Ruckweise". Das bedeutet, dass die Leistung pulsierend etwas einbricht. Genau zu diesem Zeitpunkt spricht dann jeweils immer das SUV an, was man an dem Schnarren oder Klappern hören kann. Wenn der Wagen warm ist, ist das nicht mehr zu hören und in den unteren Gängen auch fast nicht mehr zu spüren.
Im 5. Gang ab 120 km/k ist das Pulsieren beim Beschleunigen bis 160 km/h aber auch temperaturunabhängig zu bemerken. Es fühlt sich dann eher wie ein Leistungsschaukeln an. Man merkt es nur, wenn man den Wagen gut kennt. Ab 160 km/h beschleunigt der Wagen dann wieder bis 220km/h satt durch.
Wenn ich das mit dem SUV richtig verstanden habe, ist das eine Art Überdruckventil, das besonders bei Gaswegnehmen die Druckspitze im Turbolader abbaut. Könnte das bedeuten, dass ich immer wieder eine Drucküberhöhung im Turbo habe, die die Leistung dämpft?
Ich habe schon die Funktion des SUV kontrolliert, das N75 per Stellglieddiagnose geprüft, das N249 gegen ein Gebrauchtteil getauscht und die Drosselklappe gereinigt und neu kalibriert. Rückschlagventile sind auch getauscht.
Ich hatte schon mal das Thema hier (http://www.MOTOR-TALK.de/.../...ann-nicht-voll-durch-t3874699.html?...) diskutiert, aber hatte da eher wegen des Rasselns und Klapperns den Turbo im Verdacht. Audi sagt es sei das SUV und beim 225PS wäre das noch lauter. Das Geräusch beim Gaswegnehmen (und leichtem Überdrehen) sei also O.K.
Jetzt ist es aber wie oben beschrieben beim Beschleunigen im kalten Zustand da.
Gibt es Ideen, was ich noch tun könnte? VGA-COM liegt vor.
Vielen Dank!
46 Antworten
Wagen fährt mit ab oder angestecktem N75 gleich schlecht und baut Turbodrücke von bis zu 2 bar abs, also 1 barü auf. Das heißt für mich der Druckaufbau zur Druckdose des WG funktioniert nicht.
Also habe ich mit einem abgeschnittenen Autoventil und einer Fahhrradluftpumpe die Schläuche Stück für Stück abgedrückt. Laut Verschlauchungsplan soll das N75 3 Anschlüsse haben
1. Vom Druckrohr Turbolader zum N75
2. Von dem drucklosen Ansaugtrakt hinter dem Luftfilter zum N75
3. Vom N75 zur Druckdose, die den WG bewegt.
Also erst mal am Druckrohr abgeschraubt und Druck draufgegeben. Kein Druckaufbau.
Dann N75 vom WG und dem Ansuagtrakt getrennt und beide Stutzen des N75 zugehalten: Dicht.
Stutzen zum Ansaugtrakt aufgemacht: Ab ca. 0,5 bar entweicht Luft "zurück" in den Ansaugtrakt. Überdrucksicherung für die WG Druckdose? Vielleicht ist das N75 auf nicht ganz O.K. Egal. Weiter.
Jetzt Druck auf die Leitung zur WG Druckdose. Irgendwo ziwscht es raus. Absolut kein Druckaufbau.
Mit der Hand hinter den kalten Motor gefingert und den Schlauch an der Druckdose ertastet. Darn gewackelt und ... ein anderer Schlauch oben wackelt!
Da haben die beim Motortausch die Druckdose vom WG mit dem unteren der beiden Schläuche verbunden, die vorne quer unter der Motorhaubendichtung entlanglaufen (siehe Foto, dicker roter Pfeil). Vermutlich haben die das unten drin vertauscht, den oben ist alles noch mit Quetschschellen und nicht mit Schraubschlauchschellen.
Dann habe ich mit der Luftpumpe Druck auf den Schlauch, der zur WG Druckdode geht gegeben: Gestänge bewegt sich geschmeidig.
Wo könnte denn dann der Schlauch vom N75 falsch angeschlossen sein. Den kriege ich von oben nicht zu Ende verfolgt. Der verschwindet hinter der WG Druckdose unter dem Motor.
Bevor ich jetzt morgen in die Werkstatt laufe und Stress mache.
Das gehört doch nicht so wie ich es beschrieben habe, oder?
Du hast doch eh den Schlauchplan, schau doch nach, nur so verstehst du die ganze Funktion.
Schläuche vertauschen ist nie gut 😁
Ja, den Schlauchplan habe ich gelesen und das was ich aus dem Schlauchplan verstanden habe, hatte ich hier vorgetragen, um kurz zu checken, dass ich damit nicht daneben liegt.
Den Hinweis "den Schlauchplan zu lesen" hatte ich mir eigentlich nicht erhofft 😉. Macht nix.
Werde mogen mal zur Werkstatt fahren und die Sache richten lassen. Habe keinen Bock unter mein Auto zu kriechen, die Abdeckung abzuschrauben und die Schläuche zu entwirren, nur weil wer anders die nicht richtig angeschlossen hat.
Ich bin noch mal zum Wagen und hab den Schlauchplan neben den Motorraum gehalten.
Es ist die Entlüftung vom Aktivkohlefilter, die eigentlich in den Ansaugtrakgt entlüftet falsch an die Druckdose des Wastegates angeschlossen.
Entsprechend hatte ich einen Kurzschluss von der Druckseite des Turboladers auf die Saugseite über das N75, was mich hoffentlich vor zu hohen Ladedrücken und einem erneuten Kolbenkipper bewahrt.
Ähnliche Themen
Behaglichkeit lohnt sich, andere hätten sich zig Sachen neu gekauft und auf gut Glück getauscht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Behaglichkeit lohnt sich, andere hätten sich zig Sachen neu gekauft und auf gut Glück getauscht 😁
Behaglichkeit = Gemütlichkeit = faul sein 😉
Beharlichkeit = am Ball bleiben = fleißig nach Fehlerquelle suchen 🙂
Auf gut Glück kommt natürlich am besten = ohne Kompass durch die Wüste irren......😁😎
Genau das meinte ich Danke 🙂
na kuck, kleiner Fehler, große Ursache😉
Hallo wer kann helfen unter Last ein permanentes abblasen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblasen beim beschleunigen' überführt.]
Blähfax hilft :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblasen beim beschleunigen' überführt.]
Ja das war der Erste Versuch hat aber nix gebracht daher meine Frage an die Experten ob einer das kennt
Beim beschleunigen immer wieder am abblasen aber Leistung ist eigentlich da
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblasen beim beschleunigen' überführt.]
Fehlerspeicher ist leer ? SUV, N75, G31 mal überprüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblasen beim beschleunigen' überführt.]
Noch nicht ausgelesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblasen beim beschleunigen' überführt.]
Fehlerspeicher sollte man als erstes auslesen, um unnötige Reparaturen zu vermeiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblasen beim beschleunigen' überführt.]
Werde ihn morgen einmal auslesen lassen und mich dann melden danke erstmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblasen beim beschleunigen' überführt.]