ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT aus Österreich in Deutschland anmelden was ist zu beachten

TT aus Österreich in Deutschland anmelden was ist zu beachten

Themenstarteram 22. April 2009 um 16:55

Hallo,

ich würde gerne meinen Österreichischen TT in Deutschland anmelden.

Ich stehe als Besitzer im Österreich Brief.

Der Wagen ist nicht mehr zugelassen und die Österreichschilder abgegeben.

Muss ich in Deutschland die Mwst nachzahlen?

LG

Kai

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi, nö die Nova gibts soweit ich weiß nur hier bei uns in Österreich :rolleyes:

So ein blödsinn !!!!!!!........

umgekehrt macht es SINN

da man sich NOVA ( 10 % ) spart, die versicherung billiger ist, vorallem die steuer ( 120 € ) im jahr

ansonsten mußt ihn halt beim TÜV umtypisieren ... oder verkaufen und einen deutschen - billigeren 10 % kaufen ....

Themenstarteram 22. April 2009 um 21:45

Ich lebe wieder in Deutschland also braucht Er eine Deutsche Zulassung.

am 22. April 2009 um 22:06

Wichtig ist der ösi Brief und die Abmeldebestätigung aus Östreich.Dann Tüv und Asu neu und alles ist Ok und du bekommst einen deutschen Brief.Habe die Prozedur mit einem Kurzkennzeichen gemacht.Meiner ist aus Italien,EU ist alles gleich ausser Dänemark die nehmen 180% bei Einfuhr Luxussteuer auf Fahrzeugwert.

Wichtig ist die Abmeldung.

MfG jörg

hey Leute ... habe meinen auch in Österreich angemeldet.... Hauptwohnsitz von mir ist ebenfalls Österreich.... nun ich hätte mir gedacht, ob das möglich (?) ist meinen TT auf einen Freund von mir anzumelden der in Deutschland (Bad Reichenhall) wohnt ?????? ist das möglich das Auto hier abzumelden, die deutschen Papiere zu holen und es auf seinen Namen in .de anzumelden,... aber das Auto dennoch versichert ist, wenn ich fahre?????????

Zitat:

Original geschrieben von sixTTynine

hey Leute ... habe meinen auch in Österreich angemeldet.... Hauptwohnsitz von mir ist ebenfalls Österreich.... nun ich hätte mir gedacht, ob das möglich (?) ist meinen TT auf einen Freund von mir anzumelden der in Deutschland (Bad Reichenhall) wohnt ?????? ist das möglich das Auto hier abzumelden, die deutschen Papiere zu holen und es auf seinen Namen in .de anzumelden,... aber das Auto dennoch versichert ist, wenn ich fahre?????????

Soweit ich weiss müsste dann dein Freund der Bestitzer des Wagens sein was man ja per Kaufvertrag machen könnte. Dann deutschen Brief holen und in DE anmelden. Hab mal gehört dass man dann monatlich so eine Art Erlaubnis vom deutschen Besitzer brauch dass du seinen Wagen als Österreicher benutzen darfst. Rechtlich gesehen sollte dann alles in Ordnung sein soweit ich das weiss. Geb aber keine Garantie auf diese Angeben!

 

Gruss

am 23. April 2009 um 6:59

Hallo,

grundsätzlich hat der Eigentümer (lt. Kaufvertrag) nichts mit dem Halter (lt. Kfz-Brief) eines Fahrzeuges zu tun. Halter kann durchaus, z.B. aus versicherungstechnischen Gründen, eine andere Person sein. Häufige Kontellation: Fahrzeg der Kinder wird wegen der Versicherungs-Prozente auf die Eltern zugelassen.

Von einem Besitzer spricht man, wenn der Wagen von jemandem genutzt wird, der nicht Eigentümer des Fahrzeuges ist. ;)

Ob weitere Personen ein Fahrzeug bewegen dürfen, hängt ausschließlich von den Versicherungsbedingungen ab. Viele Versicherer bieten Preisnachlässe an, wenn nur der Eigentümer/Halter das Fahrzeug bewegen. Zuschläge fallen z.B. für weitere Personen oder jüngere Nutzer an, weil das Unfallrisiko dadurch steigt.

Zur Frage der Zulassung in D und Nutzung in A kann ich leider nichts beitragen. Eine Zulassungsstelle sollte hierzu jedoch in der Lage sein.

@Hansilang

Ich würde mir sehr genau überlegen, ob ich mein Fahrzeug mittels Kaufvertrag nur wegen der Zulassung/Kosten an einen Freund übereigne. Es gibt nur einen Eigentümer, und das wäre in diesem Falle der Freund in D( !!!) mit allen rechtlichen Rechten und Konsequenzen.

Gruß

Harry

Vielen Dank schon mal dafür ! Werde mich mal hier in Freilassing erkundigen

So wie in meinem Post oben wird es nicht möglich sein und ein Fahrzeug muss auf Österreich zugelassen sein.

Sehr gute Infos gibt es HIER

 

Gruss

am 23. April 2009 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang

So wie in meinem Post oben wird es nicht möglich sein und ein Fahrzeug muss auf Österreich zugelassen sein.

Sehr gute Infos gibt es HIER

Gruss

geh bitte!

komisch, dass hier in salzburg so viele bgl kennzeichen rumfahren...

ICH SAGE NUR ... WO KEIN KLÄGER DA KEIN RICHTER ....

und es machen soooo viele nicht nur in Salzburg - Braunau - und und und ..... im grenzgebiet hald .

also wenn dich nicht absichtlich einer anzeigt oder die polizei am abgestellten fahrzeug ab und zu vorbeifahrt und es selbst bemerkt ... auserdem kann man ja euch auf besuch sein ( FREUND / FREUNDIN ) .... kann eigendlich nix sein .

( eventuell den führerschein auf einen deutschen umschreiben lassen ,wegen kontrollen der polizei im straßenverkehr währe ratsam ) .

am 23. April 2009 um 11:46

Hallo!

Davon ist abzuraten,ich habe in Dänemark damit grosse Probleme gehabt da ich dort gemeldet war und gearbeitet habe hätte ich das Fahrzeug ummelden müssen,hatte nur Glück das ich mehrere Fahrzeuge nutze und sie mir nicht klar nachweisen konnten das ein Fahrzeug mehr als einen Monat in Dänemark war.

Es ist einfach davon auszugehen das viele Leute aus Langerweile,Frust,Geltungsbedürfnis,Neid,Hilfspolizist oder ordnungsliebender Bürger spielen einen anzeigen.In Dänemark kommt die Egozentrik und der Hass auf Deutsche erschwerend dazu (es sind aber auch viele nette Leute dort).

Der Spass hätte mich bis 100000 Kronen (14000Euro) Strafe kosten können.

Es lohnt nicht,erkundigt euch mal was das kosten kann.

MfG jörg

Also hier bei uns am Land in Niederösterreich fahren bei uns im Ort auch zwei mit Deutschem Kennzeichen rum. Müssen halt nur einmal im Jahr nach DE um Tüv zu machen

am 23. April 2009 um 18:34

Hallo!

Ich hatte ja im Beitrag davor schon berichtet das ich in einer ähnlichen Situation fast richtig geblutet hätte.Ich weis ja nicht wie es die Östreichischen Behörden handhaben,in Dänemark wollten sie mir wegen Steuerhinterziehung an die Karre fahren.Das war echt knapp und ich war mit 1600 Euro Anwaltskosten dabei.Was ich auch vorher nicht wusste ist wenn im Schadensfall deine Versicherung Wind von der Sache bekommt kann es sein das der Versicherungsschutz erlischt da du das Fahrzeug nicht wie es im Vertrag festgelegt ist nutzt.

Also ich war mir vorher auch nicht klar darüber,doch nun würde ich solch Risiken nicht mehr eingehen.

Es ist wirklich nur ein gut gemeinter Rat.

MfG jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT aus Österreich in Deutschland anmelden was ist zu beachten