Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell

Smart Fortwo 450

Hallo Zusammen!

Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).

Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.

Wer hat schon Praxiserfahrungen...

Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.

Gruß

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Vielleicht darf ich abschließend nochmal wiederholen, daß der Mehrverbrauch des neuen Smart lediglich den Naturgesetzen (Physik) folgt.

Dann ist es also ein Naturgesetz, wenn Mercedes den 6. Gang einfach weglässt? So wie es beim neuen Smart im Unterschied zum Vorgänger passiert ist? Ich nenne das eher Dreistigkeit und Kundenverarsche.

Wenn ich mit unserem Smart Cabrio auf der Autobahn unterwegs bin, dann schreit der Wagen spätestens ab Tempo 100 förmlich nach dem 6. Gang, in vielen Fällen könnte ich schon deutlich früher in den 6. Gang schalten - und damit Sprit sparen (und ganz nebenbei den Motor schonen). Hier hat Mercedes auf Kosten der Kunden gespart,

Zum Vergleich: Selbst unseren VW Bus (Leergewicht 2,3 Tonnen, ein schwerer T5 und nicht etwa der leichtere T4) schalte ich - wenn ich gemütlich unterwegs bin - ab 80 km/h in den 6. Gang. Es ist einfach herrlich zu hören, wie ruhig er dann läuft. Dementsprechend fällt der Spritverbrauch aus: Konstant zwischen 8,5 und 8,7 Liter mit dem Riesenschiff (im Urlaub hatte ich auch schon mal unter 8 Liter). Mit DPF (geschlossenes System) versteht sich (was bekanntlich den Spritververbrauch etwas erhöht). Und er wird fast nie langsamer als 130 gefahren, weil ich fast nur Autobahn fahre (oft mit drei Personen an Bord und reichlich Gepäck bzw. Zuladung). Als ich mal aus Neugier eine Tankfüllung lang mit dem Smart alle Autobahnfahrten erledigt habe (in der Regel dann allein und mit wenig Gepäck), bin ich auf 6,2 Liter gekommen. Da stimmen einfach die Verhältnisse/Relationen zwischen den Fahrzeugen nicht mehr (auch wenn der Smart zugegebenermaßen Benzin und der Bus Diesel schluckt).

Am Donnerstag ist zudem die erste Inspektion beim Smart fällig. Nach gerade einmal 4100 km haben wir schon zwei Garantiemängel: Verdeck schließt nicht>massiver Wassereinbruch im Kofferraum nach jeder Autowäsche. Und die Innenraumbeleuchtung ist mittlerweile auch ohne Funktion.

Auch auf die Gefahr hin, im 113. thread darauf hingewiesen zu werden, dass ja eigentlich alles gesagt ist: Dass er sich nun schon über sieben Seiten hinzieht, spricht dafür, dass sich hier offensichtlich nicht nur eine Minderheit verschaukelt fühlt. Die Werbung suggeriert gerade beim cdi das Öko-Auto schlechthin - die Realität straft diese Sprüche mit 5 Litern Verbrauch auf 100 km Lügen. Dass noch nicht mal ein geschlossener Dieselpartikelfilter an Bord ist (bei diesem Anspruch kann man das durchaus verlangen - ob die Feinstaubdiskussion insgesamt Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt) kann da schon fast unter den Tisch fallen, und von den versoffenenen Benzinern wollen wir besser erst gar nicht reden.

Vollkommen absurd finde ich den Vorschlag von Ingo M., den thread schließen zu lassen, weil angeblich nichts neues mehr kommt, das sollte doch auf unsachliche Beiträge mit Beschimpfungen o.ä. beschränkt bleiben. Oder steht da wieder jemand auf der Smart-Payroll?

Na, dann laßt uns mal auf weitere erleuchtende Neuigkeiten hoffen in dieser unendlichen Geschichte.....😮
Hier nochmal ein alter Hut in ganz neuer Pressemeldung aus der Stadt des Smart (bzw. des Firmensitzes) 🙂
----> www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1671928, siehe letzte Absätze

Zitat aus dem Artikel:
"Mit 6,2 Litern Verbrauch liegt der Smart zwar auf dem realistischen Niveau anderer Kleinwagen, kann aber seine Gewichtsvorteile nicht in Minderverbrauch ummünzen. Schade, denn ansonsten ist so ein Smart wirklich eine feine Sache."

Das ist doch o.k., wenn er nicht mehr als andere Kleinwagen braucht, die auch nicht recht viel schwerer sind. Dazu kommen dann die vielen Vorteile die er hat: Maße, Schaltung, Cabrio etc. etc. - also ich denke, das genügt um den Smart wirklich als "feine Sache" zu erleben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

das ist doch noch ok 😉
Hab meinen Turbobenziner (84PS) schon auf über 8,0l bekommen. Allerdings war das auf ner längeren Autobahnetappe bei Vollgas (GPS 148km/h)

Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 6- 6,5l. Finde ich eigentlich auch ein wenig zu hoch. Der Turbo verleitet allerdings zum flotten fahren daher geht der Verbrauch gerade noch in Ordnung.

Beim Diesel scheint der verbrauch mit Einführung des Partikelfilters etwas gestiegen zu sein. Den Normverbrauch wird man im Alltag leider nie erreichen.

Gruß Tobias

Hallo erst mal,

witzige Geschichte ich fahr den gleichen Smart mit stolzen 84 PS und ich hab ihn schon auf den Verbrauch von 13 Litern bekommen, und meine Höchstgeschwindigkeit ist 158 km/ h find ich witzig ..... ich habe so oder so die Vermutung mit meinem Tank und Motor stimmt irgendwas nicht, hatte schon bei 7000Km einen Defekten Turbo der Ausgetauscht werden musste.

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


Zitat aus dem Artikel:
"Mit 6,2 Litern Verbrauch liegt der Smart zwar auf dem realistischen Niveau anderer Kleinwagen, kann aber seine Gewichtsvorteile nicht in Minderverbrauch ummünzen. Schade, denn ansonsten ist so ein Smart wirklich eine feine Sache."

Das ist doch o.k., wenn er nicht mehr als andere Kleinwagen braucht, die auch nicht recht viel schwerer sind. Dazu kommen dann die vielen Vorteile die er hat: Maße, Schaltung, Cabrio etc. etc. - also ich denke, das genügt um den Smart wirklich als "feine Sache" zu erleben.

Muss dich leider Korrigieren der Smart ist nicht mehr so leicht wie er früher einmal war, der neue Smart wiegt jetzt sogar 850Kg, für mich eindeutig zu viel

The 450 was 705kg and the 451 is 750kg(71ps). But in real life they are heavier of course, but that's with every car. The factory weight is always to optimistic.

... 825 Kilo laut KFZ-Schein und dann kommt noch der CW Wert von 0,35 dazu, da braucht er auf der Autobahn halt etwas mehr mit 3 Zylindern :-)

Höchst merkwürdig die Sache mit der Entwicklung von Gewicht und Verbrauch, wo doch der Hersteller der Panels des 451 extra eine 15%ige Gewichtsreduzierung dank des neuen Materials (PP) und damit Verbrauchsabsenkung propagiert... 😕
siehe www.smartcarofamerica.com/.../smart_polypropylene_body_panels.html

Soll heißen der neue Smart würde mit Panels aus dem alten Material 132,4 kg mehr wiegen 🙄. Wie viel wiegen eigentlich alle Panels des alten Smart zusammen 😕?

... mir ist lieber, er ist etwas schwerer, dafür aber auch sicherer, als umgekehrt.

So, mein neuer Smart CDi 452 hat jetzt seine zweite Tankfüllung bekommen. Nachdem ich mit den ersten 30 Litern 591 km weit gekommen bin (also ca. 5 Liter/100km), habe ich jetzt mit

18 Litern 523 km geschafft.

Das entspricht einem Verbrauch von ca. 3,5 Litern/100km !!! Das ist doch schon viel besser :-)

Dös paßt scho! Entspricht dem Katalogwert für den "kombinierten" Durchschnittsverbrauch - - Wenn er erstmal eingefahren ist, wirst Du möglicherweise trotz des fehlenden 6. Gangs mit der zuletzt praktizierten Fahrweise die 3 ankratzen können...

Die Diskussion um die (deutlich zu hohen!) Verbräuche des Smart sind so alt wie der Wagen selbst. Wir werden am Montag den 3. Smart kaufen. Und alle verbrauchen zu viel. Beim 1. haben wir uns noch tierisch darüber geärgert, beim 2. nicht mehr, da wir es ja wussten.

Trotzdem gibt es jetzt den 3. Smart. Sieht man von dem zu hohen Verbrauch ab ist der Smart meiner Meinung nach eines der genialsten Autos.

Wer ein sparsames Auto möchte muss sich einen anderen Wagen kaufen. Traurig aber wahr!

MfG

dr-eisbach

... mag sein, dass der Toyota Aygo oder der Citroen C1 vielleicht einen Liter weniger verbrauchen, tauschen möchte ich trotzdem nicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen