ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Transit 2.0 TDI, plötzliches starkes Nagel weniger Leistung

Transit 2.0 TDI, plötzliches starkes Nagel weniger Leistung

Ford Transit Mk5
Themenstarteram 17. Juni 2012 um 7:44

Hallo,

neue Frage an die Fachleute :

Mein Transit : 8566 472 , 2.0 TDI , 86 PS, bj. 2005

Ich bin ganz normal überland gefahren 5. Gang ca. 80 KM/H. Schlagartig fing der Motor an zu nageln und die Leistung hat nachgelassen. Zuerst hatte ich den Gedanken an ein defektes Pleullager, aber... wenn ich den Motor abstelle und neu starte läuft er ganz leise wenn er kalt ist. Nach 3-4 Sekunden fängt er an zu nageln und so wie ich meine auf dem ersten Zylinder. Wenn er warm ist nagelt er sofort. Es ist ein wirklich sehr hartes Verbrennungsgeräusch was immer lauter wird, je mehr Gas man gibt.

Da ich ein Mensch bin, den Probleme nicht in Ruhe lassen, hab ich dann die einzelnen Leitungen / Einspritzleitungen gelösst. Resultat: beim ersten Zylinder ist das Geräusch weg, wenn ich die Leitng öffne. Jetzt die Frage, liegt es an der Düse? Ich meine ja, denn Sprit schiesst genug raus. Ob der Druck passt, keine Ahnung. Aber Logisch wäre es. Wenn die Düse nicht mehr zerstäubt ( z.B. durch ne gebrochene Feder ) würde ja eine große Menge an Kraftstoff eingespritzt, der wiederum dann schlagartig verbrennt, was das extreme Nageln bedeuten würde. Oder hab ich da nen Denkfehler????

Ich mein ich bin echt ein wenig enttäuscht von dem Ford, der Scheckheft gepflegt ist.

Ich hab mich ( mal wieder " Dank Ford " ) in Unkosten gestürzt und hab ne neue Düse bestellt! Die kostet mit Prozente und Rückenwind und Altteilesteuer 150 Euronen. Ist ja ne Frechheit, das die nur original, weil Delphi, zu beziehen ist! :-(

Hab diese dann auf dem vermeindlichen Zylinder, Nr. 1 montiert und hab ein langes Gesicht bekommen... denn die war es nicht. Das aus und einbauen geht ja noch ist aber langwierig und nervig. So... und nun bestell ich mir ne zweite??????

Ich hab mir heute über unsere Rep.Hotline und Ford und noch 2 Fachleuten Meinungen eingeholt!

Das ging von Kolbenkipper, Motorschaden (Pleul) bis hin zur Düse und Einspritzpumpe. Ich glaub das ich die falsche getauscht habe. Nicht der erste sondern der 2 Zylinder war es. Das Geräusch ist so laut, das man es nicht direkt zuordnen kann. Auch nicht mit Stetoskop! Im Leerlauf fast normal aber wenn man Gas gibt wird es die Hölle... endslaut!

Motor kann es nicht sein, denn wenn ich die Düse durch öffnen der Einspritzleitung abschalte, ist das Geräusch kurz weg! Die Kompression ist aber immer noch da und das Geräusch würde bei Pleulschaden und Kolbenkipper immer noch vorhanden sein!

Toll..... die falsche Düse geht im Austausch und weg ist sie! Egal, die Kiste muß laufen!

Ich hab jetzt ne 2. Düse montiert mit dem gleichen Ergebnis.

War dann bei unserem Nachbarn in seiner Landmaschienen Werkstatt. Als er mich hörte, sagte er sofort, das ne Düse defekt ist, was ich aber jetzt ausschließen kann.

Wir haben dann die Rücklaufmenge mit seinem Gerät gemessen, ( lauter kleine Fläschchen angeschlossen) und festgestellt das alle Düsen gleichmäßig einen Rücklauf haben und das in 1. Min alle ca. 10 Milliliter durchlassen im Leerlauf.

So! Mein Nachbar schickte mich daraufhin zu einem echten Ford-Spezialisten!!!

Ich öttel dafür mit 30- 40 KM/H durchs Land. In der Werkstatt angekommen, kam der Meister und lächelte..... das Geräusch kenn ich, meinte er. Das ist das Magnetventil in der Pumpe! Das hängt und muß neu, da dadurch der Spritzbeginn falsch ist...... ABER!!!!! Pumpe raus, wenn das Ventil nicht rausgeht Pumpe neu bzw. im Austausch! Das Problem hat er in den letzten 10 Jahren schon 5-6 mal gehabt und es gibt dazu sogar ne Info von Ford. Bei nur 2 ging das Ventil raus!!!!!

Ich habe nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen nach der letzten Fahrt: es stand drin : Spritzbeginregelung def, und Rücklaufmengenregelung. Kann es nicht doch eher ein elektrisches Problem sein, denn die Steuerung sitzt ja direkt auf der Pumpe und überall liest man was von Steuergerätefehler. Der Fehler lies sich löschen, war aber nach 10-15 sec. wieder da. (Fehlerlampe leuchtet nicht!!!)

Hier die besagten Codes: P 0149 und P 1564 !!!!

Toll!!!! Wagen mit 210 tkm, gekauft für 3.500€, 1800 km gefahren, Bremse vorne neu, Reifen vorne neu, Sitze plus Halter montiert und gekauft, Kabelbaumschaden behoben, 2 Düsen gekauft!

Und nun ne neue Pumpe für 1475,-€ plus Einbau und Mwst???? Ne, hab keinen Bock mehr darauf!

Was meint Ihr?

Wie aufwendig ist das die Pumpe auszubauen? Hab ich noch nie gemacht! Ich hätte hier in München nen Bosch Pumpen Dienst, der die Pumpen überholt???

Hab aber auch schon den Kostenoranschlag....ca. ab 700 € netto ohne aus und einbauen.

Dann noch ne Frage....???? Muß das Pumpensteuergerät neu eingelesen werden???? ( Die Sache läuft langsam aus dem Ruder!!! )

Gruß

Freewheel

 

Ähnliche Themen
4 Antworten
am 17. Juni 2012 um 9:43

Wenn nur 2 Düsen getauscht wurden und der Fehler noch da ist, bleibt der Versuch die Düsen aus Zyl. 1 und 2 gegen die Düsen in Zyl. 3 und 4 zu tauschen.

Nur um sicher zu gehen, das man sich nicht geirrt hat.

Dem Klappern kann man auch mit einem langen Stabmagneten auf die Schliche kommen. Motor laufen lassen, den Magnetkopf an den Motor, mit dem Ohr an den Griff und dann von vorn nach hinten und oben nach unten abhorchen.

Aufpassern, das sich die Haare nicht im Keilriemen verheddern.

Themenstarteram 17. Juni 2012 um 21:14

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge

Wenn nur 2 Düsen getauscht wurden und der Fehler noch da ist, bleibt der Versuch die Düsen aus Zyl. 1 und 2 gegen die Düsen in Zyl. 3 und 4 zu tauschen.

Nur um sicher zu gehen, das man sich nicht geirrt hat.

Dem Klappern kann man auch mit einem langen Stabmagneten auf die Schliche kommen. Motor laufen lassen, den Magnetkopf an den Motor, mit dem Ohr an den Griff und dann von vorn nach hinten und oben nach unten abhorchen.

Aufpassern, das sich die Haare nicht im Keilriemen verheddern.

Wir haben alle Düsen geöffnet, das Resultat war das für ganz kurze Zeit das Geräusch weg war.

Das Geräusch habe ich versucht mit einem Stetoskop zu analysieren. Da aber das "Knallen" so derartig laut ist, ist es nicht genau zu ermitteln ob es vom 1. oder 2. oder den restlichen kommt. Fakt ist es kommt nicht vom Mototr selbst. Ich bin heute nochmals gefahren... ab 3000 Umdrehungen wird das Nageln wieder leiser und im Schiebebetrieb ist es ganz weg!

Das mit dem Magneten kenn ich, geht auch mit nem langen Schraubendreher... bringt aber kein Ergebnis, denn das Geräusch ist zu laut!

Ich denke mal ich fahre zum Fordhändler und werd die Kiste richten lassen müssen. ( Wiederstebt mir als alter KFZ.Mechaniker !!!)

am 11. Juli 2012 um 21:46

Habe exakt das Selbe Problem und stehe auch kurz davor eine Pumpe zu kaufen, gibts bei dir schon eine Lösung?

Themenstarteram 15. Juli 2012 um 14:16

Zitat:

Original geschrieben von Thuens2011

Habe exakt das Selbe Problem und stehe auch kurz davor eine Pumpe zu kaufen, gibts bei dir schon eine Lösung?

Um die Sache zum Abschluss zu bringen erzähle ich euch mal was.... :

Der Ford-Spezialist wollte plötzlich für die Reparatur 2800 Euro. Und damit sei alles abgedeckt.... Hmmmm, so nicht mein lieber!

Ich bin dann zum Bosch Dienst Hauser in München Ascheim gefahren. Der Chef selber nahm sich der Sache an. Die Fa. Hauser hat Bosch-Prüfstände für alle Arten von Pumpen und ist schnell und zuverlässig und macht nen guten Job!

Pumpe raus und... OH weh! Das Mengenstellwerk hat es zerlegt, die Pumpe förderte nur noch mit voller Leistung/ Einspritzung/ Fett. Leider war eine Reparatur der Pumpe nicht mehr möglich, da das Gehäuse der Pumpe angebrochen war.

Fakt: Austauschpumpe , Aus und Einbau = 1700,-€ !

Also als Ergebnis: Bei dem Mangel ist ne neue Pumpe fällig! Laut der Fa. Hauser trifft das fast jeden bei einer Kilometerleistung zwischen 180- 280 tausend! Der Mangel ist bei Bosch bekannt!

Hoffe geholfen zu haben und allzeit gute Fahrt!!!!

So long

 

Freewheel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Transit 2.0 TDI, plötzliches starkes Nagel weniger Leistung