ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Tiptronic vibriert in D und S

Tiptronic vibriert in D und S

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 9:30

Hallo Kollegen,

ich hab die SuFu zur Tiptronic bemüht aber unter den extrem vielen Treffern nicht wirklich was gefunden das mein Problem beschreibt (wenn es denn eines ist)

Vorgeschichte ist das ich mit der Tiptronic letztes Jahr bei ZV (Beisbarth und Müller) in München war und da für 550 Euro Schieberkasten ausgebaut und gesäubert wurde plus Ölwechsel und Kundendienst an dem Kasten (Kugeln etc.) dabei wurde allerdings festegestellt das der Wandler hinüber ist.

Jetzt hab ich rahmen eines Motortausches den Wanderl gegen einen neuen wechseln lassen! Merkliche Verbesserung von allem. Bin allerdings noch nicht zum Ölnachfüllen zu ZV gekommen (Termin steht an)

Problem wie folgt. Wenn das Auto im Stand läuft und ich auf der Bremse stehe bei engelegter Fahrstufe D oder S hör ich den Motor merklich und das ganze Auto vibriert. Es wackelt und schüttelt mich da drin jetz nicht durch aber man merkt es. Und sobald ich in N schalte läuft alles so ruhig das ich zuerst mal den Drehzahlmesser überprüfen musste weil ich schon dachte der Wagen wäre ausgegangen! :confused:

Ist nicht übertrieben, dann läuft alles so ruhig das man als Insaße garnicht merkt dass das Auto läuft!

Ich habe allerdings das Gefühl das dieser Zustande (der nur merklich im Stand auftritt) mit längerer Fahrt (also Warm werden von Motor und Getriebe) weggeht bzw. besser wird!

Hat wer eine Idee?! Kann es was mit fehlendem Öl durch den Wandlertausch zu tun haben?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Du hast den Wandler getauscht ohne Öl nachzufüllen ? '

Applaus !

Du weisst das in den Wandler ne Menge Öl rein geht ?

Könnte sein das durch Ölmangel die WÜK bissle angefackelt ist und der Wandler dadurch zu stark anzieht.

Könnten auch nur deine Motorlager sein die scheisse sind.

Wie Weberli sagt, da können gut 3 - 4 Liter Öl fehlen.

Bring das Fahrzeug mit Hänger zur Werkstatt, so würde ich den nicht mehr fahren.

mfg

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 23:39

Also bei ZV bzw. Beissbarth und Müller wurde mir damals gesagt das es kein so großes Problem sein würde wenn ich selber den Wandler tausche und dann die paar hundert Kilometer zu ihnen fahre! Wenn es jetzt tatsächlich so brisant ist sollte ich vielleicht doch zum freundlichen um die ecke fahren und das checken lassen! Außerdem weis ich nicht sicher ob garkein Öl nachgefüllt wurde, normalerweise sollte das ja bei einer Werkstatt die nur Motoren und Getriebe tauscht und überholt schon zum Programm gehören! Allerdings hab ich durch einen pfusch am Motor selber das vertrauen in den Betrieb etwas verloren!

Also was meint ihr?! Zum freundlichen um die ecke oder zu den Profis!?

Zur Werkstatt die am nächsten ist.

mfg

Wenn der Wandler von einer Werkstatt getauscht wurde, dann sollte da auch ATF aufgefüllt worden sein.

 

Ich denke es wurde hier so verstanden, dass Du den Wandler SELBST getauscht und dann kein ATF nachgefüllt hast.

 

Der Getriebehersteller heißt übrigens ZF und nicht ZV ;)

Themenstarteram 5. Februar 2013 um 19:49

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY

Wenn der Wandler von einer Werkstatt getauscht wurde, dann sollte da auch ATF aufgefüllt worden sein.

Ich denke es wurde hier so verstanden, dass Du den Wandler SELBST getauscht und dann kein ATF nachgefüllt hast.

Der Getriebehersteller heißt übrigens ZF und nicht ZV ;)

Logisch... ZF... Die haben nix mit meiner Zentral Verriegelung (zv) zu tun :-D

Es wurde der Motor von einer Werkstatt getauscht und dabei wird ja so oder die Verbindung zwischen Getriebe und Motor getrennt! Und dabei hab ich gleich den Wandler tauschen lassen! Ich traue aber der Werkstatt nicht mehr wirklich!

Check den Ölstand vom Getriebe.

Motor laufen Lassen, auf N Stellen, ebene Fläche, Grube, Bühne, dann die dicke 17er Imbus raus, kommt Öl raus ist alles gut. Kommt kein Öl, haste nen problem !

Bestell bei der Werkstatt dann schonmal nen neues Getriebe :)

Themenstarteram 6. Februar 2013 um 11:45

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Check den Ölstand vom Getriebe.

Motor laufen Lassen, auf N Stellen, ebene Fläche, Grube, Bühne, dann die dicke 17er Imbus raus, kommt Öl raus ist alles gut. Kommt kein Öl, haste nen problem !

Bestell bei der Werkstatt dann schonmal nen neues Getriebe :)

Ach du meinst zu dem neuen Motor gleich dazu oder wie?! :-P also wenn es echt so brisant wäre und einige Liter Öl fehlen wie ihr gesagt habt dann wäre das Getriebe wohl schon Schrott und würde jegliche Funktion verweigern da seither schon einige Kilometer drauf gespuhlt wurden! Paar hundert sicher!

Und was würdet ihr denn eigentlich für ein Problem vermuten wenn ich nicht gleich den Wandlertausch erwähnt hätte?! Da hat sich ja gleich jeder drauf gestürzt wie wenn ich gesagt hätte das ich Diesel in meinen Benziner gefüllt habe und nun läuft er nichtmehr richtig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von HumanButcher

 

Ach du meinst zu dem neuen Motor gleich dazu oder wie?! :-P also wenn es echt so brisant wäre und einige Liter Öl fehlen wie ihr gesagt habt dann wäre das Getriebe wohl schon Schrott und würde jegliche Funktion verweigern da seither schon einige Kilometer drauf gespuhlt wurden! Paar hundert sicher!

Also,

im Getriebe befinden sich ca. 9,5 Liter Öl.

Wenn jetzt ca. 3 - 3,5 Liter fehlen (die sich normalerweise im Wandler befinden), geht natürlich nicht sofort alles kaputt aber weiterfahren würde ich auf keinen Fall damit.

Wie das Weberli schon schrieb, schleunigst Ölstand kontrollieren/korrigieren (lassen) und dann weitersehen.

Gruß

Themenstarteram 6. Februar 2013 um 16:34

Sooo...entwarnung...war gerade bei der werkstatt meines Vertrauens! Genug Öl ist drin, werde daher den Termin bei ZF am Freitag absagen bzw. Verschieben! Aber das Problem wie geschildert bleibt natürlich so im raum stehen!

Wie sah der alte Wandler im Bereich der Ölpumpe aus ? Etwas bunt ?

Ich will Dich nicht unbedingt beruhigen und sagen dass bei Dir wirklich alles in Ordnung ist aber das hatten meine beiden Audi mit TT5 bisher beide mit höheren Kilometerständen dann, dass sie merklich vibrierten im Stand auf D und in N total ruhig waren, wenn Du in D bist läuft der Motor unter leicht erhöhter Last um gegen den Wandler anzukämpfen und spritzt mehr ein und verbraucht auch mehr damit und läuft halt in einem anderen Lastbereich und kann dann wenn nicht mehr alles wie Motorlager und Co frisch ist vibrieren.. Glaub da wirst nichts dagegen machen können... Sorry!

Mit anderen Worten "Wandler stirbt"

Themenstarteram 14. Februar 2013 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Wie sah der alte Wandler im Bereich der Ölpumpe aus ? Etwas bunt ?

Ich sehe mal zu fotos von dem alten wandler zu machen und hier zu posten! Den wandler hab ich tauschen lassen weil laut Fehler auslesen bei ZF der wandler kaputt war!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Tiptronic vibriert in D und S