Tiptronic Ölwechsel notwendig??!!

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit dem Getriebe, sollte ein Ölwechsel gemacht werden ist dieser problematisch? Der Wagen hat jetzt 100.000 km runter und denke es macht sinn. Reibende Teile/verschleiss usw.

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

Das ist eine Multitronic, hier ist die Rede von TipTronic!
Übrigens kostet das neue Öl nur ebi Audi 33,--, frag mal bei ZF direkt nach, ist nur ein Bruchteil. Ich war beim ZF Servicezentrum und habe dort einen Ölwechsel durchführen lassen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo zusammen,

ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen ... 2,7 TDI, TT, Bj. 11/05, Km: 176.000 ...

schaltet und läuft butterweich ... soll ich was tun oder warten, bis ich Anzeichen bemerke?

nach dem Motto: "never change a running system"

Grüße, Peter

so hatte ich das auch mal überlegt. Meinne TT machte auch keine Probleme, gar keine.

Ich habe es sicherheitshalber machen lassen.

Gruß Wolfgang

man merkt das in der regel wenn sich was anbahnt, man kennt sein auto ja mit der zeit. auf verdacht würde ich nichts machen.

Ich habe auch rein präventiv bei ca. 170tkm Langstrecke nach ca. 4 Jahren gewechselt und bin gleich von Longlife 6Plus auf LL8 gegangen. Getriebe lief vorher und nachher bzw. nach der Adaptionsfahrt einwandfrei. ZF sagt je nach Beanspruchung zwischen 80tkm und 120tkm. Also endet ein Autoleben bei Audi nach spätestens 120tkm.🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps ... dann werde ich wohl mal einen Termin vereinbaren ...

Viele Grüße

Peter

ok, selbst wenn ZF 120tkm angibt ist das bestimmt mit dicker toleranz, die wollen ja geschäft machen. außerdem heißt das ja, dass bis dahin noch keinerlei bleibende schäden hervorgerufen werden durch das öl.

aber der deutsche liebt und pflegt sein auto ja wie sonstwas 😉 für mich ist es eben nur ein (wenn auch gediegenes) fortbewegungsmittel.

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


ok, selbst wenn ZF 120tkm angibt ist das bestimmt mit dicker toleranz, die wollen ja geschäft machen. außerdem heißt das ja, dass bis dahin noch keinerlei bleibende schäden hervorgerufen werden durch das öl.

aber der deutsche liebt und pflegt sein auto ja wie sonstwas 😉 für mich ist es eben nur ein (wenn auch gediegenes) fortbewegungsmittel.

ich lass mir auch noch etwas Zeit mit dem Termin 😉 ...

hatte vergessen zu erwähnen, dass mein Dicker sozusagen in Rente gegangen ist, d.h. für den täglichen Gebrauch habe ich seit 2 Monaten zusätzlich einen VW Tiguan R-Line ... der Audi geht nun nur ab und an auf Strecke (1-2 mal im Monat) ... ich liebe ihn und will ihn einfach nicht mehr hergeben, auch wenn er jetzt meist trocken und sauber in der Garage steht 🙂 ...

Gruß, Peter

Noch eimal Beratung ZF:

5- , 6- und 8-Gang sowie 4HP20 Automatikgetriebe:
Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von normalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten.

Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen.

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Noch eimal Beratung ZF:

5- , 6- und 8-Gang sowie 4HP20 Automatikgetriebe:
Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von normalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten.

Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen.

dann muß ich nichts machen 😉 ... keine der genannten Betriebsbedingungen trifft auf meinen Wagen zu, außer viel Autobahnfahrt, aber nicht immer im oberen Geschwindigkeitsbereich (zwischen 160 - 180 km/h) ... nie "kalt getreten" ... keine Beschleunigungsorgien oder sonstigen, angeblich sportlichen, Schwachsinn ... Beimischung 2T Öl ... AHK habe ich nicht ...

vielleicht auch ein Grund dafür, dass mein Dicker noch nicht einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch hatte (es war nur einmal ein Rücklicht kaputt) ... er läuft und läuft und läuft ...

Gruß, Peter

Zitat:

Original geschrieben von peterk8


... Beimischung 2T Öl ...

Das wäre nochmal eine Idee. Dem Getriebeöl etwas 2T-Öl beimischen. 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Candid



Zitat:

Original geschrieben von peterk8


... Beimischung 2T Öl ...
Das wäre nochmal eine Idee. Dem Getriebeöl etwas 2T-Öl beimischen. 🙂😉

so war es aber nicht gemeint 🙂 😉

man kann es natürlich auch damit versuchen 😉

Gruß Wolfgang

leider gibt es die Seite nicht mehr😰

Ich habe den Getriebeölwechsel bei 158 Tkm machen lassen.

Gründe für mich:
Vorsorge ist besser als Nachsicht
Es werden auch Filter und Verschleissteile gewechselt, sowie evt. eine neuere Ölgeneration eingefüllt (ist aber glaube ich auch Firmwareabhängig -> Steuergerät)
Man weiss bei Gebrauchtkauf unter umständen nicht 100% wie der Wagen genutzt wurde.

Hat man 150+ TKM auf dem Tacho und will noch min. umd die 100.000 km drauflegen, warum soll ich das dann zum Ende hin mit immer schlechterem Öl machen wenn kein Wechsel durchgeführt wird.
So kann ich lieber jetzt wechseln und das Ergebnis dann auch noch nutzen.

ZF erkennt beim Wechseln auch anbahnende Undichtigkeiten von Simmerringen usw. Also bevor es zu prekæren oder schleichenden Ölverlusten kommen kann ist man da gut gewappnet.

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


man kann es natürlich auch damit versuchen 😉

Gruß Wolfgang

leider gibt es die Seite nicht mehr😰

und mit neuer firmware wird der wagen auch amphibietauglich, sprich er kann schwimmen 😁

@ fernschnell gut: wo hast du bzw beim welchem zf Partner hast du den Ölwechsel machen lassen? und was oder wieviele filter sind in der tiptronic verbaut? und welche Verschleißteile meinst du? wie teuer war der Ölwechsel?? weil wenn die Verschleißteile mitwechseln ist das doch teuer?

danke für die auskunft

Deine Antwort
Ähnliche Themen