Tipp für Werkstatt?
Ich habe bei ca. 15000 km jetzt den Hinweis in der MFA bekommen, zum Service gehen zu sollen, war ab 1500 km vorher eingeblendet worden und jetzt nach dem Urlaub muss ich mal hin. Dachte eigentlich, dass es eher 30000 km werden, aber ich habe noch nie Öl nachgefüllt, vielleicht hat es ja damit zu tun? Oder wird das eine normale Inspektion? Nun überlege ich, wohin. Ratet ihr eher zu einer VW-Werkstatt oder lieber zu einer freien Werkstatt wie Boschdienst oder ATU? Sollte schon gerne günstig sein, aber natürlich auch nicht schlecht 🙂. Wo geht ihr mit dem Golf immer hin?
j.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golferst
Nein es muss kein destilliertes Wasser sein.Wenn der Behälter nicht ganz leer ist kannst du noch beruhigt die 15 km in die Werkstatt fahren.
Danke! Ich fahre dann mal los 🙂.
j.
Ich war beim Händler. Er hat etwas Kühlmittel nachgefüllt und meinte: Beobachten. Wenn am Freitag bei der geplanten Inspektion die Einstellung fix gewesen sein sollte (er wusste offenbar von fehlerhaften Fix-Einstellungen), wird keine Inspektion durchgeführt. Das System kann am Öl direkt feststellen, ob die Inspektion fällig ist.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich war beim Händler. Er hat etwas Kühlmittel nachgefüllt und meinte: Beobachten. Wenn am Freitag bei der geplanten Inspektion die Einstellung fix gewesen sein sollte (er wusste offenbar von fehlerhaften Fix-Einstellungen), wird keine Inspektion durchgeführt. Das System kann am Öl direkt feststellen, ob die Inspektion fällig ist.
j.
Direkt am Öl wohl nicht direkt, soweit ich weiß, sind große Faktoren für den Intervall Startvorgänge, Öltemperatur und Verbrauch, ist halt die Frage, ob diese Werte bei einer Umstellung mitten im "Intervall" aus der "fixen" Zeit mit genommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von topsch
Da gibt es einen bekannten Software Bug, der trotz eingestelltem Longlife immer 15000 km oder 1 Jahr im ServiceIntervall anzeigt. Bemühe mal die Sufu, da wirste was finden.Meiner hat auch diesen Fehler, da ich aber das All Ink. Paket habe, stört es mich nicht. So bekommen ich schon meinen ersten Ölwechsel nach 15000 km für "lau" 😁
Das ist aber ein Denkfehler, denn das All-Inklusiv beinhaltet nur drei Services bis max. 100000 km, und so müßtest Du ab 60000 km alles selber zahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Boah, wie kann es solche Unterschiede geben? Ich kann aber jetzt schlecht über das Internet bestellen, wird zu knapp. Muss ich mal gucken, ob es vor Ort auch so halbwegs günstige Preise gibt.Wenn festgestellt werden sollte, dass es versehentlich eine Fix-Einstellung war, würdet ihr an meiner Stelle trotzdem die Inspektion machen lassen?
j.
Fettes Nein!
Zitat:
Original geschrieben von topsch
Da gibt es einen bekannten Software Bug, der trotz eingestelltem Longlife immer 15000 km oder 1 Jahr im ServiceIntervall anzeigt. Bemühe mal die Sufu, da wirste was finden.[.....]
Sorry, die SuFu hat kein Ergebnis geliefert.
Wenn man einen Bug kennt, sollte man auch den Link dazu nennen und nicht sagen.... "such danach"!
Lachhaft, Sorry.
Die Werkstatt hat nach der Codierung geguckt und es war auf flexible Einstellung. Nun sind 15000 km ja ziemlich früh, denn ich fahre eher sparsam, oft nach Schaltempfehlung, jedoch öfter Kurzstrecken. Die Inspektion wurde noch nicht durchgeführt, ich muss nächste Woche nochmal hin. Man hat mir empfohlen, fest auf 15000 km zu stellen und dann billiges Öl zu nehmen, das sei viel günstiger als Longlife-Öl, welches fahrprofilabhängig bis zu 30000 km erreichen kann. Ich könnte dann ja noch Öl besorgen über das Internet, vielleicht doch Longlife, weil es im Internet ja nicht so teuer ist?
Habe eine Umfrage zu Inspektionsintervallen in meinem Blog gestartet, siehe http://www.motor-talk.de/.../eure-inspektionsintervalle-t2848203.html .
Beim Kühlmittel hat man keine Undichtigkeit festgestellt. Er hat mit 2 bar getestet, alles dicht. Vielleicht war es ab Werk nicht auf Maximalwert ausgeliefert worden?
j.
Kühlwasser wird normalerweise auf normalen Stand ausgeliefert, also auf max. steht der eigentlich nie.
Wenn du das Öl im Internet kaufst, kannst du ruhig Longlife-Öl nehmen, die 5 € machen dann auch keinen Unterschied mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Kühlwasser wird normalerweise auf normalen Stand ausgeliefert, also auf max. steht der eigentlich nie.
Ich habe einen deutlichen Unterschied festgestellt, ob das Auto gestanden hat oder gefahren wurde. Wenn er über Nacht stand, ist der Kühlmittelstand deutlich niedriger, etwa um die Halbe Höhe zwischen Max und Min.. So muss eigentlich schon nahe Max ausgeliefert werden, denn sonst kommt der Stand ohne Fahren zu leicht unter Min.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Head8
5L Castrol Edge 5W30 kosten 33,85€ http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Habe jetzt genau das bestellt. Danke noch für den Link! Mit Versand 40,80 €.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich habe einen deutlichen Unterschied festgestellt, ob das Auto gestanden hat oder gefahren wurde. Wenn er über Nacht stand, ist der Kühlmittelstand deutlich niedriger, etwa um die Halbe Höhe zwischen Max und Min.. So muss eigentlich schon nahe Max ausgeliefert werden, denn sonst kommt der Stand ohne Fahren zu leicht unter Min.Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Kühlwasser wird normalerweise auf normalen Stand ausgeliefert, also auf max. steht der eigentlich nie.
j.
Dann ist dein Kühlmittelstand ok. Es dehnt sich aus wenn der Motor heiß ist! Ab Werk wird es genau so ausgeliefert
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, die SuFu hat kein Ergebnis geliefert.Zitat:
Original geschrieben von topsch
Da gibt es einen bekannten Software Bug, der trotz eingestelltem Longlife immer 15000 km oder 1 Jahr im ServiceIntervall anzeigt. Bemühe mal die Sufu, da wirste was finden.[.....]Wenn man einen Bug kennt, sollte man auch den Link dazu nennen und nicht sagen.... "such danach"!
Lachhaft, Sorry.
Ich weiß nicht was daran Lachhaft ist. Da ich wußte, dass er hier schon mal thematisiert wurde, wollte ich einen Tip geben. Man muss deswegen nicht den Link kennen. Wenn man solche Tips nebenbei bei der Arbeit schreibt, hat man nicht immer die Zeit den Link zu suchen.
Ich habe jetzt aber die SuFu bemüht und siehe da:
http://www.motor-talk.de/.../...i-1-6-tdi-variant-vi-t2589804.html?...
Jubi, überdenke mal deine Forderung und deinen Ton
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Das ist aber ein Denkfehler, denn das All-Inklusiv beinhaltet nur drei Services bis max. 100000 km, und so müßtest Du ab 60000 km alles selber zahlen.
Ich habe gerade mal in meinen Vertrag nachgesehen. Darin steht, dass sich für Inspektionsarbeiten der Leistungsanspruch auf max. 6 Inspektionen beschränkt.
Vereinbart habe ich 4 Jahre a 15.000 km
Hallo zusammen,
habe ein paar Probleme mit meiner Werkstatt.
Hintergrund:
An meinem Golf wurde der Außenspiegel fahrerseitig abgerissen. Dabei wurde auch die Fahrertür zerkratzt, in die A-Säule eine Delle vom umgeklappten Außenspiegel verursacht und die Tür im Bereich des Spiegeldreiecks soweit verbogen, dass die neue Halterung des Spiegels nicht mehr bündig saß.
Daraufhin habe ich den Schaden über die gegnerische Versicherung in einer VW-Werkstatt reparieren lassen.
Das Problem:
Die Jungs schaffen es einfach nicht, die beiden Türen fahrerseitig, insbesondere die Fahrertür, genauso wie früher einzustellen.
Das Fahrzeug war das 1x eine Woche weg, dann 3x jeweils für einen Tag zur Nachbesserung.
Aktuell ist es so, dass die Türen zwar von den Spaltmaßen her bündig sitzen, aber nicht dicht genug an der Korosserie, sodass speziell im B-Säulenbereich Windgeräusche (noch mehr als die normalen ab 80Km/h) entstehen. Weiterhin fällt einem die Fahrertür beim Öffnen fast in die Hände, so locker liegt diese an.
Was kann ich nun tun? -Nochmals in dieselbe Werkstatt fahren, macht scheinbar keinen Sinn...
Kann ich über VW direkt was machen oder über die gegnerische Versicherung druck ausüben?
Kann ich zu einer anderen VW-Werkstatt fahren und es dort einstellen lassen, dann der alten es in Rechnung stellen lassen?
Bin grade am überlegen, ob ich das Einstellen der Türen nach Ottis Anleitung hier im Forum nicht selbst machen sollte. Aber das sehe ich irgendwie nicht ein, denn die P..... von VW haben ja auch ihre 2.500€ für den Schaden kassiert und da sollte man doch auch den alten Zustand für erwarten, oder?
Du kannst dich mit deinem Problem (insb. die Nachbesserungsversuche) auch direkt an Volkswagen wenden. Einfach über die Hotline 0800-volkswagen kontaktieren. Trotzdem würde ich nochmal das Gespräch mit dem jeweiligen Betrieb suchen.
LG