Tigra 1.4 16v Motor stottern
Hallo Opel freunde, ein kolege von mir fährt so ein Tigra mit dem 90 Ps Motor.
Vor ca 7000km habe ich Ölwechsel und die Zündkerzen neu gemacht. Jetzt war er bei mir und meinte der Motor stottert.
Ich bin darauf hin mal gefahren und:
Der Motor stottert nur im unteren Drehzahlbereich also bis ca 3500 1-min. Die MKL leuchtet nicht und hat nie geleuchtet.
Der Tigra ist von Bj. 96 und hat jetzt 216000km drauf.
Ich bin der Meinung das evtl. die Zündkabel austauschreif sind.
Habt ihr schon mit sowas erfahrungen gemacht, oder könnt ihr mir noch etwas anderes empfelen?
Ich hab gesucht und gesucht aber irgendwie ist bei den anderen immer die MKL mit an.
Danke
MfG Daniel
12 Antworten
Bestimmt das Abgasrückfürventil.
Wie stark äußert sich denn das Stottern ?? Sehr spürbar als ruppige Bremsung, oder nur leicht wenn man drauf achtet ?
Naja... das AGR Ventil ist eigentlich das Bauteil das am häufigsten Ärger macht bei dem Motor. Das kann man mal versuchen zu reinigen, oder alternativ ein neues kaufen, oder aber das alte stilllegen. Dazu gibt es sogar von GM eine Abhilfedichtung, von denen manche FOHs aber evtl keine Ahnung haben. Man kann sich auch selbst ein Blech + Dichtmasse zusammenbasteln, und dieses zwischen die beiden Bauteile des AGRs setzen. Das hilft auch wenn es schon "defekt" ist, da das Geruckel meist daherkommt, das Abgas zurück in den Brennraum geführt wird, wenn dies eigentlich nicht geschehen soll. Stilllegen ist zwar strenggenommen illegal, aber es könnte ja erstmal testweise geschehen, um zu sehen ob das Geruckel auch daherkommt.
Zündkabel, ja evtl auch ne Maßnahme wert, aber warum sollten die Probleme dann nur untenrum auftreten ? Ich mein, nen Test ist es wert... aber man hört eigentlich selten von Problemen mit den Zündkabeln am Tigra. Die Probleme kommen meist von irgendwelchen Sensoren oder Nebenbauteilen, wie halt zb AGR Ventil...
Tritt das Problem immer auf, egal ob der Motor warm oder kalt ist ? Wie sieht es unter Volllast aus ?
Normal müsste das AGR bei Volllast deaktiviert sein... aber wenn es defekt ist, kann es natürlich auch unter Volllast Ärger machen.
Also das Problem hatte ich so ähnlich auch mal, könnten in der Tat die Zündkabel sein. Wenn ich morgens losgefahren bin lief meiner für ca nen Kilometer fast auf 3 Pötten, wenn er dann etwas wärmer war hat sichs gegeben (komischerweise). Waren die Zündkabel (Marderbiss) kauf die aber net beim FOH, da kostet der Satz über 90€.
Kannst ja mal wenns dunkel ist mit so nem Sprühnebler auf die Zündkabel sprühen, wenns dann irgendwo funkt kannste sicher sein.
Gruß MrMmmkay
wenn du die zündkabel mal prüfen möchtese mache die ventildeckelverkleidung mal ab lass den motor laufen und benebel mal die zündkabel,mit so einer wasserspritze geht das ganz gut,da kannst mal sehen ob da zündfunken zu sehen sind,normal darf nix zu sehen sein,ansonsten tippe ich auf eine undichtheit im ansaugsysten,da stotten die ganz gerne und zeigen kein fehler an,also nehmen schlecht gas an und laufen auch etwas komisch.
Hallo ich hab ja meine Ausbildung bei Opel gemacht und mir ist auch das Problem mit der AGR bekannt nur müsste da nicht auch die MKL leuchten bei einem fehler?
Und ich bin der Meinung das unser damaliger servicetechniker gesagt hat das die Zündkabel im Tigra aus so einer art Kohlestoff oder so im inneren bestehen und das diese gerne Porös werden und daher schnell kaputt gehen.
Ein Zündkabel soll ca. 40 Euro kosten laut meinem kollegen.
Also wie gesagt im leerlauf ab und zu ein kleiner verschlucker dann beim losfahren stottern und ab ca. 3500 1- min hat er ein sauberer durchzug.
Wenn ich im 4. gang aus einem Ort rausbeschleunige dann stottert er bis ca. 3500 1- min und dann zieht er sauber weiter. Es handelt sich aber nicht um ein permanent sauberes stottern.
Bei meinem nachbar war das auch, der fährt ein Ford Focus bei dem war es die Zündspule.
MfG Daniel
Ähnliche Themen
Das hatte ich auch schon genau so wie du es beschrieben hast. Erst stottern und dann praktisch auf Knopfdruck bei 3500 U/min war Ruhe und er hat richtig angezogen. Bei mir wars das AGR und auch ohne leuchtende MKL. Die geht erst an, wenn das Problem schlimmer wird. Soll heißen richtig ruckartiges Bremsen oder kompletter Leistungsverlust bei Vollgas.
Hallo. Fahre einen Opel Tigra 1,4 16v bj 96. habe in letzter zeit problem mit dem motor. wenn ich von
unter rauf beschleunigen will, stottert er bis ca 2500 umdrehungen und dann zieht er erst. wer kann mir da helfen und vieleicht sagen wodran es liegen kann.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Stottert in niedriger Drehzahl. Wer kann mir Helfen?' überführt.]
mahlzeit,
also kann bei deinem motor ne menge uhrsachen haben. öfters zieht der otor einfach falschluft.
das kannst du am besten nachprüfen indem du bei laufedem motor bremsenreiniger in den motorraum sprühst. wenn die drehzahl hochschießt ist es ein schlauch der ein loch hatt.
es kann aber auch der kraftstofffilter sein....
ich fahre den gleichen motor seit mehr als einem jahr und ich hab dieses problem auch. hab es bis heute nicht restlos weg bekommen. schau dich mal im forum noch mehr um. zu diesem thema gibts echt ne menge. einfach mal sie suchfunktion benutzen. lg CorsaDragon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Stottert in niedriger Drehzahl. Wer kann mir Helfen?' überführt.]
zuerst immer die zündanlage prüfen würd ich sagen 😉
im dunklen raum bei laufendem motor mal mit ner sprühflasche wasser in richtung zündkabel sprühen, wenn was funkt weisst du dass da was nicht stimmt, vielleicht am zündkabel.
dann mal gucken ob die kopfdichtung ganz ist, also ob du evtl. irgendwo wasser oder öl verlierst. oder mal die kompression prüfen.
aber wie gesagt, da gibts viele möglichkeiten.
ein motor benötigt immer richtige luft, richtigen kraftstoff und nen funken, wenn der motor nicht richtig läuft söllten die sachen nacheinander überprüft werden und man findet dann mit sicherheit den fehler, zumindest bei so alten dingern die wir fahren 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Stottert in niedriger Drehzahl. Wer kann mir Helfen?' überführt.]
Danke euch beiden. habt mir schonmal sehr weitergeholfen. werde das am wochenende mal alles prüfen.
vielen dank schonmal. wenn noch was ist komme ich nochmal drauf zurück :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Stottert in niedriger Drehzahl. Wer kann mir Helfen?' überführt.]
Hatte genau das bei meinem 1,2 8V. Im warmen Zustand (und nur dann) hatte ich in niedrigen Drehzahlen immer ganz kurze Aussetzer. Ab ca. Halbgas hat er sauber durchgezogen (was man von 45PS halt so erwarten kann...😁). Bei mir waren es die Zündkerzen, die meist schon nach 25Tkm hinüber waren...😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Stottert in niedriger Drehzahl. Wer kann mir Helfen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von bieRmanNo8
zuerst immer die zündanlage prüfen würd ich sagen 😉
im dunklen raum bei laufendem motor mal mit ner sprühflasche wasser in richtung zündkabel sprühen, wenn was funkt weisst du dass da was nicht stimmt, vielleicht am zündkabel.dann mal gucken ob die kopfdichtung ganz ist, also ob du evtl. irgendwo wasser oder öl verlierst. oder mal die kompression prüfen.
aber wie gesagt, da gibts viele möglichkeiten.
ein motor benötigt immer richtige luft, richtigen kraftstoff und nen funken, wenn der motor nicht richtig läuft söllten die sachen nacheinander überprüft werden und man findet dann mit sicherheit den fehler, zumindest bei so alten dingern die wir fahren 😉
ma jetzt ne dämliche frage ...
wie prüft man die kompression?? oder muss man dafür in die werkstatt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Stottert in niedriger Drehzahl. Wer kann mir Helfen?' überführt.]
mit einem kompressionsprüfer ^^
das ist eine art messuhr. du schraubst eine zündkerze raus ,steckst ein blättchen mit einer skala,0-20 bar, in den prüfer und drückst den prüfer auf das loch wo die zünkerze war drauf und eine zweiter betätigt den anlasser für einen kurzen moment. in dem prüfer ist eine kleine nadel die auf das blättchen eine linie zeichnet, anhand der linie kannst du deine kompression auf einem zylinder ablesen.das wird dann mit allen pötten gemacht 😉
kann man alles selber machen, wenn man den prüfer hat oder geliehen bekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Stottert in niedriger Drehzahl. Wer kann mir Helfen?' überführt.]