ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Tieferlegung Audi Q8

Tieferlegung Audi Q8

Audi Q8 4M
Themenstarteram 2. April 2019 um 18:25

Hat sich jemand schon Gedanken über eine Tieferlegung beim Q8 gemacht bzw. dies schon realisiert.

Ich habe ein Angebot vorliegen über eine Box für das Luftfahrwerk, aber habe es aus familiären Gründen nicht weiter verfolgt.

Jetzt habe ich noch über verstellbare Koppelstangen gelesen.... ist weit günstiger.

Mich würde nur eine optische Tieferlegung um die 4 cm interessieren und kein Show and Shine Modus.

Die Felgen / Radkasten Kombi sollte stimmig sein.

Beste Antwort im Thema
am 6. Mai 2019 um 21:16

Hallo ,

Ich hab über die Koppelstangen gearbeitet, es gibt keine Fehler mit dem Luftfahrwerk aber viel tiefe geht nicht zumindest nicht im Dynamic Modus der Q8 hat ziemlich lange federwegsbegrenzer sprich er setzt bei 4cm dann öfters dort schon auf , bin jetzt am überlegen die federwegsbegrenzer gegen die vom q5 zu tauschen die sehen kürzer aus , genaueres werde ich die Tage dann mal messen, Was ich außerdem irgendwie störend finde das die achaufhänung hinten so doof gestaltet ist das je tiefer desto weiter verschiebt sich das Rad im Radhaus aus der Mitte sieht optisch unschön aus

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

sollte über Software gehen ; jedenfalls im rahmen von 2-3cm denke ich

Fahrwerk komplett neu vermessen

Themenstarteram 2. April 2019 um 18:28

Wer macht so was in der Umgebung um Augsburg / München? Mag halt keine zwiespältige Lösung mit hinterher Fehlern im Fahrwerk oder Ausfällen ....

am 6. Mai 2019 um 21:16

Hallo ,

Ich hab über die Koppelstangen gearbeitet, es gibt keine Fehler mit dem Luftfahrwerk aber viel tiefe geht nicht zumindest nicht im Dynamic Modus der Q8 hat ziemlich lange federwegsbegrenzer sprich er setzt bei 4cm dann öfters dort schon auf , bin jetzt am überlegen die federwegsbegrenzer gegen die vom q5 zu tauschen die sehen kürzer aus , genaueres werde ich die Tage dann mal messen, Was ich außerdem irgendwie störend finde das die achaufhänung hinten so doof gestaltet ist das je tiefer desto weiter verschiebt sich das Rad im Radhaus aus der Mitte sieht optisch unschön aus

Genau mein Humor, sich nen SUV kaufen und dann tiefer legen....

hoffentlich spur und sturz einstellen lassen

Zitat:

@Majubaro schrieb am 7. Mai 2019 um 06:30:20 Uhr:

Genau mein Humor, sich nen SUV kaufen und dann tiefer legen....

:D wohl war...sowas gibt es ja schließlich auch...:D

.jpg

Zitat:

@Majubaro schrieb am 7. Mai 2019 um 06:30:20 Uhr:

Genau mein Humor, sich nen SUV kaufen und dann tiefer legen....

Wenn man einen A6-Allroad höher legt, hat man einen Q7. :D

am 8. Mai 2019 um 5:41

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 7. Mai 2019 um 21:26:20 Uhr:

Zitat:

@Majubaro schrieb am 7. Mai 2019 um 06:30:20 Uhr:

Genau mein Humor, sich nen SUV kaufen und dann tiefer legen....

Wenn man einen A6-Allroad höher legt, hat man einen Q7. :D

Ah verstehe hab ich es doch gewusst nach der Theorie , hab ich mit meinem tiefen A6 Allrad ja dann ein 3 TDI R8?????????? deswegen kucken alle immer so hinterher und machen Tausende Fotos ??????????

am 8. Mai 2019 um 5:43

Allroad ????????

Gibt es Neuigkeiten,

Tieferlegen für denn Q8 ?!

Bescheidene Frage zum Verständnis..

warum sollte man Achse vermessen und Sturz wenn man über Software das Auto 2-3cm näher an den Boden holen möchte? Erschliesst sich mir gerade nicht..

klar wenn ich H&R Federn oder andere Stabis verbaue logisch.. aber so ?

Danke vorab :)

bei meinem A6 war es damals definitiv notwendig...

ob die Werte allerdings vorher schon schlecht waren, weiß ich nicht...

auch die Kameras usw. wurden justiert

Weil sich der Sturz sehr ins negativ verändert durch die Software Tieferlegung.

So war es zumindest bei mir.

 

Meiner war durch den (offiziellen) Freundlichen in FFM bereits softwareseitig tiefergelegt bei Übernahme.

In Dynamik unerträglich... Wie ein Go-Kart...

 

Es sah auch ziemlich dämlich aus weil die ihn so tief gelegt hatten dass nicht mal mehr der kleine Finger dazwischen passte und der Reifen wenn er über Nacht in Dynamik stand am nächsten morgen sogar etwas im Radhaus verschwunden war.

Als mir dann nach 10 Tagen die nette junge Dame hintendrauf gefahren war (heul) und ich eh zu meinem hiesigen Freundlichen musste schlug der die Hände über dem Kopf zusammen.

Nicht nur dass die Reifen schon eine ungünstige Abnutzung aufwiesen einer der Reifen hatte sogar eine Verletzung Außenseite die möglicherweise durch eine Kurve in Verbindung mit Allradlenkung entstanden sein könnte.

So die Meinung des Mechanikers.

Auch scheint es wohl so zu sein, zumindest bei mir, dass wenn die voreingestellte Höhe verändert wird das Fahrzeug sich nicht mehr automatisch an die Fahrsituation anpasst.

Wie beispielsweise Niveau 3 auf E unter 80km/h (?) und bei Geschwindigkeiten darüber Niveau 2.

Das macht er bei mir erst seit er wieder komplett neu geflasht wurde.

Der Freundliche bei dem ich jetzt bin sagte wenn Tieferlegung dann nur über nen Satz d.h. wohl mit diesen Koppelstangen oder über die ABT Level Control (ALC). Gibts ja auch von anderen wie z.b. Cete (ASC) was hier auf MT ja auch schon besprochen wurde. Er bietet aber natürlich nur ABT an als Offizieller. Mit diesen Lösungen würde die volle Funktionalität des Luftfahrwerks erhalten bleiben und das scheint zumindest bei ABT der Fall zu sein wie die PDFs zur Regelstrategie auf der ABT-Seite zeigen. Aber über die Audi Software selbst das zu machen soll lt. dem neuen Freundlichen nicht dafür vorgesehen sein und könnte dem Fahrzeug im schlimmsten Fall sogar schaden.

 

So viel zu meiner kurzen Erfahrung diesbezüglich.

danke erstmal an dieser stelle für die ausführungen.. das rückt das ganze in ein neues licht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen