ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Thermostat defekt?Audi A6 C5, 2.4

Thermostat defekt?Audi A6 C5, 2.4

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 18. November 2015 um 7:23

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem. Mein Audi bleibt kalt... In der Garage wurde sofort und ohne grosse "Untersuchung" das Thermostat als Defekt gemeldet. Möchte mal kurz nachfragen ob das wirklich nur der Thermostat sein kann (Wechsel kostet ja eine Menge Geld, Zahnriemen wäre noch gut)

Nähere Beschreibung:

Motortemperatur: Geht beim fahren nicht über 70 °C, im Stand (bzw. Stau) auch bis 90 °C sobald man aber wieder fahren kann, geht die Temperatur auch wieder schnell runter.

Heizung: Es kommt zu keinem Zeitpunkt warme Luft (auch nicht wenn Motor Betriebstemperatur erreicht hat, also 90 °C)

Kann das nur dasThermostat sein? Oder gibt es eine Möglichkeit zu testen an was es sonst noch liegen könnte?

Gruss

Martin

Ähnliche Themen
36 Antworten

Da ich nicht weiß, ob der Keilrippenriemen jemals gewechselt wurde, soll ich nicht gleich ein Set holen? Ist das deutlicher mehraufwand, den auch gleich zu verbauen, wenn der ZR unten ist?

am 13. Dezember 2015 um 7:15

Du musst den Keilrippenriemen ja eh runter nehmen wenn der ZR gemacht wird. Also wäre das ein Abwasch.

So, der Zuheizer geht bei mir bei 70 Grad erst aus.

Der Wagen wird nach 18 bis 25 Km erst über 70 Grad warm.

Sobald man rollt ein Kilometer bei Aussentemperaturen von 5 Grad und weniger

hat man wieder 65 Grad und weniger, Zuheizer wieder an.

Lt. einer Anzeige (im neuen Q5) benötigt der Zuheizer 0,4 Liter Sprit je 100 Km.was er im alten A6 benötigt... wer weiss.

Jedenfalls sinnlos zu frieren, stets und ständig. Wie eine Schnecke fährt man die ersten Km und auch so....

im Leben ist es nicht gut wenn man mit 60 Grad warmen Motor fährt, dann auf eine Autobahn wo man den Motor belasten muss .... und minus Grade pfeiffen in den Kühler das Eiskalte Wasser läuft wieder in den heissen Motor....

Nunja. jeder wie er mag.

Also der Mist ist gewechselt, allerdings war tatsächlich seit 280000 Km in dem Wagen die erste Wasserpumpe drinnen.... die war natürlich bereits etwas undicht.

Ob da jemals ein Riemen gewechselt wurde, wer weiss....

Kostenpunkt rund 1500 Euro, freie Werkstatt inkl. Teilen von Gates/Skf

beide zahnriemen, alle Rollen, Dämpfer usw.... mit Pumpe, Thermostat

mit Keilriemen (allen) und allen Rollen usw. dazu

mit Tausch des Lüfters der Klima (Lagerschaden)

Zwei Zahnriemen? Welcher Motor?

Bei mir wird jetzt auf Verdacht auch einfach mal alles gewechselt, Thermostat, G62, Wasserpumpe, Zahnriemen und Keilrippenriemen mit Spanner. Kostenpunkt inkl Material 300€ aber auch nur, weil der Thermostat im Rahmen der Gewährleistung getauscht werden müsste. Da ich aber über den letzten Zahnriementausch als einzigen Nachweis einen Aufkleber im Motorraum habe, ist mir das schon recht und günstiger bekomm ich das nirgends hin.

2.5 Tdi

Habe den Thermostat endlich auch bei meinen AKE getauscht. Das Problem beim alten Thermostat war nicht das Schliessen sondern das Thermostat öffnete bereits ab 60 Grad. Der Ausbau war erst nach lockern des Zahnriemen möglich, alle anderen beschriebenen Montagen schließe ich als nicht machbar aus.

Wer es einmal gemacht hat, kennt den 2,5 TDI Motor jedenfalls ein wenig besser. So jetzt muss noch der Einspritzzeitpunkt der ESP in einer freien Werkstatt überprüft werden.

Übrigens kann man nach abnehmen der oberen Zahnriemenverkleidung, sind jeweils nur 3 Klammern, super die beiden Zahnriemen überprüfen!

Hab letzte Woche mein Thermostat gewechselt ohne den Zahnriemen zu lösen 2,5tdi bj2000 180ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Thermostat defekt?Audi A6 C5, 2.4