ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Tempomat auf einmal ohne Funktion, ESP, Reifendruckkontrolle auch ohne Funktion

Tempomat auf einmal ohne Funktion, ESP, Reifendruckkontrolle auch ohne Funktion

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!

Hatte gestern auf der Autobahn folgendes Erlebnis. Tempomat aktiviert auf 130km/h, alles gut der Wagen läuft einwandfrei. Nach ca. 20km der Tempomat ohne Funktion, im KI die Fehlermeldung ESP, Reifendruckkontrolle ohne Funktion. Gelbes Warndreieck mit Rufzeichen. Ich bin dann bis nachhause gefahren, alles ohne Probleme, kein Notlauf nix.

Wagen abgestellt, normal wieder gestartet, alle Fehlermeldungen weg, kein Gelbes Warnzeichen mehr, der Wagen fährt wieder ohne Probleme.

Kann das ganze eventuell etwas mit einem defekten Tempomatschalter zu tun haben?

Danke schon jetzt für alle Infos!

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen W204 2009, 200CDI Automatik.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ursache kann alles sein... er ging in den Notlauf... Fehler die dann sporadisch sind können durch Neustart wieder kurz verschwinden. Auf Dauer aber immer wieder kommen.

Fehlerspeicher mit Stardiagnose auslesen.

Vermutung irgendein Sensor (HD Pumpe-Druckregelventil, ABS Ring an der HA,...) aber auch risse im Turboschlauch etc. sind möglich

Danke für die Info. Aber er ging eben nicht in den Notlauf. Alles war völlig normal. ABS Ringe sind neu, auf beiden Seiten, und wenn der defekt ist, verschwindet der Fehler mit Sicherheit nicht von selbst, das weiß ich aus Erfahrung, weil ich die genau deshalb schon ausgetauscht habe.

Denke auch dass ich das ganze mal auslesen werde, dann kann man den Fehler mit Sicherheit besser "orten"

Auslesen wäre hier eindeutig hilfreich. An den hinterlegten Fehlern ist zumindest eine Ursache zu erkennen die sporadisch aufgetreten ist und zu einem kurzzeitigen Abschalten der Systeme geführt hat. Batterie hattest Du doch erst erneuert, oder?

Ja, wie gesagt, Fehler auslesen sicher eine gute Option! Nein, die Batterie habe ich noch nicht erneuert.

Das war bei mir vor ca 1 1/2 Jahren so. Ist jetzt nach dieser langen Zeit wieder aufgetreten u nicht mehr weggegangen. Neues ESP Steuergerät einbauen lassen bei MB für 1500 € u fertig ist es.

Zitat:

@Sedge schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:24:04 Uhr:

Danke für die Info. Aber er ging eben nicht in den Notlauf. Alles war völlig normal. ABS Ringe sind neu, auf beiden Seiten, und wenn der defekt ist, verschwindet der Fehler mit Sicherheit nicht von selbst, das weiß ich aus Erfahrung, weil ich die genau deshalb schon ausgetauscht habe.

Denke auch dass ich das ganze mal auslesen werde, dann kann man den Fehler mit Sicherheit besser "orten"

Nach ca. 20km der Tempomat ohne Funktion, im KI die Fehlermeldung ESP, Reifendruckkontrolle ohne Funktion. Gelbes Warndreieck mit Rufzeichen

Beschreibt den "Notlauf" da gibts allerdings noch eine mögliche km/h Beschränkung...

auslesen, diagnose erhalten oder damit leben. Alles andere ist hier nicht zielführend bzw. nur Rätselraten

Stimmt, da waren die ABS Ringe im Fokus.

Hier könnte es auch ein einfaches Verschlucken gewesen sein. Aber Genaueres weisst du nach dem Auslesen.

Können auch die ABS Sensoren sein?! Bei den beiden vorne ging es bei mir zuerst auch weg, dann war kurz Ruhe und es kam immer schneller wieder, bis es garnicht mehr weg ging.

Ich kopiere meinen Beitrag aus 2022 hier nochmals hinein, da ich ähnliche Probleme hatte: Ich hatte auf der Urlaubsfahrt von NRW nach Bayern ein ähnliches Problem. Nach drei Stunden Fahrt mit 30 Grad Außentemperatur und vielen Schlaglöchern auf einmal Anzeige im Display Ausfall ABS, Reifenkontrollfunktion + Getriebe etc.. Konnte bis zum Hotel weiterfahren. Am nächsten Tag ADAC kommen lassen. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Ergebnis: ABS Sensor rechts defekt. Fehler wurde vor Ort gelöscht. Danach zur Mercedes Niederlassung im Urlaubsort gefahren mit Protokoll vom ADAC. Fehlermeldung tauchte zunächst nicht mehr auf. Die Werkstatt hat dann den ABS Sensor ausgebaut und geprüft. Alles in Ordnung. Aussage: Das könnte alles mögliche sein. Ich sollte das mal beobachten. Danach durfte ich für alle Handgriffe 180 Euro bezahlen. Auf der Rückfahrt nach 3 Stunden gleiche Fehlermeldung. Zuhause dann zum Bosch-Dienst. Fehler ausgelesen, Meldung siehe oben. Mit dem Meister habe ich mich darauf geeinigt, zunächst einen Original Mercedes ABS Sensor einzubauen (er wies darauf hin, dass es mit nicht- Originalen schon mal Probleme geben kann). Anruf: Fehler geht nicht weg. Ich bat dann darum, dass Radlager zu prüfen. Ergebnis: Radlager defekt. Das Radlager hat auf der Autobahn wohl den ABS Sensor gekocht oder zu unplausiblen Signalen geführt! Weiterer Anruf: Leider muss der linke ABS Sensor auch getauscht werden. Im Xentry gibt es einen entsprechenden Hinweis von MB (durfte mal einen kurzen Blick auf den Hinweis nehmen). Beim Bosch Dienst habe ich dann ca. 600 Euro für alles zahlen dürfen (2 x ABS Sensor, Radlager + Einbau). Ich hoffe, der Fehler taucht nicht mehr auf. Anmerkung: Der S 204 hat erst 40 tkm gefahren...

Update: Fehler tauchte nicht mehr auf aber ich erhalte in unregelmäßigen Abständen den Hinweis, dass der Reifendruck geprüft werden muss, obwohl dieser in Ordnung ist und ich den Reset korrekt durchgeführt habe (mit O.K. bestätigt). Im Moment habe ich da keine Lösung. Es tritt nur auf der Autobahn nach ca. 1,5 Stunden Fahrzeit auf, im Stadtverkehr nicht.

Moin

Hatte 2021 gleiches Problem.

Fehler wurde bem Freundlichen ausgelesen, Drehzahlsensor gewechselt und mit 125 € war die Welt wieder in Ordnung.

Themenstarteram 2. November 2023 um 7:23

@Bostbond Drehzahlsensor (ABS Sensor)?

Die an der Vorderachse, Sensoren ,keine Ringe. Die Stecken hinterm Rad, kannst du easy in 1h für 25€ tauschen. Ist auch bald schon etwas was jeder mal abbekommt.

Themenstarteram 2. November 2023 um 8:31

@Nekrobiose

Danke für die Info! Hinten hab ich die ABS Ringe schon links und rechts getauscht. Auch die ABS Sensoren sind neu. Vorne hab ich es noch nicht gecheckt. Könnte schon sein dass da ein Sensor defekt ist, muss ich mal vorab auslesen. Bis jetzt kam dieser Fehler wie gesagt nur bei Inbetriebnahme des Tempomats, und da auchnicht sofort, sondern nach ca. 20km Fahrt.

Kauf dir einfach für 20€ ein OBD II Dongle und Thema eventuell schnell durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Tempomat auf einmal ohne Funktion, ESP, Reifendruckkontrolle auch ohne Funktion