ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Temperaturanzeige spinnt

Temperaturanzeige spinnt

Themenstarteram 14. Januar 2007 um 1:36

Hallo,

seit gestern spinnt meine Temperatur und Tankanzeige im Kombi, Temperatur zeigt schon im kalten zustand ca. 70°C an, und steigt natürlich bis ca. 100°C. Die Tankanzeige zeigt nur 3/4 voll an nach dem Tanken.

Was könnte das problem sein.?????

Gruß

Olli

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ev. Kombi defekt? Lies dich mal durchs Forum durch. Es gibt schon einiges zu diesem Thema. Zieh außerdem mal die Sicherung 11 und 15 für 2 min das könnte vielleicht deine Kombi Probleme lösen.

am 14. Januar 2007 um 9:57

Hallo

hab seit Freitag ein ähnliches Problem, allerdings "nur" mit der Temp-Anzeige.

dachte mir erst vielleicht ist auch der Thermostat defekt, aber dann wäre die Temp

beim Starten schon nicht zu hoch ?!

Werde später auch mal die Sicherungen ziehen.

am 14. Januar 2007 um 10:48

so nun bin ich etwas schlauer, aber nicht besser gelaunt.

laut Klimacodes ist bei mir temperaturtechnisch alles ok.

Sicherungen 11/15 habe ich für eine Weile gezogen ohne Erfolg,

nur meine Uhr findet kein Funksignal mehr.,., naja geb ich ihr mal noch eine Weile.

Eine Frage, die ich bissher über die Suche nicht gefunden habe:

Muss das ganze Kombi getauscht werden ? oder kann man nur die Tempanzeige tauschen lassen ? weiß sicherlich jenamd von euch.

bin etwas genervt hab grad mal 37.000 km runter und schon diverse Defekte hinter mir.....

Grüße

am 24. Januar 2007 um 8:29

So war nun beim :)

also das Kombi musste getauscht werden, ging aber auf Audi...

750 Euro hätte der Spaß gekostet... noch mal Glück gehabt.

Grüße

Hab heute auch einen Termin beim :) zur Überprüfung der Temperaturanzeige. War im November schon eimal da, aber da haben die wohl nur geguckt: "Motor an, 3km fahren, Temperaturnadel bewegt sich, sieht ok aus". Isses natürlich nicht. Mein Wagen braucht fast 15km, damit die Nadel ansatzweise bei 90 steht. Und jetzt bei der Kälte noch länger. Drückt mir mal die Daumen, dass die den Fehler dieses Mal finden.

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo

Mein Wagen braucht fast 15km, damit die Nadel ansatzweise bei 90 steht. Und jetzt bei der Kälte noch länger. Drückt mir mal die Daumen, dass die den Fehler dieses Mal finden.

schon mal an thermo gedacht?

mfg

ICH schon ;)

Wie gesagt: der war deswegen schonmal in der Werkstatt. Ich habe denen das Phänomen genau beschrieben. Aber wenn die - wie ich hinterher anhand des KM-Standes gesehen habe - nur zwei Probefahrten zu je 3km machen, dann kann man sowas ja nicht feststellen. Muss ja nicht der Thermostat sein. Kann ja auch der Sensor oder was ganz anderes sein. Nur _ich_ hab keine Möglichkeit, das zu prüfen. Dumm nur, dass der Händler so weit weg von hier ist...den Sprit zahlt mir niemand...

Wo muss Kanal 49 der Klimaanlage eigentlich im Normalfall stehen? Ab 80 zeigt das Kombiinstrument ja 90 an, aber bei mir pendelt das immer um 80 rum - 77-81. Das dafür konstant, weshalb ich fast schon denke, dass das doch normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo

Wo muss Kanal 49 der Klimaanlage eigentlich im Normalfall stehen? Ab 80 zeigt das Kombiinstrument ja 90 an, aber bei mir pendelt das immer um 80 rum - 77-81. Das dafür konstant, weshalb ich fast schon denke, dass das doch normal ist.

wie gesagt: thermo! ich habe 91-95 zur zeit! im schnitt von allen und winter/sommer liegen wir bei ca 88-98!

mfg

am 24. Januar 2007 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo

Wo muss Kanal 49 der Klimaanlage eigentlich im Normalfall stehen? Ab 80 zeigt das Kombiinstrument ja 90 an, aber bei mir pendelt das immer um 80 rum - 77-81. Das dafür konstant, weshalb ich fast schon denke, dass das doch normal ist.

Klima sollte auch um 90 stehen, hört sich sehr nach Thermostat an. Bei dauerhaft unter 85°C, manchmal auch unter 80°C, ist der Termostat teils offen. Bei deutlich noch niedrigeren Temps kommt es zur dauerhaften Anfettung, das ist schädlich, weil sich das Öl mit Sprit verdünnt.

Tauschen bei Audi 250-300 €, geht auf (Gebrauchtwagen-)Garantie. In einer freien Werkstatt 100-150 €. Der Thermostat selber kostet viel weniger, selber tauschen auch machbar aber nur mit Fingerverbiegen:

http://www.tt-forum.co.uk/ttforumbb...hp?t=56316

Lies Dich mal hier ein:

http://www.motor-talk.de/t1229102/f163/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/showthread...genumber=1

http://www.motor-talk.de/showthread...genumber=3

Kann natürlich auch der Sensor G2/62 sein, Infos hier:

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=17,36,0,0,1,0

http://www.motor-talk.de/t1295831/f341/s/thread.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Artevista

Klima sollte auch um 90 stehen, hört sich sehr nach Thermostat an. Bei dauerhaft unter 85°C, manchmal auch unter 80°C, ist der Termostat teils offen. Bei deutlich noch niedrigeren Temps kommt es zur dauerhaften Anfettung, das ist schädlich, weil sich das Öl mit Sprit verdünnt.

Gruß

War / ist bei mir der Temperatursensor und - Überraschung - das Kombiinstrument selbst. Letzteres soll angeblich nicht über die Garantie gehen. Ich glaub, ich spinne...

am 25. Januar 2007 um 13:12

Geht auf jeden fall über die Garantie schau mal in deine Garantie unterlagen nach da steht alles genau drinn, bei welcher Kilometerleistun du wieviel zuzahlen mußt

war bei mir genau so.

Seh ich auch so. Aber ich hab meine Unterlagen leider gerade nicht am Manne :) Zuzahlung ist klar. Das wäre auch OK. Hauptsache, das bleibt nicht alles an mir hängen.

Werde das nachher zu Hause mal abklären. Ich habe eh das Gefühl, als würden die sich etwas drücken wollen...eine Kulanzanfrage läuft jedenfalls schon.

am 25. Januar 2007 um 13:24

Ab einer Laufleistung von 70000km mußt du 20% zuzahlen habe gerade Heute drinn geblättert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Temperaturanzeige spinnt