ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Teilkasko oder Haftpflicht bei altem Auto?

Teilkasko oder Haftpflicht bei altem Auto?

BMW 5er E39
Themenstarteram 8. Juli 2020 um 17:21

Hey Männer

Würdet ihr nen 1998er 528i mit über 300000km noch Teilkasko versichern oder nur Haftpflicht?

Bin mir unsicher, der Versicherungstyp meinte, das sich die Teilkasko kaum noch lohnt für das Alter...

Was meint ihr? Werden die Dinger zBoft geklaut?

Preisunterschiede wären aufs Jahr knapp 100 €

Beste Antwort im Thema

Hi, ich hatte einen Versicherer, der für meinen aus 2003 nicht mal mehr die Teilkasko im Angebot hatte.

 

Ich persönlich würde bei deinem kaum eine Teilkasko abschließen. Ist natürlich Ermessenssache, was für dich wichtig ist und wie du die Gefahr für Schäden, die durch die Teilkasko abgedeckt werden, einschätzt

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hi, ich hatte einen Versicherer, der für meinen aus 2003 nicht mal mehr die Teilkasko im Angebot hatte.

 

Ich persönlich würde bei deinem kaum eine Teilkasko abschließen. Ist natürlich Ermessenssache, was für dich wichtig ist und wie du die Gefahr für Schäden, die durch die Teilkasko abgedeckt werden, einschätzt

Themenstarteram 8. Juli 2020 um 17:26

Hm naja ne neue Scheibe zb wg Steinschlag ist nicht billig, oder

Eben, auch Wildunfälle können ins Geld gehen.

Ich hab meine beiden alten Schröchel sogar VK versichert weil es auf Grund SF-Rabatte günstiger ist als TK.

Solltest eventl. bedenken.

Wenn die Karre allerdings eh schon runter geritten ist grenzt man da auch schnell an einen Totalschaden und dann ist es auch wieder egal und brauch nur die HF.

am 8. Juli 2020 um 17:46

Ich haben selbst einen E38 728 (selber Motor) und

habe auf den alten BMW auch Teilkasko aus den

oben genannten Gründen.

Ich bin der Meinung eine TK lohnt sich auch bei

einen alten Auto, da meiner noch in guten Zustand

ist und die Kosten relativ gering werde ich auch

weiterhin den Wagen TK versichern.

Themenstarteram 8. Juli 2020 um 17:58

Augenscheinlich nicht runter geritten, in den Motorblock und ins Getriebe hab ich nicht geguckt, aber läuft und schaltet sauber...

Und kein Rost?

Dann gehört er wenn er auch noch besser ausgestattet ist zu den guten die auch gut gehandelt werden.

Meinen Hinweis zu VK oben hast beachtet oder?

Z. B. bezahle ich für meinen e36 Cabrio 328i im Jahr mit HF/TK150/VK300 grad mal 251€/Jahr.

Für den Touring ungefähr das Gleiche.

Themenstarteram 8. Juli 2020 um 19:12

M Paket, das große Navi, Rost Heckklappe entfernt und verzinkt/neu lackiert, Sitz Heizung, Klima, Automatik, manuelle Sitze, TÜV am Freitag neu....

VK ist bei SF 15 doch noch etwas teurer...

Ok, da kommst dann wahrscheinlich nicht auf einen guten Vers. Kurs. Aber frag einfach mal nach.

Kannst du mehrere Vers. in die Waagschale werfen?

Ich hol mir immer Angebote bei den Portalen und geh dann immer zu meinem Filialvers. und schacher mit dem.

Versuch macht kluch(g)

Aber sonst scheint hört der sich doch gar nicht schlecht an. Leder?

Themenstarteram 8. Juli 2020 um 20:01

Ja hoffe der trägt mich noch ein bisschen:D

Flüssigkeiten incl Filter würden auch getauscht...

Vergleich geht leider nicht, da ich quasi Mitversicherter bin

Ich denke, es wird ne Teilkasko... Wird zwar was teurer aber ich hab auch weniger Bauchschmerzen/Sorgen...

Vorsicht ist besser als Nachsicht und so

Habe sogar meinen 27 alten Spass-T4 Teilkasko versichert.

Nach 6 Monaten und einem Vorfall mit einem Reh hat sich das Fahrzeug finanziell gesehen amortisiert.

Wenn kein grosser Aufpreis zur HP, dann am besten immer TK dazu oder auch VK nehmen.

Hatte mal bei dem Zafira meiner Frau 20,- im Quartal Aufpreis zur VK gehabt, bei sowas hat sich die Frage erst gar nicht gestellt ob VK nehmen oder nicht.

Ist immer die Frage was es einem Wert ist.. ich hab bisher immer VK gehabt weil ich mir für nen 10er oder 20er im Monat da keine Sorgen machen will.

Sprich mein 528i aus 1999 ist ebenfalls VK versichert und hat sich auch schon gelohnt nachdem meine Wischwasserdüsen meine Motorhaubendämmung entzündet hat und damit den gesamten Lack der Motorhaube zerstört hat.

Man kann immer mal unachtsam sein oder einfach Pech haben und zack sind 1000€ Schaden entstanden. Oder zum Beispiel Steinschlag (TK).Ich schlafe deutlich ruhiger mit VK.

Klar wenn ich ne Rostlaube habe die eh nix wert ist und ich an jeder Ecke wieder kaufen kann würde ich es mir auch überlegen, aber sobald da schon viel Geld eingeflossen ist oder man emotional dran hängt stellt sich für mich nicht die Frage.

Der Brandschaden wäre aber Fall für die Teilkasko gewesen.

Steinschlag TK? Glaube ich mal nicht, abgesehen davon, dass eine Steinschlagreparatur im Bereich der Selbstbeteiligung liegt, sofern nicht die ganze Haube lackiert wird.

 

Ich würde auch bei einem alten Auto( in passablen Zustand) nicht auf TK verzichten.

TK ist auch Glasschaden.

Und meine Scheiben liegen weit über dem SB.

am 9. Juli 2020 um 6:52

bei 100€ Unterschied fragt man doch nicht vorher nach.Das ist wenn man ein Auto unterhält heutzutage kein geld mehr.Zumindest wenn man sich wirklich nicht entscheiden kann.Wenn aber einem TK völlig egal ist,dann wozu mehr zahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Teilkasko oder Haftpflicht bei altem Auto?